sunnydani
Ich hatte ja vor ein paar Wochen um Meinungen gefragt bezüglich des Schulweges meines 6-Jährigen. Ich war unsicher, ob ich ihn einfach alleine laufen lassen soll oder ob wir irgendein Tracking in Betracht ziehen sollen und ihr habt eigentlich beinahe alle meine Meinung bestätigt, dass ich ihm vertrauen und ihn alleine laufen lassen soll. Und jetzt wollte ich euch schreiben, wen es interessiert, dass der Schulweg echt super von Anfang an klappt. Er hatte jetzt sechs Wochen Schule und ist ab der zweiten Schulwoche komplett alleine hin- und nach Hause gelaufen. Er ist total stolz, dass er den Schulweg alleine schafft und ich vertraue ihm und habe auch wirklich ein gutes Gefühl dabei. Manchmal trödelt er zwar schon etwas, weil er sich einen Teil der Strecke mit anderen Kindern teilt und in der Gruppe brauchen sie einfach oft länger, als wenn er alleine läuft. Aber mittlerweile weiß ich schon, wann ich ungefähr mit ihm rechnen kann und sein Selbstbewusstsein ist wirklich dadurch gewachsen. Er kennt die Uhr auch schon und hat eine mit, sodass er morgens weiß, zu welcher Zeit er spätestens in der Schule sein muss und kann sich danach richten, ob er dann eben etwas trödeln kann oder schneller gehen muss und er ist noch jeden Tag pünktlich in der Schule gewesen. Ja, ich denke, der erste Loslösungs-Schritt hat geklappt und ich bin wirklich so, so stolz auf mein Schulkind, dass er die Umstellung von Kindergarten auf Schule so gut gemeistert hat und den Schulweg so tüchtig alleine schafft. Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag und bedanke mich nochmals für eure Meinungen, die mich doch sehr darin bestärkt haben, ihn einfach so laufen zu lassen!
Habe deinen ersten Beitrag zwar nicht gelesen aber ihr könnt beide stolz auf euch sein. Du für das loslassen und dein Sohn für seine neue Selbstständigkeit. Bei uns hat es vor 3 Jahre erst kurz vor den Herbstferien geklappt mit dem allein zur Schule gehen. Obwohl sie den Weg schon in und auswendig kannte durch die Kindergartenzeit. Super macht weiter so. Wünsche euch auch einen schönen Sonntag. LG Melli
Glückwunsch an beide!! wir sind leider noch nicht ganz so weit und Tochter geht erst den halben Weg zusammen mit andren Kindern! Morgen ist der 1. Schultag nach den Ferien! wir lang ist denn euer Schulweg und wie lange braucht man dafür?
Er braucht 20 bis 25 Minuten, wenn er viel trödelt 30 Minuten. Wir sind ihn ja schon täglich zusammen in den Kindergarten gegangen, da waren wir aber etwas schneller, weil ich mitgegangen bin. Da haben wir es meistens in 20 Minuten geschafft, aber es ist in Ordnung, wenn er länger braucht. Hauptsache er schafft es.
"loslassen".
Am Liebsten hätte ich noch die Nabelschnur dran, auch wenn ich dann wohl recht komisch laufen würde
Ich war/ bin immer in Panik, dass genau dann was passiert, wenn ich ihr zu
viel zutraue ( bei mir ist es die furchtbare Angst, dass die einfach verschwindet)
Aber je mehr sie erfolgreich schaffen,desto selbstbewusster werden sie und desto besser können sie sich auch in widrigen Situationen zurecht finden.
Meine Tochter wird bald 11 und ist jetzt in der 5 Klasse. Der Radius meiner imaginären Nabelschnur wird immer länger, ob ich will oder nicht
LG
Ich finde diese Helikopter Mütter schrecklich. Bei uns stand das nie zur Debatte, ob das Kind das kann.Natürlich kann es das. Schlimm, wenn man den Kind nichts zutraut.
also nun ich jetzt automatisch eine Helikoptermutti weil meine das noch nicht macht?! also wenn dem so wär würd ich sie doch wohl jeden Tag hin- und zurück bringen, am besten mit dem Auto!
Und mich würde auch interessieren,was Dich an dem Ausgangspost so sehr triggert, dass Du die AP mit Deiner Antwort versuchst, herabzuwürdigen LG
Schon mal überlegt, dass nicht alle Kinder/ Schulwege/ sonst. Voraussetzungen gleich sind? Mir erschließt sich nicht, was das mit Helikopter zu tun hat...
