Kiwumitherz
Hallo!
Meine kleine 11 Wochen alt, findet tagsüber einfach nicht in den Schlaf. Höchstens kommt sie auf gute 2 Std nachts schläft sie super, meldet sich ca alle 2-3 Std und schläft von 21-7 Uhr. Den Tag über ist die dann dementsprechend unzufrieden und extrem übermüdet… irgendwann schreit sie einfach bis sie vermutlich vor Erschöpfung einschläft, immer in meinen Armen. Der Kinderarzt hat mir Calmedoron empfohlen, mit der hebamme habe ich auch schon Rücksprache gehalten ( Raum abdunkeln, singen usw) . Wir haben kaum Besuch, der Tv ist aus und überreizt von zu viel Spielzeug etc kann sie nicht sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Medikament? Oder andere Tipps?
Das ist kein Medikament, das sind homöopathische Zuckerkügelchen, klar könnt ihr das versuchen, helfen wird es aber nicht. Ich würde andere Dinge versuchen, in eine Trage packen, auf dem Pezi Ball hüpfen bis sie eingeschlafen ist und dann versuchen abzulegen oder eine elektrische Federwiege, die ist bei uns nicht wegzudenken, ohne die würde bei uns der Tagschlaf auch zu kurz kommen. Ihr könnt natürlich auch mehrmals täglich in den Schlaf begleiten, sie hinlegen und auch wenn sie schreit Händchen halten, daneben liegen bis sie schläft, dafür hatte ich allerdings nicht die Nerven.
Meiner 4M schläft tagsüber nur in der Trage und dem Kinderwagen ein. Wenn ich Glück habe mittlerweile auch Mal beim Stillen. Daher, noch eine Stimme für Tragehilfe ausprobieren.
Hi
Manchmal denke ich, dass nicht Spielzeug oder Menschen das ist was die Kleinen überreizt sondern vielmehr zu lange Wachphasen. Das war bei uns auch so, also war irgendwann der Tag davon geprägt das Kind zum Schlafen zu kriegen
Somit mein Tip, Schlafphasen nicht länger als 1-2 Stunden. Morgens kürzer als abends.
Und dann halt bei den ersten Anzeichen helfen in den Schlaf zu kommen.
Bei uns geht das (heute noch mit 10 Monaten) in der Trage am schnellsten. Über die Schulter liegend. An der Brust.
2 Stunden Tagschlaf kommen mir sehr wenig vor, aber die Kleinen wollen ja lieber alles entdecken...
Viel Kraft und Durchhaltevermögen
Hallo, bei uns ist das auch die elektrische Federwiege, die uns gerettet hat mit dem Schlafen. Wir hatten das Problem, dass unser kleiner irgendwie auch immer reizüberflutet war, total neugierig, alle Eindrücke aufgesogen hat und manchmal regelrecht dagegen an gekämpft hat zu schlafen, was dann auch in einer dauerschleife von Übermüdung und nicht schlafen können geendet ist, ich war gefühlt auch nur noch damit beschäftigt ihn schlafen zu legen. Aus Verzweiflung habe ich mir die Federwiege gebraucht gekauft, das hat zwar 250 € gekostet, aber es war jeden Cent wert, es rettet uns oftmals gerade tagsüber, aber auch wenn er nachts z.b. mal sehr unruhig ist oder sehr früh aufwacht oder am Abend nicht einschlafen will, dann kommt die Federwiege zum Einsatz und sie hilft sehr gut, und oftmals schläft er tagsüber darin auch zwei bis drei Stunden. Ich bin so froh, dass es die gibt. Am Körper tragen in der Trage hilft bei uns nicht so gut, auch da nur wenn er schon sehr sehr müde ist, ansonsten fühlt er sich da drin etwas eingeengt und strampelt herum, und dann muss man ihn tragen aber eben ohne trage und das ist ziemlich anstrengend auf Dauer. LG Merry
Bei uns war es in dem Alter auch sehr schwierig mit dem Tagschlaf. Geholfen hat Baby ins Tragetuch packen und Kniebeugen machen oder auf dem Pezziball hüpfen, dabei hatte ich oft laut Föngeräusche angemacht. Und nicht nach 5 Minuten schon aufgeben, sondern immer weiter machen. Bei uns hat es keinen Unterschied gemacht, ob das Zimmer hell oder dunkel war. Ich war auch viel mit ihr spazieren.
Kenne mich damit nicht aus aber wir haben dasselbe Problem meiner ist gerade 10 Wochen alt, weint, weil er müde ist, ich versuche ihn in den Schlaf zu tragen, kann nicht schlafen, weint weiter, weint sich irgendwann in den Schlaf, wacht aber ständig auf egal ob auf dem Arm, Sofa, seiner Liege oder im Bett.
Dann weint er weil er eigentlich noch müde ist, will aber, oder kann nicht einschlafen und so weiter
Abends das gleiche Theater bis er einschläft, dann schläft er aber auch schonmal bis zu 5 Stunden durch. Lösung dafür habe ich nicht, bis auf ständig rumzutragen und es immer wieder zu versuchen. Noch sind die Nerven da, wer weiß wie lange
Hier leider das gleiche Problem, meine Tochter 13 Wochen alt, will tagsüber nicht gerne schlafen, kämpft manchmal regelrecht dagegen an. Sie schläft abends von 19:00- 05:00/06:00 Uhr durch, ausser 2-3 Mal an die Brust kurz. Tagsüber gähnt sie ganz oft, sobald ich erste Anzeichen erkenne versuche ich sie schlafen zu legen. Wobei sie fast immer nur 30 Min schläft, aber mehr als am Tag. Ich gehe täglich raus mit ihr, in der Trage klappts am Besten! Die Federwiege hatte ihr nicht zugesagt, ein Pezziball funktionierte mal sehr gut, klappt aber momentan auch nicht. Wenn ich merke, dass sie in der Trage im Halbschlaf ist, lege ich sie ab und schnell an die Brust oder lasse sie in der Trage.. je nachdem Ich kenne das Gefühl, dass man den ganzen Tag damit beschäftigt ist, das Kins zu Bett zu bringen.. Es ist anstrengend, weil man auch nicht mehr so spontan ist. Kannst die Globuli ja mal probieren oder aber eine Schlafberaterin aufsuchen… Was auch immer gut hilft, Herztöne im Hintergrund laufen lassen und pucken