Elternforum Rund ums Baby

Schwiegermutter

Schwiegermutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Schwiegermutter ist eine konsequente, kühle Frau, noch nicht so alt, gerade in Rente, immer korrekt, niemals offen unfreundlich. Sie hat aber schon seit Jahren eine Angewohnheit, die bis lang nur marginal problematisch war, jetzt wird sie gerade zu einem Megaproblem. Ihre Geschenke an die Kinder sind fast nur Leihgaben. Die großen Kinder bekommen nur noch Gutscheine von Oma, weil so das Problem diplomatisch gelöst wurde. Der kleine Sohn versteht das nicht, er liebt seine Spielsachen, während die anderen Kinder (vielleicht weil sie näher beieinader sind?) es als allgemeines Gut verstanden haben. Es gab einmal Ärger, als meine Tochter die Puppe abgeben sollte, weil sie nur geliehen war und nach Omas Meinung war sie mit 10 zu groß für Puppen. Jetzt ist es Playmo. Ein großes Problem. Oma "schenkt" wieder Playmo von ihren Kindern zum Geburtstag meines Kindes. Sie will es aber wieder haben. Angeblich alls ihre anderen Kinder mal Kinder bekommen. Playmobil haben wir in großen Mengen. Es ist unglaublich schwer, das von Oma von dem von uns zu trennen. Ich finde das verrückt. Mein Mann ist keine Unterstützung, es sagt, es ist nun mal so, ich muss dann darauf aufpassen. Oma ist gar nicht arm. Wie kann ich mich verhalten? Ich habe schon gesagt, dass ich es ungünstig finde, weil die Kinder an den Sachen hängen und weil es schwierig ist, das zu trennen. Sie hat darauf nicht wirklich was gesagt, aber meinem Mann hat sie unter 4 Augen gesagt, wie toll sie es findet, dass die Spielsachen von ihm genutzt werden und dass sie sie gern sehen will, wenn sie vorbeikommt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

“Ich habe schon gesagt, dass ich es ungünstig finde, weil die Kinder an den Sachen hängen und weil es schwierig ist, das zu trennen.“ Ungünstig? Das war deine Wortwahl? Vielleicht überlegst du selber nochmal, woran es liegen könnte, dass deine “Botschaft“, die du gesendet hast, nicht wirklich ankam.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nein, das habe ich nicht so gesagt. Ungünstig ist nicht das Wort der Wahl gewesen. Ich kann den genauen Wortlaut nicht mehr rekonstruieren. Ich habe es diplomatisch ausgedrückt. Ich sagte, dass die Kinder an den Sachen hängen und es schwierig ist für sie die zurück zu geben und kompliziert für mich alles getrennt zu halten. Meinem Mann habe ich aufgetragen das auf seine Art zu erklären


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

sage Ihr klipp und klar das sie den Kindern nichts aus der Leihgrube schenken soll, weil sie es wieder abgeben müssen, sei das kein echtes Geschenk das in Erinnerung bleibt. Erinnerunen kann man mmer wieder in die Hand nehmen und das Kind denkt zurück, das habe ich von meiner Oma zum 6 Geburtstag oder wir auch bekomen. Auch noch 15Jahren denkt meine Tochter so, sie hat einiges was sie an den Geburtstag erinnert. Oder sie geht mit den Kindern selbst hin und tauscht das eine Geschnek wieder um, aber keine Geburtstagts Geschenke , nur die , welche Sie ab und an mal zwischendurch schneken will.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss nicht unfreundlich werden aber konsequent und DEUTLICH muss man schon seine Meinung vertreten. Wenn etwas “schwierig“ ist , dann ist es nicht unmöglich. Ich würde mit ihr ruhig reden, sie loben, weil das an sich eine tolle Idee ist, dich und deine Familie aber überfordert. “Hildtrud, tut mir leid, dass ist völlig unmöglich aus dem Logomischmasch jetzt gezielt deine Steine wieder rauszusuchen u d Tobias ist noch nicht soweit, dass er dein urbanes Ansinnen verstehen kann. Für ihn ist geschenkt geschenkt und so bringe ich es ihm ja auch nahe. Wir ändern das ab jetzt, machen wir es wie bei den Großen, schenk einen Gutschein für das Spielwarengeschäft, das klappt dann.“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Du bist doch wirklich die Diplomatie in Person! Find ich gut,würde ich so übernehmen...klar verständlich ohne frech zu sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oma schenkt leihgaben? Die die Kinder wieder hergeben sollen? Ich glaube ich würde ihr sagen sie soll lieber Geld,Gutschein,Schokolade schenken und auf spielzeuge verzichten. Ich find das bescheuert um es mal salopp zu sagen...auf so eine Idee kam hier noch keiner und meine Kinder wären davon auch irgendwann deprimiert glaube ich. Ich denke ich würde ihr wirklich sagen sie soll keine spielwaren schenken..


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowas hab ich echt noch nie gehört.! Verstehe das nicht. Wenn die Oma die Puppe wieder haben will, dann soll sie diese nicht "schenken", fertig. Wenn sich das nicht ändern lässt, dann sollte entweder gesagt werden "Oma >leiht< dir was zum Geburtstag" was ich allerdings auch sehr befremdlich finde Oder Ich würde um des lieben Frieden Willen (weil dein Mann akzeptiert das ja anscheinend) die Sachen ersetzen, sodass die Kinder tatsächlich "behalten"dürfen. Aber um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung ob das nun ein guter Rat ist. Wie gesagt, das ist mir völlig neu. Evtl haben ja noch andere User Erfahrung, Ideen und besseren Rat. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Schokolade und Zoobesuch habe ich vorgeschlagen. Wollten sie nicht. Ich will sie nicht verärgern, denn dann verärgere ich meinen Mann und alles ist verärgert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber du und deine Kinder dürfen verärgert werden? Tolle Wurst! Klare Ansage, durch das diplomatische Sprachrohr aka Ehemann, sich in Zukunft doch bitte etwas anderes auszudenken, und Leihgaben auch ganz deutlich als solche bezeichnen, und nicht unter "kannst du haben (aber nur so lange die Ima das will!)" laufen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Und würde ihr sagen dann soll sie gar nichts schenken weil es die Kinder einfach auch verletzt. Ich finde das absolut unnormal was sie da macht


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was bist du denn für eine Mutter???? Erst kommen die Kinder, dann doch erst Mann und SM! DU bist doch verantwortlich für die Kinder! Für ihr Wohl, ihr Seelenheil! Dein komisches Abhängigkeitsverältnis zu deinem Mann würde ich ebenfalls überdenken! Krass!


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja das habe ich mir auch so eben gedacht. Würde auch mein "Abhängigkeitsgefüge" bzgl. meinen Mann mal gründlich überdenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es klingt vielleicht unglaublich, aber wenn ich klar Stellung beziehe, dann gibt es einen Bruch in der Familie und daher ist es wichtig einen Clou zu finden, der es so löst. Mein Mann und meine Schwiegermutter sind ein Dreamteam, oder ganz böse gesagt, er ist ihr liebster Bubi. Da kann ich nichts machen, denn sie kann alles machen. Natürlich sagte ich den Kindern, dass die Geschenke von Oma, Omas Leihgeschenke sind. Das richtige Geschenk ist die Tüte Gummibären. Das findet mein Mann doof, aber es ist nun mal so, auch wenn man die Sachen erst in 4 Jahren abgeben muss, kann man nicht soe ine Beziehung aufbauen. Irgendwie habe ich das bei den anderen (Teenie) Kindern gut geschafft. Jetzt ist der Kleine aber so Sachenbezogen. Er liebt sie eben :) seine Figuren. Vielleicht mache ich es doch deutlich. Seit Tagen wurmt es mich.


Katrin1986

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich gut verstehen! Bei uns war es ähnlich. Mein Sohn hat die Sachen geschenkt bekommen, aber wir mussten sie an meine Schwägerin weitergeben wenn ihr Kinder auch in dem Alter sind in dem sie es gebrauchen konnten. Ihre Kinder dürfen es dann natürlich behalten! Ärgerlich! Ich habe dann mal einen blöden Kommentar geschoben bezüglich der "Geschenke auf Zeit" und seitdem bekommt mein Sohn nur mehr Schokolade geschenkt :-)! Das find ich nun 1000 mal besser, mein Sohn freut sich trotzdem und wir haben nicht die große Enttäuschung Spielsachen wieder hergeben zu müssen. Du solltest es ihr so deutlich sagen, dass sie es kapiert was du möchtest! Lg und alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Dein mann ist also das muttersöhnchen und du deckelst lieber alles ohne klar Stellung deinen Kindern zuliebe zu beziehen damit's keinen Streit gibt? Sorry nicht meine welt..ich bin fan klarer worte und würde meinem Mann UND meiner Schwiegermutter sagen was ich davon halte....


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, das ist armselig!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du siehst, was Schwiemu geschenkt hat und besorgst zeitnah das Identische. Wenn die Rückforderung kommt kannst du das Verlangte unmittelbar und unbenutzt zurückgeben. Kind zufrieden, Schwiemu ggf. beschämt (oder auch nicht, ist ja egal), Mutter auch nicht ganz zufrieden (macht aber nix, ist ja erwachsen und kann das wegstecken). Familiefrieden gerettet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch ein Freund von klaren Worten und für mich ist es auch okay, wenn mir jemand klar und deutlich sagt, was er sagen möchte. Aber es handelt sich hier um ein kompliziertes Geflecht. Das kann ich nicht genau beschreiben. Wir sind schon etwas von Schwiegers abhängig. Mein Mann ist leider tatsächlich ein Muttersohn. Das ärgert mich und macht Probleme, aber ich kann es nicht (auch nicht mit temperamentvollen Auftreten) ändern. Sonst ist er ein guter Mann und Vater. Aber eben ein großartiger Sohn.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An dem ist was Wahres dran und ich würde meiner Schwiegermutter klar machen, das ich solche "Geschenke" nicht haben will, und es jedes Mal den Kindern das Herz bricht, wenn sie was Geschenktes und lieb gewonnenes wieder hergeben müssen! Ich finde das ein Unding! Wenn man es irgendwann selber aussortiert, weil die Kinder einfach zu groß sind und man es dann weggibt, ist das was anderes. Aber so?! Unmöglich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Es ist ja nicht sofort. Die Puppe war bestimmt 6 Jahre bei uns. Aber dennoch geht so was nicht, für mich. Man erinnert sich, wie oben beschrieben. Von den anderen Geschenken können die Kinder alles zuordnen. Selbst wenn sie es nicht mehr benutzen ist es noch teilweise da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gut zu hören, dass andere das auch nicht gut finden. Das macht mich ööhm, kämpferischer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gut zu hören, dass andere das auch nicht gut finden. Das macht mich ööhm, kämpferischer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nicht einmal DAS lässt mein Kind protestlos zu! Es will ALLES behalten - egal ob es schon zu alt dafür ist oder nicht. Gestern habe ich mit Mühe und Not ein paar Sachen aussortieren dürfen, die wirklich nicht mehr nutzbar waren (uralte, vollgekritzelte Ausmalbücher. ) Lego oder Playmobil ist absolut unantastbar!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

hätte ich ihr längst schon des öfteren u mdie Ohren geschlagen und NICHTS rausgerückt. da steht man hinters einen Kidnern, egal wie Man nund seine Mutter darüber denken. Klare Ansage wie oben vorgemacht und die Ergänzung, daß sie das, was sie zurückhaben möchte für andfere, eben nicht an Euch verschenken darf, denn - s. Spruch. Mit Deinem Mann mußt Du vielleicht wirklich mal klären, inwieweit seine Mutter bei Euch das Familienklima, für das IHR BEIDE veranwtortlich seid, bestimmen darf. Es ist nie gut, Männer zwischen ihrer Mütter und ihrer Frau wählen zu lassen (so wollen wir als Schwiegermutter ja auch nicht ausgemustert werden), aber er ist erwachsen, ausgezogen, mit eigener Familie - udn er muß kapieren,d aß er der zuerst verantwortlich ist. Das solltet Ihr mal i neiner ruhigen Stunde klären. Erzähl ihm, wie DU Dich dabei fühlst,. Mach die Schwiegermutter dabei nicht schlecht - die kan nnicht dafür, daß er udn Du ihr soviel Raum gebt. Und es ist imemr besdsder, von sich und den eigenen Gefühlen zu sprechen als den Finger gegen andere - auch nicht gegen Deinen Mann! - zu richten. Aber laß ihn merken, wie DU Dich fühlst, wenn Du erst nach seiner mutter kommst und Dich i nso wesentlichen Dingen unterordnen sollst. Ich hoffe, Ihr bekommt das geregelt - Geschenke sind jedenfalls zur freien Verfügung des Beschenkten, o bder die dann verkauft, verschenkt, behält, kaputtmacht- ist allein seine Sache. Gruß Ursel, DK P.S.: Versuich doch mal, das, was Ihr ihr geschenkt habt, zurückzubekommen!


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi Ursel, das hast du wunderbar geschrieben wie ich finde. Hier unterschreibe ich auch :)