Zur Debatte, ob er es kann, stand es ja auch nie. Aber es ist einfach auszuprobieren, wie es dann klappt. Ich habe immer schon gesagt, ich möchte, dass er ab der 1. Klasse selber läuft. Aber am Anfang ist es einfach eine Umstellung und ich traue ihm sehr viel zu, aber trotzdem ist es einfach ein großer Schritt. Und ich bin einfach stolz, dass er es von sich aus auch ohne Angst schafft. Denn bei uns gibt es leider kaum Kinder, die zu Fuß gehen. Die meisten werden mit dem Auto gebracht und das wollte ich nie und habe ich immer gesagt, das mache ich nicht. Wir sind die letzten drei Jahre schon immer zu Fuß in den Kiga gegangen. Aber mit mir gehen und ganz alleine gehen ist halt noch mal ein Unterschied und ich freue nich einfach, dass es von Anfang an so gut klappt.
Und, wenn ich mich recht erinnere, war dein Mann eher dagegen, Kind alleine laufen zu lassen oder?
Hier übrigens müssen die Kinder die ersten zwei Jahre zur Schule gebracht werden. Aus dem ganz einfachen Grund, dass 98% keinerlei Verkehrsregeln kennen und somit 0 Verkehrssicherheit aufweisen können. Ich hab hier schon Kinder erlebt, die im Zickzack auf der Hauptverkehrsstrasse gelaufen sind(6 Jährige Schulanfänger), vorsätzlich bei Rot über die Ampel liefen und wieder zurück, vor Fahrräder und Autos sprangen. Waren sie alleine mit dem Rad unterwegs, fuhren einige Schlangenlinien auf der Fahrbahn, trotz vorhandenen Radweg, Fußgänger wurden nicht selten ungefähren, weil die Kinder die Geschwindigkeit ihres Rades und die Entfernung nicht oder nur schlecht einschätzen konnten.
Alle Kinder, die dies in den vier Jahren machten, in denen ich meine zur Schule gebracht habe, wurden immer mit dem Auto zur Kita gebracht. Und sollten plötzlich allein klar kommen, denn als Schulkind ist man ja groß genug Mag ja sein, nur sollte man als Elternteil dann auch den Schulweg üben und dem Kind gewisse Regeln beibringen.
Dein Sohn kannte den Weg schon gut genug, weil ihr eben zu Fuß in die Kita gegangen seid. Und auch die dementsprechenden Regeln ;)
Ja genau, mein Mann hat mich verunsichert, weil er sich mehr Sorgen gemacht hat als ich. Für mich war irgendwie immer klar, dass er selber gehen wird und geübt haben wir den Weg und die Regeln bzw. die Stellen, bei denen er mehr aufpassen muss, ja im letzten Kindergartenjahr schon sehr intensiv. Aber man lässt sich dann doch etwas verunsichern, wenn der eigene Mann Bedenken äußert. Mittlerweile ist er aber auch froh, dass wir ihn einfach so laufen ließen und selbst ganz stolz, dass es wirklich von Anfang an so reibungslos gelaufen ist.
Prima! Freut mich für euch beide!
Prima! Freut mich für euch beide!
Ich hatte den Post gelesen...
Freut mich für Euch, dass das so gut klappt - Ihr könnt beide stolz auf Euch sein!
Super!! Unserer muss mit dem Bus zur Schule. Der Weg zum Bus ist ca 1 km lang. Nachhause kommt er mittags vom Bus auch alleine. Aber morgens traue ich mich ehrlich gesagt noch nicht, schlichtweg aus dem Grund, dass er den Bus verpassen könnte und ich es erstmal nicht merken würde. Kommt ein Kind ein paar Minuten zu spät zur Schule, ist das blöd, aber erstmal nicht so schlimm. Verpasst er aber den Bus und steht dann im ungünstigsten Fall eine Stunde im Winter in der Kälte rum, bis die Schule bemerkt hat, dass er ohne Abmeldung fehlt und mich dann auf der Arbeit erreicht hat... Nee... das ist mir doch zu heikel. Vielleicht wenn er die Uhr sicher lesen kann und/ oder er ein Notfallhandy hat- wobei... da bin ich in der ersten Klasse auch kein Fan von. Wir werden´s sehen.
Ich freue mich auch sehr für euch! Herzlichen Glückwunsch
Ich finde es sehr toll, dass wir dazu noch eine Rückmeldung erhalten - vielen Dank dafür, das wäre öfter wünschenswert!
Und euch natürlich herzlichen Glückwunsch dazu!