Julia176
Hallo! Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen kann. Unser Sohn ist nun 13 Wochen. Die ersten 6 Wochen hatten wir ihn um 7 hingelegt und er war dann auch eingeschlafen. Aber danach wurde alles anders. Von jetzt auf gleich fängt er immer an zu schreien, wenn man ihn ins Bett bringt. Wir liegen bei ihm und versuchen ihn zu trösten, aber er schreit sich immer mehr in Rage. Wenn wir nachts schlafen gehen, haben wir gar keine Probleme. Ich verstehe deshalb nicht, warum wir ihn abends nicht mehr ablegen können. Es zerrt wirklich an den Kräften. Er ist eigentlich auch müde. Habt ihr irgendwelche Tipps? Danke und beste Grüße Julia
Die Phase hatten wir auch kurz, als meine Maus 12 Wochen alt war. Das hielt eine Woche an, dann hatte sie ihren Rhytmus wieder drin. Sie wird 19 Uhr umgezogen, kriegt noch eine Flasche, und dann darf sie neben mir einschlafen und wenn sie „weg“ ist lege ich sie in ihr Bett.
Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und hat sich zum Schlafen noch nie hinlegen lassen. Sprich das was du beschreibst ist auch nicht unnormal. Babys sind Traglinge. Natürlich gibt es Kinder bei denen das funktioniert (bei meinem ersten Kind) aber die Regel ist das auch nicht. Ich würde mein Kind tragen, nochmal mit zu uns nehmen etc.
Hi, mir hat eine Kinderärztin mal gesagt, dass Babies unheimlich schnell lernen - auf jede Aktion von ihnen folgt eine Reaktion der Eltern. Wenn also beim Schlafengehen herzergreifend geweint wird (ohne triftigen Grund, sprich Windel sauber, Hunger gestillt, kein gesundheitliches Problem) und dann 2 Erwachsene gleichzeitig trösten, hochnehmen, tragen etc., dann findet so ein Baby das ziemlich prima und macht das einfach jeden Abend so weiter, weil es diese Aufmerksamkeit genießt...Wir hatten diese Phase auch mit unseren Zwillis (einer gebrüllt, der andere solidarisch dann mit und wir irgendwann Nervenbündel bei dem allabendlichen Theater) und sind manchmal sogar nachts mit den Babys Auto gefahren-nach 10 Minuten schliefen sie wie Unschuldslämmer! Die Kinderärztin riet uns dann ein immer gleiches Schlafensritual z.B. Spieluhr an, die letzte halbe Std vorm Schlafen ohne Stress, vielleicht Steckdosenlicht im KiZi und selber ruhig bleiben, Nachtkuss, Nuckel geben und weggehen ...Wenn geschrien wird, nur 1 Pers ins Zimmer (ohne Licht an, ohne Trösten), kurz streicheln, zudecken und wieder gehen...Das höchstens 2x machen und wenn dann weiter gebrüllt wird, auch mal eine Weile weinen lassen -man hört dann schon, ob es wütend, verzweifelt, ängstlich o vor Schmerzen/Hunger ist. Bei uns hat es funktioniert (Müdigkeit hat über Langeweile gesiegt) und nach 1,5 Wo, in denen wir die Zeit vom ersten Wutschrei bis einer ins Zimmer gegangen ist immer etwas verlängert haben, wurde dann vielleicht nochmal kurz angetäuscht, aber letztendlich eingesehen, dass Schlafenszeit ist und es keinen Grund zum Weinen gibt, zumal nichts passierte, wofür es sich lohnte Krawall zu machen! Viel Erfolg und alles Gute.LG
Da ist es wieder: das Baby, ein raffiniertes kleines Luder, das nichts anderes im Sinn hat, als die Eltern auszutricksen: "Wenn also beim Schlafengehen herzergreifend geweint wird (ohne triftigen Grund, sprich Windel sauber, Hunger gestillt, kein gesundheitliches Problem) und dann 2 Erwachsene gleichzeitig trösten, hochnehmen, tragen etc., dann findet so ein Baby das ziemlich prima und macht das einfach jeden Abend so weiter, weil es diese Aufmerksamkeit genießt" Genau: das undankbare Ding ("satt und sauber") will einfach nur Aufmerksamkeit - steht ihm doch gar nicht zu. Und es ist sogar so schlau, daß es durch Schreien antäuscht, ein Bedürfnis zu haben, das ja gar nicht vorhanden sein kann.... Aber klar: die Eltern dürfen sich einfach nicht dazu herablassen, auf die Bedürfnisse eines Babys nach Nähe und Einschlafbegleitung einzugehen, dann wird das Kind (ja, einige Wochen Gebrüll muß man da mal aushalten) schon einsichtig werden....
