Erdbeere81
Unsere Große (11) hat immer irgendwelche Bastelprojekte, die ihren Schreibtisch besetzen. Wir haben zeitweilig einen zweiten Schreibtisch rein gesetzt, der war aber auch voll. Sachen die trocknen müssen, Sachen die sehr krümeln, Kleinteile die sie mühselig zusammen gesetzt wurde und erstmal nicht bewegt werden dürfen. Wir haben nun Probleme mit ihren Schulmaterialien. Die schiebt sie gerne in den hintersten Schrank und macht dann Hausaufgaben im Wohnzimmer. Letzte Woche hat sie angefangen, ihre Schulsachen auf dem Boden zu sortieren, wenn sie ihren Rucksack gepackt hat. Passt mir alles gar nicht, aber mir fällt so richtig keine Lösung ein. Habt ihr Ideen oder wie habt ihr das gelöst? Für die Schulsachen habe ich einen Rollcontainer mit Schubladen gefunden, dass wird meiner Chaosqueen etwas helfen. Aber sie braucht doch einen Schreibtisch an den sie sich setzen kann zum lernen.
Mein Kind hat einen Schreibtisch, lernt da aber nie dran. Da liegt auch alles andere drauf nur keine Schulsachen.
Hier genaus schreibtische werden hier zum ausleben der künstlerischen Freiheit benutzt. Hausaufgaben werden am Küchentisch erledigt-da wird auch gelernt.
Na unsere Tochter fängt an sich zurück zu ziehen, muss Englisch mit einer CD lernen, dazu kann man weder das Gejaule der Abzugshaube der Küche oder den nervigen Bruder gebrauchen.
Meine haben nie Hausaufgaben am Schreibtisch gemacht, die sind auch mit allem anderen als Schulsachen vollgepackt
Und auch das tut sie in der Küche -bei geschlossener Tür. Hier läuft nicht nonstop die abzugshaube und das geschwisterkind wird beschäftigt in der Zeit. Das war schon immer so und mich stört das so auch überhaupt nicht. Einzig wenn ich mal ausnahmsweise telefoniere oder ihr Handy klingelt oder die Türklingelt stört sie weil sie sich davon sehr ablenken lässt (konnte ja was verpassen)..also sind in der lernzeit Handy,türbimmel und co einfach aus.
Meine haben jeder einen Schreibtisch. Gelernt und Hausaufgaben gemacht wird dennoch im Esszimmer. Schon immer. Mich stört es nicht.
Unsere 11 jährige macht die HÜ auch am Esstisch! Junior wird in der Zeit nach oben ins Zimmer verbannt zum spielen! Wenn sie lernen muss packt sie sich das aufs Bett und oder das Sofa in ihrem Zimmer und lernt. Da braucht sie keinen Schreibtisch für!
Vielleicht könnte man an den Schreibtisch von unten eine aufklappbare Arbeitsplatte mit dranbauen?
Also den ultimativen Tipp habe ich jetzt auch nicht wirklich parat... aber wenn es dich tröstet, unser Sohn benutzt seinen Schreibtisch auch für Legobauereien und gemalte Bilder, die Hausaufgaben und das Schulzeugs wird am Küchentisch gemacht und sortiert...
Klingt evt. blöd, ist jedoch so. Im Gegensatz zu meinen Vorschreiberinnen, macht Mini-Nilo (6 Jahre) Hausaufgaben vorwiegend an seinem Schreibtisch. Die paar mal, die sie anderswo erledigt worden sind, kann man an einer Hand abzählen. Jedoch haben wir das auch so eingeführt, dass Hausaufgaben am Schreibtisch, der ja optimal für die kindlichen Bedürfnisse hergerichtet ist, erledigt werden. Hier muss z.B. keiner daneben stehen und aufpassen und bei Fragen, kommt das Kind selbstständig an und fragt nach. Ich denk jedoch soetwas ist auch typabhängig. Hat denn deine Tochter "Lösungsvorschläge" für ihr Platzproblem? Wandregale zum Beispiel? Auch in Schreibtischnähe, wo sie dann ihre gebastelten Werke abstellen kann? (Mini-Nilo hat in seiner Legoecke mehrere Regale - Lack von Ikea - wo er seine Bauwerke aufschlichtet.)
Ist bei uns genauso. Den Schreibtisch meiner 9-Jährigen sieht man gar nicht mehr vor lauter Bastelzeugs. Auch die ausiebare Platte ist voll Gedöns. Sie hat außerdem einen kleinen Couchtisch - der ist voll mit FIMO-Sachen! Hausaufgaben macht sie in der Schule und lernen tut sie zuhause am Esstisch oder, alternativ dazu auch schon mal in ihrem Bett. Stört mich nicht großartig, hab ich früher auch gemacht. Ich bestehe nur darauf, dass nicht noch nebenher ein Hörspiel läuft!