Elternforum Rund ums Baby

Saubere Kleidung immer wieder frisch ?!? Ja oder lassen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Saubere Kleidung immer wieder frisch ?!? Ja oder lassen

Cherrykiss

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner Schatz-gerade 1 Jahr alt, genießt Essen mit allen Sinnen . Der Brotbelag wird großflächig in den Haaren, dem Gesicht und auf der Kleidung verteilt trotz Ärmellätzchen. Interessanterweise schmeißt er sein Essen irgendwann vom Tisch um dann, sofort wenn er aus dem Stuhl raus ist es sich zu holen und weiter zu essen. Wie oft wechselt ihr die Kleidung pro Tag? Schon ganz kurz nach dem morgendlichen Anziehen ist er einfach nur dreckig. Hände, Haare und Gesicht wasche ich ihm selbstverständlich, seine Kleidung ist aber eingesaut. ich komme kaum mit dem Waschen hinterher, müsste also noch mehr an Kleidung kaufen… Wie macht ihr das? Vielen Dank Lg Cherrykiss


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ich denke, an deiner stelle würde ich eher versuchen, mein Kind dahingehend zu begleiten, dass umziehen nur noch maximal 1 boa 2 mal am Tag notwendig ist. Über kleine Flecken konnte ich immer gut hinweg sehen, großflächige Verschmutzung bzw durchnässte Sachen haben wir umgezogen. Ich würde verhindern wollen, dass mit dem Essen nur noch gematscht und sich selbst großflächig voll gemacht wird. Auch Essen auf den Boden schmeißen sollte eher die Ausnahme als die Regel sein. Also beim Essen wirklich eng begleiten und dann einfach das Essen zur Seite stellen, wenn es auf dem Boden landet. Bei meinem Kind war das dann das Zeichen, dass sie satt genug ist. Ich habe es dann lieber weg gestellt und ihr beim nächsten Hunger noch mal angeboten. Kind und Boden würde ich schnell grob säubern mit Lappen oder Feuchtteuchern, damit die Sauerei nach dem Essen nicht weiter geht.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Hallo, ja, ich habe das Essen auch bisher sofort entsorgt bis ich festgestellt habe, dass er es zuverlässig aufisst. Mir ist wichtig, dass er isst. Er greift mit den Händen in den Aufstrich beim festhalten des Brotes und reibt sich dann durch das Gesicht und die Kleidung.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ich denke auch, da würde ich eher daran arbeiten, daß das Essen nicht so vergeudet wird, dahinter steckt ja auch eine andere Haltung als nur die eingesaute Kleidung. Der Teller rückt eben weg, wenn er nicht ordentlich essen will - und ja, das geht auch mit den Fingern, ohne daß Haar und Kleidung in Mitleidenschaft geraten. Und der Teller rückt jedesmal wieder weg, wenn das Essen so ausartet. So wir Du es beschreibst, kannst Du ja nie jemanden mit am Tisch sitzen lassen - da vergeht einem ja der Appetit und man gerät vielleicht auch selbst in die Schußlinie des herumgeworfenen Essens.. Daß Kinder kleckern und auch mal was ausprobieren, ist klar, aber wo ist denn bei Dir die Grenze? Essen ist kein Spielzeug, der Eßtisch kein Spielplatz und auch kleinere Kinder können sich da schon einiges aneignen. Nimm es als Übung in Grenzsetzung, denn sonst lernt Dein Kind, daß Du Deine grenzen nach ihm ausrichtest und erweiterst, sogar da, wo es eben nicht sinnvoll ist. Gute Nerven weiterhin!


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, als Ergänzung: er hat seinen Tisch am Hochstuhl dran. Essen fliegt nur runter, wenn er fertig ist/ aus dem Stuhl raus will. Er hält halt das Brot fest, greift dabei in den Aufstrich und reibt sich dann mit den Händen durch das Gesicht /über die Hose. Die Reste, die er sich schnappt werden aufgegessen.