Huhu, zu allererst nichts gegen dich und ich kann mir nicht vorstellen, wie nervenaufreibend sowas im Doppelpack ist, aber Kinder weinen zu lassen, weil sie allein nicht einschlafen können geht gar nicht. Babys sind nicht so weit, um jemanden zu manipulieren und sich zu merken, wenn ich das jetzt mache, dann passiert das. Babys weinen 1. weil sie nicht sprechen können. Das vergessen Erwachsene sehr oft. Stell dir einfach mal vor dein Baby würde Abends da liegen und sagen "Mama bitte geh nicht, heut war alles so aufregend und neu und ich kenne die Welt noch nicht. Sie macht mir Angst. Bitte bleib bei mir, ich brauche dich und deine Nähe". 2. Weinen Babys nicht aus hinterlistigen Gründen, sondern weil sie ganz grundlegende Bedürfnisse haben; hunger, Windel, kalt/warm und eben Nähe und Geborgenheit. Ein Baby weiss nicht, dass du im Raum nebenan bist, es weiss nicht, dass es sicher und geschützt ist in seinem Zimmer und vor allem weiss es noch gar nicht mit allen neuen Eindrücken umzugehen und sich selbst zu regulieren. Lange Rede, kurzer Sinn. Bitte lasst Babys nicht weinen, sie schlafen natürlich irgendwann, entweder weil der Stress sie in den Schlaf treibt oder sie irgendwann resignieren. Meine Tochter ist eine gute Einschläferin, aber auch sie hatte solche Phasen und wurde dann von mir mal Wochenlang getragen zum Einschlafen. LG
Halt davon was du willst, aber die wenigsten, die vielleicht mit einem Baby schon an ihre Grenzen stoßen, können sich annähernd vorstellen wie es mit 2en gleichzeitig ist, für die man 24/7 immer funktioniert. Den Rat der Kinderärztin! umzusetzen ist mir nicht leicht gefallen, weil es mir schon leid tat, ABER bevor ich selbst irgendwann vielleicht die Nerven verloren hätte, weil auch eine Mama vielleicht ein winziges Bedürfnis auf Ruhe/Pause/"Feierabend" hat (Du als Super-Mom natürlich nie!), habe ich es halt probiert. Meine Jungs haben davon übrigens kein Trauma bekommen und es gab bis auf Abende/Nächte, wo sie zahnten, Fieber o Erkältung, schlechte Träume hatten nie wieder Theater beim Schlafengehen...Wie jeder das handhabt, solange es dem Baby nicht schadet, muss jeder für sich selbst herausfinden und egal, was speziell Du dazu meinst, sind auch Babies schon intelligent (von berechnend o böse war hier keine Rede) genug, um zu wissen, was ihnen gefällt (zB. Rumtragen) und wie sie es bekommen (quengeln)... Wer da immer mitspielt wird später definitiv Spaß haben.
Nun ja, Super - Mom... Ich hab zwar kein Doppelpack, aber sechs Nachkommen in kurzem Abstand und weiß sicher, wovon ich rede. Der Rat deiner Kinderärztin ist die berüchtigte "Ferber-Methode" (von der sich selbst der Erfinder inzwischen distanzierte) und sollte tatsächlich nur angewandt werden, wenn Eltern buchstäblich kurz davor sind, ihr (deutlich über 9 Monate altes) Kind aus dem Fenster zu werfen. Zu "es hat ihnen nicht geschadet" muß man anmerken, daß dies von den allermeisten zweifelhaften Erziehungsmethoden gerne unaufgefordert behauptet wird; dazu gehören noch viel krassere Sachen als gepflegtes Ignorieren des kindlichen Schreiens. Niemand spricht Eltern das Recht auf einen geruhsamen Feierabend ab, aber der Preis scheint gelegentlich doch etwas hoch...
www.besser-wisser-forum.de /Rubrik: Pöbelmutti Wie wäre es mit einer Biographie/einem Ratgeber bei diesem enormen Fachwissen und Erfahrungsschatz oder am besten gleich ein Gesetzbuch, wenn andere Meinungen nicht erwünscht bzw. ja eh total falsch sind und nur Du die Weisheit, sicherlich auch schon ab dem 1. Kind, mit Löffeln gegessen hast! Schönen Abend noch -vielleicht mal mit Yoga zur Entspannung...
Hallo! Das kenne ich auch, meiner hat diese Phase gerade bei jedem Einschlafen, auch tagsüber. Hatte auch um 19.00 seine Schlafenszeit, aber seit der Zeitumstellung ist er völlig aus dem Takt. Vielleicht verarbeitet deiner den Tag am Abend und kommt deshalb nicht gut zur Ruhe..?
Hallo! Wir machen schon vieles davon. Es gibt ein Ritual. Dann ist auch nur einer dabei und wir haben den kleinen Mann auch schon schreien lassen. Da hilft bei ihm sein, Nucki oder so leider gar nichts. Er schreit sich immer mehr in Rage und ist dann echt richtig verzweifelt. Wir haben ihn auch schon probiert in den Schlaf zu tragen, aber auch das will nicht funktionieren.
Singen, leise Musik, beim Tragen schuckeln, vor dem Schlafen mehr essen (das hatten wir mal ), tagsüber mehr schlafen, tagsüber weniger unternehmen, tagsüber mehr tragen, viel raus an die frische Luft ... vielleicht hilft ja was davon. Ich hab für mich die Erfahrung gemacht, dass das Schlafen nachts häufig mit dem Tagesablauf zusammenhängt.
Viel Erfolg und Geduld!
Beim ersten Kind hatten wir "dieses Problem" auch. Sobald es ins Bett ging, fing er an zu schreien, das ging über Stunden und Monate so, wir probierten vieles aus und es war echt nervenaufreibend.
Bei Kind Nummer zwei machten wir uns das ganze wesentlich leichter. Wenn Töchterchen weinte, stillte ich sie einfach, ansonsten schlief sie da, wo wir halt gerade waren. Die ersten 4 Monate war das in der Regel auf der Couch, bis ich gegen Mitternacht mit ihr zusammen in mein Bett wanderte.
Erst danach fing es langsam an, dass ich mich abends mit ihr zusammen hinlegte. Alleine ins Bett klappte bei ihr nie, das höchste der Gefühle war es, wenn sie im beistellbett neben mir lag, aber in aller Regel brauchte sie engen Körperkontakt beim Einschlafen und wurde wach, sobald man sie bewegte, also vergrößerten wir unser Bett und ließen sie dort schlafen. Sobald sie schlief, rutschte ich ein Stück weg, dann konnte ich auch einfach aufstehen.
Am besten für die eigenen Nerven ist es wohl, sowas einfach anzunehmen und sich damit abzufinden dass man eine Zeit lang um 7 ins Bett geht. Denn ändern kann mans sowie so nicht... Wenn er z.b im bett auf deiner brust oder in der trage schläft macht das doch so, es wird auch wieder anders.
Ich glaube, dass es nichts hilft um 7 mit ihm schlafen zu gehen, weil ich ja jetzt schon neben ihm liege als ob ich schlafen gehen würde. Er ist leider kein Bauch Schläfer, liegt also nicht auf dem Bauch. Und schlafend ablegen klappt auch nicht. Da wird er immer wach :(
Danke ihr Lieben für die ganzen Antworten! Ich mache jeden Tag lange Spaziergänge damit er auch länger schläft. Ich singe ihm was vor, stille ihn, nichts hilft. Es hilft auch nichts, wenn ich ihn mit zu uns ins Wohnzimmer nehme. Das mache wir dann zwar, aber er ist knatschig, weil er müde ist und tut auch nicht bei uns einschlafen. Die ersten sechs Wochen war das alles kein Problem :( Die Vorstellung, dass das nun Monate so weiter geht... Ich möchte gar nicht dran denken.
Probier mal ein BeruhigungsFläschen Also Milch Flasche. Meiner hat sich dadurch entspannen können und jetzt nippt er ein bisschen dreht sich zur Seite und schläft. Oder probier Mutterleibsgeräuche wirkt auch wahre Wunder.
Mit den Geräuschen haben wir es auch schon probiert. Gerade gestern Abend Ich stille voll, deshalb will ich eigentlich keine Flasche geben.
Warum wird denn einer stillenden Mutter jetzt auch noch zur Flasche geraten?
Ich habe mal - auch in diesem Forum - den Rat gelesen, man solle zum Einschlafen nichts machen, was man nicht auch nachts mehrfach bereit ist zu tun. Weil das Baby ja nachts mehrfach wach wird und dann immer genau so in den Schlaf gebracht werden möchte. (Für mich kam der Rat auch zu spät )
Aber da du schon so erschöpft bist, probbiert man ja einfach Vieles aus und irgendwas passt dann vielleicht. Also was bei uns gut geholfen hat (und wir auch wieder ausschleichen konnten): Baby fest in den Arm nehmen, vor allem den Kopf stützen und dann auf einem Gymnastikball hopsen. Die Bewegung scheint viele Babys zu beruhigen. Wenn er dann eingeschlafen ist, die "goldenen 20 Minuten" abwarten und erst dann hinlegen.
Wünsche dir weiterhin starke Nerven!
Hört sich jetzt vielleicht seltsam an, aber ich habe meinen kleinen im Bett liegend immer an der Windel gepackt und sanft „vibriert“, so eine Art Kinderwagen-Simulation Hat dann 2-3 Minuten gedauert dann hat er geschlafen. Dass Babys Bewegung brauchen ist ja bekannt, ich fand aber das ständige raus- und reinlegen kontraproduktiv, deswegen hab ich’s so versucht. Bei uns hat es jedenfalls geklappt.
Das mit der Windel ist ein witziger Tipp. Teste ich mal :D Wir hatten gestern einen kleinen Erfolg. Hingelegt und wie immer sofort los gebrüllt. Durch alles mögliche konnte ich den kleinen Mann immer wieder beruhigen. Er wollte aber seine auf 90% hängenden Augen nicht schließen und hat sie immer wieder aufgerissen sobald sie zu waren. Aber nach eineinhalb Stunden hatte ich gewonnen *juhu*
Viel Erfolg :-D
Aber falls des dir hilft: ich glaube, diese Phasen habe alle. Und wenn eine Mami das Gegenteil behauptet, dann lügt sie :-D Es wird von Monat zu Monat besser ;-)