Elternforum Rund ums Baby

Schwierige Frage Thema e...y Kleinanzeigen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schwierige Frage Thema e...y Kleinanzeigen

TatumO.

Beitrag melden

Ihr sucht was. Ihr findet was. Ihr möchtet es kaufen. Kaufpreis ist hoch. Nutzer hat viele follower. Positive Bewertungen. Ihr googelt zur eigenen Sicherheit den Namen, bevor ihr die vereinbarte Summe überweist. Dann stellt ihr fest, dass der Verkäufer im Netz politisch stark in die rechte Ecke treibt. Ich bin so hin-und hergerissen. Zum einen- ich weiß ja im wahren Leben auch nichts über die Verkäuferin im Einzelhandel oder den Verkäufer an der Eisdiele. Andererseits- jetzt weiß ich halt was, was mir nicht gefällt. Würdet ihr unter diesen Umständen vom Kauf zurück treten?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich würde zurücktreten. Da bin ich rigoros, kein Business mit Nazis. Ich hab mal in einem relativ großen Cateringunternehmen gearbeitet. Mit Saalanfragen und Brunch für Politiker. Der AfD haben wir zum Beispiel eine klare Absage erteilt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Das hat ja was von " kauf nicht beim..." ! Natürlich kannst DU machen was du willst, VOR jedem Kauf prüfen, ob dir die Einstellung des Verkäufers genehm ist. Ist rechts verboten? Darf man da nicht kaufen? Ist er Parteivorsitzender oder vermutest du nur, weil du was ergoogelt hast? Zu deiner Frage: Ich würde nicht zurücktreten ( ist das überhaupt möglich??). Bin ja neugierig, was noch für Antworten kommen.


TatumO.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unfassbar und ungeheuerlich


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich weiß nicht um welchen Betrag es sich bei deinem Kauf handelt, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, den Verkäufer bei eBay-kleinanzeigen zu googeln. Du hast jetzt zwar rausgefunden das der Typ rechtsorientiert ist, aber wer weiß denn bei wie vielen Kriminellen wir schon gekauft haben, ohne es zu wissen?! Ja, ich würde kaufen, wäre aber auch nicht auf die Idee gekommen zu googeln wer das ist. Wenn ich solche Angst habe, dann kaufe ich doch lieber neu.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

"...aber wer weiß denn bei wie vielen Kriminellen wir schon gekauft haben, ohne es zu wissen?!" Auch das sehe ich so, denn genauso sieht es aus. Und auch im realen Leben weiß man nie, welche Vita und Vergangenheit die einzelnen Verkläufer/innen haben - und da würde man sich hüten, direkt danach zu fragen. Traut sich ja wohl keiner. Aber nur mal ganz nebenbei, auch wenn das für Dich, Strangeröffner/in keine Rolle spielt: Ich kaufe sowieso nicht bei ebay.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Seine politische Eistellung ist kein Grund vom Verkauf zurückzutreten! Wenn schon googeln, dann BEVOR man den Kaufvertrag festmacht.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Die politische Gesinnung eines Menschen ist seine Privatsache und unterliegt dazu der Meinungsfreiheit - solange er dabei nicht gegen Gesetze verstößt. Also nein, du hast auf Grund seiner politischen Gesinnung kein Recht darauf, vom Kauf zurück zu treten. Du kannst höchstens in Zukunft nicht mehr bei diesem Verkäufer kaufen.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Google selten meinen Verkäufer / Käufer. Aber tatsächlich würde ich auch zurücktreten. Außer es wäre etwas, was Seltenheitswert hat und ich sonst nicht bekomme.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich habe noch nie den Namen eines Verkäufers gegoogelt. Was er oder sie in seiner Privat Freizeit macht, ist mir so Wurscht wie sonst was. Die Ware muss passen und DA möchte ich nicht betrogen werden.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

"Die Ware muss passen und DA möchte ich nicht betrogen werden." Genauso sehe ich das auch. Und nur alleine das wäre mir hierbei wichtig. Denn ich möchte ja schließlich mit der/dem Verkäufer/in keine Freundschaft schließen oder mit ihr/ihm in näheren Kontakt treten.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Wenn ich Dich recht verstehe, wart ihr Euch über die wesentlichen Dinge einig, also Preis, Versand etc.. Ihr habt also einen Vertrag. Davon kannst Du zurücktreten, wenn ein Rücktrittsgrund vorliegt. Die da wären: Rücktritt wegen -Nichtleistung -Leistungsverzögerung -Schlechtleistung -Pflichtverletzung -Unmöglichkeit -bei einem Fixgeschäft Das die politische Einstellung des Verkäufers Dir nicht gefällt ist kein Rücktrittsgrund. Soweit ist das juristisch ganz leicht zu lösen. Natürlich würde ich auch keine Geschäfte mit Faschos machen. Oder machen wollen. Es kommt jetzt darauf an, wie der Verkäufer reagiert, wenn Du ihm/ihr erklärst, dass Du die Sache jetzt nicht mehr willst. Natürlich ohne zu sagen, was der Grund ist. Der Verkäufer könnte auf die Erfüllung bestehen. Dann kannst Du ja immer noch zahlen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Wenn der Kauf zustande gekommen ist, würde ich nicht zurücktreten. Den das gebietet mir meine Ehre, ich werde nicht vertragsbrüchig. Weiß ich vor Zustande kommen des Vertrages das mir die Gesinnung nicht passt, dann gehe ich erst gar keinen Kaufvertrag ein. Egal wie toll das Angebot ist.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Nein, würde ich nicht. Ich "Google" meinen Verkäufer höchstens wegen Bewertungen und sehe das Impressum ein. Was ich nicht verstehe, Du gogglest zu Deiner Sicherheit nochmal den Namen, obwohl Du vorher schon alles nötigste ersehen konntest? Wovor hast Du den Angst?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich kann dich schon verstehen. Aber: Habt ihr denn bereits Kontodaten ausgetauscht? Bist du dir sicher, dass die Person nicht zufälligerweise genau so heißt, wie der Verkäufer? Ich habe mal Kleiderschranktüren eines Mannes ersteigert, der Kandidat als OB einer großen Stadt war und jetzt auch schon einige Jahre OB dort ist. In dem Fall fand ich es positiv, denn er gehört der Partei an, in der ich seit langen Zeiten Mitglied bin. Ich hätte aber auch nicht von Vertrag zurücktreten können, wenn er in der NPD gewesen wäre (AfD gab es damals noch nicht); es war ja eBay. Es kommt also darauf an, ob welcher Phase des Handels ihr gerade seid, ob es rechtlich noch möglich ist.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

... immer genau zu wissen, von wem ich etwas kaufe. Deshalb habe ich immer Fragebogen dabei, wenn ich in die Stadt gehe, und ich verschicke den Bogen auch, wenn ich etwas im Internet kaufe. Es ist nur ein klitzekleiner Fragebogen, so mit 100 Fragen oder so. Zum Beispiel frage ich nach chronischen Erkrankungen, nach der sexuellen Orientierung, nach dem Beruf der Eltern, nach den Noten in der Ausbildung und natürlich auch danach, ob er Schulden hat. Den Fragebogen werte ich aus. Das dauert oft einen halben Tag, aber ich finde, das lohnt sich. Ich weiß dann, dass die Äpfel, die ich kaufe, politisch und charakterlich wirklich sauber sind. Das gibt mir ein gutes, sicheres Gefühl. Etwas anderes könnte ich mir gar nicht vorstellen. Nicht auszudenken, was wäre, wenn der Verkäufer ein FC Bayern München-Fan wäre, und ich WÜSSTE das gar nicht, hätte es vielleicht nie erfahren! Oh. Mein. Goooott!!!


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Wieso sucht man nach dem Namen des Verkäufers? Hattest Du Langeweile ? Die Frage ist jetzt äußerst ernst gemeint .


Waumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Dieses Mal Vertrag erfüllen und fürs nächste Mal daraus lernen, wenn es einem so wichtig ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Das ist der Punkt du weißt nicht ob der Kellner ein Nazi ist, oder der Dönermann was mit den Isis zu tun hat. Da kannst du auch selten googlen. Ich schaue mir nur die Bewertungen an, wenn die wirklich top sind kauf ich es. Hab früher mal nen Standherd bei einer Studentin gekauft, die offnete mir die Tür in Springerstiefeln. Das es bei Ebay Kl**nanzeigen um privat käufe handelt kannst du jederzeit zurücktreten und zum Beispiel sagen, meine Waschmaschine ist kaputt gegangen leider benötige ich eine neue und muss den kauf leider "stornieren". Anders ist es bei einem richtigen Händler. Was der jenige für Ansichten hat oder was der für einen Glauben hat, interessiert mich wenig. Wenn der Verkäufer ehrlich und seriös ist hat das eher den Vorrang.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähm, nein, ein Vertrag mit einer Privatperson ist genauso rechtsgültig wie mit einem "richtigen" Händler; im Gegenteil hat man als Verbraucher bei einem "richtigen" Händler, wenn man im Internet etwas kauft, in der Regel ein vierzehntägiges Widerrufsrecht, das es bei Verkäufen von privat an privat nicht gibt.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich würde zurück treten, ich könnte nicht so tun als wüsste ich es nicht. Hatte ich einmal so ähnlich auf ebay-kl.. hab ihm aber auch gesagt warum.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich würde es natürlich kaufen, wenn ich es will, wenn alles andere passt usw. Aber politische Neigungen sind für mich kein Rücktrittsgrund. Das geht mich nichts an. melli