Lilalischen
Hallo zusammen, Ab wann schlafen eure Kinder im eigenen Zimmer?
"umgezogen" ist. LG
Hallo, Bei uns hat sie aus diversen Gründen direkt im eigenen Zimmer geschlafen und das trotz Stillen. Es hat super funktioniert. Mittlerweile ist sie 7,5 Monate, wird nicht mehr gestillt und kommt nachts nur noch, weil sie ihren Schnuller sucht oder sich in die Ecke ihres Bettes verkrochen hat und nicht wieder zurück kommt. Erst so ab 5 Uhr morgens (aktuell eher halb 7) will sie nicht mehr alleine weiter schlafen und ich noch nicht aufstehen, also kommt sie mit zu uns und schläft da nochmal weiter. Allerdings auch erst nach ca. 30 min rumturnen.
@mephis, darf ich fragen was das für diverse Gründe waren? Und war das für euch von Vornherein klar, dass das Kind direkt im eigenen Zimmer schläft?
Unser Schlafzimmer war recht Klein, ein eigenes Bett für unsere Tochter hätte da nur schlecht rein gepasst. Mit in unserem Bett wollte ich sie nicht haben, da ich zu viel Angst hatte, dass einer von uns sie erstickt oder erdrückt. Bzw, hatte ich da bei meinem Mann mehr Sorge, da er schläft wie ein Stein. Ich selbst habe eine sehr leichten schlaf und habe immer sehr schlecht geschlafen, wenn sie mal bei uns mit im Bett war. Zudem haben wir in einer alten Wohnung gewohnt. Unser Schlafzimmer war Gesundheitlich bedenklich (leichter Schimmel an dem Wänden und sehr Hohe Luftfeuchtigkeit, was beides trotz richtigen Lüften und regelmäßigem entfernen nicht in den Griff zu kriegen war). Ich hatte während der Schwangerschaft die Luft auf Sporen getester, war angeblich unbedenklich, aber mir war trotzdem nicht wohl dabei. So schlief sie im Zimmer nebenan. Das war ein Durchgangszimmer. Die Tür war immer einen Spalt offen und ich habe jeden Mucks von ihr gehört. Wir hatten natürlich auch Glück, dass unsere Tochter das alles so mit gemacht hat. Muss ja nicht sein. Mittlerweile sind wir umgezogen. Dort hat sie dann direkt ihr richtiges eigenes Zimmer bekommen. Ich bereuhe nichts. Wenn irgendwann Baby Nr. 2 folgt weiß ich noch nicht wie ich es mache. Die Entfernung zum eigenen Zimmer wäre wesentlich größer und ein Bett würde nun sehr gut mit ins Schlafzimmer passen. Daher tendieren ich eher dazu es erst mit in unser Schlafzimmer zu nehmen, es dann aber mit 6 Monaten oder so langsam um zu gewöhnen.. aber das steht ja alles noch in den Sternen.
Hallo, wahrscheinlich dann, wenn sie dazu bereit ist.. ich bring es nicht übers Herz sie auszuquartieren... Mini ist 4 Jahre alt. Lg
Mein großer ist auch 3 Jahre alt und schläft zum Großteil noch bei uns. Wir haben es mehrmals probiert aber es endete immer in herzzerreißenden Geschrei. Er schläft da wo er möchte und wird von uns nicht gezwungen. Kenne kein Kind welches mit 18 noch im Zimmer der Eltern schläft. Das wird schon.
Das kann ich bestätigen. Wir haben ein Familienbett und Kind 1 ist mit 5 ausgezogen...
Unsere Maus wird umziehen, sobald sie nicht mehr in ihr Beistellbettchen passt
Ich glaube, es war mit ca 8 oder 9 Monaten. Er schläft in seinem Zimmer genauso gut. Zu Anfang war ich überrascht, wie problemlos das funktioniert hat. Der Umzug hat ihm nichts ausgemacht. Kein Gemecker oder Weinen.
Mit ca. 14 Monaten - ging zu dem Zeitpunkt problemlos. Bisher hatten wir immer eine Art Gespür, wann sie für solche Schritte bereit war. Kann ich schlecht anders beschreiben, es hat auf jeden Fall bisher immer gut so geklappt.
Der große mit 9 Monaten, der mittlere schläft seit Dezember 2019, da war er 3,5 Jahre alt, am Wochenende in seinem Zimmer und in Der woche nach wie vor bei mir. Der kleine ist im Juli 2 Jahre alt geworden und schläft nach wie vor bei mir. Ich lasse Ihnen die Zeit die Sie brauchen.
