Elternforum Rund ums Baby

Schlafstörungen mit 4,5 Jahren

Schlafstörungen mit 4,5 Jahren

Jomama

Beitrag melden

Guten Morgen allerseits! Mein Sohn braucht seit jeher (erschreckend) wenig Schlaf, mit 9- 10 Stunden ist er zufrieden. Auch daran, dass er meist gegen 5.00 wach ist, gewöhnt man sich (naja...). Aber jetzt hat das Ganze eine neue Dimension erreicht. Seit 1 Woche schläft er so wenig, dass ich mir wirklich Sorgen mache. Er war einige Nächte um 2.00 wach, länger als bis 4.00 schläft er gar nicht. Er gähnt zwar, findet aber nicht mehr in den Schlaf. Und sobald wir aufstehen, ist er auch fit. Hält die Kita super durch, am Nachmittag wird er dann müde - schlafen tut er aber nicht. Neulich war er 17 Stunden am Stück wach, in der darauffolgenden Nacht genügten ihm trotzdem 9 Stunden. Ich mache mir Gedanken und denke, man sollte das ärztlich abklären. Mein Mann meint, es entwickelt sich mal wieder was im Gehirn und der Arzt könne da auch nichts machen. Kennt dss jemand? Was meint ihr: noch abwarten oder zack zum Arzt. (Abgesehen von Müdigkeit am Nachmittag leidet unser Sohn nicht, wir Eltern gehen am Stock...)


frau_e_2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Mein Sohn schläft auch nur ca 10 Stunden, wacht oft nachts auf und hat 2 stündige Wachphasen. 5 Uhr passiert auch immer wieder mal… er kommt ganz gut damit zu recht, Problem haben die Eltern. Ich glaube nicht, dass ein Arzt da was machen kann.


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frau_e_2017

Bei Babys und kleineren Kindern fände ich dss auch normal. Auch stundenlange Wachphasen in der Nacht kennen wir aus den ersten 2 Lebensjahren gut. Aber auch mit 4,5 Jahren? Und seit 2.00 morgens wach? Andererseits beruhigt es mich auch. Danke also :)


frau_e_2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Mein Sohn ist auch 4! Also ab 2 Uhr morgens wach haben wir auch oft, aber er schläft dann schon nach ca 2 Stunden wieder ein und morgens dann länger - wenn wir nicht zur Arbeit aufstehen müssen. Er hat vor zwei Monaten mit dem Kindergarten begonne und schläft seitdem weniger, alle haben mir erzählt, dass die Kinder dann total müde wären, bei uns ist das Gegenteil der Fall…


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Das ist ein Lipom, ist nicht gefährlich.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Sorry, falscher Thread.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Unsere Tochter ist jetzt 6 geworden und schläft auch nicht mehr wie 9-10 Stunden... Sie braucht abends echt lange, um einzuschlafen, trotz Müdigkeit und wird in der Nacht auch immer noch 1-2 Mal wach. Kann aber dann auch noch mal einschlafen - zum Glück. Dadurch, dass sie doch recht spät einschläft, verlagert sich die Aufstehzeit glücklicherweise auch Richtung 7 Uhr... naja besser wie zu früh aufstehen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Nachts wach gaben wir hier zum Glück nicht aber mein Sohn ist nun auch schon 9 Jahre alt. Mehr als 9-10 Std schläft er auch von Anfang an nicht. Am Wochenende ist er meist noch früher wach als er in der Woche geweckt wird. Und er ist wirklich sehr aktiv. 3-4 mal die Woche vereinssport (oft sagen andere Kinder ab da sie von der Schule zu müde sind ) am Wochenende 1-2 fussball Spiele oder Turnier über mindestens 2 Std. Und abends ist er trotzdem nicht müde. wie der kia damals schon sagte: im Büro wird der später bestimmt nicht sitzen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Mein Großer ist auch so ein Kind, er hat seit er etwa 2-3 Jahre alt ist, nicht mehr als 9-10 Stunden geschlafen. Wir hatten auch ganz oft Wachphasen in der Nacht und er stand auch immer sehr früh auf, egal wie lang er nachts wach war oder wie spät er schlafen gegangen ist. Seit er etwa 4,5 Jahre alt ist, schläft er nachts wenigstens fast immer verlässlich durch. Aber sein Schlafpensum hat sich in den letzten Wochen jetzt noch einmal um etwa eine Stunde verkürzt, somit haben wir die Bettgehzeit etwas nach hinten verschoben und abendliches Lesen im Bett eingeführt. Er wird im Februar 8 Jahre alt und geht gegen 20:00 bis 20:30 Uhr ins Bett, darf im Bett dann aber eben noch lesen, so lange er mag. Meistens schläft er dann gegen 21:00 Uhr ein. Und aufgestanden wird seit Ewigkeiten schon immer zwischen 05:00 und 05:30 Uhr. Er schläft somit zurzeit insgesamt nur 8-8,5 Stunden. Morgens länger schlafen klappt bei ihm auch absolut nicht, egal wie spät er abends schlafen geht, somit können wir nur an der Abendzeit variieren, denn in der Früh will er aufstehen, egal ob er ausgeschlafen ist oder nicht. Auch er ist tagsüber dann oft müde und reibt sich die Augen, oft kippt seine Laune dann gegen 17:00 Uhr auch extrem, weil er dort fast immer einen Müdigkeitseinbruch hat. Aber hinlegen oder ausrasten will er sich dennoch nicht. Er ist auch sehr viel im Freien, tobt sich jeden Tag aus und macht viel Bewegung. Dennoch schläft er nicht mehr. Gesund ist er trotzdem und schaden wird es ihm mit Sicherheit auch nicht. Es gibt nun mal Kinder, die so sind. Da kann man nichts dagegen machen. Natürlich ist es für die Eltern anstrengend und nervig, denn ausgeschlafene Kinder sind nun mal besser drauf, aber was soll man machen. Mein Kleiner ist auch ein Schlechtschläfer und schläft mit 3 Jahren immer noch nicht durch. Aber es ist nun mal so, man kann die Kinder immerhin nicht zum Schlafen zwingen. Somit fährt man am besten damit, wenn man es so nimmt, wie es ist und das Beste daraus macht. Zum Arzt würde ich deshalb nicht gehen, was soll der denn machen? Er kann ja schlecht ein Schlafmittel verschreiben. Und so lang die Kinder wachsen, gedeihen und sich gut entwickeln und eine Schlafzeit von 9-10 Stunden ja auch im Rahmen ist, wird der auch nichts dagegen machen können. Ich wünsche euch alles Gute!


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich danke euch allen schon mal sehr. Das rückt das Ganze ein bißchen zurecht- um mich herum im RL schlafen alle Kinder problemlos 12 Stunden oder machen sogar noch Mittagsschlaf . Ich bin einfach sehr müde, da sieht man ja manchmal Gespenster (hatte z.B. gelesen, dass eine Kuhmilchallergie auch Schlafprobleme machen kann und gleich Aktionsbedarf gesehen...).