Elternforum Rund ums Baby

Schule in den Ferien????

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schule in den Ferien????

dana2228

Beitrag melden

Meine beiden Großen waren fleißig im Homeschooling! Bei meiner Älteste (wird 10, 4. Klasse) sind mir aber zu Beginn der Krise massive definitive ausgefallen. Laut Lehrerin war sie immer im guten Mittelpfeld. Muss zugeben ich selbst habe wenig geschaut, sie hat selbstständig gut gemacht. Jedenfalls viel mir auf, das sie überall doch Probleme hat und wir haben super aufgearbeitet. Jetzt Frage ich mich ob ich da in den Ferien dran bleiben sollte.... Mein zweiter (8 wiederholt die 1 Klasse) ist laut Lehrerin aktuell klassenbester und soll doch bitte die Ferien als Ferien nutzen. Aber wie bekomme ich die Große motiviert, wenn alle anderen Spielen dürfen.... jetzt habe ich für beide Kinder (und für Kind 3 (kommt immer Sommer in die Schule) ) Hefte für die Ferien besorgt. Dachten in den letzen 3 Wochen da Spielertisch zu arbeiten. Oder bin ich zu streng?? Die ersten Wochen sind wir eh im Urlaub... Wie macht ihr das?


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

In unserem Bundesland (RLP) soll in den letzten beiden Wochen der Sommerferien für Schüler, die Defizite haben, zusätzlicher Unterricht stattfinden. Vielleicht ist bei euch auch so etwas geplant?


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, meine 1.Klässlerin werde ich in den Ferien zwischendurch mit Übungen versorgen, gibt ein paar Sachen wo es noch klick machen muss. Der Große muss dann Schwungübungen machen, Stoff muss er nicht aufarbeiten. (Kommt in die 6. klasse) Gruß Aeonflux


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Kinder kommen nach den Ferien in die 2 .,5.,7.,9. Und 10.Klasse und wir werden in DEN Ferien nichts machen. Der Kleine hat sein Zeugnis/Einschätzung schon bekommen und bei den andern wissen wir die Noten schon und die sind super Die Lehrer der Grundschule haben gesagt das manche Kinder was machen sollten und gaben denen Material mitgegeben.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

In den Ferien ist es wichtig, dass die Kinder Zeit zum ausruhen, entspannen und spielen haben. Aber in den Sommerferien darf auch ein bisschen gelernt werden. Dazu ist es gut, wenn gemeinsam mit dem Kind geschaut wird, wo sind die Stärken des Kindes und wo die Schwächen. Gemeinsam mit dem Kind einen Plan machen, wo, was und wie geübt oder gelernt wird. Manches lässt sich fast unbemerkt in den Alltag einbinden. Rezepte vorlesen lassen, Einkaufzettel vom Kind schreiben lassen, Postkarte aus dem Urlaub an Verwandte, Freunde schreiben lassen,... Spiele spielen z.B. Kniffel und Kind rechnet zusammen, verschiedene Wissensspiele, … Rätsel lösen. Alles kommt natürlich auch aufs Kind an. Täglichen Stress würde ich nicht wollen, daher auch nicht zwingen, sondern ermuntern und ermutigen. 4.Klasse steht da jetzt der Schulwechsel an? 2 meiner Kinder haben diesen schon hinter sich und bei beiden wurde anfangs einiges aus der 4. Klasse wiederholt. Und es gab Kurse für schwächere Schüler, also zusätzliche Stunden, wo manches aufgearbeitet wurde. Vielleicht gibt es das auch bei euch? Ich habe auch schon gehört, dass es Ferienkurse gibt, da lernen Kinder mit anderen Kindern, was sicher motivierender ist, als allein daheim. Ob das mit Corona allerdings auch so ist, weiß ich nicht. Bisher hatte ich mit meinen Kindern Glück, sie kamen immer gut mit und brauchten in den Ferien nichts machen. Alle Kinder haben gerne und freiwillig gelesen. Je nach Buch wird dabei auch gelernt.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich denke es spricht nichts dagegen ein bisschen in den Ferien zu lernen. Haben wir mit unserer Tochter (9 Jahre kommt in die 4.Klasse) auch so gehandhabt. Habe bisher jedes Jahr Übungshefte gekauft und es wurde jeden Tag gelernt. Ich denke mal 20 oder 30 Minuten am Tag etwas für die Schule zu tun ist nicht zu viel verlangt. Die einzigen Tage wo nicht gelernt wurde waren im Urlaub oder wenn wir Ausflüge unternommen haben. Auch wenn sie gesagt hat ich möchte mich lieber mit meiner Freundin treffen haben wir sie ziehen lassen. Mir war nur wichtig das der Schulstoff auch in den Ferien etwas aufgefrischt wird. Sind bisher damit gut gefahren und unsere Große konnte auch ihre Ferien genießen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Es kann nicht schaden, immer mal 1/2 Stunde in den Ferien da zu üben, wo Defizite sind. Ohne Zwang sondern eher als, mh, „Spiel“.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Sohn (9, 3te Klasse) hat 12 Wochen keine Schule gehabt. Anfangs wegen corona, die letzten drei Wochen wegen krank. Material gab es von Anfang an sehr wenig. Es sind also große Defizite zu erwarten wenn er in die 4te kommt. Daher werden wir die Sommerferien auch zum nachholen nutzen. Von den 12 Wochen hat er umgerechnet max 1-2 Wochen was schulisches zu tun gehabt. Genug Freizeit war also vorhanden. Da kann man die Sommerferien ohne schlechtes Gewissen nutzen. Wegfahren tun wir wegen der Geburt von Nr 2 eh dieses Jahr nicht. Zeit haben wir also genug.