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Genau. Sie soll den Lockenstab wieder mitbringen. Es ist Zeit ihn zurück zu fordern! Ich verstehe nicht wie man darauf kommt den Enkeln die Sachen wieder wegzunehmen. Ist das Geltungsbedürfnis?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lach mich kaputt. Menschen ohne Abitur sind zu dumm um deine Kinder zu betreuen aber du schaffst es nicht deine Kinder vor sowas zu schützen!? Das wäre bei mir genau 1x vorgekommen. Dann wäre die Axt am Baum! Ich kann es gar nicht recht glauben was du da erzählst. Für mich undenkbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Aber anscheinend kommst du über die Abitur-nummer nicht hinweg. Es ist nun mal so, dass ich mir mehr Bildung für erziehende Personen wünsche. Einfach so. Natürlich könnte ich meine Kinder davor schützen. Eben so mit der Axt oder der Bombe, wie ich sie nenne. Aber ich will es SCHÖN lösen. Meine Kinder sollen doch eine Oma haben, und keine Stress oder Bruch in der Familie wegen Sonderlingverhalten.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das verstehe ich. Wegen Kleinigkeiten muss man kein Fass aufmachen. Aber eine Oma die den Kindern das Spielzeug wegnimmt ist .... Was ist denn das Wort dafür? Auf jeden Fall hinterlässt es Narben beim Kind und das geht zu weit. Es geht ja nicht um das Spielzeug sondern um die Kinderseele. Wenn das bei deinen Großen schon so war, wurden die Sachen denn mittlerweile mal an andere Kinder verschenkt? Ich meine eine alte abgespielte Puppe ist ja nun auch nicht so der Knaller.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Die anderen Kinder sind noch Kinderlos. Der schlimme Vorfall war vor ein paar Jahre, also Oma sagte, Kind du bist jetzt 10, da kann ich sie Puppe wieder mitnehmen, man spielt ja nicht mehr mit 10 mit Puppen, das macht dir doch nichts aus. (nicht als Frage, sondern als Aussage) Die Puppe ist dann wieder zurückgegangen. Meine Tochter war verwirrt. Da habe ich gesagt: so, nun schleichen sich die anderen Sachen aber raus, oder ich gebe sie dem Kleinen nicht, denn wenn so was noch mal passiert, kratze und beiße ich. Ein paar andere Sachen sind auch zurückgegangen, aber sie waren sozusagen noch nicht wieder im Umlauf. Ich habe die "Geschenke" zusammengepackt und im Keller versteckt, so dass sie vergessen werden, und es kein Problem gibt. Aber auch kleine Kinder erinnern sich. Ich bin froh, dass ich mitbekommen habe, dass das Playmo nun zur Sprache stand.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 2,5 und würde sofort merken wenn was fehlt. Grade Lego und Playmobile sind ihr lieb und teuer.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dem hab ich das gerade erzählt und er war völlig fassungslos......und wenn seine Mutter auf so eine Idee käme (was sie nicht tun würde), würde er ihr ganz schnell klar und deutlich verklickern, das sowas gar nicht geht! Und IHM wäre dann auch egal, ob seine Mutter beleidigt wäre!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Sohn würde mich fragen, ob ich noch alle Latten am Zaun habe. Wie konnte so etwas überhaupt angefangen werden? Für die SM ist das nun Gesetz, weil sie den Kack mitgemacht haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich sag es ja immer wieder, die meisten Probleme sind hausgemacht. Und das ist so ein klassischer Fall davon. Kenne auch keinen halbwegs normalen Menschen der auf eine solche Idee kommen würde. Und noch weniger jemanden der das mitmachen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht so, dass es ich (als ich es bemerkt habe, dass sie es echt so meint) nicht mit den Kindern gesprochen habe. Die größeren bekommen ja seit dem nur noch Gutscheine und das ist auch okay. Da habe ich gesagt: Nein, nichts was man zurückgeben muss, nein, das nehmen wir nicht an. Damals sehr locker und irgendwie haben wir die Sachen dann bei Oma gelassen oder gebracht, "zum Spielen bei Oma". Nun ist es vorsorglich- aber akut. Es baut sich auf, der Geburtstag des Kleinen steht an und jetzt ist er sich schon aller Sachen bewusst, die er bekommt, daher will ich das für ihn nicht. Es soll das Omaplaymobil werden. Ich will das VORHER gütlich klären. Immerhin habe ich damals gesagt, dass ich Gutscheine nicht so toll sind für 3 jährige (auch wenn sie in einer Luftballonkarte verpackt sind) Mein Mann ist keine Unterstützung, ich will das nicht näher besprechen, aber ein Lösung muss her, eine die ich Schiegermama sagen kann, ohne dass die Bombe platzt.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann kauf das Gleiche noch mal und leg es zur Seite bis die liebe Oma es zurück möchte!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Das Gleiche kaufen hab ich weiter oben ebenfalls vorgeschlagen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde im Leben nie mit dem Kind reden. Nicht das ist das Problem sondern ihr Erwachsenen seit es. Deine Schwiegermutter weil sie meint das Geschenke nur Leihgaben sind und ihr als Eltern welche nicht den nötigen Arsch in der Hose habt der Schwiegermutter das zu untersagen. Schenkt doch Schwiegermutter bei nächster Gelegenheit was und nehmt ihr es dann 1 Woche später wieder weg. Sollte dann ja ausreichend "Leihzeit" gewesen sein. Und ich würde von so einer Person nicht ein Geschenk mehr annehmen. DAS !!! wäre evtl noch etwas was ich meinen Kindern sagen würde. das sie das "Leihgeschenk" unausgepackt der Oma wieder in die Hand drücken sollen mit den Worten, ist ja eh kein Geschenk sondern nur geliehen. Und danach würde ich hingehen und bei der nächsten Gelegenheit das Teil selbst kaufen und meinem Kind geben. Da ist jeder Gutschein - egal wie alt das Kind ist - weitaus besser. dann hat das Kind wenigstens was davon. Da muss ich mir sagen lassen was ich für eine Partnerschaft führe - und dann list man so etwas. Da bin ich heilfroh mit meinem Mann eine auf gleicher Augenhöhe zu haben.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mir wäre das aber eh zu dumm. Und so einen Waschlappen hätte ich auch nicht geheiratet


