Elternforum Rund ums Baby

Schnullerverweigerung - wer noch?

Schnullerverweigerung - wer noch?

SinaLucia

Beitrag melden

Kuckuck! Mein Sohn ist 7 Wochen alt und findet den Schnuller ganz furchtbar, sodass er würgen muss. Bisher hat er ihn jedoch 3 Mal genommen - also Hoffnung ist noch da wir haben auch einige ausprobiert (Avent, mam, goldi Sauger, die ganz normalen, Kirschkern)... An sich ist das ja prima, dass er keinen möchte. Nur manchmal lässt er sich nur durch die Brust beruhigen...zuhause mag das gehen, aber wenn wir irgendwo unterwegs sind, gestaltet sich das echt schwierig. Ich muss ihn sogar meistens beim Abendbrot essen anlegen, weil er sich sonst gar nicht wieder beruhigt. Den kleinen Finger hat er bisher nur einmal akzeptiert, das war wohl eher Zufall Habt ihr eventuell Tipps? Geht's jemandem genauso? Oder gibt es Erfahrungen, dass sich das noch ändert?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Hallo, meine Tochter hat mit etwa 8 Wochen begonnen, den Schnuller zu verweigern. Habe auch alle Marken durchprobiert. Wenn wir unterwegs waren, hatte ich sie im Tragetuch, daran hat sie sich schnell gewöhnt und hat auch super funktioniert (war trotzdem anstrengend, aber aus anderen Gründen). Im Auto ging es eine Zeit lang auch so, aber dann war nur noch Geschrei und wir sind ein paar Monate lang nur gefahren wenn unbedingt nötig… man arrangiert sich irgendwie damit, auch dass man sich zum Schlafen mit hinlegt. Mit etwas Glück kann man dann auch mal aufstehen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Hallo, nur mein Großer nahm den Schnuller, Kind 2 und 3 hatten keinen. Langfristig ist ohne Schnuller wesentlich entspannter als das ständige Gedöns mit dem Schnuller. Ich würde keinem Kind den unbedingt angewöhnen wenns nicht sein muss. Man spart sich soviel wenn man den einfach gleich weglässt. Gruß Dhana


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Meine kleine nimmt auch keinen. Eine befreundete kiÄ hatte uns empfohlen den schnuller in lefax zu tunken (hatten wir eh zuhause wegen Koliken) weil das süß sei und bei ihr auf der Station wohl oft gut funktioniert. Bei uns hat es das nicht. Unsere Haus kiÄ hat uns empfohlen es dann einfach sein zu lassen weil es auch ok sei und das abgewöhnen häufig schwer sei. Letztendlich hat sie sich bei papa gut ohne brust beruhigen lassen, also draußen hat er dann übernommen


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

ich weiss nicht warum man dem kind erst etwas mit grossem aufwand angewöhnt nur um es später mit noch mehr aufwand wieder abzugewöhnen. keines meiner kinder hat je einen schnuller benutzt.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Meine wolle auch keinen Schnuller. Für gewöhnlich hatte sie den direkt wieder ausgespuckt. (Es existieren tatsächlich Bilder, wo sie mal einen Schnuller genutzt hatte - aber nur für wenige Minuten.) Also haben wir es einfach gelassen. Ja, war stressig, sie wollte eigentlich immer nur an die Brust, ist beim Nuckeln eingeschlafen, und wenn ich sie ablegen wollte, wurde sie direkt wieder wach und wollte weiternuckeln. War schon ziemlich anstrengend. Aus dem Grunde habe ich dann irgendwann die Flasche eingeführt (meistens war es abgepumpte Milch), so dass auch mein Mann sie füttern konnte.


Gabriellaelena!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hey .. das Problem habe ich auch.. du hast aus dem Grunde die Flasche eingeführt( super ) Ich versuche soo oft ihr die Flasche zu geben aber ich schaffe es nicht .. sie möchte nicht daraus trinken und ist nur noch an die Brust .. das ist soo anstrengend ... wie hast du es geschafft ??


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Es so hinnehmen. Meine Tochter, nun 13 Monate, nahm auch keinen Schnuller. Da half nur trotzdem unterwegs anlegen oder das weinende Kind anders beruhigen versuchen. Mittlerweile ist es ok, so sparen wir uns das Schnuller abgewöhnen :)


Theresa10.04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Hallo, meine Tochter hat den Schnuller auch verweigert bis sie ca 4 Monate alt wurde. Wir haben ihn ihr immer mal wieder angeboten aber natürlich immer sofort akzeptiert wenn sie ihn nicht wollte. Dann aufeinmal hat sie ihn erst im Kinderwagen, dann im Auto angenommen. Mittlerweile nimmt sie ihn gerne zum einschlafen. Ich gebe ihn ihr in die Hand im Bett und sie steckt ihn sich selber rein. Kann dir also empfehlen es einfach immer mal anzubieten in Momenten in denen du glaubst er könnte helfen. Bei uns taugt der Schnuller allerdings wirklich nur zum Einschlafen, nur zum Beruihgen zwischendrin bieten wir ihn nicht an und würde sie ihn meiner Einschätzung nach auch nicht wollen. Wir haben auch alle Marken und Formen durch, die wollte letzendlich dann einen Kirschformsauger. Liebe Grüße


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Meine beiden Töchter haben keinen Schnuller genommen. Es gibt sogar irgendwo einen Schnappschuß, wo er im hohem Bogen aus der Korbwiege fliegt. Also dann kein Schnuller. Ging dann auch ohne, lange viel gestillt. Dafür mußten wir ihnen den schnuller auchc nicht abgewöhnen.


