Mitglied inaktiv
Sicherlich gibt es viele, die irgendwann an den Punkt kommen und sich die Frage stellen, ob man noch weiter kämpfen bzw. engagieren soll oder nicht. Ich denke, dass ich meinen Entschluss getroffen habe und das beste für mein Kind und mich als Konsequenz daraus und eine Trennung in Erwägung ziehe. Ich brauche keinen Unterhalt. Ich will einfach nichts von der Person im Anschluss. Würde mir gern wissen, was zu beachten ist etc. Wäre für Tipps dankbar.
Hier ein gut gemeinter Tipp: Mit einem Kind wirst du immer etwas mit deinem Ex zu tun haben, damit solltest du dich abfinden. Und der Unterhalt ist ja nicht für dich, sondern für dein Kind!
Hey, er würde vermutlich wieder zurück in sein Heimatland fliegen. Denke nicht, dass er hier bleiben würde. Das wäre also weniger das Problem. Und klar wäre es ihm wie dem Kleinen frei sich zu sehen. (So gut es die Distanz dann erlaubt). Da bin ich die letzte, die im Weg wäre.
Kannst Du die Frage bitte noch ein wenig allgemeiner stellen? Mein Rat: Geh zum Anwalt. Zeitnah.
Wichtig ist, dass ihr das Trennungsjahr vollzieht, erst dann kann geschieden werden. Wenn ihr euch über den Rest einig seid, geht es meist recht fix. Besser ist, hierfür einen Anwalt zu nehmen.
@Clivi8: ab wann gilt das Trennungsjahr? Räumliche Trennung? Man muss glaub ich einen Nachweis (Meldebescheinigung)?? erbringen oder wie kann man es sonst nachweisen..? Hab keine getrennten Paare (bzw nicht mal verheiratete eher gesagt), wo ich ggf Tipps bekommen könnte. Denke nicht, dass es bei uns einen „Rosenkrieg“ geben wird. Eher von beiden Seiten.
Wenn Ihr Euch einig seid, gebt Ihr bei der Einreichung der Scheidung ein Datum an, ab dem Ihr getrennt wart und 1 Jahr später kann die Scheidung eingereicht werden. Ohne Anwalt würde ich gar nichts machen. Oft kommt dann doch noch die Schlammschlacht.
@Port: Danke! Vermutlich hast du Recht, ich weiß, wie ich gestrickt bin und würde nie irgendwas krummes abziehen, man weiß es nur beim Gegenüber nicht, eh wie lange man sich kennt.