Elternforum Rund ums Baby

Schlafsituation 3 Monate altes Baby

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schlafsituation 3 Monate altes Baby

Nadinejgr

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich muss mir einmal wieder einen Rat einholen. Vor 3 Monaten habe ich meine erste Tochter geboren. Sie schläft Abends so um 19 Uhr in ihrem Bettchen ein und erwacht ungefähr zwischen 2-3 Uhr und 6-7 Uhr zum trinken. Absolut toll! Jetzt kommt das Problem was meine Eltern und Schwiegereltern sehen: unsere kleine macht ihre Tagschläfchen ausschließlich im Kinderwagen oder in der Trage/ Tragetuch. Für mich absolut kein Problem ,dann bin ich viel unterwegs und hab sie immer nah bei mir (kuschelt ansonsten nicht gern :( ) Ich muss mir immer anhören, dass sie sich dran gewöhnt und das immer so haben möchte und das sie ja auch irgendwann einfach zu schwer für sowas wird. Bin verunsichert, sollte ich mehr versuchen sie tagsüber ins Bett zu legen? Wenn ja, wie habt ihr das geschafft? Sobald ich sie ablege wird sie wieder wach…. Liebe Grüße Nadine und Emma die gerade seelenruhig im Kinderwagen schläft


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

Wenn es für dich und dein Mäuschen passt, würde ich da gar nichts ändern. Never change a running system. Ich habe mir recht schnell angewöhnt alles freundlich nickend mit den Worten "Ich mache das eben anders :-) " abzutun. Erfahrungsgemäß kommen solche Ratschläge nämlich einige Jahre lang und allen recht machen geht sowieso nicht. Und je mehr man versucht seinen Standpunkt zu erklären/rechtfertigen, desto mehr glauben die anderen (Verwandte/Freunde/Nachbarn ), dass sie da Mitspracherecht hätten.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

Bitte nicht drauf hören. Es sei denn, DU möchtest etwas ändern. Alle Kinder schlafen irgendwann ganz ohne Hilfe, manche früher und manche später. Da muss man gar nichts erzwingen :) Meine Tochter hat als Baby sehr lange am Tag nur im Tragetuch mit Bewegung geschlafen, kein Kinderwagen, kein Auto, und hinsetzen konnte ich mich dabei auch nicht. Erst als sie so weit war, ging es auch im Bett.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

1. Trage und Kinderwagen sind super praktisch 2. Ein Schläfchen draußen im KiWa ist 1000mal besser als im Haus im Bett. #frische Luft Als der KiWa zu klein wurde, habe ich eine Karpfenliege (Anglerliege) gekauft. Mittagsschlaf im Bett gab es hier nie und wird es auch nicht geben.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

Meine Töchter sind inzwischen 9 und 13 und haben beide immer nur im Tuch, in der Trage oder im Kinderwagen/Fahrradanhänger geschlafen. Ich kann das Problem nicht erkennen. In der Kita haben sie vom ersten Tag an dort im Bett geschlafen. Wenn nicht, hätte sie jemand zum Schlafen im Wagen geschoben, war aber nicht nötig.


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

Hallo, meine kleine hat die ersten Monate immer in der wippe ihren tagschlaf gemacht. Irgendwann hab ich gemerkt dass das nicht mehr erholsam für sie ist und hab versucht ob ich sie auch tagsüber ins beistellbett kriege. Hat nicht geklappt. Egal wie oft wir es versucht haben. Im beistellbett hat sie tagsüber nur gebrüllt. Kaum lag sie in der wippe ist sie innerhalb von 5 Minuten eingeschlafen. Dann haben wir während der Zeit auf das große Gitterbett gewechselt. An dem Tag hat es plötzlich geklappt. Das Bett war neu und sie hatte es noch nicht mit irgendwas verknüpft. Für sie war wirklich beistellbett nachts und wippe tagsüber. Dementsprechend würde ich schon sagen dass Babys sich an einiges gewöhnen können was man dann hinterher schwer wieder rauskriegt. Aber solange es für euch so passt und dein Baby nicht unruhig wird beim Schlafen tagsüber oder so würde ich erstmal auch nichts ändern. Wir haben es mit ca einem halben Jahr geändert. LG Cora


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

Hier haben beide Eltern und sogar meine Oma und Opa das Gleiche gesagt. Wir machen es aber bis heute noch so. Die Kleine macht noch einen Mittagsschlaf ca. 2 Stunden und zwar ausschliesslich im Buggy. Sie ist jetzt 17 Monate alt. Bei Oma und Opa wird sie tatsächlich einfach nur ins Bett gelegt und schläft nach zwei Minuten. Ich habe es selbst schon gesehen. Hat dann wohl wirklich was mit Gewöhnung zu tun. Macht uns gar nichts aus. Wir freuen uns einfach, dass es bei den Omas und Opa so gut klappt und wir kein Drama dort haben. Allerdings kommt in vier Wochen Nummer 2 und wir halten uns an Folgendes: Wir machen, was funktioniert. Wieso sollten wir es uns schwer machen? Kein Kind schläft mit 13 noch im Kinderwagen die ganze Zeit Bei Nummer zwei machen wir es uns wahrscheinlich noch leichter und mit noch weniger Stress. Einfach das machen was funktioniert.


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

Ich sehe es ebenfalls so Wenn es für euch passt, wieso dann was ändern? Meine Große war mit allem glücklich, Hauptsache schlafen. Die Mittlere vorzugsweise nur in der trage mit viel körperkontakt. Auch heute, mit 16 Monaten, braucht sie die Nähe und schläft in meinem Bett. Mei, was meine Schwiegereltern deshalb schimpfen.. aber interessiert mich nicht. Der Kleinste, jetzt 7 Wochen, schläft auch am liebsten entweder auf mir oder im Auto/Kinderwagen. Kann aber auch, wenn richtig müde, gut im beistellbett schlafen. Aber trotz aller Vorlieben: am meisten lieben es meine Kinder, wenn sie alle bei mir schlafen können. So what? Dann dürfen sie das. Und entgegen aller Erwartungen: das sind oftmals die friedlichsten Schläfchen und auch Nächte. Mit 16 wollen sie das nicht mehr.. und mit 12 will kein Kind mehr getragen oder im Kinderwagen geschoben werden Hör nicht auf andere - hör auf dein Gefühl


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinejgr

Deine Eltern und Schwiegereltern haben keine Ahnung von Entwicklungspsychologie und sind noch geprägt von NS Ratgebern. Bitte einfach ignorieren, was die zum Schlafensthema zu sagen haben und abnicken. Letztlich muss das Schlafverhalten ja mit deinem Alltag zusammen passen. Und wenn du deinen Alltag so super vereinbaren kannst, mit Bettchen aber eingeschränkt wärst, ist die Wahl doch klar. Lern für dich und dein Kind einzustehen. Es wird noch häufig Situationen geben, in denen du eine andere Meinung haben wirst, du aber die Mutter und damit Entscheidungsträgerin bist.