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich glaub, ich würde mir den Stiefel nicht anziehen. Wenn sie ihre Playmobil Sachen wieder haben will, dann soll SIE das denn Kindern erklären und sich SELBST die Einzelteile aus der Kiste suchen. Oder ihr ganz verbieten, Dinge zu "schenken". Das hab ich bei meiner Schwester gemacht. Lg. Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich glaube ich muss wirklich deutlicher werden und Stellung beziehen. Die Sachen kann man kaum so kaufen, sie sind ja schon älter. Die, die es auch aktuell bei der eBucht gibt kann man kaufen, aber nicht die älteren. Wobei man das nichts ausmacht. Ja, ich denke so mache ich es. Je mehr ich denke desto besser ist es, ich kaufe es einfach nach. Wenn sie möchte kann sie alles raussuchen :) Und dann sagen: so das war ja nur geliehen. Mal sehen ob sie das macht, oder eher ihrem Sohn sagt, dass er es für sie raussuchen soll.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Geiz gehört bestraft. Verarsch sie doch ein bißchen und mach ihr deutlich, dass der nächste von dir mitgebrachte Kuchen nur geliehen ist. Ansonsten würde ich ab sofort keine Geschenke für die Kinder annehmen, aber auch kein einziges Teil der bisherigen Leihgeschenke zurückgeben.


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

und sie hat sich das irgendwann zurück geholt, um es den Enkeln zu "schenken"? Eigentlich gehörte das Spielzeug mal ihren Kindern! Sorry ich find da keine Worte für


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja echt blöd.... Wenn es etwas wäre dass man wirklich dann und dann nicht mehr nutzen könnte wie ein Fahrrad aber an sich trotzdem blöd. Ich würde das ansprechen und die Geschenke meinen Kindern erst gar nicht geben. So was wäre mir auch keine Diskussion wert. Könnte sich mein Mann mit rumärgern.....


Herakles

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte mich mal daraus was eure Beziehung angeht. Aber ich finde auch das deine Kinder davor bewahrt werden sollten. Lass es doch mal deine Kinder dem Herren des Hauses erklären wie sie sich fühlen. LG Hera


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie läuft das denn, wenn die Kinder die Sachen wieder abgeben müssen? Lass die Oma die Sachen doch selbst "wegnehmen". Die Kinder werden ihr dann schon die Meinung sagen, bzw. sie sieht, was sie damit anrichtet. Ich würde den Kindern auch klar sagen, dass sie die "Geschenke" der Oma später wieder abgeben müssen. Meine Große (5 Jahre) würde dann ganz klar sagen "Behalt den Mist, will ich nicht haben!" und dann steht sie da und du bist nicht immer die Böse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Ja, das haben die großen Kinder dann auch so gemacht, seit dem gab es besagten Gutschein und Schokolade. Aber mein kleiner Sohn ist etwas anders drauf. Er würde es annehmen und behalten wollen und zwar exakt das. Daher werde ich vorher herausfinden was es ist, wenn sie nicht doch Abstand nimmt von ihrem Vorhaben, dann klare Worte und dann, wenn sie es dennoch so machen möchte, werde ich den Ersatz schenken und ihre Sachen wegpacken. Meine Kinder haben wirklich genug, wenn nicht zu viel Spielzeug. Zeit schenken wäre auch schön. Aber das klappt nicht.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann könnt Ihr die Spielsachen markieren, einscannen und bei Übergabe direkt festlegen wann das Rückgabedatum ist Tut mir leid, das ist etwas was ich mir zweimal anschauen würde, ein weiteres Mal würde es bei mir nicht geben. Das würde ich ganz undiplomatisch und wenig "schön" durch eine Ansage an die Dame regeln. Denn den Kindern zu vermitteln gibt es nur eines: ein Geschenk ist ein Geschenk und wird nicht zurückgefordert, alles andere ist eine Leihgabe und sollte als solche deklariert werden. Gegenüber von Kindern finde ich ein solches Verhalten fragwürdig.


mamsje

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum machst du es nicht mit ihr genauso? Schenk ihr was zum Geburtstag, ein schönes Buch oder so und fordere es nach einigen Wochen zurück. Nach dem Motto: du hast es doch bestimmt schon gelesen, du brauchst es jetzt nicht mehr, ich hätte es gerne zurück?