Elternforum Rund ums Baby

Schüleraustausch (Kind möchte ins Ausland) Stipendium

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schüleraustausch (Kind möchte ins Ausland) Stipendium

kia-ora

Beitrag melden

Hallo. Hat jemand Erfahrung und sein Kind war bereits im Ausland? Wir waren bisher "nur" Gastfamilie aber die Kids werden ja älter und möchten nun selbst reisen. Was gibt es für GÜNSTIGE Möglichkeiten? 15000 bis 20000 Euro für ein Schuljahr USA stehen leider nicht zur Verfügung. Ich suche also Stipendien und kenne bisher nur das PPP. Es muss auch nicht USA sein. Das Zielland ist noch komplett offen. Wie früh muss man sich drum kümmern? Reicht 1 Jahr davor? Oder doch 2? ....?


TankGirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, vielleicht ein FSJ im Ausland oder ein BFD? LG


Jesssy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Es gibt ein paar Organisationen, die bieten sozusagen "Kinder tauschen" an. Das ist dann auch recht günstig, falls es für euch auch eine Option ist, jmd aufzunehmen. Vor 10 Jahren war das bei YfU so, wenn ich mich recht erinnere... lang her, dass das hier Thema war.


Jules90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich glaube, über Rotary gibt es das auch - auch mit Stipendium. Näheres weiß ich nicht, aber eine Freundin war damals in der Schulzeit damit in Brasilien.


sara31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Schau mal auf die Seiten von YFU, die haben eine Seite, wo verschieden Möglichkeiten für Stipendien aufgelistet sind. Zum einen geben die e.V. Austauschorganisationen auf Stipendien für finanziell schwache Familien, dann gibt es je nach Land von Stiftungen (z.B für Europa, explizit Osteuropa oder Türkei), eine Stiftung aus Berlin vergibt Stependien für Realschüler. Sonst auch noch Schüler Bfög...


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hey, Ich war vor ca 12 Jahren mit AFS im Ausland. Bis zu welchen Preis definierst du es als "günstig"? Mein Jahr hat damals zB ca 9000€ gekostet (Mittelamerika), andere Länder in Europa waren bei ca 6000€ gewesen. Mittlerweile bewegen sind die Preise zwar etwas höher, aber nach kurzem schauen gibt es noch immer tolle Länder für um und bei 10.000 Euro. Afs vergibt auch selbst Stipendien bzw berät zum Stipendienmöglichkeiten. Ich hatte zB ein 30% Stipendium bekommen, wenn ich nach Asien gefahren wäre - war nur leider nicht der Fall. Das PPP wurde ich aber, wenn die USA in Frage kommt auf jeden Fall versuchen! Eine gute Freundin von mir hat es zB damals bekommen und es ist schon sehr praktisch. Damals war der Bewrtbungsschluss zB im Oktober für den Sommer des nächsten Jahres. Ich konnte mir vorstellen, dass es noch ähnlich ist. Ein Jahr sollte zumindest für einen Schüleraustausch reichen. Wie es zB mit einem Freiwilligendienst ist weiß ich nicht. Von welcher Organisation hättet ihr denn bisher Gastschüler? Kämen die nicht in Frage?


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Denk daran, nicht NUR auf den Preis zu schauen. Grade die günstigen "Wir nehmen jeden" Anbieter sind bei Problemen im Gastland oft schlecht aufgestellt. Je nach Land sind Gastkinder eine gute Einnahmequelle für die Familien. Ich war damals mit einer kleinen Organisation unterwegs, die sowohl Schüler, als auch Familien sehr genau geprüft hatten. Die Gründerin musste ins Gastland reisen ihr Kind eigenhändig aus der Gastfamilie holen. Die Preise sind zwar gestiegen, aber immer noch deutlich unter 15k.


KeiKeiKei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe einige Zeit bei einer Schüleraustauschfirma gearbeitet, wenn auch nicht in der Schülerbetreuung. Es gibt zwar noch Länder, die unter 10.000E kosten aber du musst natuerlich zusaetzlich mit erheblichen Kosten rechnen wie Taschengeld, Versicherungen, evtl Fluege usw. Da kommt man schon zusaetzlich auf eine stolze Summe. Ein halbes Jahr ist uebrigens nicht wirklich guenstiger als ein ganzes Jahr. Viele Orgas vergeben mal ein Vollstipendium. Hierfuer muss man sich rechtzeitig bewerben, man mus sehr gute Noten haben und auch einiges an außerschulischen Gedoens machen. Manchmal gibt es Teilstipendien von ein paar tausend Euro. Aber auch da muss oft der Großteil selbstbezahlt werden. Europäische Länder sind oft guenstiger. Vielleicht waere das eine Option? Australien und Neuseeland sind extrem teuer, da man Schulgeld zahlen muss. Kanada ist leider auch teuer geworden in den letzten Jahren. Muss es ein englischsprachiges Land sein? Ansonsten guck dich mal bei Vereinen um. Die kommerziellen sind natuerlich teurer.