Also eigentlich mit 6 Jahren...bei uns ist es aber so das der Papa die Woche immer auf Montage war...somit kam sie in der Nacht immer mal wieder zu mir...fand ich auch net schlimm....mit 12 haben die Besuche ganz aufgehört....und heute find ich es schade :-)
Kind1 mit 2 Jahren. Kind2 fängt jetzt, mit fast 7, allmählich an, verläßlich im eigenen Bett und Zimmer durchzuschlafen.
Ich würde es immer vom Kind und den jeweiligen Umständen abhängig machen.
Bei Sohnemann war es ein "ständiges hin und her".
Mit 6 Monaten ins eigene Kinderzimmer, mit einem Jahr wieder zurück. Mit 2,5 Jahren wieder ins eigene Zimmer, mit 3 Jahren wieder zurück. Mit 5,5 Jahren wieder ins Kinderzimmer, am Wochenende allerdings im Schlafzimmer und wenn er nachts aufwachte kam er ebenfalls zu uns. Mit 6,5 Jahren nur noch im Kinderzimmer. Jetzt mit 7,5 Jahren schläft er wieder vermehrt im Schlafzimmer.
Töchterchen hat von Anfang an bei uns geschlafen. Mit etwa 4 Jahren hat sie ein paar mal im Kinderzimmer geschlafen, fand das dann aber doch doof.
Sie ist jetzt 5 Jahre, aber da sie mich nachts nicht stört und sie generell noch sehr nähebedürftig ist, darf sie noch bei mir schlafen. :-)
meine ab dem 4. Lebenstag, also seit wir aus der Klinik entlassen wurden.
Das war bei uns bei beiden Kindern auch so.
Bei uns ebenfalls und problemlos. Wenn er mal krank ist oder ansonsten unruhig, dann siedle ich ihn in der Nacht zu uns ins Bett um. Eingeschlafen wird aber immer zuerst im eigenen Zimmer.
Vielleicht, wenn sie allein einschläft? Bisher ist das mit 5.5 nicht der Fall, zu meinem Leidwesen...
Mit 4 Monaten ca. Sie hat immer besser alleine geschlafen
Der Große wurde mit knapp 3 Jahren und die Kleine mit 3,5 Jahren ohne Probleme"umgesiedelt".
Seit sie 6 Jahre alt ist, kurz vor der Einschulung.
Alleine einschlafen ging eine Zeit lang, dann wieder nicht, seit ein paar Tagen klappt es wieder, wenn mein Mann und ich sich unten im Wohnzimmer lautstark unterhalten....
Ach ja, sie ist jetzt 9 Jahre.
beide Kinder im Übrigen.
Kind Groß sofort und Kind klein kommt heute noch fast immer zu mir ins Bett. Kind klein hatte aber trotzdem nie, auch als ganz kleines Kind, Probleme mit woanders übernachten. LG
Bei uns mit 6 Monaten :)
Das erste Jahr bleibt sie auf jeden Fall bei uns im Schlafzimmer, wäre mir anders auch zu gefährlich. Dann würde ich sie gerne umsiedeln, sofern sie das zulässt. Sie ist derzeit ein echter Tragling und ich ahne, dass sie auch später nicht so leicht alleine schlafen wird. Deshalb werde ich mich da noch ihren Bedürfnissen richten und sie solange sie es braucht bei uns schlafen lassen. Wie jemand geschrieben hat: Es gibt keine 18-Jährigen, die noch bei den Eltern schlafen.
Mein Großer hat ab 9 Monaten etwa im eigenen Zimmer geschlafen, da er ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in die Wiege gepasst hat und ein größeres Gitterbett hat in unserem Schlafzimmer in der alten Wohnung keinen Platz gehabt. Deshalb hab ich ihn dann ausquartiert. Ich musste jedoch noch sehr oft pro Nacht zu ihm gehen. Er hat erst mit 4,5 Jahren durchgeschlafen. Der Kleine ist jetzt 2 Jahre alt und er schläft immer noch in unserem Zimmer. Im Haus haben wir mehr Platz, da passt auch ein Gitterbett in unser Schlafzimmer. Aber er schläft seit einiger Zeit komplett in meinem Bett. Und ich denke bei ihm wird das sicher auch noch einige Zeit dauern, bis es im eigenen Bett im eigenen Zimmer klappt. Aber die Zeit gebe ich ihm. Irgendwann wird es ganz sicher einfach gehen.
Die ersten 6 Wochen in der Wiege an meinem Bett. Hier war das Problem, daß wir uns immer gegenseitig geweckt haben beim kleinsten Geräusch. Auch als der Wecker vom Papa um 4.30 Uhr losging, wurden sie wach. Aber auch hier gilt wieder: Jedes Kind ist anders. Was bei uns richtig war, muß woanders nicht so sein.
Vom ersten Tag an im eigenen Zimmer. Wurden beide gestillt. Silvia