.dunkelbunt.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Aus zahnärztlicher Sicht kannst du dich freuen. Dein Sohn ist erst 7 Wochen alt, das Beruhigen stellt sich sicher noch anderweitig ein.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Hey, Ich hatte auch einen kleinen Schnullerhasser. Er wurde immer direkt wieder ausgespuckt und dann angefangen zu weinen. Ich hab es dann auch überhaupt nicht so groß probiert - wir hatten 2 Schnuller geschenkt bekommen + einen Kirschsauger aus der Apotheke besorgt. Als alle drei abgelehnt wurden, habe ich das Thema erstmal abgeschlossen. Mit ca 4/5 Monaten hatte sie nochmal eine sehr schwierige Phase, wo ich dann nochmal versucht habe, ihr einen Schnuller anzugewöhnen. Da hat sie ihn dann schon als Greifspielzeug angesehen und fand das anfassen und anlutschen klasse, aber den eigentlich Zweck hat er nicht mehr erfüllt Jetzt ist sie fast 16 Monate, abgestillt und braucht nichts zum Nuckeln, um sich zu beruhigen (Daumen hat sie nie genommen) - Rückblickend bin ich also sehr froh darüber. Bei unserem zweiten Kind jetzt werde ich es wohl überhaupt nicht mit einem Schnuller versuchen. Dein Kleiner wird andere Wege erlernen, um sich selbst zu beruhigen. Das braucht nur noch etwas Zeit und zur Not kann man ein Kind ja (fast) immer auch unterwegs anlegen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

War bei meinem Großen auch so und hat sich nie geändert. Er hat nie einen Schnuller genommen. Dabei hatte auch er ein starkes Saugbedürfnis und ich fand es echt anstrengend ohne Schnuller. Aber was soll man machen... Der Kleine hat zum Glück einen genommen und das fand ich weit einfacher. Er hat ihn auch nur gezielt eingesetzt bekommen, aber in vielerlei Hinsicht fand ich das echt angenehmer. Alles Liebe!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Gib deinem Kind doch einfach unterwegs die Brust - man kann ein Tuch oder so rüber machen - einen Ort findet man immer. Man kann auch wunderbar in der Trage stillen - alles eine Sache der Gewöhnung- war da anfangs auch sehr unsicher - mittlerweile stille ich hier einen fast 2,5 jährigen in der U-Bahn, als auch im Bus - ist mir absolut Wumpe


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Mit unserem 2. Kind war es ähnlich. Sie war ein Stillkind, das die ersten 3 Monate keinen Schnuller mochte. Da es unterwegs doch recht schwierig ist, zum Dauernuckeln die Brust zu geben, haben wir ihr auch den Schnuller angewöhnt. Das ging nicht von heut auf morgen, aber irgendwann blieb das Ding auch mal länger im Mund als nur 2 Sekunden... mit knapp über 3 Monaten hatte sie das Nuckeln am Schnuller dann raus und es machte vieles leichter... abends wollte sie aber immer nur die Brust, da funktionierte ein Schnuller gar nicht. Abgewöhnt haben wir ihr den Schnuller mit 2 1/2 Jahren ohne Probleme und ganz fix... wir haben ihn einfach "verloren". Hatte sie so akzeptiert.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Beide meiner Mädels wollten nie Schnuller. Aber krampfhaft versucht hab ich es auch nicht. Wir haben bei der großen dann gabz schnell entdeckt, dass sie ihre Nase immer gegen Waschetiketten gehalten hat und als sie dann "mobiler" wurde, sie auch herangezogen oder versucht hat hinzukommen. Sehr praktisch war das. Egal wo wir waren, egal was es war, Hauptsache es hatte einen "Zippi" oder "Schnüffel". Sie ist jetzt 4 aber die Vorliebe ist geblieben. Sie hat einen Teddy letztes Jahr geschenkt bekommen mit einem 10cm langen Waschetikett dran. Oh Mann, war und ist die selig wenn sie müde ist, reibt sie sie oder riecht dran. Und schläft dann auch schnell ein. Aber wie gesagt, zur Not geht alles, Body T-Shirt Unterhemd sogar Unterhosen hat sie sich schon vom Wäscheständer gemopst. Die Kleine hat schnell ihre Daumen entdeckt. Erst beide, jetzt rechts. Anfangs war ich skeptisch. Aber verhindern kannst es eh nicht. Und da sie Rechtshänderin zu sein scheint, noch besser dass es der Rechte ist. Will sie etwas machen, muss sie den Daumen raus nehmen. Wär's der Linke, hätte sie ihn ja drin und die Hand frei. Ich denke du solltest dich entspannen. Die Kinder suchen ihre eigenen Wege. Kann nan meistens eh nicht ändern.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Meine Kleine wollte auch lang ( paar Wochen) keine Dizzies ... Immer wieder probiert hat sie es doch akzeptiert, was halt angenehm ist. Mit 7 Monaten hat sie ihn quasi selbst wieder abgegeben Manche Babies mögen das halt nicht;) ( sie hat auch nie Brei gegessen, mag sie heut noch nicht- was Brei-iges). Aber Kuhmilch mag sie heut:)


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Mein Sohn wollte nie einen. Habe ihn lange gestillt zur Beruhigung und zum einschlafen. Mit 16 Monaten geht es langsam ohne.


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Meiner hat auch mit 8 Wochen verweigert und in 2 Tagen ist er 7 Monate alt und will ihn immer noch nicht obwohl ich manchmal echt dankbar wäre (zur Beruhigung) aber naja so ist das halt