Elternforum Rund ums Baby

SARS

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
SARS

StiflersMom

Beitrag melden

Erinnert sich noch jemand an die SARS Pandemie 2002/03? War auch ein Coronavirus. Spricht kein Mensch mehr drüber. Es sterben mehr Menschen an Influenza als am SARS COV2. Macht man sich da Gedanken einen Mundschutz zu tragen? Oder Gedanken darüber, wer einkaufen geht? Das Risiko scheint allen sehr gering.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

http://who.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/ead3c6475654481ca51c248d52ab9c61 https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/situation-reports/ Ich halte mich ja an die Infos der WHO oder an das Bundesamt für Gesundheit (CH), und was in den Medien steht ignoriere ich, denn in der Presse wird viel Panik gemacht.... Auch, wenn es aktuell in Italien „viele“ Todesfälle und Erkrankungen gibt, verfallen wir hier nicht in Panik, es ist so wie es ist. An der Influenza sterben auch Leute, an anderen Krankheiten auch.... ich kann mich gegebenenfalls schützen wenn es notwendig ist, aber ich würde mich auch bei jeder anderen aktuellen Krankheit welche vermehrt in meiner Region auftritt (Zb. Masern (wir sind geimpft)) zuerst informieren bei den richtigen Anlaufstellen ohne gleich in Panik auszubrechen.... einmal mehr Hände waschen, Menschenansammlungen vermeiden, Taschentücher benutzen, und eben, wenn wir dann erkranken reagieren, aber nicht vom schlimmsten ausgehen, denn es kann auch eine ganz einfache Erkältung sein...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Naja …. die Sterblichkeitsrate liegt aber aktuell viel höher als bei SARS. Bei SARS war es im Promillebereich, jetzt ist es im Prozentbereich. Ein Unterschied ist das dann schon, auch beim Grippevirus ist die Sterblichkeit geringer. Mundschutz …. wenn man da den Experten Glauben schenken darf, bringt das gar nichts. Zumindest oder nur, wenn man eben engen Kontakt hat, wie beim einkaufen. Wenn die Viren auf deiner Türklinke überleben, bringt Dir ein Mundschutz auch nichts. Aktuell ist das Risiko gering. Schau'n wir mal.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

umgekehrt. Bei SARS war die Sterblichkeit höher (10%, wenn ich mich nicht irre). Beim aktuellen Virus hat man noch nicht die verläßlichen Zahlen. Aber dafür ist es anscheinend viel ansteckender. Die Gefahr fûr jeden Einzelnen ist sicher noch relativ gering, das aktuelle Ziel im Moment ist auf jeden Fall die Eindämmung, mit der Hoffnung, den vermutlich unvermeidlichen Ausbruch möglichst lange hinauszuzögern, um mehr zu wissen und besser vorbereitet zu sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

Komplett falsch informiert. An der Grippe erkranken viel mehr Menschen und es sterben prozentual auch mehr. Bei dem gehypten Coronavirus liegt die Sterblichkeitsrate bei 3,5%. Also wenn ich Corona höre, denke ich an Sommer und gutes Mais-Bier


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich freu mich, wenn du das locker siehst, damit lebt es sich sicher ganz gut. Ich für meinen Teil sehe es kritischer, weil es viel ansteckender ist...weil auch beschwerdefreie Menschen Überträger sein können und somit auch ein schwerkranker Mensch nicht die Möglichkeit hat, einem Risiko auszuweichen, ggf. sogar im Krankenhaus vom Personal infiziert werden kann, obwohl er wegen etwas anderem da ist... 2 % Sterblichkeit: vom 100 Erkrankten sind das 2...die ich vielleicht nicht kenne. Bei einer flächendeckenden Ausbreitung sind aber sicher auch gefährdete Menschen in meiner Umgebung betroffen. und plötzlich werden 2 % sehr "greifbar". Aber sicherlich braucht man nicht in Panik verfallen, das ist richtig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bis jetzt, mache ich mir noch keine Sorgen. LG


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

...und es gibt noch viele, viele Vieren. Von Ebola redet keiner mehr, obwohl in Kriesengebieten immer noch Ansteckungen nachgewiesen werden. Ich erinnere mich noch an die Impfaufforderungen bei der Schweinegrippe und wie viele mit dieser schnellen zusammengepfuschten Impfungen lange zu tun hatten, um wieder fit zu werden. Bin also ganz gespannt, was im Herbst dann auf dem Markt ist und ob es eine Extraimpfung wird, oder in den Grippeimpfstoff mit "eingespeist" wird oder der "Spuk" bis dahin vorbei ist. Abwarten, Käffchen trinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Bei uns im Dorf waren Bekannte mit die ersten, bei denen die Schweinegrippe diagnostiziert wurde. Sie müssten alle ins Krankenhaus in die Isolation. Zwei Tage später hatten wir die Grippe, alle, ich wollte nicht von den damals noch sehr kleinen Kindern getrennt werden und so saßen wir es zu Hause aus. Nach Abklingen der Symptome hatten wir uns dann beim Hausarzt gemeldet, zwei Tage später zum Anhören. Ich glaube, der Doc war ganz froh, das wir so gehandelt hatten. Da wir mit den Bekannten auch Kontakt hatten in der Inkubationszeit, gehe ich davon aus das wir die Schweinegrippe auch hatten. Das Gute ist, seit dem hatte niemand aus der Familie Grippe. Später müsste auch niemand mehr auf irgendwelche Isolierstationen.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Tatsächlich behielt ich mein Kind auch Zuhause als die Grippe grassierte. Ist natürlich nur möglich wenn man nicht arbeitet. Es sterben nur mehr Menschen an der Grippe, da mehr infiziert sind. Der Prozentsatz hingegen ist nahezu gleich. Er liegt in etwa bei 0.2 %. Allerdings besitzt das Virus das Potenzial sich noch weiter auszubreiten als die Grippe. Bei einer Inkubationszeit von 2-4 Wochen, kann ein Infizierter, weit mehr Menschen anstecken als in den 1-2 Tagen Inkubationszeit der Grippe. Zudem besitzt es das Potential, bei zunehmender Verbreitung zu mutieren und gefährlicher zu werden. Bei Sars lag die Sterblichkeit bei 4%. Das ist dann doch ein Unterschied zu 0.2% Bei Grippe gibt es die Möglichkeit einer Impfung für Risikogruppen. Panik ist natürlich nicht angebracht. Aber nachdem ein Patient in der Lombardei so viele angesteckt hat, halte ich eine dezente Sorge, doch für angebracht


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Achso die Rate ist für 10-65 jährigen, bei 0.2%. Für ältere Patienten liegt sie bei 15%...


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Also Laut WHO war bei SARS 2002 die Sterblichkeit bei 9.6%... https://www.who.int/csr/sars/country/table2004_04_21/en/


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Dann hatte ich das mit den 4% wohl falsch im Kopf. Aber es ändert nichts daran dass eben auch in dem Fall, durch Mutation eine sehr viel höhrere Sterblichkeitsrate erreicht werden könnte als bei Grippe...


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

ich glaube, bei sars war die sterblichkeit noch höher. auch die anderen zahlen sind wohl noch mit viel vorsicht zu genießen. aber im prinzip stimme ich dir zu.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich denke nicht, dass man die Grippe und den aktuellen Coronavirus miteinander vergleichen kann. Die Grippe kennt man, das hat man jedes Jahr wieder, man kann dagegen impfen, man weiß wie sie sich überträgt, wie man sich schützen kann. Wenn jemand an einer richtigen Grippe erkrankt, dann liegt er relativ schnell flach und man weiß, dass er ansteckend ist......das ist beim Coronavirus offenbar bisher nicht immer gegeben. Vieles weiß man immernoch nicht und immer wieder kommt was Neues raus.....Und das macht ihn so gefährlich. Ich habe keine Panik oder Angst davor, aber ich mache mir schon meine Gedanken.....um die Grippe eher weniger.....


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Panik ist sicher der falsche Weg. Sich informieren, bei den richtigen Stellen, nicht Bild oder andere Blätter. Hauptproblem ist doch aktuell, dass eigentlich keiner wirklich genau Bescheid weiß. Die Zahlen schwanken stark, welche Zahl stimmt? Wie Ansteckend ist der Virus? Wie wird er genau übertragen? Wie gefährlich? Bisher eigentlich alles Vermutungen. Die vermutlich größte Gefahr wird sein, dass der Virus von Gesunden übertragen werden kann. Die Überträger selbst nicht mal erkranken müssen. Wirklichen Schutz kann es da gar nicht geben. Trotzdem bin ich ruhig. Normale Hygiene, Händewaschen gleich nach dem nach Hause kommen, vor jedem Essen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Kann man sich gegen SARS impfen? Eher nicht. Also total dämlicher Post, sorry. Das spielt die zun Teil berechtigte Angst der Menschen total sinnlos herunter! Klar ist die Grippe genau so tötlich. Aber vor der kann man sich schützen! Gegen Covid19 ist man aktuell nirgends wirklich sicher. Was willst du mit dem Post jetzt überhaupt bewirken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Vollkommen überflüssige Panikmache momentan in meinen Augen. Die Gefahr im Alltag zu sterben (Verkehrsunfall, Haushaltsunfall, etc.) ist weitaus höher als sich an diesem Virus anzustecken. Sich regelmäßig die Hände waschen, nicht unbedingt grade nach Wuhan in den Urlaub fliegen usw. sollte schon helfen. An der Grippe sterben Prozentual viel mehr Menschen, als an diesem Coronavirus. Als Ebola kursierte, hat keiner mehr Gurken gegessen. Als die Schweinegrippe da war, war davor Panik. Nichts ist schlimmer als die Pest. Also locker bleiben und nicht immer RTL-Nachrichten gucken


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An der Grippe sterben nur mehr Menschen, da auch mehr infiziert sind... Ansonsten ist ist der Prozentsatz, bei jüngeren Patienten wohl in etwa der gleiche. Für ältere Patienten sogar höher als bei der Grippe. Und während er bei der Grippe nahezu konstant gleich bleibt, hat er beim Coranovirus das Potenzial sich drastisch zu erhöhen. Ebenso, kann sich das Virus (wenn es nicht unter Kontrolle gehalten wird) weit stärker ausbreiten (Aufgrund der wesentlich längeren Inkubationszeit als bei Grippe).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

An der grippe sterben momentan auch prozentual mehr menschen. Nicht nur in zahlen mehr menschen. Ich bin trotzdem der meinung, dass man sich über alles auch zu viel gedanken machen kann. Man kann an so vielem sterben. Würden die medien es nicht so breitlaschen, würde man dann an sowas überhaupt einen gedanken verschwenden? Normale Hygienemaßnahmen einhalten und dann ist gut.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du denkst also , dass die Menschen in China / Iran/ Italien ect. alle nur kleine Dreckschweinchen sind und zu doof zum Händewaschen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Mit keiner Silbe erwähnt, man kann auch das rauslesen was man grade lesen will. Wenn man sich aber regelmäßig die Hände wäscht und nicht jedem die Hand gibt (wie man es vorallem auch in einer Grippesaison handhabt) ist die Gefahr geringer. Es ist auch „nur“ ein Grippevirus. Ein extrem aggessiver, ja, jedoch nun nicht so, dass man in den Ausnahmezustand verfallen muss. Man kann jedoch durch diese Maßnahmen die Gefahr einer Ansteckung minimieren. Denn wodurch werden Viren solcher Art meist Übertragen? Richtig. Durch Tröpcheninfektionen und Handkontakt, da an den Händen durch Husten und Niesen die meisten Viren landen. Schön die Kirche im Dorf lassen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es war nur eine Frage ob die zig tausend Infizierten, in deinen Augen nur zu blöd zum Händewaschen sind? Anscheinend ist das ja alles so easy...


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was für ein Schwachsinn. Und was hat Ebola mit Gurken zu tun? Es waren Sprossen. Und EHEC. "NICHTS IST SCHLIMMER ALS DIE PEST". Bist du hohl..meine Güte. Ist dir das eigentlich nicht peinlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Was ich mich frage: was passiert, wenn jemand nun Corona bekommt? Wie sehr isolieren sie? Abgetiegelte Dörfer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gab doch schon Coronafälle in Deutschland. Da wurde nichts abgeriegelt. Die kamen in eine Klinik, wurden behandelt uns gesund und lebendig entlassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da war die Quelle bekannt und nun steht der Virus wie ein Antihannibal auf der anderen Alpenseite. Ich glaube nicht, das in der heutigen Zeit die Alpen irgendeine Barriere bilden. Und man kann Recht lange symptomfrei die Leute anstecken, vielleicht bekommt man es noch nicht einmal mit. Das ist jetzt schon eine andere Situation.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einzelne Fälle oder über 220, 6 Tote und 25 auf der Intensiv, das macht, denke ich, den Unterschied zwischen abriegeln oder nicht... Und nein, an Grippe sterben keine 6 von 220.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Antihannibal man kann es aber auch übertreiben. Richtige Medienopfer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Was bringt abriegeln vorallem, auch wenn keine Quelle bekannt ist? Eben. Es ist KEINE quelle bekannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, Du scheinst ja mehr zu wissen. Dann her mit Deinen Fachinformationen, Du wirst sicher einen Facharzt haben, lass uns nicht dumm sterben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich belese mich einfach nur auf seriösen Seiten, vergleiche Zahlen und informiere mich richtig, bevor ich mir Nachrichten reinziehe, die nur Panik machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, alle dumm, nur Du nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle zu sehr in Panik würde ich sagen. Als „dumm“ habe ich hier niemanden betitelt, nur meine Meinung vertreten. Wenn ich dann doch an Corona erkranke, werde ich berichten. „Muttiforum-Mitglied entgegen ihrer Meinung an Killervirus erkrankt“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Schreibweise sagt eine Menge über Dich aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann bin ich mal gespannt Möchte gern eine Menge über mich wissen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand jetzt deine Antwort oben im Thread recht uninformiert und lax. Ich hätte tatsächlich gedacht, DU bist die uninformierte. So kann man sich täuschen


