Elternforum Rund ums Baby

Schokoladenseite

Schokoladenseite

Pino

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrung mit meinem Problem. Mein 10 Wochen alter Sohn entwickelt zunehmend eine Lieblingsseite, wenn er in Bauchlage ist. In Rückenlage guckt er ziemlich ausgewogen in beide Richtungen. Ich glaube, dass er in Bauchlage immer nach links guckt, weil im Schlafzimmer, wenn ich mich an das Polster am Kopfende des Bettes lehne, und er liegt auf dem Bauch auf mir, dann sind in der Richtung das Fenster und das Beistellbett mit dem Mobile. Bis vor ca. 1 Woche war in der Richtung auch noch eine rote Salzkristalllampe, die ich inzwischen auf die andere Seite gestellt habe. Und weil ich ihn mit meinem stärkeren rechten Arm zwar nicht öfter, aber länger im Fliegergriff getragen habe. Inzwischen trage ich ihn schon nur noch mit Links im Fliegergriff. Ich versuche immer ihn auf Sachen auf seiner rechten Seite aufmerksam zu machen, mache Spieluhren rechts an, etc.. Aber in Bauchlage dreht er den Kopf immer nach links. Wenn ich versuche den Kopf zu drehen, hält er dagegen und wird weinerlich. Wenn ich ihn von der Rücken- in die Bauchlage drehe, egal über welche Seite, der Kopf guckt immer nach links. Die Kinderärztin fand es gut, dass er in Rückenlage keine Lieblingsseite hat und ich die Lampe auf die andere Seite gestellt hab, und meinte, das wird schon. Aber sie fand seinen Kopf aber rechts vorne ganz leicht platter als links. Ich befürchte, wir müssen irgendwann doch zum Osteopathen, obwohl ich es unheimlich finde, wenn jemand an der HWS von meinem Baby rummanipuliert. Ich hab mir aber von meiner Hebamme schon einen empfehlen lassen, der auch Physiotherapeut ist und von dem sie nur gutes gehört hat. Jetzt wollte ich fragen, ob ihr noch andere Tipps habt, wie ich ihm seine Schokoladenseite abgewöhnen kann.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Hallo, ich habe das Bettchen (mit Kind) einfach um 180 Grad gedreht, sodass das Fenster auf der anderen Seite war. Und ich habe viel getragen, da wirkt ja gar kein Druck auf den Kopf. Viele Grüße


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Er schläft nicht im Beistellbett. Das dient leider nur zur Deko. Beim normalen Schlafen auf dem Rücken liegt er quer im Bett, Füße zu meinem Körper, dem Beistellbett und dem Fenster. Ich wechsel beim Stillen immer zwischen Kopf- und Fußende und bleibe hinter auf der Seite, sodass sein Kopf in Rückenlage in beide Richtungen gleich viel guckt. Es ist wirklich nur in Bauchlage auf mir, weil ich dann am Polster am Kopfende lehne. Das große, schwere Boxspringbett lässt sich auch nicht auf die andere Seite vom Zimmer drehen (dafür müsste man es ab und wieder aufbauen) und da sind auch keine Steckdosen… Aber blickdichtere Vorhänge wäre vielleicht noch eine Idee… Das Tragen in der Babytrage mag er leider nicht. An guten Tagen dreht er nicht schon beim reinsetzen komplett durch, sondern erst spätestens nach 45 Minuten. Ich versuche ihn aber zunehmend daran zu gewöhnen und es geht immer noch besser als im Tragetuch.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Ich musste mit beiden Kindern deswegen zur Physio (Osteopath war rausgeschmissenes Geld). Die Kleine hatte es ganz extrem und schon ein grenzwertig verformtes Köpfchen. Und dabei hatte ich von Anfang an alles aufgeboten, um es zu verhindern, da ich es vom Großen noch als Schreckgespenst im Nacken hatte. Bei beiden Kindern lag es daran, dass sie sehr früh fest unten mit dem Köpfchen waren. Die Kleine war dann auch noch fast ne Frühgeburt, vorzeitige Wehen, Lungenreife, Pessar.... Und die Geburt war unter 90min. Hier hat nur Physio und tragen, tragen, tragen geholfen. Sie saß erst mit über einen Jahr in nem Kinderwagen. Ohne das konsequente Tragen wär es wohl zur Helmtherapie gekommen.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Oh je, das war mir gar nicht so klar, dass das Tragen so wichtig ist. Mein kleiner war auch schon ganz früh tief im Becken. Meine Mutter sagt, dass meine Schwester auch ganz schief war und Physiotherapie brauchte. Vielleicht ist das auch ein bisschen erblich bedingt?


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Wir sind deswegen in Physiotherapie, Kind ist aber schon 6. Es wurde vorher heruntergespielt. Platten Kopf gab es nicht, aber es gibt nun Folgen bei der Händigkeit durch die Blickmotorik. Notfalls leg du dich doch einfach anders herum (Stillkissen in den Rücken ist ähnlicher Effekt zum Ablehnen), dann passt Kind sich vielleicht an? Unsere Physio macht auch Osteopathie, vielleicht gibt's sowas bei euch auch. Also Physio würde ich da früh genug anstreben. Bei uns wurde es leider jetzt erst erkannt.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Das mit dem Kissen Probier ich mal. Den nächsten Impftermin bei der Kinderärztin haben wir in drei Wochen. Da frag ich mal, ob sie uns zur Physiotherapie schicken könnte, damit es nicht schlimmer wird.


Rosarot38

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Ich denke du musst dir keine Sorgen machen. Ein Osteophat „manipuliert“ nicht. Er sind minimale Bewegungen die den Körper quasi motivieren sich selber wieder in die richtige Richtung zu bringen. Ich finde es immer erstaunlich die ruhig die Zwerge dabei sind und wie sehr sie sich entspannt haben! (War zumindest bei meinen Kindern so)


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosarot38

Danke, das macht Mut!