Mitglied inaktiv
Mein Sohn (grade 3 geworden) geht nun seit 2 Wochen in die Kita. Eingewöhnung lief super, ab dem 2 ten Tag war er schon alleine da (kannte die Kita und die Erzieher durch den Spielkreis). Er hat sich die ersten Tage immer gefreut und konnte es kaum abwarten bis es los geht. Seit anfang dieser Woche war er schon immer komisch, wenn er zurück kam. Nichts erzählt und wirkte sehr verschlossen. Gestern haben uns die Erzieher angesprochen, dass sie nun gemerkt haben, dass er immer von einen anderen neuen Jungen (knapp 4 ) gehauen, getreten und geschubst wird. Er will mit diesem Jungen z.B. beim Frühstück nicht mehr an einem Tisch sitzen, dreht sich von ihm weg, hält sich die Hände vor´s Gesicht usw. Mit den anderen Kindern "legt" sich dieser Junge wohl auch immer an, nur geben diese nach, wenn er z.B. ein Spielzeug haben möchte. Das macht meiner nicht, da er leider auch einen ziemlichen Dickkopf hat und letztenendes muss er es ja auch nicht, wenn er grade damit spielt. Naja, daher reagiert dieser andere Junge dann wohl so, weil er seinen Willen nicht bekommt. Die Erzieher wollen die beiden nun genau beobachten und lassen sie nicht mehr alleine. Ein Gespräch mit der Mutter verlief wohl nicht so toll. Alla "ist doch nicht mein Problem" und "Sie ist alleinerziehend und den ganzen Tag arbeiten, schon seit er 8 Wochen alt ist und sie hat da keine Zeit für" und der gleichen... Ich habe nun angst, dass mein Sohn sich immer mehr zurückzieht. Er ist wie ausgewechselt und wollte die letzten beiden Tage morgens schon gar nicht mehr los. Hatten ihr sowas auch in der Eingewöhnungsphase? Was habt ihr gemacht?
stärk deinem Kind das Selbstbewusstsein. Es soll sich einfach nichts wegnehmen lassen und zur Erzieherin gehen wenn ein grösseres Kind ihm wehtut. Allerdings ist es auch der Job der Erzieher die jüngeren, kleineren Kinder gut zu beobachten damit ihnen von den älteren Gruppenkindern nichts passieren kann. Schau jetzt erstmal wie er sich verhält und ob sie wirklich genau beobachten, sag ihm gleichzeitig er soll sich nichts gefallen lassen.
Guten Morgen Vielleicht wäre es eine Möglichkeit das du mal Kontakt mit der mutter aufnimmst? Ihr erklärst das dein sohn sehr darunter leidet. Ihr ggf auch anbieten das du ihren sohn mal darauf ansprichst
Ersteinmal... haben dir die Erzieher(innen) das über die Mutter gesagt? Peinlich und fragwürdig, wenn sie soetwas weitergeben!
Und was soll die Mama machen? Für die Regelung IM KiGa sind die Erzieher(innen) zuständig. DIESE müssen gleich eingreifen, Erklären und dortige Konsequenzen ziehen. Auch ein 4jähriger versteht nicht den Zusammenhang von "im KiGa hauen" und zuhause schimpfen mit ggf. einem Verbot. Hat ja auch nicht wirklich einen Zusammenhang.
DU kannst deinem Sohn zur Seite stehen und ihn darin bestärken, was er tut und dass er nicht zurück haut.
Er hält stur gegen, aber du hast Angst, dass er sich zurück zieht? Eines geht nur... da würde ich noch kein Faß aufmachen nach so wenigen Tagen. Dein Sohn muss erst einmal seinen Platz in der Gruppe finden. Ein Gespräch mit der Mutter bringt garnichts, denn sie ist in der Kindergartensituation garnicht dabei. Das ist ausschließlich Sache der Erzieherinnen, die das in der Situation selbst zu regeln haben. Gespräche 5 Stunden später bringen überhaupt nichts. Sie sind die Fachfrauen und müssen das managen können. Und mal kurz als Tipp: wenn du jetzt schon deinen Sohn "beschützt" und seine Konflikte löst, hat er eine lange Leidenszeit in Kindergarten und Schule vor sich. Er muss lernen, sich selber zu behaupten. Darin musst du ihn stärken.
Was ist denn das für eine antwort, wir reden von einem gerade dreijährigen. Und, es ist nicht auch aufgabe der mutter?? Na ich bitte dich, dass kind wird wohl zu hause auch so sein. Und da muss normal auch die mutter mit ansetzten. Klar, in der situation sind die erzieher gefragt. Sie beschützt ihr kind? Natürlich, das tu ich auch. Er ist 7 und in der 2. klasse! Hatte bisher nie streitigkeiten. Aber andere, was er erzählt. Und dann betone ich immer wieder, logisch, auch wie er stark sein könnte. Aber auch. Sag es mir, sprich mit mir. Und ich bin keine mutter die hinrennt, weil den baby die schippe geklaut wird. Aber dem dreijährigen wird massivst zugesetzt... Ich finde es sehr verhaltensauffällig, wenn das andere kind soo viele kinder beiß, haut und was weiß ich. Das heißt ja im umkehrschluss, dass da was in der erziehung falsch läuft. Von phase kann man da sicher nicht mehr reden. Lg
...denn KiGa und zuhause sind 2 Welten für die Kinder! Und selbstverständlich ist das Verhalten in diesen Welten angepasst. Im KiGa muss sich ein kind mit anderen Kindern auseinander setzen... zuhause ggf. nur mit Geschwistern. Es ist IM KIGA die Aufgabe der ERZIEHER(INNEN) einzugreifen, zu erklären und Konsequenzen zu ziehen! Nicht die der Mütter, die die Situationen garnicht selbst erlebt haben! Schlimm ist es, dass der 4jährige selbst von den Erzieher(innen) in eine Schublade gesteckt wird, anstatt ihm bei seiner (Weiter-)Entwicklung (im Sozialverhalten) zu unterstützen! Aber ja... das pöse 4 jährige Kind mit der pösen Mama... die sind dran Schuld, dass das arme 3jährige Dickschädelkind sich zurück zieht. Und man bemerke, er ist keine 3 Wochen im KiGa. Aber bei solchen Müttern wie du grad hier in erscheinung trittst, wundert es mich nicht, dass sich Erzieherinnen und Eltern in den KiGa's ständig wegen belanglosen Sachen rechtfertigen (müssen). Massiv zugesetzt... *kopfschüttel*
Also erstmal ist er 3. Da ist kein verhalten logisch. Er will sein Spielzeug nicht hergeben und hat trotzdem Angst vor dem jungen. So ist es nun mal. Und damit ist er kein dickkopfKind. Das die Mutter gefordert ist, sehe ich auch. Nach ihren Erzählungen hatte er bisher kaum Kontakt mit anderen Kindern. Also muss er einiges nachholen. Ich will ihn auch nicht vor der Welt beschützen und seine Kämpfe austragen. Darum geht es nicht. Es ist aber ein verdammt schlechter Zeitpunkt. Er soll sich dort erst mal Wohlfühlen und nicht gleich Angst haben. Ist lächerlich was ihr hier teilweise schreibt.
ich finds nicht lächerlich. und nein ein Kind unterscheidet nicht zwischen Welten. WEnn es zuhause nicht erzogen worden ist dann wird es im Kindergarten genauso auf andnere Kinder zugehen. Manches ist wirklich lächerlich....
Habe im Kiga-Forum geantwortet. Vergiss einige Antworten und verbuche sie unter; "Schwachsinn".
Und noch einmal... was IM KiGa läuft IST Sache der Erzieherinnen.
Was du schreibst ist doch schon wieder widersprüchlich!
Oben meinst du, der Junge sei seit er 8 Wochen alt war in Fremdbetreuung und nun hatte er zuvor noch nie Kontakt mit anderen Kindern?
Dein kind ist noch nicht mal 3 Wochen im KiGa und du hebst die Dinge hoch... die Erzieher(innen) wollen die Sache beobachten und einschreiten. Also doch alles paletti und gelöst. Oder was erwartest du? Arrest für das pöse kind?
Über die Mutter des Jungen kann ich nichs sagen, ich war ja nicht dabei, aber genau wegen solcher "Erziehungsmethoden" wie sie teilweise hier beschrieben werden, haben wir doch die Probleme in der Gesellschaft. Eltern haben schlichtweg keinen Bock, ihr Kind anständig zu erziehen, das sollen gefälligst Kiga und Schule übernhemen und es ist normal, wenn Vierjährige Kinder andere Kinder schlagen! Ja, es ist normal, weil es immer mehr Kinder gibt, die nicht lernen, wie man mit Konflikten umgeht, die Zuwenig Aufmerksamkeit oder weiss der Geier was nicht bekommen. "Normals" Hauen im Kleinkindalter sollte übrigens auch von den Eltern gemaßregelt werden, denn irgendwann müssen die Kids ja lernen, dass es so nicht geht und spätestens mit Vier sollte dieser Prozess abgeschlossen sein!
...desire, ein Kind merkt, wie es wo sein kann. Das eine Kind ist im KiGa das allerliebste Kind, was man sich vorstellen kann und zuhause eine "Rampensau". Umgekehrt selbiges... im KiGa ggf. ein "Beisskind" und zuhause nicht. Das hat etwas mit der Umgebung zu tun. Schließlich sind es 2 Welten... zuhause, im EIGENEN Reich mit Mama & Papa... im KiGA mit Erzieherinnen und vielen anderen Kindern. Selbstverständlich reagieren da Kinder unterschiedlich. Schließlich handeln Menschen auch unterschiedlich. Oder bist du auch überall gleich? Nein mit Sicherheit nicht, da die Situationen nicht vergleichbar sind und es eben verschiedene Aspekte sind! Da wird mehr Wind nach 3!!! Wochen gemacht, als die Sache wert ist. Die Erzieher(innen) kümmern sich schon um eine Lösung. Da muss man nicht noch zusätzlich mit der anderen Mutter die Sache aufmischen.
Er hatte ein Kindermädchen bei sich zu hause. Habe nix von Krippe geschrieben. Ich hebe die Sache nicht hoch. Ich Weiß aber , dass er sonst anders ist und grade weil er erst so kurz dabei ist finde ich die Situation schlecht für ihn.
Wer schreibt denn etwas, Erziehung ist Sache des KiGa?
Die Erzieherinnen haben die Sache IM KiGa zu klären. das hat NICHTS mit der Erziehung außerhalb zu tun. Was soll denn die Mama des ach so pösen Kindes machen?
Zuhaue ausschimpfen wegen Dingen die vor vielen Stunden im KiGa passiert sind? Wo ist da der Zusammenhang?
Warum hebt man solche Dinge so hoch? Die Sache wird doch schon von den Erzieherinnen geklärt! Was will man mehr? Ist doch der richtige Weg!
Schließlich sind beide Mütter nicht bei den Konfliktsituationen dabei! Wie du selbst meintest, wir kennen die Mütter nicht.
Und es ist ja doch einiges Widersprüchlich.
Was man auch nicht außer acht lassen sollte... der Junge ist noch nicht einmal 3 Wochen im KiGa. Auch er muss erstmal ankommen und mit den anderen sich zurecht finden. Dass kann höhen und tiefen haben. Aber da sollte man schon Vertrauen zu den Betreuungspersonen haben.
Ein Kind, wie oben schon beschrieben, von Vornherein so darzustellen, als sei es das pöse Kind und daran Schuld ist schlichweg katastrophales Schubladendenken und fragwürdig von den Erzieher(innen).
also ich kenne nur zwei Sorten von Kindern die einen die sich grundsätzlich nicht benehmen und die anderen die sich benehmen, manchmal zwar Ausfälle haben aber dennoch gut erzogen sind.
Ist dein "b" auf der Tastatur kaputt?
Dann ist ja gut. Da bin ich ja beruhigt, wenn du Gedanken lesen kannst. Aber evt. merkst du, wie blöd es klingt ein Kind als "pöse" hinzustellen. Denn man kann den Spieß auch ganz schnell herum drehen. Wie gesagt, die Erzieher(innen) sind schon dabei dies zu lösen, du kannst dein kind nur ermutigen. Letztens schrieb eine Userin etwas, was man auch immer beherzigen sollte... ANDERE kann man nicht ändern, sich selbst schon! Und so schaut es aus. DU kannst keinen ändern und umkrempeln. Dich selbst schon. Also sie es aus anderen Augen ohen "Schuldzuschiebung" und ermutige dein Kind! Suchst du mit der anderen Mutter darüber Kontakt wird ein konflikt entstehen. Schließlich seid ihr BEIDE nicht dabei (gewesen). Es werden immer mal wieder Höhen und Tiefen kommen im KiGa für ein Kind.
und ganz klar muss man als Elternteil mit Kindergarten und Schule zusammenarbeiten. STell dir mal vor Klein Nilo ist zuhause der bravste Wurm und in der Schule lässt ers rundgehen...hockst du dich dann auch hin und sagst...muss die Lehrerin machen??? sind schon viel zuviele Eltern die so denken...deshalb geht auch in den Schulen nix weiter
Dann kenn ich mehr... viel mehr, da jedes Kind individuell ist.
...um die Sache zu unterschreichen... so wird "böse" zu -> PÖSE. Sogar hier im RuB oft im Gebrauch. Damit bringt man die Sache mit schmackes zum Ausdruck. Und ja, man zieht es ein wenig ins Lächerliche.
Bei der KEINE der Mütter dabei ist. Da muss KiGa mit Erzieherinen in der Situation einschreiten. Die Mütter untereinander würden die Sache doch nur mehr hochkeifern. Die Erzieher(innen) sind schon dabei die Sache zu lösen. Denn WAS (und ich frage das nicht das erste mal hier) soll die Mutter des anderen kindes denn nun machen?
Ganz im Gegensatz zu den Erzieherinnen. Das andere Kind ist auch erst seit kurzem im KiGa. Beide scheinen ersteinmal ankommen zu müssen. Beide müssen dazu lernen und die Erzieher(innen) begleiten und unterstützen sie dabei. Es ist doch sehr waghalsig soweit zu gehen und die Erziehung der anderen Mutter dahingehnd zu hinterfragen. Wer weiss, was da noch so alles für faktoren eine Rolle spielen... Als Beispiel... in der Gruppe von Mini-Nilo ist ein Junge, der auch gern als der pöse hingestellt wird. Beobachtet man aber die Sache im Großen und Ganzen ist er zwar kein Unschuldengel, wird aber auch von anderen provoziert und war eien zeitlang auch "anstrengender", da er großer Bruder wurde. Wenn man dies weiss und sieht, betrachtet man Konfliktsituationen der Kinder untereinander nochmals unter ganz anderen Augen und reflektiert die Sache ganz anders. Bringt aber nix, sich dann mit der Mutter (oder dem Vater) des Konfliktkindes sich auseinander zu setzen. Schürt die Sache doch nur sinnlos hoch.
dem Kind ev. mal ins Gewissen reden? Anfangen mit erziehen??? in der Schule bist du auch nicht mit dabei...also was? Lehrerin mach mal?
Habe nie gesagt, dass das Kind böse ist. Kontakt wollte herstellen, damit man sich mit den Kids mal außerhalb der Kita treffen kann, damit sie sich evtl. besser kennen lernen. Spielplatz z.B. und ein Eis essen gehen. Dachte das wäre die beste Lösung. Der eine hat Kontakt zu Kindern und der andere wird seine Angst los. Als schlecht und böse habe ich niemanden hingestellt.
bin dafür, dass sich die Kids vernünftig kennen lernen und dann hat es sich vielleicht erledigt
Zu der kein Bezug herrscht?
Du unterstellst schon wieder der anderen Mutter, dass es an ihrer Erziehung liegt. Woher willst du das wissen?
Ich würde meinen das keine Eltern (wobei Ausnahmen bestätigen immer die Regel) zu ihrem Kind sagen "Hau den anderen die Hucke voll und box dich durch!".
Man muss die Gesamtsituation sehen.
Und ich spreche es dne beteiligten Müttern ab, da richtig zu handeln indem sie sich in den Konflikt einmischen. Da sind Erzieher(innen) die 5 Jahre gelernt haben (zumin. wenn sie junger Erzieher sind). Denen spreche ich die Kompetenz zu, die Sache zu lösen und zu klären.
Ich HABE NICHTS!!!! von der Erziehung geschriben. gar nichts!
Nur das die Mutter sagte, dass er bisher keinen Kontakt zu Kindern hatte.
Und nein, ich will da keine Situatuion aufrollen. Was schreibst du für einen Mist.
Ein ungezwungener Spielplatzbesuch- an mehr dachte ich nicht. Bestimmt würde ich dann nicht auf irgendwelchen Tritten rumreiten. Wie kommst du auf sowas? Mußt nicht von dir auf andere schließen.
Aber ich merk schon, du hast Recht.
Beide sind frisch im KiGa, beide müssen sich erst an die neue Situation gewöhnen... Die Erzieherinne sind schon dahinter die Situation zu lösen. Wenn sie sich denn verstehen, kann man immer noch Treffen miteinander aus machen! Aber evt. werden sich die 2 nie riechen können?! Dann wäre so eine Aktion Kontraproduktiv. Mal ganz abgesehen davon... was glaubst du, wie ihr dann handeln würdet, wenn es bei so einem treffen zu Konfliktsituationen zwischen den Kindern kommt?! Am Ende will doch jede ihr Kind "beschützen" und so wird die Sache schnell verfahren... Und durch deine obrige Darstellung des Kindes, kann man annehmen, dass Kind wäre "böse".