Elternforum Rund ums Baby

Schnuller

Anzeige kindersitze von thule
Schnuller

vibsssi

Beitrag melden

Liebe Mamis, Eine kurze Frage in die Runde: wie alt ist euer Kind und wie lange hat es im Durchschnitt den Schnuller im Mund? Meine Maus 13 Wochen ca 10h ist das zu viel? Haben nochimmer Probleme mit den Koliken sie braucht ihn denke ich Schmerzlindernd .. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vibsssi

Hallo, meine Kleine ist 6 Monate und hat ihn schätzungsweise 3 bis 4 Stunden am Tag. Sie braucht ihn meistens nur zum Einschlafen. Als sie kleiner war hatte sie ihn auch länger. Dann wurde es aber interessant sich alles andere in den Mund zu stecken und der Schnuller immer unwichtiger während den Wachphasen. Vielleicht ist es ja bei euch auch so Liebe Grüße


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vibsssi

Hallo, meine Kleine ist zwei Monate und sie hat ihn fast immer im Kinderwagen zum schlafen, das sind dann je Spaziergang 1 bis 2 Stunden, aber sie spuckt ihn zum Teil auch wieder aus, wenn sie tief schläft. Zuhause hat sie ihn zu 90% abends zum schlafen, 15min bis 45 min. Und tagsüber eigentlich nur, wenn sie mehr Bauchweh hat oder wenn sie sich „überguckt“ hat und damit übermüdet ist oder wenn ich bspw noch Haare föhne und ihr plötzlich einfällt, dass sie Hunger hat und mein Mann sie hat Warum denkst du, dass 10 Std zu viel sind? Klar, es ist nicht wenig, aber ich finde es bspw praktischer, als wenn sie stattdessen die Brust fordern würde und einfach keinen Schnulli nehmen würden. Dass Babys saugen und das zur Beruhigung brauchen ist für mich klar. Damit habe ich kein Problem und an was sie saugen, ist doch egal Und ich glaube zum späteren abgewöhnen ist es egal, ob es die Brust, der Daumen, die Hand oder der Schnulli ist. Alles kann einfach oder schwierig sein. Ich kenne auch Kleinkinder mit über zwei, die zur Beruhigung an die Brust wollen und dass wenn sie fremdeln und dann weinend zur Mama rennen. Das kann genauso unangenehm sein, wie ein Kind, dass nur den Schnulli im Mund hat oder am Tisch sitzt mit dem Daumen. Also mein Fazit: gib dem Baby in dem Alter, was es brauch und mach dir keine Gedanken, das reicht später noch


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vibsssi

Hey, Meine Lütte ist 10 Wochen und bekommt ihn zum Schlafen. Sobald sie fest schläft fällt er idR raus, entsprechend hat sie ihn vllt so 3-5 Stunden in 24 Stunden. Wir haben aber auch kein Problem mit Bauchweh o.ä. Man muss halt nur darauf achten, dass der Schnuller nicht pauschal zum "ruhig stellen" verwendet wird, sondern man immer auch versucht seinem Baby anders zu helfen. Dann passt das schon


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Das hast du schön ausgedrückt. ich sage manchmal zu meiner Kleinen:“willst du den Schnulli, du musst ja nicht “ und ich finde es schön, wenn sie sich einfach im Arm wohlfühlt, oder im Fliegergriff und neuerdings auf der Schulter, weil ja alles soooo aufregend zum gucken ist. Was bei mir noch zur Beruhigung hilft: am Kopf streicheln und an den Ohren. Da hat jedes Baby vielleicht ein Körperteil/Stelle an denen es gerne berührt wird und es genießt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vibsssi

Wir haben zwar nie Schnuller gehabt - unsere Tochter hat leider nur das Original akzeptiert - aber ich finde 10 Stunden extrem viel. Geht nicht stattdessen Trage/Tragetuch? Das hilft auch sehr bei Bauchweh (wenn es denn welche sind. Diese Dreimonatskoliken haben selten etwas mit Bauchweh als Ursache zu tun - so die heutige Meinung. Viel mehr ist das unreife Nervensystem schuld, und durch das viele schreien entsteht wiederum Bauchweh. Neben Zeit hilft viel und intensiver Körperkontakt, am besten Hautkontakt). Der Schnuller sollte nicht zum Ruhigstellen sein. Eher letzter Ausweg und maximal noch Einschlafhilfe. Zumindest kenne ich es so von unseren befreundeten Elternpaaren, wo Schnuller akzeptiert wird.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

hier ähnlich. Mein Kind hat ca. 15-20x in seinem Leben Schnuller (bzw. 2x den leeren Flaschensauger) genutzt und nur z.T. davon nicht gleich ausgespuckt. Für mich wäre Schnuller in der Regel nur etwas, wenn beim Schreien sonst absolut nichts hilft/geht (auch keine Brust?) bzw. in ähnlichen Situationen zum punktuellen Unterstützen beim Einschlafen. Außerhalb der Wohnung noch weniger. Aber das sagt sich natürlich leicht, wenn das Kind es mitmacht. Es gibt sicherlich auch Kinder, die fordern dann mehr und mehr und mehr.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vibsssi

Wenn es deiner Kleinen gut tut, lass sie machen. Bezüglich Kieferentwicklung, Zähnen und Sprache wird der Schnuller erst viel spärelevant. Einfach nicht die Schnullergröße wechseln, sondern immer bei der ganz kleinen Größe bleiben, dann wird er von ganz alleine rechtzeitig uninteressant