Likoni
Hallo, wer hat Erfahrungen mit einem Ergobag? Wir haben uns fachmännisch beraten lassen und auch eine Physiotherapeutin (meine Freundin) mit im Fachgeschäft gehabt. Am geeignetsten für meine Tochter scheint ein Ergobag zu sein. Nun hat dieser ja einen Rucksackcharakter und ich wollte euch um Erfahrungen bitten- passt alles rein und werden die Bücher und Hefte nicht verknickt? Wäre schön, wenn ich einige Erfahrunswerte lesen könnte.
wir Haben ein Ergobag meine Tochter ist in der ersten Klasse und leicht und klein.Ic bin immer noch begeistert Tochte auch .Und keine geknickten Hefte oder Bücher.Da ist eine heftbox bei...
Mein Sohn hat den jetzt seit 1,5 Jahren im Gebrauch und ich kann nichts Negatives sagen. Dank der Heftbox verknickt nicht mehr oder weniger wie in anderen Ranzen auch, d.h. obwohl er nicht der ordentlichste ist, hat er eigentlich keine Eselsohren wegen dem Ranzen. Mein Kleiner bekommt den auch zur Einschulung dieses Jahr.
also bei uns ging es auch um Ergobag,,hab mich fast tot gegoogelt,hier bei den 10 bis 13jährigen gefragt..Erfahrungsberichte gesucht etc und letzte Woche bestellt bzw kam schon einen Tag später..meine Tochter hat den nun eine knappe Woche,also den Ergobag satch,sie geht nun in die 5.Klasse und schleppt doch schon enige Kilos mit..sie ist begeistert,es passt genug rein,er sitzt super..und sie meint es trägt sich viel leichter,sie merkt das Gewicht ncht so..zur Qualität frag mich zu einem späteren zeitpunkt nochmal :-) aber so auf den ersten Blick,finde ich den auch top
Ergobag vs ein ziemlich gleicher rucksack von jw Passte beides...beim jw bekam ich aber viele prozente Nachteil....die lehrerin..voellig egal ob ergobag o.ae. jedes kind MUSS einen tornister haben..blablubb...mini sitzt jetzt in der zweiten klasse mmer noch am einzeltisch..weil lehrerin meint so ein ergobag und co waere soooo riesig und behindert andere kinder.blablubb
ergobag ... riesig ...?! Ja nee, is klar! Im Gegensatz zu richtigen Ranzen ist derErgo eher schmal und leicht. Außerdem ... die Lehrerin muß die Ranzen ja nicht schleppen - das muß das Kind und wenn das Kind der Meinung ist, dass ein Ranzen unbequem ist und der Ergo oder der Federleicht besser sitzt, dann wird es halt der Ergo oder Federleicht - fertig. Genauso mit den Füllern ... nicht jedes Kind kann mit jedem Füller gut schreiben ... auch da muß ausprobiert werden.
Spezialfall lehrerin..ich sage mini immer..er soll gar nicht hinhoeren Er muss naemlich zu fuss gehen Fueller...laaaange diskussionen bei maxi. A linkshaender (schmieren anfangs ueber die buchstaben) b motorikschwaeche. Er verbiegt alle fueller..ich bin kein goldesel..jetzt hat er ausm fachgeschaeft so einen tintenroller (?)
Ich habe die Dinger verkauft und würde es immer wieder machen. Sie sind leicht und bieten viel Stauraum. Der Rücken wird geschont, das Gewicht wird auf die Schultern und das Becken verteilt, sie sind leicht zu reinigen, auf das Kind Individuell einstellbar ect. ect. ect. Für die Weiterführende Schule würde ich dann als nächsten Rucksackranzen den Satch nehmen - für größere, stabilere Kinder den Satch+.
ich möchte auch was negatives dazu schreiben: für grundschüler sind sie schlecht. nicht wegen der ergonomie. sondern gerade wegen der heftbox. die bücher und hefte sind regelmässig geknickt. wir hatten deshalb keinen. aber ein junge in der klasse. von daher weiß ich es von der mutter. grundschüler machen einfach nur schnell schnell die sachen rein in die tasche und dementsprechend sehen die hefte dann auch aus. evtl. für später. für mich allerdings keine alternative, da ich sie einfach hässlich finde.
Die heftboxen haben bei uns auch kids mit tornister Geknickt..nicht geknickt..liegt da eher am kind
"für mich allerdings keine alternative, da ich sie einfach hässlich finde." Naja, das entscheidest eigentlich nicht du, sondern der Rücken deines Kindes. Dir muß der Ranzen nicht gefallen, deinem Kind muß er gefallen - und wichtig: Er muß vernünftig sitzen! Man hat nur einen Rücken - der läßt sich nicht austauschen. Was die Heftboxen angeht - zu 98% hatten die Schüler, mit denen ich zu tun hatte und die eine solche Heftbox hatten keine Eselsohren.
wow, ich weiß von einem Jungen in der Klasse, der hat einen Scout und auch Eselsohren..... oh man, also fällt Scout natürlich auch flach.....
naja, das ist bei dir so, aber nicht in d.
bei mir hatten 100% der kinder damit probleme.
hässlich sind sie auf jeden fall. aber wems gefällt der kauft ihn dann.
Meine hat auch den Ergobag und keine Eselsohren. Es kommt eben aufs Kind an.
Erfahrung keine, Physiotherapeutin in der Kur riet vom Ranzen ab. Ergobag oder Rucksack. Er hat jetzt eineb Dakine mit Heftmappe. Meine Tochter wird einen Ergobag oder was es dann halt gibt bekommen.
es wird dann wohl ein Ergobag- meine Tochter ist recht klein und leicht (1,05 cm und 16,5kg) da gibt es schon nicht sehr viele Alternativen- aber es scheint ja nach euren Erfahrungen eine gute Sache zu sein.
Wir hatten hier auch keine. Meine bekamen den Ergolight von McNeil. Dann bekam mein Sohn für die dritte Klasse den Satch, leider noch zu groß. Aber ich hab den "BAM" von Ergobag gewonnen, den nutzt er jetzt. Er liebt den und wird ihn wohl noch eine ganze Weile nutzen. Momentan ist er 128 klein. Den Satch trägt meine Tochter nun, die ist auch fast 2 Köpfe größer. Sie wünscht sich im Sommer den Satch blueberry. Und die jüngste möchte für die dritte auch einen haben :D wir finden die super und helfen mit, die hier bekannter zu machen :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?