BisasamTheGarlic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das entspricht aber so gar nicht der entwicklungspsychologie eines einjährigen Kindes - da darf oder soll essen durchaus spielerisch erfahren werden und zwar mit allen Sinnen! Und wem bei einem Baby am Tisch der Appetit vergeht, sollte vllt woanders essen gehen.


vulpesvulpes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BisasamTheGarlic

Sehe ich genauso! Babys sollen das Essen mit allen Sinnen erkunden dürfen. Und die Eltern sollen sie auch machen lassen und keinen Stress am Esstisch durch unnötiges Aufpassen und Verbieten oder Essen wegnehmen verursachen. Ich finde sehr wichtig, dass die Kinder in ihrem Rhythmuss und nach Hunger/Appetit essen dürfen ohne Angst, dass die Mutter jederzeit ihren Teller wegnimmt. Nun zur eigentlichen Frage: meine Tochter durfte auch das Essen mit dem ganzen Körper erkunden :) Ich habe ihr die Ärmel hochgekrempelt, ein Lätzchen aus Frotee/Stoff an den Hals gelegt (eng anliegend, sodass nichts runterläuft, jedoch ohne sie zu strangulieren) und erst oberhalb kam ein wasserfestes Ärmellätzchen. Ich habe auch draufgeachtet, dass das Ärmellätzchen auch an den Seiten gut aufliegt, bzw dass, es breit genug ist (bei einem zu schmalen bleiben die Seiten exponiert). Im Sommer hatte ich meiner Tochter aber oft das Body oder das Oberteil vor dem Essen ausgezogen und nur das Ärmellätzchen angezogen. War zwar ein bisschen extra Arbeit dadurch aber deutlich weniger Wäsche, also hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Sie hat auch eine Phase gehabt, wo sie sich Essen auf den Kopf gelegt hat. Ähnlich war bei einer Freundin mit ihrem Sohn. Vielleicht hat das eine besondere Bedeutung für die Babys, die wir als Erwachsene nicht nachvollziehe können :)) zum Saubermachen habe ich Waschlappen aus Frotee mit lauwarmen Wasser benutzt. Sonst, sind Flecken bei Babys oder kleinen Kindern unvermeidbar. Und, m.M.n., solange sie nicht zu einem black tie event müssen, auch egal ;)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Im Gegensatz zu den anderen bin ich der Meinung das mit 1jahr noch richtig schön mit dem Essen rumgematscht werden darf, so lange es ja trotzdem gegessen wird. Und das schreibst du ja, hinterher wird es vom Boden gegessen. Macht unser jüngster (1½) auch. Ein paar bissen im Hochstuhl, dann wird alles schön verteilt und wenn er runter gesetzt wurde, wird genüsslich und reichlich vom Boden gespeist. Gegen zu stark verdreckte Kleidung hilft hier: nackig Essen. Hose und Oberteil werden ausgezogen und nur in body und Windel bzw nur in Windel gegessen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hier schließ ich mich an. Ein einjähriges Kind muss nicht ordentlich essen. Essen lernt man mit allen Sinnen und da gehört “rumsauen” dazu Essen wegnehmen nur weil er nicht ordentlich isst würde ich schon garnicht. Höchstens wenn man merkt er hat absolut kein Hunger mehr aber man muss ja am Ende den Teller auch nicht so voll machen, lieber immer nachlegen. Allgemein kann ich mich nicht erinnern dass wir großartig je Kleidung gewechselt haben, außer er war total nass oder wir sind zu irgendein besonderen Termin/Einladung. Flecken oder so haben mich persönlich an ein ganz normal Tag nicht gestört. Im Sommer hat er nackig gegessen oder wir haben einfach zb ein bereits dreckiges oder etwas größeres Shirt über seine Kleidung drüber gezogen. Ärmellätzchen haben bei uns eigentlich immer gut gehalten. Oder er hatte zb auch schon ein etwas zu kleineres Shirt von meinen Freund an. Das hat gut bei uns geklappt.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Da schließe ich mich auch an. Mit einem Jahr darf das so sein und ist auch wichtig für die Entwicklung. Ein Lätzchen mit Ärmeln, was möglichst lang ist kann helfen. Ich habe es dann unter den Teller geklemmt, dann ist das Essen nicht auf die Hose gefallen. Nur aufpassen das der Teller nicht runtergerissen wird.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ja, genau. Das auch. Teller nicht zu voll packen! Wir haben einen Teller auf dem Tisch stehen und legen ihm davon immer ein bisschen auf den Tisch vom Hochstuhl drauf. Dann kann schonmal keine komplette Portion Kartoffelbrei durch den Raum fliegen


