Mitglied inaktiv
wenn z.B. mit 4 Monaten Beikost eingeführt wird usw.? oder haltet Ihr Euch vornehm zurück? Bislang habe ich immer nix gesagt, man selber will ja auch nicht immer "belehrt" werden, gerade wenn´s das erste ist. Aber nu hab ich eine Bekannte, da würd ich am liebsten was sagen, trau mich aber net....wie handhabt Ihr das?? LG Rory
Kommt darauf was es ist! Wenn jemand wie auf den Gläschen steht nach dem 4. Monat mit Gläschen anfängt muß das jeder selber wissen, aber wenn sie nem 6 Wochen alten Säugling Saft in die Flasche mischen dann halte ich mich nicht zurück!
doch ich würd schon was sagen... halt nett und nicht das sie sich gleich angegriffen fühlt!!!
Eher nein, besonders weil es sich ständig ändert. Bei meinem Sohn galt noch: Bloß keine Beikost vor dem vollendeten 6. Lebensmonat, bei meinen Töchtern heißt es jetzt: auf jeden Fall zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat Beikost einführen.
Ich halte mich da eher raus. mag es umgekehrt auch nicht. wenn die bekannte unsicher ist, dann vielleicht. aber mit 4 monaten, dass ist jetzt nicht mehr so tabu wie noch vor einiger zeit. für meine tochter war es der richtige zeitpunkt, für meinen sohn der falsche. kommt aufs kind an.
nein sorry.... aber wenns keine Sachen wie Schlagen oder dergleichen sind misch ich mich nicht ein. Es gibt was Schlimmeres als mit 4 Monaten einem Baby Brei zu geben.
Das kommt auf meine "Position" an. Wenn ich die Position "Große Schwester" einnehme dann schon. Ansonsten eher nicht.
denn genauso dürfen mir ja auch alle was sagen - und für gewöhnlich geht das dann zum einen ohr rein und zum anderen raus
Nein, da sich die Empfehlungen ständig ändern und seit neuestem wieder gilt: ruhig früh anfangen mit Beikost und auch nicht so zögerlich, da dies eher Allergien fördert.
mittags, nachmittags und abends Brei und nur noch morgens und vormittags Flasche? Nachts nur noch Wasser? Ist das nicht bissl heftig?? LG Rory
Wenn das Kind es verträgt, warum nicht. Hab jetzt auch in etwa 6 Wochen drei Breimahlzeiten eingeführt, stille aber abends, morgens und nachts noch.
Kommt drauf an was für Brei, wenn noch genügend Milchbrei dabei ist, dann ist es egal ob Flasche oder Brei. Und wenn das Kind tagsüber genug Kalorien bekommt dann kann man nachts ruhig Wasser geben. Kind wird sich sonst schon bemerkbar machen wenn nachts der Hunger kommt..
das hättest vielleicht in ausgangsposting schreiben sollen
zu großen streitigkeiten führen--- ich habe seit monaten streit mit ner nachbrasfamilie - weil ich es eben gutmeinte,was aber falsch rüberkam und wenn überhaupt "einmsichen" dann nur und ausschließlich in der - ICH MACH ES SO UND SO form
sag das doch gleich im ausgangsposting
.
ja, deswegen frag ich ja hier mal nach, ich will keinen Streit, werd wohl meinen Mund halten, sie ist ja anscheinend nicht alleine damit. Ich kenn das halt nur mit Beikost nach dem 6.Monat und dann nach und nach alles einführen. Ich hab den Kleinen halt gesehen, er sitzt nicht und im Prinzip macht er selbst beim Löffel noch Saugbewegungen. Lg Rory
die Meinungen ja extrem auseinandergehen. Wollt generell mal hören, ob ihr was sagt.....LG Rory
Ja, das ist jetzt anders als noch vor kurzem, hab es immer so gemacht, wie es auch vom Kinderarzt empfohlen wurde, hab einmal mit fast 6 Monaten und einmal mit 5 Monaten Beikost eingeführt. Sitzen können meine auch noch nicht, füttere in der Wippe und das mit den Saugbewegungen machte mein Sohn auch, sie müssen das Löffeln gewöhnen.
Hast du den Eindruck das Kind leidet? Was macht dich zur Ernährungsberaterin? PS: Sitzen war noch nie ein Kriterium um Brei zu essen. Meine Kinder lagen halb schräg im Wipper bei Brei füttern.
Aus solchen Dingen halte ich mich meist raus, nur wenns mir zu "krass" erscheint sage ich meine Meinung. Eine Freundin von mir schließt ihr Kind im KiZi ein wenn die kleine nicht schlafen will. Läst sie im Schwimmbad alleine ins Wasser. Dabei ist die kleine erst 2. Da sage ich ihr schon wie unmöglich ich sowas finde. Aber wenn jemand meint er muss seinem Baby schon mit 4 Mon. Beikost geben da halte ich mich raus. ich hab meinem kleinen auch schon früh Beikost gegeben. Geschadet hats ihm nicht.
kommt drauf an beikost mit 4 monaten find ich jetzt net so schlimm, meine maus war ein Flaschenkind und hat dann auch mit 4 1/2 Monaten den ersten Karottenbrei bekommen...inzwischen ist sie fast 4 Jahre ;o) aber einmal hab ich schon was gesagt...da hatten wir Besuch von Bekannten die wollten eigentlich nur 1-2 Std. bleiben letztendlich sind sie dann doch noch länger geblieben bis zum Abendessen, es gab dann Schnitzel , Friteusenpommes und Salat da wollte die Mutter ihrem 5. Monate altem Kind doch wirklich Pommes geben (wusste net dass sie nix mehr dabei hat an Gläschen).... da hab ich mich dann doch eingemischt und gemeint das ich das für keine gute Idee halte...hab dann schnell paar kartoffeln und karotten gekocht und püriert...
Hallooooooooooooooo so Einmischer uns Klugscheißer... die braucht keiner. Wenn mich wer fragt ja sonst NEE!
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M