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was heißt denn keine Quelle bekannt? Der "Patient Null" (auf dem der Großteil der Infizierten zurück zu verfolgen ist) ist sehr wohl bekannt. Mittlerweile steigen die Zahlen der Neuinfizierten langsamer, Dank Abriegelung. Ist natürlich nicht toll, war aber, ein Stück weit, erfolgreich.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese Frage - ganz unabhängig von der ganzen medizinischen Sachlage - wahnsinnig interessant. Ich nehme die Deutschen als sehr bockig wahr, wenn ihnen von Außen (z.B. nach dem recht unbekannten Infektionsschutzgesetz) etwas übergestülpt wird. Ich trau den Italienern tatsächlich auch eher zu, dass die noch eine gesunde Vorratshaltung betreiben (je nach Region). Und mit einem Hausarrest/einer Quarantäne in den eigenen 4-Wänden deutlich gelassener umgehen. Allein die Frage, "wer bezahlt meinen Lohn?", "warum kann ich heute mein Auto nicht zulassen, ich will aber"...oder auch (s.u.) "Ich muss aber mit dem Hund Gassi gehen!"., könnte so manchen Deutschen an seine emotionalen Grenzen bringen ..spannende Geschichte.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Der Deutsche ist in allen Belangen bockig..nicht nur bei diesem Thema....LG


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Da kommt dann wieder so was wie „es ist aber mein Leben und ich will was ich will und darf machen was ich will“! Ohne Rücksicht auf alle anderen... weil sich viele Menschen immer sehr schnell in ihren Persönlichkeitsrechten eingeschränkt fühlen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir haben Katastrophenschutzpläne, aber ob das so reicht? Die abgetiegelte Italiener fahren Schleichwege raus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ohje, ja... denken wir an die ganzen Teenager bis Mitwanziger mit ihrer Art zu Denken... Himmel hilf!!


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich will!! Jetzt! Hier! Sofort!! Alle anderen sind mir doch egal, Hauptsache mir geht es gut!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Kaffee?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, gerne! das wäre jetzt gut!!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde einen nehmen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Leider kann man keine Gifs einfügen...


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke trotzdem!


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir haben tatsächlich Vorräte für 2 Wochen. Nachdem das mit der Quarantäne bekannt wurde, hat sich keiner empört. Da es unsere Nachbarregion ist, wurden gestern beim Montagseinkauf, einfach etwas mehr Nudeln, Windeln, Klopapier und zusätzlich etwas Obst- und Gemüsekonserven, gekauft. Die Quarantäne bereitet mir keine Kopfschmerzen Die Ausbreitung des Virus fnde ich aber schon etwas besorgniserregend. Panik ist nicht angebracht, das Herunterspielen aber genauso wenig.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

jepp, ich habe auch gerade den 10% Gutschein beim Biomarkt meines Vertrauens zum Aufstocken haltbarer Vorräte eingesetzt. Ein bisschen Angst macht mir unser anstehender Urlaub bei der (Schwieger-)Familie. Hätte keine Lust, eine Quarantäne zusammengepfercht mit der weiteren Familie abzusitzen, die zwar alle lieb sind, aber zu Hause wäre mir schon lieber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

So.... genau so .


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Nein, daran kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern - aber völlig davon ab, dass 2002 und 2003 wirklich schon sehr, sehr lange her ist (ist es ja auch). Stattdessen kann ich mich aber noch an die Maul- und Klauenseuche erinnern - und die ist NOCH länger her, aber das spielt auch keine Rolle - sowie an die Schweinegrippe. Und dann auch noch an die EHEC-Epidemie. Das ist alles zwar auch schon länger bis sehr lange her, aber daran kann ich mich "komischerweise" noch erinnern - an SARS jedoch überhaupt nicht (mehr). "Macht man sich da Gedanken einen Mundschutz zu tragen? Oder Gedanken darüber, wer einkaufen geht?" (Ebenfalls) keine Ahnung (mehr). Was ja nun aber nicht bedeutet, dass mir das völlig gleichgültig (gewesen) wäre.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

An die Maul und Klauenseuche? Wann war das denn? EHEC hat mich z.B. auch gar nicht in Angst und Schrecken versetzt. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

EHEC hatte meine Mutter damals und lag am Tropf und ich war da mit Kind 1 zur Kur....da ganb es dann nur noch LM aus der Konserve und anstatt zuzunehmen, sind Kind und ich wieder mit Untergewicht heim


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"An die Maul und Klauenseuche? Wann war das denn?" In 2001 und in GB.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bitte, gern geschehen :-) .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

bei einer weltweiten pandemie, die wirklich viele menschen aller statten und länder dahinsichen laesst, droht mit großer gewissheit eine radikale änderung der weltordnug, die glaube ich ,gar nicht gesund wäre. da ergebe ich mich eher dem schicksal und sterbe an dem virus ,als wie in einem post apokalytischen wahnsinn zu leben. !!!!serien empfehlung: the handmaid s tale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dafür hat der Corona glaube ich nicht das Potenzial. Aber es gibt ja auch schon Auswirkungen, die daran liegen, das bestimmte in China produzierte Dinge anfangen, hier zu fehlen. Die Firma meines Mannes produziert auch in China, noch nicht einmal in eine der Provinzen, die betroffen sind, aber die Fabrik "steht". Ich denke, die Globalisierung macht uns alle etwas angreifbarer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da stimme ich dir sogar zu, dass die Globalisierung die Bevölkerung angreifbar macht. Zumal dort nur ein Bindeglied in der Kette unterbrochen werden muss (Zulieferer) und andere Unternehmen dadurch nicht mehr produzieren können. Endlosschleife.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, ich glaube so katastrophal sollte es dann doch nicht werden. aber klar, der Aspekt ist auch wichtig. Rezession ist wahrscheinlich schon zu erwarten, und dann ist es auch nicht so unwahrscheinlich, dass die Extremisten weiter hochkommen. In dieser Hinsicht bin ich wirklich gespannt (und auch etwas ängstlich), ob wir die Epidemie bald als "ach ja, da war doch mal was" abtun werden, oder ob sich die 20er wiederholen. Aber hoffen wir mal, dass wir die Krankheit in den Griff bekommen, und sich die wirtschaftlichen und später politischen Auswirkungen kontrollieren lassen. Panik hilft auch hier keinem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

sicher nicht, deswegen hlt sich meine angst auch in grenzen .denn angst hin oder her , es ändert ja die situation nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wurden damals Dörfer/Städte evakuiert? Schulen, Kindergärten, Universitäten geschlossen? Betriebe dicht gemacht, die Produktion lahm gelegt? Selbst hier im Umfeld wird gerade an einem Konzept für 99% Homeoffice gearbeitet.. . Welches Argument haben die Aluhutträger, die sagen, das sei eine reine Panikmache der Regierung? Also global aller Regierungen? Denke, die haben alle gute Berater und wissen mehr, was in den Medien steht bzw überblicken ein Stück weit das Große Ganze. Ich verstehe es auch nicht, was daran so schlimm sein soll. Da bin ich ganz ehrlich. Aber ich vertraue darauf, dass die schon in Ansätzen wissen, was sie tun und nicht mutwillig die Wirtschaft lahmlegen. Oder alle geschmiert sind von einem Mundschutz- und Desinfektionsmittelhersteller


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Bevor hier die Panik ausbricht, würde ich erstmal überlegen, wie die Zahlen zustande kommen: In die Statistik kommen nur die bestätigten Fälle... Da aber in vielen Fällen nur leichte bis gar keine Symptome auftauchen und sich sicherlich in China ziemlich viele Menschen nicht haben testen lassen, ist die Mortalitätsrate warscheinlich doch geringer, als die Statistik glauben lässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

... auf der anderen Seite steht auch auf dem Totenschein selten Corona-Virus. Oder Influenza. Da steht dann "Lungenentzündung, Herz-Kreislaufversagen, Nierenversagen... Wobei das wohl auch die Influenza-Statistik verfälscht... Und in wievielen Krankenhäusern werden aktuell Patienten getestet auf Corana? Schätze hier in Deutschland sehr wenige. Hoffe, dass die Statistik im Iran falsch ist. 61 infizierte. 15 Tote... Will sagen, Statistik ist doch immer nur so gut wie die Datenbasis.