Elternforum Rund ums Baby

Schlafen im Winter

Anzeige kindersitze von thule
Schlafen im Winter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie schlafen eure neugeborenen im Winter? Und wo schlafen Sie? Also wir haben ein beistellbett mit einem nestchen drinnen damit die Fläche erstmal etwas kleiner ist und er sich nicht ganz verloren darin vorkommt. An Kleidung hat er einen langarm body, Eine Strumpfhose, einen dünnen Schlafanzug an und kommt dann in einen kurzarm Schlafsack von alvi. Ich hatte nie Socken zusätzlich an, da ja an der Strumpfhose welche dran sind. Da er aber immer kalte Füße hatte, wurde mir geraten noch zusätzlich Socken an zu ziehen. Leider ist unser Schlafzimmer sehr kalt da es zwei große außen Wände gibt und eine große Fenster Front daher haben wir immer ganz Leicht die Heizung an aber mit einem nassen Handtuch drauf für die Luftfeuchtigkeit. Macht man sich heutzutage einfach zu viele Gedanken um sowas banales?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morge, wir hatten auch ein kaltes Schlafzimmer, darum war die Heizung leicht an. Kinder trugen Kurzarmbody, Schlafanzug mit Füßchen und einen Schlafsack ohne Ärmel, der Mit Wolle gefüttert war. Sie schliefen in der ersten Zeit in der Mitte zwischen uns in unserem Bett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Oh ich finde das so schön wenn die kleinen mit im Bett schlafen. Bei uns geht das aber leider nicht da der kleine und ich total unruhig geschlafen haben sobald er bei mir im Bett geschlafen hat. Seit dem er im beistellbett liegt schlafen wir viel viel besser. Ok dann Hatten eure eine Schicht weniger ohne Strumpfhose. Aber dann bin ich ja nicht all zu warm oder zu kalt dran mit ihm. Danke dir


icki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist bei uns zwar schon etwas länger her, möchte dir aber trotzdem antworten. Als ich das Wort Strumpfhose gelesen habe musste ich einschreiten :-) Ich finde die Vorstellung mit Strumpfhose schlafen zu müssen ganz schrecklich, ich habe sie bei mir immer gehasst. Meine Kinder hatten deshalb nie welche an. Im Winter habe ich Ihnen so Ganzkörperschlafanzüge angezogen mit Fuss. Ich weiss leider nicht mehr wie sie heissen. Da gibt es warme von Lotties. Unter dem Schlafanzug gab es dann nur eine Windel. Und dann einen warmen Schlafsack mit Daunen. Auch von einer Öko Marke, ich weiss aber nicht mehr welche.... Mein Schlafzimmer wird nicht geheizt, auch nicht im kältesten Winter. Wir haben nur alle in einem Bett geschlafen, dann waren alle warm genug. Viele Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Ok heute Nacht kriegt er keine mehr an.Ich war mir nicht sicher ob ein Schlafanzug mit LA body drunter reicht da ein dann nur eine Lage an den Beinen hätte. Ich dachte das wäre zu kalt vielleicht bin ich auch der falsche Ansprechpartner da ich den ganzen Tag über und die ganze Nacht sehr arg friere und immer mit langer Hose, T-Shirt und dicken Pulli Schlafe. Und natürlich noch nie dicke Winter bettdecke. Vielleicht denke ich deswegen ihn dick anziehen zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das gleiche „Problem“ wie ihr. Es ist immer leicht die Heizung an, da wir am Schlafzimmer Fensterfront inkl. Balkontüren haben. Es ist sonst einfach zu kalt. Unsere Tochter hat einen langen Body an, einen dünnen Schlafanzug (mit füßen) und einen Alvi-Außensack darüber. Wir haben ca. 20-21 Grad im Schlafzimmer, sie ist nicht kühl oder verschwitzt. Um Gotteswillen - lass die Strumpfhose weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok heute Nacht lass ich die weg man muss sich da immer erst reinfinden wie man den kleinen am besten schlafen legt danke für den Tipp


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso, und achte darauf, dass alles aus Baumwolle ist. Das ist am Besten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok also wenn ich dann die Strumpfhose aus lasse ist meiner genau so angezogen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserem Schlafzimmer sind um die 17 Grad. Normal. Mit offenem Fenster noch angenehmer.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Echt jetz, das ist mir viel zu kalt. Ich brauche 24 grad wohlfühltemperatur. Mindestens.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Den gleichen Gedanken hatte ich auch grade! Wir haben im Wohnzimmer auch immer um die 24grad. Und selbst da friere ich grundsätzlich. 26grad wäre/ist meine Wohlfühltemperatur in Wohnräumen!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde schon, dass man sich heutzutage zu viel Gedanken um das "Perfekte" macht. wo ist die gute alte Intuition geblieben? Ich hab mir darüber keine Gedanken gemacht. Ich hab im Nacken die Temperatur kontrolliert - fertig. Ich hatte auch nie ein Handtuch über der Heizung. Kann grundsätzlich auch nur abraten. Zu hohe Luftfeuchtigkeit bedeutet immer eine zusätzliche Begünstigung von Schimmel. Wenn Ihr eh von Außenwänden umgeben seid, dann rate ich grundsätzlich davon ab. Meine hatten einen Langarmbody und einen Langarmschlafanzug an plus ein Alvi-Winterschlafsack. Das Zimmer wird von der Temperatur herunter geregelt.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Genauso sehe ich das auch.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie warm ist es denn im Zimmer wenn ihr heizt? Achso, ich würde entsprechend der Empfehlungen zum sicheren Babyschlaf das Nestchen weglassen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was heißt kalt? Das ist ja immer Ansichtssache :) Wie haben meist rund 18-19 Grad und unsere Kleine trägt normalerweise den dünnen Alvi Innenschlafsack plus Alvi Außenschlafsack. Sie schläft wie bei euch auch bei uns im Nestchen im Familienbett. Sie hat einen angenehm warmen (nicht überhitzten) Kopf + Nacken, wonach man sich gut richten kann. Sie ist aber auch eher eine, die schneller überhitzt, d.h. bei euch kann ein zusätzlicher Langarmbody sicher nicht schaden, je nachdem wie verfroren sie ist. Finde übrigens nicht, dass das banal ist. Man möchte ja nicht, dass sein Kind friert oder eben überhitzt, und da jedes Baby anders ist, muss man das echt erst herausfinden...


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Temperatur der Füße und Hände ist kein Maßstab. Fühl im Nacken die Temperatur. Wenn es da warm ist, ist alles okay. Zu warm oder kalt sollte es da nicht sein. Ich würde die Strumpfhose weglassen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Babys melden sich, wenn ihnen zu kalt ist, aber nicht, wenn ihnen zu warm ist.


KeiKeiKei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir ein Thermometer fürs Schlafzimmer holen. Ich selber kann das nämlich super schlecht einschätzen. Und wenn du sehr unsicher bist, dann empfehle ich die Schlafsäcke von Grobag. Die haben nämlich verschiedene Stärken (tog), so dass man ganz genau ablesen kann, wann man welchen braucht. So sind die Sommerschlafsäcke Tog1, Winterschlafsäcke Tog2,5 usw. Und dann eben auch Hinweise, was man ihnen am besten zu welcher Temperatur anzieht. Wir fanden es total angenehm so, einfach weil ich mich im Einschätzen so schwer getan habe. Mir ist nämlich immer eher zu warm nachts. Kalte Händchen und Füßchen sind übrigens kein Indiz dafür, dass dem Kind zu kalt ist. Immer im Nacken/Rücken kontrollieren. Und grundsätzlich ist zu kalt besser als zu warm. Wenn ihnen zu kalt ist, werden die Kleinen unruhig und fangen an zu meckern. Wenn ihnen aber viel zu warm ist, verlieren sie Flüssigkeit und werden drösig, melden sich also nicht (oder erst, wenn es ihnen schon echt schlecht geht)


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeiKeiKei

Volle Zustimmung. Genauso haben wir es auch gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeiKeiKei

Haben uns jetzt ein Thermometer gekauft 20 Grad haben wir es nachts


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo SoMama, wir haben unsere Tochter in Wolle-Seide-Sachen schlafen lassen. Die halten warm, sind aber auch temperaturausgleichend und nehmen Wasser auf, ohne weniger zu wärmen. Bei uns sind/waren immer zwischen 16 und 19°C im Schlafzimmer. Vor dem Schlafen habe ich immer ausgiebig gelüftet, und meist steht nachts wenigstens ein Fenster auf Kipp. Drei Große, eine Kleine und ein Hund atmen schon was weg, und wir produzieren natürlich auch einiges an Wärme. Luftfeuchtigkeit: Ich wollte es jetzt wissen und habe mir für wenig Geld so kleine Thermo-/Hygrometer einer Firma in D gekauft. Die sind jetzt im Schlafzimmer, im Wohnzimmer und in der Küche angebracht bzw. aufgestellt, und es ist schon so, dass mit kühlerer Witterung die Luftfeuchtigkeit bei uns immer niedriger wird, so dass es jetzt schon bisweilen zu wenig für gesunde Schleimhäute ist. Da mein Kind und ich damit Probleme haben, macht es Sinn, das nach Messung entsprechend zu steuern. Unsere Pflanzen schaffen das nicht allein. Ich habe im Schlafzimmer einen Luftbefeuchter, den ich so einstellen kann, dass er sich nach einiger Zeit selbst abstellt. Er muss gut gewartet werden, damit er keine Bakterien produziert, die wir nicht wollen. In der Küche kriege ich das hin, indem ich einfach beim Kochen mal den Topf anstelle, statt aufzulegen und nicht sofort lüfte. Im Wohnzimmer trockne ich die Wäsche, wenn es zu trocken wird. Das klappt super so. Unser Kind hat tendenziell eher geschwitzt. Man muss, wie schon gesagt wurde, im Nacken fühlen. Ist es da schweißig, hat das Kind zu viel an. Zeitweilig (nicht als Neugeborenes) schlief meine Tochter im Body mit Wollstrampler ohne Schlafsack. Socken an den Füßen mussten aber sein. Wie warm oder kalt die Hände sind, ist nicht entscheidend. Gemütliches Kuscheln! VG Sileick


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die kleine ist fast 16 Wochen alt und schläft im Schlafzimmer bei uns im Bett. Sie trägt einen Body (mal langarm, mal kurzarm) und darüber einen Strampler mit Fuß. Dazu je nach Temperatur im Zimmer einen dünnen oder dicken Schlafsack. Füße sind hier auch immer etwas kühl. Zusätzliche Socken helfen da aber auch nicht. Sie hat egal wie viele lagen sie anzieht, immer leicht kühle (aber schwitzige) Füße. Wir haben übrigens auch ein kaltes Schlafzimmer. Die Temperatur liegt zwar bei 19-22grad. Aber die gefühlte Temperatur ist immer viel niedriger hier im Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super vielen lieben Dank für die vielen tipps