Juji
Hallo zusammen, solangsam bin ich fix und fertig. Mein Kleiner ist knapp 16 Monate alt und schläft einfach so schlecht und zeitgleich so wenig, es ist zum verrückt werden. Er ist JETZT gerade eingeschlafen, nach über 11 Stunden Wachzeit (heute morgen um 7 Uhr aufgewacht, Mittagsschlaf von 12 bis 13 Uhr und eingeschlafen um 0.30 Uhr). Er darf den ganzen Tag sich austoben und wird trotzdem einfach nicht müde. Heute ist es wirklich extrem, aber auch sonst hat er so ein geringes Schlafbedürfnis und muss von Mittags bis Abends mindestens 7 bis 8 Stunden wach sein, bevor er wieder einschlafen kann. Es macht mich gerade verrückt, da auch nur ich ihn ins Bett bringen kann, sonst schreit er sich die Seele aus dem Leib. Entschuldigt, ich musste gerade einfach mal den Frust loswerden und jetzt schlafe ich. Mal schauen, wie lange ich ungestört darf... Liebe Grüße
Bei uns ist es so, das Kind 1 sehr lange braucht in den Schlaf zu finden, wenn sie über den Punkt ist. Deshalb gibt's bei uns immer eine geregelte schlafenszeit. Wir haben aber generell eine feste tagesstruktur (Ausnahmen bestätigen die Regeln). Wann steht euer Kind denn auf ? Gibt es an eurem tagesablauf etwas zu optimieren? Also zb den Abend etwas ruhiger gestalten. Action muss sein aber nicht den ganzen Tag. Das es manchmal länger dauert mit dem einschlafen kommt vor. Meinen Partner hatte ich übrigens schon im ersten Lebensjahr im 8 od. 9 Monat eingebunden mit dem ins Bett bringen. Nach Ende der elternzeit musste ich ja auch wieder arbeiten und dann musste mein Partner ran, wenn ich spätdienst hätte. Am Anfang gab's Geschrei, (sie war zu dem Zeitpunkt satt). Und dann hat es bei meinem Mann meist schneller geklappt, als bei mir.
Hallo, das ist sehr anstrengend. Ich könnte mir vorstellen, dass diese lange Wachphase zu lang ist und er eigentlich müde ist, wenn es gerade nicht passt (so zur Abendessen Zeit oder so). Ich denke dass ist bei meinem (wird morgen 2) auch das Problem. Im Moment braucht er jeden Abend mindestens eine Stunde bis er eingeschlafen ist und das obwohl der Mittagsschlaf in der KiTa 14 Uhr zu Ende ist und er dann bis 20.30 mindestens wach ist. Gerade jetzt im Frühling/Sommer sind wir viel und lange draußen und essen erst frühestens 18.30. Bis dann alles fertig ist, ist es 20/20.30. ich denke, er müsste eigentlich 19/19.30 Uhr ins Bett, schaffen es nur nie und dann ist er überdreht und braucht ewig. Vllt. nochmal ganz genau auf Anzeichen achten. Meiner reibt sich schon manchmal so gegen 19 Uhr die Augen... Mehr Tips habe ich leider nicht.
Meiner (6,5 Monate) ist auch einer von der Sorte ich weiß noch als er erst ein paar wochen alt war und die Hebamme zum hausbesuch kam. Da habe ich sie gefragt ob es normal ist, dass er in so jungem Alter schon 5-6 Stunden am Stück wach ist und sie hat geantwortet "Ähm, nein, eigentlich müsste er nach 1-2 Stunden wieder müde werden und schlafen"
Sein rekord ist, dass er den ganzen Tag lang (ca. von 6 Uhr bis 19 Uhr abends) nur 3 Mal 20 Min. geschlafen hat, also insgesamt nur 1h den ganzen Tag.
Aber es ist nun mal so. Je nachdem welche Entwicklung dein Kind gerade durchmacht, braucht es auch mehr oder weniger Schlaf. Mein Sohn hat vor ein paar Wochen plötzlich richtig viel geschlafen, war teilweise nach 1,5h schon wieder müde. Vielleicht ist er da gerade sehr viel gewachsen oder musste wichtige Meilensteine im Kopf verarbeiten
aktuell schläft er wieder sehr wenig. Wird sich bei dir vielleicht auch immer mal wieder ändern.
Ich habe gelesen, dass hochbegabte Kinder überdurchschnittlich oft ein extrem geringes Schlafbedürfnis haben... Ob das nun hilft...?
Aber wenn er gut drauf ist und fit denke ich, kannst du nix dran machen. Ist natürlich mega anstrengend für euch!
Du kannst mal 1-2 Wochen protokollieren, zB mit ner App, wieviel Stunden er im Schnitt pro 24h schläft. Dann hast du einen Anhaltspunkt, was du zu erwarten hast...
Alles Gute!
Hallo zusammen,
ich danke euch für eure Antworten
Also wir haben eigentlich eine feste Struktur.
Stehen jeden Tag zwischen 7 und 7.30 Uhr auf, Mittagsschlaf ist meist zwischen 12 und 13 Uhr, nur zum Abend hin wird er einfach nicht müde.
Wir haben die Mittagsschlaf Zeit langsam so früh geschoben, da wir vor einigen Monaten gemerkt haben, dass er so lange wach sein muss, um wieder in den Schlaf zu finden (aber nur vom Mittagsschlaf zum Nachtschlaf).
Er hat manchmal gegen 16 Uhr einen kurzen Durchhänger, da hilft es ihm wenn wir schmusen und Bücher anschauen, dann ist er nach 20 Minuten wieder fit.
Wir gehen täglich mehrere Stunden raus (mein Mann und ich sind im Wechsel zuhause) auf den Spielplatz oder in den Park wo er sich austoben kann. Zuhause ist er auch von der sehr aktiven Sorte, aber wir lesen auch sehr viel. Das ist mit das Liebste was er macht.
Gestern Nacht war wirklich das Ultimo. Im Normalfall schläft er dann gegen 20 Uhr (nach guten 7 Stunden Wachzeit), so dass mein Mann und ich noch Zeit für uns haben.
Danke, dass ich meinen Frust hier raus lassen konnte und wenn jemand noch einen Einfall hat, immer her damit
Aber sooo wenig finde ich das jetzt gar nicht... Meine, 17 Monate, steht in der Regel auch zwischen 07:00 und 7:30 Uhr auf. Circa 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr Mittagsschlaf. Abends schläft sie oft erst um 21:00 Uhr. Manchmal sogar noch später.
Das ist sehr interessant zu wissen! Wenn im Umfeld von mir jemand erzählt, dass der Mittagsschlaf erst um 15 Uhr endet, dann wäre das bei uns eine Wachzeit bis mindestens 22 Uhr. Und dort gehen die Kinder dann trotzdem zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett.
Ich find es jetzt auch nicht so wenig für das Alter. Hier knapp 18 Monate und bei uns ist es recht ähnlich. Er steht recht spät auf - so spätestens 08:30 Uhr. Dann gibt es so 13 Uhr Mittagsschlaf für 1,5-2 Std und gegen 21/22 Uhr geht’s ins Bett. Er kommt so auf 12/13 Stunden Schlaf - und das ist in dem Alter durchaus normal. Wenn es dir abends zu spät wird - kannst du nur die Zeiten etwas verschieben aber dann steht er natürlich morgens eher auf - aber an den gesamten schlafbedarf kann man nichts ändern, nur die Zeiten.
Ich glaubs dir, dass es anstrengend ist, wenn das Kind erst so spät einschläft. Aber wenn es nur eine Ausnahme und nicht die Regel war, dann ist es ja vielleicht unter einmalig einzuordnen. Ansonsten gibt es einfach Kinder, die wenig Schlaf brauchen oder einfach wenig schlafen wollen und sich beim Einschlafen schwer tun. Meine zwei sind auch von dieser Sorte. Sie schlafen beide schwer ein und je müder sie werden, desto schwerer geht es. Wir müssen somit aufpassen, dass wir den Punkt nicht überschreiten. Mein Großer hat als Baby und Kleinkind immer angefangen hysterisch zu brüllen, wenn er zu müde war. Da hat dann nichts mehr geholfen, er hat dann oft ewig lang nur geschrien. Er ist zwar immer recht früh ins Bett gegangen, steht dafür sehr früh auf. Abends länger auflassen und die Zeit somit verschieben hat bei ihm nie geklappt. Jetzt mit 8 Jahren steht er immer noch zwischen 05:00 und 05:30 Uhr auf und schlafen geht er meist gegen 20:30/21:00 Uhr. Da ist er auch dann schon sehr müde. Aber selbst wenn er länger aufbleiben würde, schläft er nicht länger und dann ist er grantig. Im Urlaub ist das immer nervig, wenn das Kind um spätestens 21 Uhr ins Bett soll, da die nächsten Tage sonst Katastrophe sind. Da würde ich mir wünschen, er würde mal länger schlafen und dafür länger wach bleiben. Aber man kann nichts machen, manche Dinge lassen sich nicht beeinflussen. Der Kleine wird im Juli 4 Jahre alt und macht immer noch einen Mittagsschlaf. Er schafft den ganzen Tag ohne diesen noch nicht. Er macht zwar einen frühen Mittagsschlaf und steht meistens gegen 12 Uhr schon wieder auf und geht dann auch recht früh ins Bett (ca. 19:00 - 19:30 Uhr), er schläft aber noch nicht verlässlich durch und steht meistens auch früh auf (ca. 06:00 - 06:30 Uhr). Er schläft somit aber mehr als der Große, jedoch braucht er auch oft lange abends bis er eingeschlafen ist, obwohl er schon sichtlich müde ist. Ihn länger aufzulassen hatte auch immer zur Folge, dass er dann noch schwerer in den Schlaf fand. Da er aber abends alleine ins Bett geht und auch friedlich im Bett ist, passt es für uns so, dass er eben seine Zeit braucht, bis er in den Schlaf findet. Er hört sich leise Klaviermelodien beim Einschlafen an, singt dann teilweise selbst noch, kuschelt mit seinem Teddybär, ruft oft noch ein paar Mal zum Kuscheln und Trinken und spätestens nach einer Stunde (20:00 - 20:30 Uhr) schläft er dann meistens auch. Die ersten Jahre waren meine Kinder beide beim Schlafen extrem anstrengend. Der Große brauchte oft viele Powernaps, weil er so müde war und aber nie lange genug geschlafen hat, um ausgeschlafen zu sein. Er hat auch 4,5 Jahre nachts nicht durchgeschlafen und über Monate waren beide Kinder nachts stündlich wach oder hatten Wachphasen bis zu 3 Stunden. In der Zeit war ich auch so geschlaucht und wusste teilweise nicht, wie ich die Tage überstehen sollte. Aber es ging alles irgendwie und es ging vorbei. Mittlerweile hat sich das Schlafverhalten bei beiden Kindern so eingependelt, dass wir alle gut damit leben können ;) Alles Gute!
Dein Kind schläft also in der Regel 12-13 Stunden, das ist viel bzw genug. Solche Phasen mit Abends lange wach bleiben kenne ich von meinem 3. Kind. Sie ist auch gerne Nachts ein paar Stunden wach. Da hilft nur akzeptieren und sich eine schöne Zeit machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt