Elternforum Rund ums Baby

"Schuldzuweisungen"

"Schuldzuweisungen"

Baerchie90

Beitrag melden

Wie wichtig sind euch im Alltag "Schuldzuweisungen"? Also wenn *irgendwas* passiert, ist euch wichtig das ein "Schuldiger" gefunden wird und dieser damit "konfrontiert" wird? Es geht mir da um die ganz normalen "alltäglichen Situationen", also keine Versicherungsangelegenheiten oder Straftaten, sondern eher so banale Dinge wie "Wer hat die Butter offen stehen lassen?", "Wer hat das Glas verschüttet?" "Wer hat angefangen zu 'stänkern' / ärgern / den Ball zu werfen?", "Wer hat vergessen *XY* zu machen?", "Wer hat *beliebiges Teil einsetzen* kaputt gemacht?" usw usf Hakt ihr da genauer nach, bis "die Wahrheit ans Licht kommt"? Oder ist euch egal wer der "Verursacher" war, da es an der Sache ja doch nichts mehr ändert (ein kaputtes Spielzeug wird dadurch ja nicht wieder heile ^^)? Was sind eure Gedanken dazu? :-)


AnnaC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Gute Frage :) Ich halte Schuldzuweisungen für meistens der Sache abträglich. Wichtiger ist mir Verantwortung. D. h. wer die Butter offen stehen sieht, der mache sie zu. Wer ein Glas verschüttet, der wische den Batz auf. Wenn Gestreite/Geschrei herrscht, so höre man auf und gehe jede in ihre Ecke. Das Streitobjekt werde entfernt. Wenn etwas kaputt ist, dann ist es eben kaputt. Usw. Mein Mann ist ein begeisterter Sucher von Schuldigen (vielleicht liegt das daran, dass er Katholik ist ). Selbst bei Erkältungen. Ich halte das gar nicht für zielführend. Zumal man ja, wenn man nicht gerade selbst daneben steht, ohnehin seltenst Gewissheit bekommt. Das sind meine Gedanken dazu.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Deine Frage ist "gefärbt" und es kommt ganz klar zum Ausdruck, was DEINE Meinung dazu ist. Zu seiner Meinung soll und kann man stehen, da braucht es doch kein Nachfragen im Forum. Tatsächlich würde ich denken, Nein, es ist nicht wichtig...aber ich bin tatsächlich nicht frei, da deine vielfältigen Schilderungen einen gedanklich ja schon in die Entsprechende Richtig bugsieren.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich frage nach, weil ich mir da selbst eben nicht im klarem bin, also irgendwie schon, aber gleichzeitig auch nicht, schwer zu erklären ^^ Aus dem Bauch heraus tendiere ich nämlich dazu, einen Schuldigen zu suchen, aber vom Kopf her, denke ich mir, dass es doch eigentlich egal ist. Das versuche ich gerade irgendwie in Einklang zu bekommen, daher die Frage. ^^


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Mir persönlich wäre es egal, wer das Glas verschüttet hat, das sehen meine Kinder ( 4 und 6, aber auch noch die 15jährige ) anders. Also wird der 'Schuldige' gesucht und der darf des dann wegmachen. Wenn kein 'Schuldiger' ermittelt werden kann, müssen sie es zusammen sauber machen oder ich mach es, je nachdem...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Das ist bei mir stark abhängig von der momentanen Verfassung. Bin ich entspannt, ist es mir wurscht. Bin ich sowieso schon angespannt und soll dann noch etwas wegräumen oder putzen, das ich nicht verursacht habe, kann ich schon sauer werden und genauer nachfragen, wer das war.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Bei mir ist es auch so wie bei kanja. LG


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich möchte eigentlich keinen "Schuldigen" ermitteln müssen. In der Regel kommt derjenige und erzählt, wenn etwas passiert ist. Manchmal etwas später, wenn das schlechte Gewissen plagt. Aber wir können drüber reden und die Kinder wissen, dass die Ehrlichkeit angerechnet wird und dann gibt es auch kein Theater deswegen.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hallo Mir wäre es relativ egal. Bei bekritzelten Wänden nehme ich mir alle zur Brust, die dafür in Frage kommen würden und rufe nochmal Regeln in Erinnerung. Ebenso bei verschütteten Getränken, offenen Lebensmitteln/Schranktüren usw. Ich bin der Meinung wenn man immer schimpft, wenn sich der Schuldige meldet, wird es bald eher so sein, dass der Schuldige es nicht mehr zugibt aus Angst vor Ärger. Es geht halt mal was kaputt oder wird verschüttet. Da ist mir wichtiger, dass es aufgewischt wird und Bescheid gesagt wird. Ganz wichtig finde ich das bei Scherben. Meine Kinder machen selten absichtlich was kaputt. Umso wichtiger finde ich, dass sie gleich rufen und nicht versuchen die Scherben zu verstecken oder selbst aufzusammeln. Wir haben feste Regeln und die rufe ich dann eher ins Gedächtnis und begründe auch warum. Offene Lebensmittel-fressen die Hunde sonst auf. Malen nur auf Papier-die Tapeten sind sehr teuer und man kann nicht dauernd renovieren. Kaputte Dinge müssen aufgefegt werden-sonst verletzt sich jemand. Usw. LG


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich finde es doof, wenn jemand etwas "verbricht" und es dann nicht sagt und damit dazu steht. Dann kann ich schon mal stinkig werden. Hier wird keinem der Kopf abgerissen wenn etwas passiert, deswegen kann ich es dann nicht nachvollziehen wenn man nicht sagt wenn was passiert ist und es nach Möglichkeit selbst wieder in Ordnung bringt oder um Hilfe bittet. Gerade meine Tochter ist schlampig, weil sie alles immer Hopp-Hopp macht, und keine Gedanken WAS sie gerade tut. Und wenn dann was passiert sind immer die anderen schuld !


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich verbinde "Schuldzuweisung" mit dem Begriff Vorwurf. Mit Vorwürfen kommt man nicht weit und es entsteht Frustration. Ob ich den Verursacher einer Sache wissen möchte? Kommt auf die Umstände an. Auf das, was passiert ist, auf meine Laune... Jedoch kenne ich deine oben genannten Beispiele nicht, bzw. kommen sie hier nicht vor. Zumin. nicht in dem Maße, dass ich mich an soetwas erinnern würde.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Da hier oft vorkommt dass es der "heilige Geist" war der was kaputt macht, die Tür offen lässt, die letzte Milch nimmt usw. Versuche ich meist gar nicht mehr zu eruieren wer was war, meist ist es doch eh egal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Solche Banalitäten sind bei uns Zuhause kein Thema.