guinan
Mein Sohn kann eigentlich alle Buchstaben. In der Schule hat er bis jetzt M, A, L und E gelernt (Druck- und Schreibschrift, groß und klein). Wörter aus diesen Buchstaben kann er lesen (Mama, Lama, Lamm, Emma). Ich vermute, er erkennt das Wortbild, wobei er Lama und Lamm manchmal verwechselt. Silben aus diesen Buchstaben kann er nicht (!) lesen! Also, me, ma, le, la, am, em schafft er nicht! Er nennt die Buchstaben, kann diese aber nicht zu einer Silbe zusammenziehen! Wenn ich es ihm vorsage, schafft er es schön nachzusprechen. Wenn er es dann aber 1 Minute später selbst nochmal lesen soll, schafft er es nicht! Er selbst ist deshalb schon sehr verzweifelt! Weiß jemand von Euch, wie ich ihm helfen kann? Gehört das schon zu einer Leseschwäche (Legasthenie)? In meiner Ausbildung war immer nur die Rede von Kindern, die schon alle Buchstaben gelernt haben und auch im Internet habe ich nur allgemeine Infos zu etwas älteren Kindern gesehen. LG Bettina
Wart ihr schon mal bei einer Logopädin??
Ich würde einfach einen Überweisungsschein für einen Logopäden holen und das ganze mal Fachmännisch abklären lassen. Eine LRS kann es durchaus sein - aber das kann man dann dementsprechend bei einem Logopäden trainieren.
wie alt? welches Schuljahr? Ihm fällt die Synthese der Laute schwer. Wenn er die Laute einzeln erkennt, versuche es mal so, dass Du Silben aufschreibst, sie dann aber auseinander schneidest und mit ihm zunächst einzeln benennst. Dann legst Du die Laute wieder zusammen und ihr versucht es noch mal. Das braucht ein wenig Übung und manchmal dauert es, bis die Kinder das Prinzip verstanden haben. Danach gehts besser. An eine Legasthenie würde ich jetzt nicht unbedingt sofort denken.
uns wurde erklärt, das eine lrs frühestens mit der 2. klasse diagnostiziert werden kann. aber ich würde auch mal den rat eines logopäden zu rate ziehen.
Kommt drauf an, wie ausgeprägt sie ist und wie weit das Kind schon des Lesens und Schreibens mächtig ist. So wurde es mir damals erklärt. Aber ab der 2 Klasse ist es die Regel.
Hallo Bettina! Das denke ich auch, wobei mir gerade in den Sinn kam, das eventuell phonologische Verständnis überprüfen zu lassen. Auditive Wahrnehmung würd ich auch mal abklären. Da gibt es bei uns z.B. Fachärzte (HNO). Aber Logopädie wäre erst einmal ein einfacherer Weg, der vielleicht völlig ausreicht. Grüße
Abwarten. Lesen ist ein schwieriger Prozess. Die Lehrerin meines 3. Kindes sagte vor einer Woche zu mir, dass manche Kinder es sofort können, andrer brauchen bis Weihnachten und wieder andere lernen es erst gegen Ende des Schuljahres. Wichtig ist regelmäßiges üben. Die Voraussetzung, dass er die gelernten Buchstaben erkennt, hat er ja schon und das ist gut. Nun liegt es an dir. Wir haben ein Buchstabenmemory zum Üben mitbekommen. Da sind einzelne Buchstaben darauf. Zuerst wird ein Buchstabe gelesen, wenn er das beherrscht, kommt ejn 2. dran, usw. Zusätzlich fördern Ballspiele (auffangen und werfen) den Prozess des Lesen Lernens. Gib ihm ein bisschen Zeit und bleib dran. LG H
Mein iPad hat andere Vorstellungen als ich...
vergessen zu sagen. Sonja,eine Freundin, macht Logopädie ich frag sie mal. Puzzle klingt gut.
Kira brauchte gerade eine frische Windel, daher meine späte Reaktion! Ganz wichtig, ich mach ihm keinen Druck, möchte Warnzeichen aber rechtzeitig erkennen, um mit ihm daran arbeiten zu können. Puzzle versuchen wir sicher! @ fiveyears: Ja bitte, frag Deine Freundin! LG Bettina
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?