Elternforum Rund ums Baby

schmusetuch und co

schmusetuch und co

dickemama112

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, Mich interessiert, wie es bei euren Kids mit Schmusetuch/tier oder ähnlichem aussieht. Haben eure Kids so etwas? Habt ihr das irgendwie 'eingeführt' oder haben sich die kleinen irgendwann einfach so selbst war gesucht? Unser Sohn, jetzt zwei, hat nichts dergleichen und muss zum einschlafen immer an meinem arm spielen. Auch wenn er traurig, frustriert etc ist, braucht er meinen arm. Alle versuche ihm ein Tier oder Schmusetuch schmackhaft zu machen, sind gescheitert. Jetzt frage ich mich halt, ob man so etwas fördern kann. Wir haben noch eine Tochter (fünf Monate) und ich fände es ganz gut, wenn sie irgendwann so ein 'Übergangsobjekt' akzeptiert. wie sind eure Erfahrungen? Kann man so etwas steuern? Grüße Anna


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Wir hatten soetwas nie,finde ich auch gar nicht schlimm. Wozu braucht man das denn?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Ich fürchte da wirst du kaum Chancen haben.... Entweder ein Kind nimmt ein schmusetuch und liebt es oder eben nicht....


millima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Hallöchen! Unser großer Sohn (11 Jahre) hatte im Bett einen weißen Hund von Tchibo - den Fussel. Den hatte hatte ich schon von der Geburt gekauft und er hat irgendswann damit gekuschelt. Er hat ihn heute noch! Sohn Nr. 2 hat irgendswann sein Spucktuch - so ne Stoffwindel (weiß den Fachbegriff jetzt nicht) auserkoren. Und das hat er heute noch - wird 10 Jahre. Sohnemann Nr. 3 hat von Anfang an ein Kuscheltuch (diese Stoffwindel) und einen weißen Hasen. Und das muss auch im Bett liegen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Mein Kind hatte nie ein Übergangsobjekt, und ich war heilfroh drum! Kein Geschrei, wenn irgendwas mal vergessen oder gewaschen werden sollte, und kein krampfhaftes überall rumschleppen. Wenn es traurig war, oder Nähe brauchte, kam es zu mir, aber ohne an mir rumzuspielen... Manche Kinder sind eben so; antrainieren würde ich also nichts, aber sanft Grenzen setzen und immer wieder verschiedene (!) Alternativen anbieten.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Unser Sohn (7) hat zwei. Eins haben wir seit seiner Geburt mit ins Bett gelegt und ihm immer zum Spielen und das andere hat er sich selbst ausgesucht. Die beiden müssen zum Schlafen immer dabei sein und sind auch Trostspender. Bei unserer 5-Monate alten Tochter machen wir es genau gleich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Ich habe beide Mädchen zu ihrer Geburt ein Kuscheltier geschekt..mit diesen wird heute noch geschlafen. Auch unverzichbar:sorgenfresser! Seit dem Sie die für sich entdeckt haben müssen die zum schlafen, trösten, erzählen und überhaupt zum Leben her halten...wobei die grosse mit elf nun so gaaanz langsam den abschied einläutet...davon ist die kleine (9)meilenweit entfernt.. Da muss man schon mal des Kuscheltiers wegen nochmal den halben weg zurück fahren denn ohne mausi geht gar nix beim schlafen. Ich find es nicht schlimm... Spätestens wenn der erste Freund im Bett schläft ist das Kuschelvieh abgemeldet


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Wir haben pro Kind ein Schmusetuch ausgesucht und in 5-facher Ausführung bestellt (somit kein Problem, wenn mal gewaschen werden muss oder eines verloren geht). Ich habe dann eines davon schon in den letzten Tagen vor ET am Körper getragen und als das Kind da war, mit ins Bettchen gelegt. Die Tücher waren super und beide haben Sie intensiv bis ca. 3,5/ 4 Jahre gebraucht. Ich fand es super, weil es viel einfacher ist, wenn mal ein Tröster bei Babysitter oder in der Kita gebraucht wird. Es gehörte auch einfach mit zum Einschlafritual und ist ein Stück zu Hause/ ein Stück Mama, was sie immer mit nehmen können.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Wir haben auch die 5fache Ausfertigung (nicht gerade billig)... Ende vom Lied - er akzeptiert genau eines davon. Bei den anderen 4 lacht er uns nur aus. Er ist jetzt 2,5 Jahre alt, überlisten ließ er sich noch nie...


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Wir hatten immer Schmusetücher und auchein Kuscheltier (vorsorglich in mehrfacher Ausführung ). Unsere Tochter hat beides nicht angenommen. Es gibt bis jetzt kein Lieblings Schmuseteil Zum Schlafen braucht sie einfach Nähe und das Stillen. Alles andere bringt nix. Ist halt so. Jedes Kind ist anders und hat individuelle Bedürfnisse. Ich würde nichts antrainieren


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Hallo Meine kleine hat mal in einem Einkaufszentrum einen Hasen (gab es doch mal als Werbegeschenk von VIO ) Bekommen. Ist dann ziemlich schnell zum Lieblings Stoff Tier gewählt worden . Da das Teil aber nicht sehr gross ist hab ich noch Ersatz besorgt , falls es mal verloren geht . LG


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickemama112

Hallo! Sohn, jetzt 7 jahre, hat sich nie auf ein Teil fixiert, es gab nichts was immer mit musste. Mal nahm er das eine mit zur Oma dann ein anderes oder halt eines was Oma da hat... Tochter, fast 3, bekam mit 1,5 jahren eine Puppe, die sie gerne mit nimmt, aber eher als Spielzeug. Da sie sehr anhänglich war und mit 2,5 in die Kita sollte, versuchte ich, die Puppe zum ÜbergangsObjekt zu machen um ihr den abschied zu erleichtern. So richtig hat das nicht geklappt, sie nahm sie ne weile mit in die Kita und für den Anfang hat es vielleicht etwas geholfen, aber dann brauchte sie es wohl nicht mehr und nimmt jetzt fast täglich was anderes mit... (bei den kleinen, die mittags ins Bett gehen, ist die Kita sehr tolerant und die Puppen und StoffTiere gelten nicht als Spielzeug sondern als "schlafBegleiter" auch wenn sie nicht nur zum schlafen aus der Tasche kommen, sondern im Fall meiner Tochter eher Spielzeug als Trostmittel ist.) Gruß Aeonflux