Brittad
Hallo, benutzen Eure Kinder in der Schule Tintenlöscher? Ich finde immer, das ist eine große Schmiererei und hab jetzt überlegt, auf Tipp-ex umzusteigen... Hat jemand Erfahrungen damit? Britta
Muss man das nicht mit der Lehrerin abstimmen, was verwendet werden darf bzw. soll?
Dürft ihr dass denn?? Bei uns gibt es sogar Lehrer bei denen man nicht mal Tintenlöscher benutzen darf, frage lieber zuerst mal
Und im Diktat bittet dein Kind drum mal kurz zu warten bis es trocken ist zum drüber schreiben.... Mal ehrlich....durchstreichen und richtig neu schreiben. Geht schnell und so lernen die Kinder am besten. Hier ist der Killer verboten. LG
Nein! Es gibt Löschblätter.....was anderes wird (noch) nicht genutzt. Aber er ist auch erst 1 Klasse. LG
Unsere fangen erst in der 2tendamit an. Und da ist er erlaubt.
Buchstaben gehen damit ja nicht weg.
6. Klasse Tipp ex, Tintenkiller... je nach Lust und Laune. In den Arbeiten dürfen sie beides nicht benutzen sondern müssen durchstreichen und neu schreiben.
.... sind in der 3. und 4. Klasse und die Lehrer haben noch nie was gegen Tintenlöscher gesagt. Tipp-ex gibts nicht nur flüssig, sondern auch als "Roller", der muß nicht trocknen ;-)
hab vergessen zu erwähnen, die dürfen nur diese tipp ex mäuse nehmen, nicht das tipp ex mit dem pinsel.
Genau diese "Mäuse" meine ich ;-)
Das stimmt, der muss nicht trocknen, aber ist mit Füllfeder nicht wirklich praktikabel! Die Füllfeder ist zu spitz und kratzt diesen TipEx-Roller ab! Möglich ist es mit diesen neuen Tintenschreibern, die wie Kugelschreiber sind! LG Bettina
sondern auch auf den Killer. Das dauert ja auch immer ne Weile bis es überschreibbar ist. Meine großen durften beide nicht mit Killer arbeiten. LG
d
Ich denke Du meinst die Stabilo, meine Jungs haben die weil da die Tinte schneller trcknet, die beiden sind Linkshänder und hatten immer Probleme beim Schreiben weil sie die Tinte verwischten...
Ja, stimmt! Stabilo! Mir fiel der Name nicht mehr ein! LG Bettina
Bei uns funkioniert es mit dem "Tintenkiller" bestens. Man muss halt auch lernen mit diesem Ding umzugehen. Probelmatisch ist es nur dann, wenn er ständig benutzt wird und mehr gekillert als mit normaler Tinte geschrieben steht. Dann schreitet der Lehrer bei uns ein, das ist dann nicht mehr erlaubt. Tipp-ex ist ja wohl noch schlimmer.
Anthony schreibt mit Füller, was falsch ist wird durch gestrichen Löscher dürfen da gar nicht verwendet werden, dauert auch viel zu lang bis das trocken ist.
hallo nee tintenkiller dürfen nicht verwendet werden - ebenso wie bei anny durchstreichen mfg mma ach,ja und tip ex wäre hier noch weniger gerne gesehen - finde ich persönlich genaus so schlimm
Bei uns dürfen "offiziell" keine Tintenkiller verwendet werden, aber die Lehrerin meinte selber beim Elternabend, dass es sich kaum verhindern lässt... Eine gute Alternative finde ich die o. g. Stifte, die mein Sohn zu Weihnachten bekommen hat. Da kann man ganz normal mit dem gleichen Stift die radierte Stelle wieder überschreiben. Lieben Gruß Incor
benutzen. Es gab vom Lehrer die Regel, nur in blau oder schwarz ist der frixion erlaubt. Da haben sich aber viele nicht dran gehalten und es hat den Lehrer genervt, da hat er sie wieder verboten. Die sind auch nicht Dokumentenecht, also auch für Klassenarbeiten nicht geeignet.
Das ist ja mal eine gute Idee, danach schau ich mal. Danke!!!!
und dokumentenecht sind Füller ja auch nicht, oder? Mein Sohn schreibt allerdings jetzt auch öfter mal in rot, aber bisher hat die Lehrerin wohl noch nichts gesagt...
Dokumentenechte Tinte darf nicht ohne Spur entfernbar sein und das ist Füllertinte nicht. Sie kann zwar ausgekillert werden, aber dass ist ja - wie wir alle wissen - nicht ohne Spur bzw. nicht spurlos. Nach einigen Monaten/Jahren taucht die Tinte blass lesbar auch wieder auf. Zur Dokumentenechtheit gehört aber vor allem Themperatur- und Lichtbeständigkeit und genau die fehlt beim Frixion. Da kann es passieren, dass wenn das Heft im Sommer im heißen Auto liegt, der ganze Text verschwunden ist. Der Frixion ist nämlich nicht tatsächlich radierbar (ist ja auch kein wirklicher Radierer oben dran) sondern durch Reibungswärme entfernbar.
...aber wenn es tatsächlich in der Sonne dann auch verschwindet, ist das natürlich nicht so toll. Müsste auch im Backofen oder auf der Heizung funktionieren, wenn es nur die reine Wärme ist... (werde ich doch glatt mal testen *gg*) Das mit der Dokumentenechtheit finde ich für Grundschüler nun aber echt etwas sehr übertrieben, wäre natürlich bei Prüfungsklausuren o. ä. anders.
Selbst ausprobiert hab ich das noch nicht. Sag mal bescheid, was bei deiner Recherchearbeit rausgekommen ist!
Wenn das tatsächlich so ist, muss ich das wohl auch noch mal überdenken...
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen