Leewja
...
Nein.....Kenne auch keinen Mann der das sagt. Ich kenne einen Privatie, aber dass ist ja wieder etwas anderes. Die Frau geht aber trotzdem arbeiten. LG maxikid
gott, ist das alles rückständig.....
Mein Mann hat ja jahrelang immer mehr als 15 Stunden gearbeitet, jetzt bin ich mal dran das Geld zu verdienen. Habe auch gerade richtig Lust dazu. Und er kann sich endlich mal um die Kinder kümmern. Muss er ja sowieso erst am Nachmittag. LG maxikid
Das kommt darauf an, zu welchen Zeiten ein Mann arbeitet. Meiner ist jeden Nachmittag zu Hause. Rückständig sind eigentlich nur Menschen, die solch Schubladendenken haben. Amüsiert mich jedes Mal wieder, dieser Brustton der Überzeugung, der ein Denken in verschiedene Richtungen offenbar nicht zulässt. Ich finde crisgons Aussage dazu recht treffend
Mein Mann ist ca. vom 6-22/23 außer Haus, zumindest war es die letzten 9 Jahre, auch am Wochenende. Jetzt ist er oftmals da. LG maxikid
Aber die Mütter, die die Denke haben, dass zu hause bleiben das Beste ist, sind doch auch nicht in die andere Richtung offen. LG maxikid
wieso? weil ich nicht dafür plädiere mein Baby in fremde Hände zu geben??
ich habe mein Baby nicht in fremdbetreuung gegeben, sondern meinen einjährigen in bekanntbetreuung. ich habe das jahr zuhause als grauslich empfunden. ich hasse es, abhängig zu sein. wenn die arbeitende mutter die schönste zeit mit ihrem kind verpasst, warum dann nicht der vater auch?
Tja, diese Frage stelle ich seit Jahren. Darauf kommt aber nie eine Antwort.
Ausserdem: Warum werden Maenner Vater ohne sich jemals persoenlich drum zu kuemmern?
Und abschliessend: Warum gibt es kaum maennliche Grundschullehrer dieser Generation?
Gut, das sind rhetorische Fragen, zeigen aber die Wertschaetzung auf.
Ist der Vater fremd?
Und eine Kinderfrau ist auch nur den ersten Tag fremd.
Wenn es davon (auf dem Land) genug gute gäbe, wäre das eine Möglichkeit. Da sie hier aber sehr rar sind und keine Krankheitsvertretung haben, kann man das vergessen. Das Dumme (?) ist auch, dass man sich auf dem Land kennt. Und manchen will man deshalb sein Kind erst recht nicht anvertrauen... Wir können zum Glück abwechselnd arbeiten und haben meine Mutter für den Notfall.
wenn wir so diskutieren können wir aber gleich beim Anfang starten und uns fragen warum wir Frauen überhaupt schwanger werden können und nicht auch die Männer... ausserdem warum nur wir Frauen Brüste haben um zu stillen... noch irgendwelche Fragen?
Weil Gott es so will, liebe Desire!
das vermutlich auch aber die böse Evolution hats nunmal uns Frauen gegeben...nicht den Männern....so was sagt uns das jetzt....dass wir halt Privilegien haben die Männer nicht haben....umgekehrt ists ja auch so.
was mich persönlich auch sehr ärgert ist, dass man die Arbeit der Männer selbstverständlich würdigt. boah...der geht um 7 und kommt wieder erst nach 8 bis 10 Stunden...soo fleissig ist er! und nie würde jemand auf den Gedanken kommen einen arbeitenden Mann als faul oder unterfordert zu betrachten. Er bekommt ja auch Geld dafür. Warum Frauen zuhause in ihrem Tun wirklich immer noch so herabgewürdigt werden wird mir nie eingehen. Ich bin zb. vor meinem Mann wach, und gehe lange nach ihm ins Bett. Und meine drei Kinder, Haus, Garten, Tiere fordern mich enorm. Ich habs nicht gepackt mit zusätzlich arbeiten....dafür hätte der Tag 48 Stunden haben müssen.
Das wäre einfacher, wenn deine Kinder in Vollzeitbetreuung wären und du die Tiere nicht angeschafft hättest. Und du Aufgaben delegieren würdest. ;-)
Wir Frauen werden nur so lange herabgewuerdigt wie wir uns den Schuh anziehen. Tendenziell finde ich, es empfiehlt sich, sich am Handeln der Maenner zu orientieren. Dann wuerde naemlich frau ihren eigenen Vorteil nicht so aus dem Auge verlieren.
das ist nicht das was ich ausdrücken wollte.
Was tust Du denn den ganzen Tag?? Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, das man "zu nichts" kommt. Alles wirklich eine Frage der Organisation. Du kannst mir nicht erzählen, das Du von morgens sechs bis abends 22.00 Uhr deinen Haushalt non Stop bewirtschaftest.
Nein, denn er MUSS tatsächlich. Wir haben 2 kleine Kinder, davon ist einer (aufgrund Erkrankung) nur bedingt kindergartenfähig - deshalb bin ich auf dem Arbeitsmarkt nicht der Brüller
Güter Witz!
Ich arbeite in einem typischen Frauenberuf im sozialen Bereich. Trotz jahrelanger Ausbildung und viel Verantwortung könnte man von meinem Gehalt keine Familie ernähren.
Man könnte zwar sagen: Selbst in Schuld, muss man eben etwas "anständiges" lernen, aber irgendjemand muss ja auch diese Tätigkeiten machen.
In klassischen Frauenberufen wird aber oft einfach weniger hart verhandelt, eben weil es meistens nur ein Zusatzverdienst ist, von dem keiner eine Familie ernähren muss.
Die Einzelne hat aber auch keine Möglichkeit mit dem Arbeitgeber zu verhandeln. Günstig ist es meiner Ansicht nach noch wenn man nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (oder angeglichen) bezahlt wird, ich werde nach Haustarif meines Arbeitgebers bezahlt seufz. Da müsst schon ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden, dass die sozialen Tätigkeiten besser anerkannt werden.
Bzw keine Familie ernaehren *kann*... Ich sage wieder das Zauberwort "Wertschaetzung".
nein der ist froh wenn er arbeiten gehen kann!! der ist nämlich so ein Junkie in seinem Beruf der würde gar nicht zuhause bleiben wollen!
Nein. Aber er hat (wie ich) auf die "Karriere" verzichtet, um mehr Zeit für die Familie zu haben. Deshalb bleibt er auch im Schichtdienst (25 Stunden Dienst innerhalb von 2 Tagen, danach 2 Tage frei). Er will tatsächlich nicht nur seine Kinder aufwachsen sehen, sondern auch dabei sein und mitwirken. Dass er mehr arbeitet als ich, hat sich daraus ergeben, dass ihn die Frauen, auf die er bei den üblichen Kinder-Aktivitäten traf, genervt haben. Die Große war und ist kein Fan von Betreuungseinrichtungen, deshalb arbeite ich nur 50% (zur Zeit gar nicht, wegen Baby). Die 150% Gehalt brauchen wir, um "angenehm" leben zu können (2 Autos und ein Verwandtenbesuch pro Jahr in USA müssen drin sein).
Grüße Sodapop
Meiner war auch mal 1 Jahr "Hausmann" und ich habe Vollzeit gearbeitet. Und nun? Jetzt mit den Kindern hat er auf 35 Stunden reduziert , weil er eben mehr von den Kindern mitbekommen wollte und will. LG, Leonessa
Ich habe schon erlebt, dass ein Arbeitskollege (männlich) es ungeheuerlich fand, dass sich mein Mann von mir aushalten lässt. Als ich ihn fragte, warum das bei Frauen 'nur' Kinder und Haushalt kein Diskussionswert hat, hat er nur verwirrt geschaut....
Danke Leewja!
Natürlich würden auch Männer liebend gerne sagen, dass sie es nicht nötig haben zu arbeiten. Wenn die Gesellschaftszwänge und eingefahrenen Strukturen anders wären. Und des Menschen Gottes Plan tut sein übriges. Hat der Mann sich selber eingebrockt. Wenn er sich schon als des Weibes und der Familie Haupt hochstilisiert hat....mit all seinen frauenfeindlichen Religionen.
willst du damit aussagen dass Frauen die zuhause sind sich gegenüber den Männern die das nicht können gefälligst schuldig fühlen sollen??? Blödsinn sowas...nur weil manche Männer liebend gerne zuhause wären trifft das weit nicht auf alle oder den Grossteil zu.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M