Thero23
Hallo, mein Sohn ist 7 Monate alt und wir würden gerne mit ihm ins Schwimmbad. Natürlich drinnen und nicht draußen. Wir waren allerdings nur bisher in der Badewanne und da liebt er das Wasser. Müssen wir irgendwas beachten oder vorher einen Kurs lieber besucht haben? Ich frage wegen der Temperatur und dem Chlor. Kann mir da jemand helfen bzw Erfahrungen schreiben.
Man kann schon ab dem 4. Lebensmonat mit dem Baby ins Schwimmbad gehen. Es gibt meistens einen Kinder-Bereich, da ist das Wasser wärmer und weniger Chlor drin. Einen Kurs sollte man erst dann machen, wenn das Kind mit dem Schwimmbad gut vertraut ist und sich dort wohl fühlt. Vorher macht es keinen Sinn.
Meiner war 3 Monate und ging einfach so mit mir ins Babyschwimmen, ohne das einer mit der Umgebung vertraut gewesen wäre.
Ich darf sorglos berichten: war super!
Ihr könnt auch bei heißem Wetter ins Freibad gehen, das ist kein Problem. Nur ein paar Minuten im Wasser bleiben und das Baby danach direkt abtrocknen, nasse Sachen ausziehen und einwickeln. Dann eine Stunde warten und dann wieder ein paar Minuten rein. Ist kein Problem, habe ich auch gemacht, und mein Baby hat es geliebt. Einfach dafür sorgen, dass der Kopf über Wasser ist.
Wir waren Dienstag zum ersten Mal im Schwimmbad. Im Solebecken. Mini ist 12 Monate alt. Beachtet habe ich nur das sie zwischendurch immer Pausen zum aufwärmen hatte. Sonst nix.
Achso, doch. Ich habe sehr sehr viel zu essen mitgenommen. Schwimmen macht hungrig und sie ist sowieso ein vielfraß, da hatte ich lieber zu viel als zu wenig dabei
Temperatur und chlor ist im baby Becken eigentlich angepasst. Wir haben immer genug zu trinken dabei und essen und eine große Menge an schwimmpempis, damit die kleine in den bade Pausen nicht die ganze zeit je klitschnasse Windel trägt. Kopf sollte möglichst über Wasser bleiben wir nehmen außerdem immer ihr lieblings badespielzeug mit.
Hallo, Ich weiß natürlich nicht in welches Bad ihr gehen werdet, aber bei uns hat das Becken 32-34 Grad und ist ein Solebecken. Da bleiben wir auch länger als ein paar Minuten drin. Beim Babyschwimmen dauert der Kurs auch eine Dreiviertelstunde und wir sind mit vorher und nachher etwa eine Stunde im Wasser. Worauf ich achten würde: - gib deinem Baby Zeit die ganzen Eindrücken zu verarbeiten. Schau vielleicht gleich am Anfang ob du dir zumindest eine Liege im Ruhebereich reservieren kannst. Meine Kleine ist immer platt, aber findet im "Allgemeinbereich" schlecht zur Ruhe. Da gehen wir dann immer in den Ruhebereich für ihr Nickerchen. - ganz wichtig natürlich kein Druck und richte dich mit der Badedauer und so weiter nach deinem Baby. - der Kopf muss nicht immer Oberwasser bleiben, also davor musst du keine Panik haben. Wichtiger ist, dass du deinem Baby vermittelt, dass es nicht schlimm war/ist wenn es kurz Unterwasser kommen sollte. Damit es nicht durch deine hektische/panische Reaktion Angst davor bekommt. - genug essen und trinken - Badetuch zum Abtrocknen und eines extra zum Einkuscheln für Nickerchen -zwischen Badegängen genug Zeit zum rasten und aufwärmen lassen - Windeln und Schwimmwindel - wir haben auch immer ein paar Badetiere mit und sie liebt es die im Wasser einzufangen - und am allerwichtigsten die eigene gute Laune und sich nicht zu viel Stress machen.
Erste „Schwimmerfahrungen“ sammelte mein erstes Kind mit 3 Monaten im Babyschwimmen. Wir sind selber begeisterte Schwimmer und gingen wöchentlich ins Schwimmbad. Auch als Kind 2 folgte. Wir haben hier eine Schwimmhalle mit warmen Wasser, das war super. Jetzt, 17 Jahre später, ist der Große aktiver Rettungsschwimmer und verdient sich als Schüler-Bademeister in den Ferien und am WE, viel Kohle.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein