MamavonMia123
Meine 4 jährige Tochter hat Scharlach. Sonntag Abend bekam sie Fieber. Seit Montag Nachmittag nimmt sie bereits Antibiotika und hat aber heute Nacht erst den typischen Ausschlag bekommen. Nun soll Scharlach ja bereits vor den ersten Symptomen sehr ansteckend sein und sowohl ihre kleine Schwester also auch ich haben uns am Sonntag noch Getränke und Eis geteilt. Nun Frage ich mich ob ich die einjährige Schwester morgen zur Tagespflege bringen soll oder lieber nicht. Der Arzt gestern hat nichts gesagt, obwohl ich ihn auf meine Bedenken angesprochen habe, dass die Schwester sich anstecken könnte. Speziell wegen der Tagespflege habe ich aber nicht gefragt. Ich muss leider ein passt Stunden arbeiten und mein Mann auch. Zwar im Home-Office, aber mit der Kleinen ist das kaum machbar. Welche Erfahrungen habt ihr? Ist Scharlach wirklich so ansteckend? Ich will keines der anderen Kinder gefährden aber meine kleine Tochter ist echt fit!
Das Kind ist fit und du musst arbeiten - also geht das Kind in die Betreuung. Wir sind nicht mehr im Lockdown und sollten auch so handeln.
Danke für deine Einschätzung.
Ich habe gerade auch noch gelesen, dass Kinder unter 3 Jahren sich wohl selten anstecken. Das beruhigt mich ein wenig. Das betrifft ja sowohl meine Tochter als auch alle anderen Kinder in der Tagesstätte. Und die Erzieherinnen tauschen mit den Kindern ja wenigstens schonmal keine Schnuller
Anrufen und nachfragen.
Nein, das ganz sicher nicht. Die Antwort ist eh kkar.
Natürlich ist die Antwort klar. Ich hätte mich bedankt, wenn ein evtl. krankes Kind(Scharlach ist hoch ansteckend, da reicht ein Nieser, Husten oder Spucke beim Sprechen) in die Kita gebracht worden wäre. Mag sein, daß sich Kinder U1 Jahr eher weniger anstecken, eine Garantie gibt es nicht! Mit Pech hätte ich drei Kita Kinder zu Hause gehabt, weil alle drei krank. Vom Rest der Gruppen mal abgesehen. Es ist immer einfach, wenn es einen nicht betrifft.
Naja, aber genau so einfach ist es ja eben nicht. Meine Kleine hatte nun ganz aktuell die Möglichkeit sich anzustecken bei ihrer großen Schwester. Aber bei der großen Schwester im KiGa gibt es schon seit vielen Monaten immer wieder Scharlach-Fälle... Kinder kommen zum Spielen oder treffen sich auf den Spielplatz. Das Risiko der Ansteckung ist also seit Monaten irgendwie da. Aber jetzt gerade natürlich erhöht, weil es die Schwester ist. Dennoch ist die Kleine putzmunter. Hätte ich den Eindruck, daß sie etwas ausbrütet, bliebe sie selbstverständlich zu Hause.
Dir sollte bewusst sein, daß es Kinder gibt die als Übertrager selbst nicht erkranken, aber das Virus fleißig weitergeben. Hatten wir in der Kita und in der Kita in welcher meine meiner Tochter gerade ihr Praktikum macht ebenfalls. Beide Male eher zufällig rausgekommen, weil die Geschwister erkrankt waren und man auf Nummer sicher gehen wollte. Wahrscheinlichkeit wird auch da als gering eingestuft.
Sollte dir zu denken geben. Aber halte dich besser an Ratschläge von denen, welche kinderbetreuung bei so kleinen Kindern verurteilen und das ihren Kindern nie zumuten würden. Die sind das Maß aller Dinge. Ich würde dir auch was erzählen würde sich mein Kind bei eurem anstecken. Erst recht wenn ich weiß, daß du daheim bist Selbst wenn das homeoffice ist. Dein 4jähriges Kind muss ja auch betreut werden. Oder wird das dann weggesperrt?
Ich kann diese Gedanken verstehen, weil du noch kein schulpflichtiges Kind hast. Durch die Schulpflicht sehe ich das ganz pragmatisch: wer gesund ist, muss hin, also wer gesund ist, geht hin. So handhabe ich das auch für die Kinder die noch nicht zur Schule gehen, weil die schulpflichtigen müssen ja eh los. Ergo: wenn ich nicht arbeiten musste, hab ich natürlich die gesunden Kinder auch zuhause gelassen. Ich habe a den Tagen auch so wenig wie möglich gearbeitet und auch die gesunden Kinder so kurz wie möglich gebracht. Ich habe die gesunden Kinder auch nicht extra noch zu SpielVerabredungen geschickt. Aber wenn ich arbeiten muss, ja, dann gehen die gesunden, nicht schulpflichtigen Kinder auch los.
Ich würde das gesunde Kind auch in die kinderbetreuung schicken. Nicht jeder ist für jede Krankheit gleich ansteckend. Mein mittleres Kind steckt sich kaum bei den Geschwister an. Meine ältestes Kind hingegen nimmt alles mit.
Ich habe es immer so gehandhabt: Wer symptomfrei war, der ging los. Sobald es irgendein Symptom gab - und ich habe genau hingesehen - war die Bewertung eine andere. Hätte, könnte, usw. war für mich keine Option zum zu Hause bleiben. In den meisten Fälle haben sich die anderen Kinder gar nicht angesteckt. Außerdem musste ich arbeiten. Und mit der Schulpflicht ist ein "vorsichtshalber zu Hause bleiben" eh hinfällig.
Ich würde es immer so handhaben wie du es dir von anderen Müttern in der Situation wünschen würdest deren Kind dann mit deinem Kontakt hat. Stört es dich nicht: schicke. Würdest du dich ärgern, wenn deine auf diesem Weg angesteckt würde: lass es daheim.
Bei uns herrscht seit Wochen Scharlach in der Kita. Unser Kind geht ganz normal und niemand in unserem Haushalt hat irgendwelche Symptome. Ich denke, es kommt total auf das Immunsystem an, wie ansteckend das dann wirklich ist? Wenn das Kind fit ist, würde ich es schicken.
Mach das, womit du am besten klar kommst. Ich finde, hier gibt es nicht unbedingt ein Richtig oder Falsch. Es gibt keine Pflicht, ein Kind daheim zu behalten, nur weil es sich angesteckt haben KÖNNTE. Wenn du dich aber doch dafür entscheidest, dann solltest du deine kleine Tochter vorsichtshalber ein paar Tage daheim lassen. Meine Tochter hatte mit 4 Jahren auch Scharlach und dieses Jahr mit 6 eine sehr ähnliche bakterielle Infektion. Niemand sonst aus der Familie hat sich angesteckt. Weder die ältere Schwester noch das Baby. Aber wissen kann man es natürlich nie.
Das ist wirklich schwierig. Ich bin eher vorsichtig und ängstlich, was sowas angeht. Deshalb wäre ich eigentlich für „vorsichtshalber daheim lassen“. Aber in der Realität ist sowas kaum auf Dauer machbar, weil man ja dann nie irgendwo hinkönnte. Man KÖNNTE sich immer mit irgendwas irgendwo angesteckt haben. Oft ist man ja schon ansteckend ohne, dass man Symptome hat, von daher müsste man immer zuhause bleiben.
Der Argumentation kann ich nicht folgen. Es geht nicht um die Ansteckung irgendwo anders. Sondern darum das er daheim in den eigenen 4 Wänden erheblich wahrscheinlicher ist wegen dem extrem engen Kontakt. Wir reden hier von 2 Kleinkindern. Es geht auch nicht Um einen Schnupfen. Sondern um.eine hoch ansteckende Erkrankung welche extrem fiese Folgen haben kann. Dritter Punkt, beide Elternteile sind bereits daheim und müssen sich abwechselnd um das 4 jährige Kind kümmern.
Meine Tochter hatte mit 2 Scharlach und es war scheußlich. Würde ich niemandem zumuten. Aber: Sie hat niemanden in ihrer Kita angesteckt, obwohl wir sie erst bei Krankheitsausbruch Zuhause gelassen hatten. Daher: Überlege dir wie du es gern bei anderen Kindern in der Tagespflege hättest und entscheide dann. Bedenke außerdem: "Ein paar Tage umsonst nervige Zeitaufteilung für paar Stunden Homeoffice" (falls tatsächlich nichts ausbricht) vs "Ein Elternpaar mit systemrelevanten Jobs muss einige Tage (bei uns eine Woche trotz Antibiotika) der Arbeit fern bleiben" (falls es ausbricht und andere Kinder sich über diesen Weg anstecken). Das soll nicht heißen, dass HO mit Kleinkind keine Probleme macht (ganz im Gegenteil). Aber je nachdem wie viele Stunden es sind, könntet ihr euch die Zeit ja ggf für die paar Tage aufteilen.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen