Elternforum Rund ums Baby

Schlafen wird einfach nicht besser - Baby 6 Monate alt

Schlafen wird einfach nicht besser - Baby 6 Monate alt

Riinaa

Beitrag melden

Hallo! Mein Kleiner (28 Wochen alt) hatte anfangs durchgeschlafen. Seitdem er 4 Monate alt ist nicht mehr, ab da hat sich sein Schlafverhalten mega verändert. Er schläft sehr schlecht, vor allem in der Nacht. Er nimmt beide Beine hoch und lässt sie auf die Unterlage knallen; er dreht den Kopf hin und her; dreht sich auf die Seite und grabscht herum. Und das geht ab und zu alle 2 h so; manchmal schläft er dann gleich ein aber meistens dauert es bis zu 1/1,5 h, dass er einschläft. Seine Augen sind dabei geschlossen. Wenn ich ihn dann aber nicht beruhige (streicheln, zureden, Schnuller oder Flasche), wird er meist wach (selten, dass er allein in den Schlaf zurück findet). Meiner Nerven sind echt durch :-(( Ich weiss nicht warum er immer schlechter schläft?! Ich hatte mal darüber einen Beitrag vor 1 Monat geschrieben; da wurde geschrieben, dass es nur eine Phase ist oder diese Schlafregression. Doch ist das noch immer dieser Schub/oder die Schlafregression?? Ist etwas mit meinem Kind los? Wenn der Schlaf über 3 Monate immer schlechter wird (mit wenigen Tagen, die dann mal wieder gut sind) kann man ja auch nicht mehr von nem "Schub" reden oder? Wem geht es denn auch so? Und wie/wann ging es wieder besser? Danke fürs „zuhören“ und für Eure Beiträge!! Liebe Grüße Rina


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Ja, bei uns war das auch so. Anfangs fast durchgeschlafen und dann monatelang im 1-2 Stunden-Takt wach. Es wurde dann irgendwann ganz langsam und graduell besser, mit ca. 10 Monaten hat sie dann das erste Mal wieder etwas länger am Stück geschlafen. Mit deinem Kind ist also alles in Ordnung! Aber dass es extrem anstrengend ist, das will ich nicht leugnen…


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Es ist wirklich anstrengend ohne Schlafen, man ist einfach nur schlapp! Ich möchte tagsüber auch gerne einschlafen, wenn er auch schläft, aber das geht auch nicht, da er immer wieder unruhig ist und wenn ich ihn nicht beruhige (Schnuller gebe), dann steht er mir nach halbe Std. wieder auf. Und ich kann auch nicht gleich einschlafen. Aber naja, wenn es okay ist, dann muss ich natürlich damit leben. :-(


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Ich würde mal sagen dass das eher die Normalität ist und möglicherweise auch noch eine ganze Weile so bleiben wird. Keine Ahnung wo diese Phantasie von den friedlich dauerschlummernden Babys herkommt.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Hmm das kann wohl so bleiben ja, schlimm :-(


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Vergiss die Schubtheorie. Mein K1 hat die ersten 3 Monate toll geschlafen. Dann fing es an immer schlimmer zu werden. Monate 5-7 war nachts alle 30min bis 1,5 Std Stillen. Mit rumwühlen und nicht mehr schlafen wollen. Dann wurde es langsam besser. Mit ca 11 Monaten wurde es noch mal grausig, bis er dann kurz nach dem 1.Geburtstag durchgeschlafen hat. Von jetzt auf gleich. Ich war platt und musste selbst erstmal lernen wieder richtig zu schlafen. Bin anfangs tatsächlich spätestens alle 1,5Std aufgewacht, obwohl Kind friedlich neben mir schlief (Familienbett). Er schläft immernoch durch. Ist jetzt 3,5J. Es ist wie es ist und Kinder haben immer eine verrückte Überraschung in der Hinterhand Ich wünsche Dir Alles Gute, halt durch. Das wird! Und vergiss das Schubgedöns.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Ich denke mir, dass es wirklich diese Schübe gibt, da ich das Buch „Oje ich wachse“ habe; aber es wird nicht besser. Na dann, hoffe ich so sehr, dass es bei uns auch bald besser wird.. Danke dir!!


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Das "Ohje ist wachse" hatte ich mir bei K1 auch gekauft, schon in der Schwangerschaft. Ich hab es aber nach der Geburt ganz schnell beiseite gelegt, weil es nichts bringt für den Alltag. Babys entwickeln sich kontinuierlich und manchmal kommt entwicklungstechnisch etwas mehr aufeinander, was man dann Schub nennen könnte. Es ist sinnvoller sein Kind zu beobachten um eventuelle Zusammenhänge zu verstehen. Da hilft kein Ohje, bzw macht es die Situation sehr eng, weil man durch diesen Buchfokus sieht. Das ist nicht gut. Du solltest dein Kind nicht unter einem Fokus sehen. Diese geschriebenen Wörter von Ohje ändern nichts. Sie versuchen etwas zu beschreiben, was oft nicht passt. Das einzige was zählt sind Du und Dein Baby und wie ihr eure Dynamik lebt. Meine K2 hat ab Woche 6? 8? Durchgeschlafen. Sie wird bald 2J. DAS hat mich echt fertig gemacht. Die Erkenntnis, die mit K2 kam: es ist eigentlich egal, was ich denke oder mache. Ich kann es nicht ändern. Babys/Kinder sind wie sie sind. Sie bringen sooo unfassbar viel mit auf diese Welt. Gerade in der Anfangszeit hab ich mich eigentlich nur als Statistin gefühlt.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Ja mittlerweile lasse ich das Buch auch liegen. Stimmt, es kommt wie es kommt und man macht einfach, wie man fühlt und denkt. In der Situation ist es halt anstrengend, aber ich versuche es so hinzunehmen und hoffe jeden Tag auf Besserung, auch wenn es lange dauern kann. Ich bin froh, dass ich mich nicht jeden Tag fertig mache bzgl. dem Schlafmangel. Ich akzeptiere es, aber es gibt halt Momente, wo alles hochkommt und ich mich wieder frage, warum es nicht gute Nächte gibt hihi


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Ich kann dich sehr gut verstehen, Schlafentzug ist wirklich anstrengend und irgendwann funktioniert man einfach nur noch. Wann es wieder besser wird, kann dir leider keiner sagen. Vielleicht morgen, vielleicht nächste Woche oder erst in einigen Monaten. Das kindliche Gehirn entwickelt sich rasant im ersten Jahr, das Baby lernt jeden Tag neue Dinge, die es meist nachts verarbeitet. Manche Kinder schaffen es dennoch, gut zu schlafen, andere nicht. Mein älteres Kind hat erst mit 22 Monaten zuverlässig durchgeschlafen. Am schlimmsten war die Zeit zwischen 10 und 14 Monaten. Meine 5 Monate alte Tochter ist wie eine Achterbahn. Von sehr gut bis grauenvoll ist alles dabei. Ich weiß aber, es wird besser irgendwann und wenn dein Kind die Flasche bekommt, dann würde ich den Vater am Wochenende mal übernehmen lassen, damit du auch mal ein wenig Schlaf bekommst. Mit deinem Kind ist aber alles in Ordnung. Auch, wenn es gerade sehr schwer und anstrengend für dich ist.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Danke für deine mutigen Worte. Ich versuche es dann auch positiv zu denken, aber manchmal kommt einfach wieder alles hoch.. Hauptsache, dass es ihm gut geht, das mit dem Schlaf, ja wird hoffentlich bald wieder !!


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

War hier mit meiner 2. Tochter das gleiche. Sie hat 3,5 Monate so gut geschlafen, meistens nur 1x die Nacht gestillt. Und plötzlich war's vorbei und wurde immer schlimmer, am schlimmsten von Monat 6 bis 12. Jetzt ist sie 14 Monate und es wird langsam besser. Aber immernoch weit weg von gut. Ist halt so, kann man wenig machen . Es schlaucht halt. Ist es dein 1. Kind? Dann kannst du dich ja vielleicht tagsüber noch dazulegen. Alles Gute!


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarmenMS

Oje, das ist echt lange.. puhh braucht man viel Energie!! Ich kann leider tagsüber nicht immer einschlafen bzw. Gleich mit ihm schlafen, weil er sich dauern bewegt und sonst wach wird, wenn er seinen Schnuller raus gibt. :-(( Danke dir


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Hallo, mir geht's leider ganz genauso. Nur dass es bei uns mit drei Monaten etwa schon angefangen hat, und unser Baby jetzt fast 7 Monate alt ist. Ich habe schon angefangen, es einfach so zu akzeptieren und nicht mehr zu versuchen es immer zu verstehen was gerade ist. Aber manchmal holt es mich doch ein, und ich frage mich ob wir nicht grundsätzlich irgendwas falsch machen... Vielleicht mehr Strukturen schaffen, mehr Routine, vielleicht in anders in den Schlaf begleiten. Und und und...und am Ende des Tages versuche ich dann trotzdem einfach auf meine Intuition zu hören. Zuletzt hatte mich der Kinderarzt bei der U5 so verunsichert, er sagte so zu mir, wie als wenn es selbstverständlich wäre, "und er schläft ja wahrscheinlich auch schon so vier bis fünf Stunden am Stück oder?" Dann war er ganz verdutzt, dass ich dann so meinte, "nein... Das tut er nicht... Aktuell wacht er gerade mal wieder so stündlich, zweistündlich auf und will gestillt werden." Und dann hat er mir geraten, das Baby bei Müdigkeitszeichen einfach ins Bett zu legen, ohne Körperkontakt, allerhöchstens daneben sitzen zu bleiben und ihn so in den Schlaf zu begleiten. Angeblich schlafen die Babys besser, wenn sie lernen alleine einzuschlafen. Da dachte ich mir nur, sorry wenn ich das jetzt so sage, laber rhabarber... Ist ja nicht dein Kind. Und ich frage mich ob er mal jemals selber ein Baby zu Hause versorgt hat. Ich denke eher, das hat er mal irgendwann vor Jahren auf irgendeiner Fortbildung gehört. Diese Kinderärzte müssen ja ein riesiges Altersspektrum versorgen, das sind sicherlich nicht gerade die Baby Experten, die über alles und jeden Bescheid wissen. Da vertraue ich meiner Hebamme mehr als ihm. Diese Vorstellung, man legt es einfach hin und es lernt dann, dass es einschlafen soll.. Das funktioniert vielleicht bei manchen Babys, bei uns würde das niemals funktionieren, denn unser Kleiner schreit sich dann derartig in Rage, das tut dann niemandem mehr gut. Von daher... Ich versuche weiter auf meine Intuition zuhören und einfach zu hoffen, dass es irgendwann von alleine besser wird. Aber ja, es ist sehr anstrengend. Ich wünsche auch dir, dass es bald besser wird. LG Merry


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Das, was du erzählt hast, ist bei uns auch so in etwa gewesen. Unsere Kinderärztin wollte mir nicht zuhören oder mich verstehen bzw in mir rein versetzen.. als ich ihr das erzählt habe (ganz verzweifelt). Die nahm mich nicht ernst; meinte, Babys müssen nachts schlafen und nicht trinken… aber das ist bei uns einfach nicht so, er möchte trotzdem trinken auch wenn er tagsüber viel trinkt. Ich habe mich so hilflos in dem Moment gefühlt und enttäuscht von der KÄ. Die hat gemeint, ich versuche nur zu meckern :-(( Am Ende tue ich auch, dass was ich meine es ist gut. Habe auch vieles ausprobiert, aber ist gleich. Es gibt einfach Momente, wie jetzt gerade, wo alles wieder hoch kommt und man schon sehr fertig ist. Leider.. ich versuche auch dann positiv zu denken und es hinzunehmen, aber naja Danke, Euch auch alles Gute!


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Ganz unrecht hat dein Arzt nicht, natürlich könnte man eine Schlafbegleitung machen, indem das Kind lernt ohne Stillen, Schuckeln, was auch immer einzuschlafen, also sich selbst zu regulieren. Da wird auch mal ein paar Tage Geweint und Gebrüllt, man lässt das Baby ja nicht alleine sondern begleitet es in den Schlaf. Das ist auch nichts Schlimmes, man muss nur deutlich von der Ferber Methode unterscheiden. Ich finde aber das bringt überhaupt nichts, wenn die Mutter es gar nicht möchte.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ja, ich verstehe schon, was er meint. Ich bin jedoch der Meinung, das funktioniert nicht bei jedem Baby. Das mit der Selbstregulationsfähigkeit ist so eine Sache. Es gibt Ansätze dazu schon bei der Geburt, aber letztlich entwickelt sich die Selbstregulation aus der Koregulation zwischen Mutter und Kind. Das Baby muss sich die Basis für eine gelingende Selbstregulation aus der wiederholt gelungenen Koregulation mit den Bezugspersonen aufbauen. Wie schnell das gelingt und wie viel Unterstützung ein Kind dafür tatsächlich braucht, unterscheidet sich von Kind zu Kind. Manche Babys sind einfach mit einem halben Jahr noch nicht so weit, dass sie sich in dieser Art selbst regulieren können, und da bin ich einfach der Meinung, dass selbst ein paar Tage Schlafbegleitung, schreien und weinen lassen, während man daneben sitzt, nichts daran ändert. Bei manchen Babys kann das Schreienlassen in Anwesenheit der Bezugsperson ohne dass effektiv und schnell eingegriffen wird, traumatische Qualität erhalten. Da erwartet man schlicht zu viel von solchen Babys. Bei anderen Babys wiederum, die bereits weiter sind und die schon soweit Selbstregulation aufgebaut haben, dass allein die Anwesenheit und die Stimme der Mutter bei Verzicht auf Körperkontakt tröstlich wirken, kann das andererseits gut funktionieren. LG Merry


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Ich kenne das auch sehr gut. Die ersten 3Monate in der Nacht 4-6Stunden am Stück geschlafen und auf einmal waren wir Nächtelang wach. Da mein Kleiner damals nicht mehr schlafen wollte, sind wir oft bis zu 3Stunden in der Nacht wach gewesen. Irgendwann war es vorbei. Aber richtig durchgeschlafen hat er sicherlich erst mit über einem Jahr. Mein mittleres Kind war ab 6Monaten in der Nacht ständig wach und hatte Hunger. Am Tag aß sie sehr wenig. Hatte irgendwie nie Zeit. In der Nacht musste sie es aufholen. Ich machte schon ein Schläfchen, wenn Kind/Kinder schliefen, am Tag. Aber es ist sehr anstrengend. Durchhalten, es kann nur besser werden


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ja für mich ist das einfach schwierig, ich möchte und will ihn nicht schreien lassen.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Dein Baby ist 6 Monate alt? Wie süß.. mein Sohn ist 20 Monate alt und schläft auch noch nicht durch vorallem dann nicht wenn 6 Zähne gleichzeitig durchbrechen er zusätzlich krank ist. Die Zwillinge meiner besten Freundin sind 3 1/2 Jahre alt und schlafen auch noch nicht durch... du solltest dich von all diesen Erwartungen freimachen und dein Baby so nehmen wie es ist...


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraSontje

Ja, wenn man natürlich solche Sachen hört, dann kann man es nur so hinnehmen. Aber keiner in unserer Familie hatte so Probleme beim Schlafen wie unser Baby, daher dachte ich es ist etwas mit ihm.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Das ist normal. Viele Kinder schlafen dann erst ab 3 Jahren wieder durch. Es ändert sich immer.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

da reihe ich mich ein. meiner hat noch nie lang geschlafen. je älter er wurde, desto kürzer wurde es. als neugeborenes waren es so 3-4 h. darüber würde ich mich jetzt mit fast 8 total freuen. es war fast immer 1-2 h die nacht. die erste runde auch mal 3. aktuell zahnt er und da hängt er fast die ganze nacht an der brust. kann ihn kaum abdocken. seit ca. 3 monaten kann ich auch tagsüber nicht mehr aus dem zimmer und muss mit da liegen. abends das gleiche, oder ich darf jede stunde ins zimmer.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Woow, das ist echt lange.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

ja und ich hab auch keinen bock mehr drauf. wenn wir keine verabredungen haben, komme ich erst so ab 14:00 zu irgendwas, denn vorher ist es nur schlafen, kurz wach, schlafen... ich warte auch auf den tag, wo es besser wird.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Du arme, ich hoffe, dass es bald besser wird für uns


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Meine Kinder waren beide über Monate stündlich wach und hatten Wachphasen von bis zu drei Stunden mitten in der Nacht. Durchgeschlafen haben sie jahrelang nicht. Mein Großer hat mit 4,5 Jahren verlässlich durchgeschlafen. Der Kleine ist jetzt 3,5 Jahre und schläft vereinzelt durch, wird aber in den meisten Fällen auch noch 1 bis 3 x wach pro Nacht. Damit kann ich jedoch leben, das ist wirklich purer Luxus für mich, so wie es jetzt ist. Dein Baby ist normal. Das Schlafverhalten bei Babys und Kleinkindern kann sich sehr oft ändern und es ist einfach völlig normal, dass sie nicht durchschlafen. Du musst für dich jetzt einen Weg finden, wie du am besten damit umgehen kannst und zurecht kommst und wie du selbst zum meisten Schlaf kommst. Und am leichtesten klappt es, wenn man als erstes einmal akzeptiert, dass es ist wie es ist. Die innere Einstellung hilft durch viele schwierige Phasen. Alles Gute!


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Ojee Ich versuche es, muss es akzeptieren, aber hoffe trotzdem auf eine bessere Zeit.. danke dir!


MaMo2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Meine kleine ist jetzt 9 Monate alt. Anfangs schlief sie ca 3-4 Stunden. Seit sie 8 Wochen alt ist, hängt sie alle 1-1,5h an der Brust. Ich liege also seit Monaten mit ihr ab 19 Uhr im Bett. In manchen Nächten kann ich sie nicht einmal abdocken. Ich warte also auch auf Besserung.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaMo2021

Boaaa echt krass, du arme!! Hoffe dass es bald besser wird!!!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Kann sein, daß es noch lange dauert... kann aber auch sein, daß Du es ändern kannst. Nur mal als abweichende Meinung, weil hier im Forum immer ganz viel "das ist so, da mußt Du durch" vertreten wird: Mein Kind schlief auch zeitweilig ohne nächtliches Trinken. Dann hat halb er es gefordert, halb ich es schleifen lassen.... und irgendwann wollte er nachts im Halbschlaf dauernd Milch, um wieder richtig einzuschlafen. Tagsüber trank er - auch dank Beikost - kaum noch, hatte nachts oft eine nassere Windel als tagsüber. Mit (6 oder) 8 Monaten, so heißt es ja, bräuchten Kinder rein körperlich nachts nichts mehr zu trinken. Also habe ich es probiert, ganz "klassisch": Milch aus der Flasche gegeben (das war einfach: eh ein Zwiemilch-Kind), dann zunehmend verwässert. Anfangs habe ich es noch zum Trösten aus dem Bett genommen (wenn mein Kind voll aufwachte, war die Stimmung sofort besser, und es konnte mit Milch ja relativ flott wieder einschlafen), nach Rücksprache mit meiner Hebamme nicht mehr. Innerhalb von 8-10 Tagen war mein Kind vom nächtlichen Trinken weg und schlief länger ruhig durch als vorher, nur manchmal braucht es noch nächtliche Wiedereinschlafhilfe (im Bett), aber viel seltener als vorher. Die 8-10 Tage waren hart, es brauchte mehr Trost und Betüdeln als vorher = weniger Schlaf für mich. (Ich habe mein Kind nicht schreien lassen, klar.) Seither geht es halt viel besser. Ob das jetzt auf Ewigkeiten so bleibt? Wer weiß. Ist das verallgemeinerbar? Vermutlich nicht. Zumal es bei Dir ja nicht nur ums Trinken, sondern auch ums Betüdeln geht. Aber ich würde das Trinken-Abgewöhnen ab 8 Monate immer wieder ausprobieren. Denn von ruhigeren Nächten profitieren alle, auch das Kind. Und nächtliches Trinken ist einfach etwas, das das Kind noch lange, lange nicht allein hinbekommt, da kann es also nicht eigenständig werden (sich selbst zu trösten kann es früher lernen usw.). Und wenn es nicht klappt, hast Du nicht viel verloren. Aber ich würde es nur ausprobieren, wenn Du dran glaubst. Das spürt schließlich Dein Kind.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hey, danke für deine Meinung und Erfahrung. Mein Kind ist von Anfang an ein Flaschenkind. Mir geht es eigentlich nicht direkt ums durchschlafen, sondern warum er andauernd jede Nacht zappelt, stöhnt, sich hin und her bewegt, aber mittlerweile weiß ich schon, dass das ein Entwicklungsschub sein kann, wo er gerade drin steckt. Sobald er so anfängt, mache ich ihm die Flasche (weil ich denke, er hat Hunger), aber er möchte nichts trinken, also er trinkt in der Nacht nichts davon. Aber andauernd nuckeln am Schnulli und immer raus rein.. daher meinte ich er hat dabei hunger. Das mit dem abgewöhnen verstehe ich, ist einfacher natürlich. Aber wie geschrieben, meiner trinkt seit 2 Wochen nachts nichts mehr, aber trotzdem schläft er sehr unruhig und nicht lange, wie man gehört hat; babys sollen nachts bis 11h schlafen (also mit 6 Monaten). Er kommt da nicht hin :-( er schläft 8-9h nachts, mit Unterbrechungen.


Seeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riinaa

Meine Kleine ist gerade 3 Monate geworden. Bis vor 1 1/2 Wochen hat sie luxusmäßig 4-7 Stunden am Stück geschlafen. Das hat sich nun aber ziemlich schlagartig geändert: Plötzlich braucht sie abends total lange, um einzuschlafen (sie schläft tagsüber und nachts nur durch Einschlafstillen oder in der Trage), schläft dann 30 Minuten, ist für eine knappe Stunde wach und will dann alle ein bis zwei Stunden an die Brust. Weil ich vorher so verwöhnt war, hat mich das total überrumpelt und ich fange gerade an, mich an die vielen Unterbrechungen zu gewöhnen. Bin in dem Zusammenhang auch auf die Schlafregression gestoßen und hoffe ein wenig, dass sich das nicht allzu lange hinzieht Das Thema Schlaf ist bei Babys so komplex - man macht sich immer schnell Gedanken, dass etwas nicht "normal" ist, aber im Endeffekt ist das wichtigste, dass man sich auf sein Baby immer wieder neu einstellt. Und manchmal darf man bei Leuten, wo alles unkompliziert verläuft, einfach nicht so genau zuhören drücke dir (und mir auch) die Daumen, dass du bald wieder mehr Schlaf bekommst!


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seeli

Jaa, das ist echt von heute auf morgen anders! Dankeschön, wünsche ich Euch auch!!!