Snüff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich hoffe, du hast ihr nie in Deutsch geholfen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Ja, oder? Habe ich auch gedacht.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Da deutsch nicht meine Muttersprache ist und ich erst mit Anfang 20 nach Deutschland gekommen bin, nein!!! Also habe ich mein bestes gegeben. Aber habe viel gegoogelt. Und hier achte ich auch nicht so drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Die Englisch-Nachhilfe wird auch in den Sommerferien stattfinden. Vokabeln müssen weiter gelernt werden.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Der Große hat Ferien und wir werden da auch nicht viel machen. Er hat allerdings auch keine Probleme gehabt. Der Kleine muss in den Ferien 3 Wochen zusätzlich zur Sommerschule und danach wird auch er einfach nur Ferien haben. Spielerisch rechnen und Sachen vorlesen lassen wie im normalen Alltag machen wir dann natürlich, aber nicht gezielt. Er soll auch einfach mal keinen "Stress" haben. Bei ihm kommen ja sonst auch noch zusätzlich immer viele Therapietermine und Arzttermine hinzu.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Ich würde sagen das es drauf ankommt, ob das Kind sich in der Schule eher leicht oder etwas schwer tut. Meine Kinder lernen erst in der letzten Ferienwoche für die Schule. Sie wiederholen die Fächer welche ihnen nicht so gut liegen. Bis jetzt läuft es so ganz gut. Ich denke das es wie immer ist: der eine muss mehr für die Schule tun und der andere eher weniger.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wir werden auch in den Ferien weiter unterrichten. Wenn auch in abgespeckte Version dann. Ferien gaben wir dann eh ab morgen. Hier im Kreis sind gerade wegen eines Massenausbruchs alle Schulen und KiTas mit sofortiger Wirkung geschlossen worden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Normalerweise bin ich kompletter Befürworter von : Ferien sind Ferien! Meine Kinder haben nie was in den Ferien gemacht. Jetzt aber mit diesem monatelangen Homeschooling.. Jeweils wird hier täglich selten mehr wie 2, max 3 h seit Monaten für die Schule verwendet. Eher deutlich weniger. Es gibt keinen Druck mit Klassenarbeiten, keine völlig fertigen Kinder, die nach einem super stressigen, lauten 10 h Tag abends um sechs im vollen Bus heimfahren... nichts. Es ist doch alles sehr gechilled. Auf der anderen Seite glaube ich, dass die Lehrer irgendwann "vergessen", dass es Corona gab und die ganzen Anforderungen spätestens in 1,5 Jahren wieder dieselben sind wie vor C. Ausserdem gehen wir nicht in den Urlaub dieses Jahr. Also wird etwas für die Schule gemacht. So der Plan. Nicht viel aber ein bißchen was. Vielleicht ist Deine Große auch ganz froh, dass sie exklusive Zeit mit Mama hat. Eine Stunde am Tag, wo Mama nur für Sie da ist. Dann ist Schule auch was schönes.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wir machen das in jeden Sommerferien, sonst haben sie am Ende der Ferien alles wieder vergessen. Ich besorge Arbeitshefte und wir setzen uns jeden Tag, manchmal jeden zweiten Tag zusammen ran. Nicht stundenlang, aber einfach so, dass sie in der Übung bleiben.