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Halli hallo, ich verstehe dich! Mein Sohn ist korrigiert 15 Monate und ist kein wirklich guter Esser, es wird der Hund gefüttert und der Brotbelag landet auch gerne im Gesicht und in den Haaren! Das ist die letzten Monate etwas besser geworden, jetzt, wo die Backenzähne kamen, wieder etwas schlimmer! Würde ich seinen Teller wegrücken, wenn er "spielt" und saut, dann wäre ihm das gänzlich egal und er würde hat einfach noch weniger essen! Das möchte ich nicht! Hier haben andere sicher mehr Erfahrung aber ich möchte am Tisch noch nicht viele Regeln einführen, da meine Sorge einfach ist, dass Essen ihm noch weniger Freude bereitet! Ich will es entspannt haben und locker...damit er nur positives damit verknüpft! Teller in die Ferne rücken lassen bewirkt ja nur ein "Aha, Mist!", wenn das Essen wirklich gewollt wird! Ihm wäre das gänzlich egal! Meine Hoffnung ist, dass der Zeitpunkt irgendwann kommt und ich dann auch leichter auf ihn einwirken kann! Jetzt zu deiner eigentlichen Frage: wir sind viel draußen, er ist immer dreckig, voll mit Waldboden, Sand, Essen...natürlich werden Hände und Gesicht gereinigt, aber der Pulli sieht eben aus, wie er aussieht! Ist er nass oder so, wird natürlich getauscht! Selbstverständlich ist, dass er sauber ins Bett geht und am nächsten Tag komplett frisch gekleidet wird, auch Jacken wasche ich mehrmals wöchentlich aber ist sie am Morgen im Garten dreckig geworden, behält er sie beim losgehen an! Auf ein jedes "oh Mann, wie siehst du schon wieder aus" antworten mir selbst fremde Menschen ungefragt: das muss so und ist nur richtig! Es ist nicht gefährlich, beleidigt niemanden und kann außer uns auch niemanden stören :)...was andere denken, ist mir dann egal- wobei ich es natürlich schön fände, er wäre immer sauber und ordentlich! Aber das ist doch total unwichtig! Liebe Grüße


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ich hatte meinen Sohn indem alter vielleicht einmal am Tag umgezogen. Wenn es nicht so extrem dreckig war am nächsten Tag erneut sofern wir zuhause waren. Wenn wir raus gegangen sind wurde er umgezogen. Eher waren die Lätzchen bei jeden essen voll gesaut und hab die ungern ein zweites Mal benutzt.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Das wäre mir persönlich zu viel herumgesaue am Esstisch. Meine hatten/haben um dieses Alter rum ein Lätzchen mit Ärmeln/Auffangschale um und auch kleinen Kleinkindern kann man beibringen, dass man mit Lebensmitteln nicht herumschmiert.. klar passiert es des Öftern mal, das was ausleert, runterfällt etc aber ein absichtliches „sauen“ dulde ich nicht.. Kleidung gewechselt wird bei uns wenn etwas nass oder grossflächig dreckig ist, wegen einem kleinen Fleck wechsle ich die Kleider nicht.. Liebe Grüsse


BisasamTheGarlic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Was verstehst du denn unter absichtlichem rumsauen. Wir reden hier von einem Baby… Ich bin echt erstaunt, glaube aber, weil ich es auch oft genug erlebt habe, dass diesen Kindern, also der Eltern die hier von rumsauen sprechen, ein alleine essen oft gar nicht ermöglicht wird. Viele werden ja noch gefüttert, manche Kinder haben vllt auch nicht so den Drang, sich entsprechend auszuprobieren. Und rumsauen ist halt auch Definitionsssache, niemand stellt dem Kind ja 3 volle Töpfe hin, damit es sich mal richtig austoben kann.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Also ich würde tatsächlich eher ein großes Lätzchen mit Ärmeln anziehen und schauen, dass nicht zu extrem gesaut wird… Mir war immer wichtig, dass mein Kind zwar probieren konnte, aber das ganze trotzdem halbwegs sauber abgelaufen ist. Verschmutzte Kleidung habe ich getauscht, ich selbst möchte nicht verdreckt rumlaufen und mein Kind auch nicht… Ist ja auch irgendwo ein Grundstein für die spätere Einstellung des Kindes…


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Über Tag habe ich nur umgezogen, wenn: - Kind nass - Flecken/Dreck auf Kind so massiv, dass sie potentiell alles andere auch dreckig machen (feuchte Erde, großflächig Tomatensauce, ähnliches) Das Kind selber hab ich nach dem Essen oder "Ereignissen" (Schlammfütze im Wald zB) mit nem Waschlappen sauber gemacht. Man kann ja auch nicht 5x am Tag Haare waschen. Bzw hab ich zB Tomatensauce im Haar bewusst trocknen lassen: trocken kann man die prima rauskämmen, wohingegen man nass nur alles verschmiert. Meine Devise damals, und auch heute, wobei meine schon 4+5J sind: Kind darf dreckig sein, aber nicht nass. Generalüberholung gibt's erst wieder abends zum Schlafengehen. Und dann beginnt das Spiel auf ein Neues Mach dir keinen Stress!


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Bei uns gibt es zwei Regeln am Tisch mit essen wird nicht gespielt und nicht geworfen. Klappt bei uns von Anfang an. Mit den Fingern wird natürlich hier auch gegessen . Bei uns stehen zum Essen Küchenrolle und Feuchtücher bereit, falls nötig. Sie fragen schon selbst danach. Meine Kinder werden jeden Tag ein mal frisch angezogen, außer wir gehen wo hin. Dann natürlich auch zweimal. Wechselwäsche ist bei uns immer im Auto mit dabei. Wäsche wasche ich meistens alle zwei Tage.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

umgezogen wird untertags nur wenn ausgelaufen, kleidung großflächig nass oder wirklich extrem eingesaut wie z.b. matsch. anders käm ich mit dem waschen gar nicht hinterher und mein gott, es sind kinder.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hier genauso. Außerdem habe ich in dem Alter schon noch etwas eingeschränkt, was gegessen wird: Reine Sauerei wird halt gefüttert oder erstmal nicht wieder serviert. Zum Beispiel Aufstrich entweder zwischen zwei Scheiben Brot oder gar nicht zum Selbst-Essen. Oder mal Hand auf dem Weg zu den Haaren einfangen und abwischen, wenn es Ausnahmen sind.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Brot mit Aufstrich könntest du in kleine mundgerechte Stückchen schneiden, und vielleicht sogar mit der Gabel aufspießen lassen. Bei uns haben die Kinder mit 1 Jahr komplett selbstständig gegessen. Trotzden waren dank Lätzche die Flecken nie so schlimm, dass ich sie umziehen musste. Außer es sah wirklich schlimm aus und wir sind irgendwo hin gegangen, wo mir ein ordentliches Aussehen wichtig war. (Zum Arzt oder ins Restaurant z. B.) Also 0 bis 1 Mal umziehen pro Tag Also entweder du hast zu hohe Ansprüche (soll wie frisch aus dem Schrank aussehen) oder es ist echt viel Gematsche du kannst etwas gegensteuern (da haben die anderen schon Tipps geben).


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ein Einjähriger muss natürlich nicht perfekt essen können und darf auch noch mal was auf den Boden werfen oder neues zermatschen. Aber du hast doch als Mutter auch die Kontrolle über wie und was er isst. Wenn dein Kind sich das essen immer ins Haar schmiert, dann würde ich das ehrlich gesagt verhindern. Das kam bei uns auch immer wieder vor, aber wenn das jedes Mal so ist, dann würde ich entweder keinen Aufstrich mehr Servieren, einen Sandwich machen, mit der Gabel aufspießen, oder die Hände direkt sauber machen. Also so wie bei dir beschrieben, sah es bei uns nur in den allerersten Wochen. Mit einem Jahr ist man doch schon verständiger und das Kind ja auch geschickter. Später hat bei uns eigentlich immer ein Ärmellatz gereicht. Ich weiß aber von anderen, dass deren Kinder in der Kita auch später noch immer umgezogen werden mussten. Es gibt also schon dreckigere und saubere Kinder :) mein Kind hat auch nie so viel und sehr langsam gegessen, da kann nicht so viel daneben gehen. Aber mehrmals pro Tag umziehen, also das muss ja jetzt wirklich nicht sein.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Wenn er wirklich richtig fies versaut ist ziehe ich ihn ohne wenn und aber um. Ein paar Flecken lasse ich für zu Hause oder bei Oma durchgehen. Wenn wir noch irgendwo hingehen wird er sauber angezogen. Es ist viel Wäsche/Kleidung, aber ich bin als Kind immer dreckig rumgelaufen bzw hatte nur sehr wenig Klamotten und finde es dementsprechend wichtig das bei meinen anders zu machen.


Clea81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Witzig, genau diese Diskussion hatte ich heute mit meiner Mutter, die meint auch, sobald unsere Tochter dreckig ist, umziehen. Bei uns läuft das Essen aber teilweise ähnlich ab (sie wird nächste Woche 1j.) wenn wir nur zu Hause sind, lass ich sie aber so, das macht für mich kein Sinn nach jedem Essen umziehen. Wenn wir irgendwo hin gehen, ziehe ich sie um und wir haben auch "Garten" Kleider, dh wenn wir dann irgendwann rein gehen wird sie auch umgezogen. Und natürlich jeden Tag frische, saubere Kleidung.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Was bei uns halbwegs hilft: diese typischen Spucktücher als Latz, damit deckst du sehr viel Fläche ab. Bei potentiell blöden Flecken wie Tomatensauce bin ich auch zu nackig - außer Windel - essen übergegangen. Gegen Gesicht und Haare hab ich auch nur den Lappen danach parat. Unsere Zwillinge 1 1/2 essen mal sehr ordentlich und mal nicht - ist eben so. Irgendwann werden sie es hinbekommen, hat bei unserer 7 jährigen auch funktioniert ohne dass wir da erzogen hätten. Wird die Schale/ der Teller absichtlich geworden, stelle ich es nochmal hin und halte es fest, wird es dann wieder weggeschoben - werfen geht nicht - gehe ich davon aus, dass sie fertig sind und nehme sie aus dem hochstuhl. Wenn sie dann dennoch was wollen, müssen sie auf dem Schoß essen. Aber grundsätzlich darf hier auch gematscht werden.


Bets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Es ist doch schön wenn die kleinen ihr Essen mit allen Sinnen erleben dürfen. Hier wurde in dieser Phase nur mit Ärmellätzchen (zum abspülen gibt’s bei Rossmann) und ohne Hose gegessen spart einiges an Wäsche Und diese Phase vergeht so schnell mit 2,5 ist sie jetzt beim Essen sooo penibel… Wehe der Löffel Stiel ist voll essen oder gar eine Hand… muss sofort abgeputzt werden


Lumprich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Also zum Frühstück zb hat unsere Tochter aktuell nur eine Windel an. Angezogen wird sie erst nach dem Frühstück der Vorteil am warmen Wetter…


Bets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Es ist doch schön wenn die kleinen ihr Essen mit allen Sinnen erleben dürfen. Hier wurde in dieser Phase nur mit Ärmellätzchen (zum abspülen gibt’s bei Rossmann) und ohne Hose gegessen spart einiges an Wäsche Und diese Phase vergeht so schnell mit 2,5 ist sie jetzt beim Essen sooo penibel… Wehe der Löffel Stiel ist voll essen oder gar eine Hand… muss sofort abgeputzt werden


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Hi, Ein ausrangiertes Tshirt vom Papa/ Mama dem Kind vorm Essen drüberziehen. Schützt meistens die Kleidung und muss man nicht nach jeder Mahlzeit waschen. LG