Milia80
Hallo, was Antwortet man einem 4/5J Kind darauf wenn es immer wieder sagt. Mama du bleibst ja immer bei mir oder? Und wenn ich 8 bin bist du immer noch meine Mama und bei mir? Um zu beruhigen sagt man ja eigentlich ja, aber was wenn tatsächlich was passiert wäre das Kind dann nicht furchtbar enttäuscht weil es ja eine "Lüge"war? Wie geht ihr damit um? lg
ich glaube, wenn was passiert, wird dir dein kind daraus keinen vorwurf machen, sondern eher enttäuscht/traurig sein, dass du nicht mehr da bist. ich würde dem kind in dem alter glaube noch nicht sagen, dass immer was passieren kann. sonst lebt es ja ständig in angst. aber so gut kann ich das gar nicht beurteilen, weil mein kind erst 10 monate alt ist. und du bist und bleibst für immer die mami. egal was passiert.
Ich sage dann auch ja, dann kommt als Gegenantwort wenn du aber kaufen gehst bist du nicht bei mir. Ich sage dann ich bin in deinen Gedanken. Aber das andere Thema ist ja nochmal schwieriger, vom Kaufen kommt man ja wieder
Sehe das genauso. In dem Alter muss man seinem Kind die Angst vor so einem Verlust nehmen. Sie sind noch zu klein, um mit solchen Eventualitäten umgehen zu können. LG
Du kannst in dem Alter, nur das hier und jetzt beantworten und da hätte ich auch mit Ja geantwortet . Damit es keine Verlustängste hat. Falls der Fall eintreten sollte, sind Menschen bei Deinem Kind, die es auffangen werden und ihm dann zur Seite stehen und so gut es geht erklären, das es eben manchmal auch anders ist.
ach beim einkaufen fängts schon an? hmm... naja dann is ja richtig, dass du sagst, dass du in gedanken bei ihm bist. wichtig ist, dass du wieder kommst. das müsste ihm reichen. er geht doch sicherlich auch in die kita..da bist du ja auch nicht dabei....
das sind aber so typische Gegenfragen meines Kindes *g*
Ich wollte sie nur dazugeben um darzustellen dass es nicht nur mit einem ja getan ist bei uns
Das andere kommt schon öfter wie zb... wir bleiben immer zusammen oder?...
Oder... bist du auch noch meine Mama wenn ich 8,10,30... bin.
Bist du dann noch da....
Bis Dein Kind Dich verlässt zum Studium oder nach der Ausbildung. Gedanken an die traurigen Ausnahmen dürfen nicht unser Leben bestimmen.
unsere Tochter (6 Jahre) meinte letzte Woche, dass sie niemals heiraten würde...auf meine Frage, warum denn nicht, meinte sie, ihre Freundin hat ihr erzählt, wenn sie heiratet sind wir (also ich und mein Mann) schon tot! keine Ahnung wie sie darauf kommt auf jeden Fall sagte ich dann zu meiner Tochter, dass das totaler Quatsch wäre, und sagte ihr als Beispiel, dass doch die Omas und Opas auch noch Leben, obwohl wir (also ich und mein Mann) verheiratet sind. mal angenommen, meine Tochter heiratet mit 30 Jahren, dann bin ich auch "schon" 63, also wirklich versprechen könnte ich es ihr nicht, aber generell gehe ich mal davon aus, dass es so sein wird. Dass immer mal was schlimmes passieren könnte, davon hat meine Tochter so eine ungefähre Vorstellung, auch weil vor etwa einem Jahr der Vater einer Freundin aus dem KIGA verstorben ist (Unfall)...aber Kinder verdrängen das auch schnell wieder und ich würde vor meiner Tochter nie den worst case thematisieren.....
Da steckt sicher ein Erlebnis dahinter/eine Angst, vielleicht ein Todesfall/eine Scheidung o.ä. im Bekanntenkreis. Und dann eben darüber sprechen. Wenn tatsächlich was passieren würde, wäre das Kind klar "enttäuscht", aber ich glaube nicht, dass ich mir DARÜBER jetzt einen Kopf machen muss. Außerdem hätte das Kind ja dann wirklich ganz andere Probleme als "nur" die Enttäuschung. Und dir - entschuldige bitte meinen Sarkasmus - wäre es ja dann auch wohl egal. Also, welche Angst steckt jetzt BEI DIR dahinter?
Deine mama bleibe ich für immer! Auch wenn du erwachsen bist, bin ich noch deine Mama! (und das ist nicht gelogen - weil man ja immer die mama bleibt - auch wenn man nicht mehr da ist!). Auf die Frage : Mama du bleibst ja immer bei mir oder? Antwortet man selbstverständlich - Natürlich, ich bleibe so lange bei dir, bis du erwachsen bist und hier ausziehen möchtest. Und selbst dann kannst du immer wieder zu mir zurück kommen! Und NEIN - es ist keine Lüge! Wenn etwas passiert, was du ja vorher nicht weißt, hast du es ja ausgesprochen, als es noch so war und du es ja nicht besser wußtest. (Komisch ausgedrückt - ich weiß). Wenn es eine Lüge wäre, dann wäre ja fast alles gelogen: zb Mein mann fragt: Brauchst du heute das Auto? ich sage "Nein" , bekomme einen Anruf, dass ich doch auf Arbeit muss und brauche das Auto doch, dann hab ich doch nicht gelogen! Oder - Ehepaare, die sich scheiden lassen - haben die zur Hochzeit gelogen? Fast jeden Tag passieren Dinge, die sich ändern - obwohl man vorher etwas anderes gesagt hat und es sind keine Lügen! Eine Lüge ist es, WENN du vorher schon weißt, dass es NICHT so sein wird! Also, bitte kein schlechtes Gewissen, wenn du deinem Kind erklärst, dass du immer für es da bist ....... solange du lebst, wirst du es sein! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Kind belogen fühlt, wenn etwas mit seiner Mama passiert....
Das Menschen sterben, bekommen oft schon kleine Kinder mit. Auch wenn der Tod für sie an sich noch kein Begriff ist. So können Kinder auch Angst bekommen, wenn er tabuisiert wird. Dennoch versucht man dieses Thema oft von Kindern fernzuhalten um sie zu "schützen". Die Frage die dir dein Kind gestellt hat ist ausbaufähig. Da kannst du genauer nachfragen. "Immer bei mir" kann auch heissen, dass sie von anderen Kindern mitbekommen hat, dass die Eltern geschieden sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige