Babystar2012
Hey, kennt sich jemand aus damit? Ist es ein MUSS das die Schilddrüse geröntgt wird mit diesem Kontrastmittelzeugs oder reicht ein Bluttest und Ultraschall aus? Geht das überhaupt wenn man noch stillt? Ich muss zur Kontrolle wegen Struma. Merci
Damit kann man erkennen ob knoten in der SD sind und ob sie kalt oder warm sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das macht wenn man stillt. Ich durfte mehrere Stunden nicht in die Nähe von kleinen Kindern weil das Zeug Radio aktiv ist.
Du meinst eine Szintigraphie, oder? Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird das nur in absoluten Ausnahmefällen gemacht. Generell macht man diese Untersuchungen dann, wenn im Ultraschall Auffälligkeiten, sprich Knoten, zu sehen waren oder weitere Infos zur Schilddrüse erforderlich sind.
Kann man auch ohne Szintigraphie auf Medikamente eingestellt werden?
kann man. Wenn du eingestellt werden sollst, denke ich, dass die Szintigraphie gemacht werden soll, um evtl. Knoten in der Schilddrüse auszuschließen. Je nach Vorhandensein, richtet sich danach die richtige Therapie. Zunächst einmal ist aber ein Ultraschall, sofern das Gerät eine sehr gute Auflösung hat, aufschlussreich. Ich musste immer nur dann zur Szintigraphie, wenn beim Ultraschall Knoten festgestellt wurden, die dann genauer abgeklärt werden sollten. Ansonsten geben auch die Blutwerte die Richtung für die richtige Therapie vor. LG , rox
Lässt sich pauschal nicht beantworten. Kommt auf den Einzelfall an. In der Regel wird erst ein Ultraschall gemacht und Blut abgenommen. Hast Du viele bzw. große Knoten wird i.d.R. dann ein Szintigramm gemacht, um zu sehen um was für Knoten es sich handelt. Da Du aber noch stillst, wird man damit wohl noch warten. Wurdest Du denn schon mal gründlich an der Schilddrüse untersucht bzw. nimmst du schon Medikamente?
Ich nehme noch nichts an Medikamenten. Hab Angst vor der Szintigraphie :(
Vor der Untersuchung an sich, oder vorm Ergebnis?
Angst? Das tut doch gar nicht weh und ist völlig undramatisch.
Wegen dem Kontrastmittel
ich hab das erst machen lassen. gut, man bekommt das mittel gespritzt, was etwas unangenehm ist, aber vergleichbar mit einer blutentnahme, und zu der muß ich alle 6 wochen wegen der schilddrüse. blöd fand ich, daß man so lange still sitzen muß und den kopf etwas überstreckt. hatte danach genickschmerzen, aber nicht sehr lange. liegt aber dran, daß ich eh probleme mit der halswirbelsäule habe. allerdings durfte ich zwei tage nicht mit schwangeren in kontakt kommen und auch nicht mit kindern unter 10 jahren wegen der Strahlung. ich lag dann auf der inneren station mit noch einer schilddrüsenpatientin, die am selben tag das szinti hatte. besuch bekam ich in den zwei tagen nicht. also denk ich, wird das bei dir jetzt eh nicht gemacht, wegen dem stillen die einstellung geht eh nicht von heute auf morgen. bei mir dauerte es ein gutes halbes jahr, bis wir endlich die richtige dosierung hatten. aber das hat alles mein hausarzt gemachtmit rücksprache mit der SD-Ärztin, ohne probleme. ich bin jetzt super eingestellt und hab keinerlei probleme mehr was müdigkeit betrifft usw.
Hä? Das wird doch gespritzt und baut sich ganz rasch wieder ab!
Echt? Du warst im Krankenhaus deswegen? Bei mir war es so, dass bei einer Routineuntersuchung nach dem Ultraschall direkt ein Sinti gemacht wurde wegen einem großen Knoten. Die Warterei war ätzend, aber danach bin ich direkt wieder arbeiten gegangen und hatte keinerlei Beschwerden.
Ich habe bei beiden Szyntigrafien gelegen hat vielleicht 5 maximal 7 Minuten gedauert, dann war ich fertig.
Ich war auch im Krankenhaus dafür, aber Ambulant.
Ja, klar im Krankenhaus bzw. beim Nuklearmediziner im Krankenhaus zur Untersuchung. Aber danach wird man doch nicht stationär aufgenommen. Habe ich noch nie gehört
Nein, ich konnte nach der Szynti gehen. Hatte halt noch das Gespräch mit dem Arzt und das wars.
ich sollte operiert werden und bei der blutuntersuchung wurde die Überfunktion festgestellt (basedow) , also wurde das auch gleich im krankenhaus erledigt. ich mußte halt nur eine woche auf die OP warten, bis die ersten tabletten (thiamazol) angeschlagen hatten. danach hat die einstellung mein hausarzt übernommen. bis zum szinti lag ich auf der Entbindungs- und Wöchnerinnenstation, aber wegen der Injektion wurde ich auf die Innere verlegt. nach ein paar tagen kam ich wieder auf die Entbidungsstation, wo ich dann auch bis zur entlassung lag.
Ach so! Kam nur so rüber als ob man wegen einem Szinti stationär ausgenommen werden muss. Dann bin ich ja beruhigt...und die AP hoffentlich auch
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen