Ivdazo
Hallo, mein kleiner Sohn (2,5) liebt rosa, und Glitzer, und Puppen, und Kleider. Wie die große Schwester. Und Autos, und Roller, und Werkzeug, wie er selbst (?). Hatten eure Jungs das auch? Wie seid ihr damit umgegangen? Wie war die Reaktion der Umgebung?
Mein Sohn ist mit rosa Kleidern an und Nagellack in den Kindergarten. Ich habe mich da nicht eingemischt. Er fand das eine Zeit lang toll, dann irgendwann nicht mehr.
Tja, auch wenn ich jetzt wohl buh-rufe ernte, aber mit Kleidchen wären meine Söhne nicht in den Kindergarten gegangen. Sie haben sehr wohl auch Nagellack ausprobiert, haben Spangen ins Haar, trugen Zuhause auch mal die Puppen der Schwester rum oder bekamen Weihnachten auch eine Spielküche. Das war alles kein Thema bei uns. Nur Kleidchen in den Kiga anziehen, never. Vielleicht steh ich damit alleine da, aber ich glaube eher, andere trauen sich das nicht zu schreiben, weil man dann gleich wieder in eine Schublade gesteckt wird.
Also Buh-Rufe bekommst du von mir nicht, interessant fände ich aber die Argumentation. Also warum genau kein Kleid, vorausgesetzt, das Kind möchte das von sich aus.
Darf ich fragen warum kein Kleid? Meine tochter darf Hosen tragen. Mein Sohn Kleider. Jeder wie er will. Mit welchem Argument sollte man dem Sohn das verbieten? Weil du ein Junge bist? Einer tochter etwas zu verbieten kommt doch auch nicht in Frage nur weil sie ein Mädchen ist? Das ist kein Buhruf jetzt, deine Antwort interessiert mich wirklich!
Wo wohnst du denn? In ländlicher Gegend ist mir wirklich noch nie ein Junge (egal welchen Alters) mit Kleid begegnet. In einer (!) Stadt mit 45000 Einwohnern auch noch nicht. In anderen größeren Städten war ich nicht oft genug. Wirklich als einziger Junge mit Kleid im ganzen Dorf, je nach Alter des Kindes kann man sich auf blöde oder blödere Sprüche einstellen, sich selbst und auch dem Kind gegenüber. Wenn das Kind damit gut umgehen könnte, dürfte auch mein Sohn auch sein gewünschtes Kleid in den KiGa anziehen. Zur Zeit glaube ich eher, dass er nur mitkriegen würde, dass die anderen ihn auslachen, ohne wirklich den Grund zu verstehen. Das muss dann in meinen Augen (noch) nicht sein.
Aber genau darum geht es doch, dein Sohn begreift doch noch gar nicht den Umfang seiner Entscheidung und da bist nun mal du als Mutter in der Pflicht hinter deinem Jungen zu stehen. Denn nicht der junge, mit dem Faible für Kleider, ist das Problem, sondern die anderen, die komische Vorstellungen haben. Als Eltern muss man das doch vorleben. Genauso lebt man seinem Kind doch auch vor, iss gesund (man selbst isst gesund), beachtet die Verkehrsregeln oder ist anderen gegenüber höflich... Alle schreien immer nach mehr Toleranz, aber man selbst sollte einfach mal damit anfangen...!
Ich toleriere die anderen, die keine Kleider anziehen. Ich toleriere mein Kind, das Kleider anzieht. Mehr Toleranz kann ich persönlich nicht zeigen. Oder wie stellst du dir das vor? Davon, dass ICH tolerant bin, kriegen ANDERE doch nicht weniger Vorurteile. Es ist im Moment MEINE Entscheidung, was mein Kind anzieht, nicht (wirklich) seine. Wenn er deswegen Probleme kriegt, ist es auch nicht seine Entscheidung. Machst du dein Kind gerne in der Öffentlichkeit lächerlich, nur damit die anderen die Möglichkeit haben, tolerant zu sein? Ich nicht, zumindest nicht dort, wo ich mit wenig oder keiner Toleranz rechne.
Das hatten meine Söhne auch, gerade die beiden großen. Beide haben der großen Schwester nachgeeifert und ich habe es oft bei befreundeten Familien erlebt, oft halt wenn ne große Schwester da war. Ganz normal und das legt sich wieder
...nur eine Farbe. Vollkommen egal. Spiezeug ist Spielzeug. Farben sind Farben.
Das ist völlig normal und okay. Es gibt da kein falsch.
Bei kleinen Kindern wird das doch als normal akzeptiert, da macht heute keiner mehr Wind.
Interessant wird es, wenn der 12jährige geschminkt zur Schule gehen möchte, da zeigt sich dann, wie offen und ehrlich das Umfeld ist
Mein Sohn hat ein Prinzessinnenbett bekommen. Zwar 'nur' das alte seiner Schwester, aber er hatte es tatsächlich 2 Jahre. Jetzt, 7 Jahre später, Phase definitiv vorbei. Ich hatte nie ein Problem damit, auch nicht, wenn er sich rosa kleidete oder mit Puppen spielte.
das ist ganz normal. mein Schwager hat sich mal geärgert als sein Sohn eine Barbypuppe in der Hand hatte auf einem Foto. Ich habe Ihm dann gefragt, hast du dein Kind nie gewickelt Flasche gegeben etc.. es ist doch ganz normal das Papas sich um ein Baby kümmern und ein Junge darf mit Puppen spielen..
Mein Sohn, 2,5 Jahre alt, eifert seiner Schwester, 4 jahre alt, auch in allen Dingen nach. Lackier ich ihr, auf ihren Wunsch hin, die finger- und zehnägel bekommt mein Sohn, wenn er fragt, auch den ein oder anderen Nagel lackiert. Er ist auch schon ganz stolz mit bunten Fingernägeln und haarklammer in seinen kurzen Haaren in den KiGa gegangen. Kleider und Röcke zieht er (noch) nicht an. Er liebt es aber auch mit seinen Autos zu spielen.
Meine interessierten als Kleinkind großartig keine Puppen, sie war eher "Bob, der Baumeister". :)
Ja, meine Jüngste auch. Auch heute mit 14 ist sie eher der Rebell(aufgeschürfte Knie, raufen mit Jungs und bis auf Nagellack ab und an, findet sie Madchengedöns ätzend) und im Kleinkindalter reihte sich blauer Fleck an blauen Fleck. So heftig, dass der KiA mir gegenüber den Verdacht äußerte, ich würde mein Kind misshandeln. Bis er dann selbst gesehen hat, wie wild und unbändig sie ist. Eigentlich kann man sie gut mit Merida, der Highlandprinzessin vergleichen *grins*
Aus meiner Sicht völlig normal. Wenn ein Mädchen auch mit Autos, Trecker und Co spielen möchte, ist das für alle ganz normal. Möchte ein Junge auch mit Puppen, Glitzerkram und Co spielen, wird das von vielen nicht so gern gesehen. Warum? Gerade im Kleinkind- und Kindergartenalter ist es doch vollkommen egal. Die Kinder sollten doch mit dem spielen dürfen, was sie gerade schön und interessant finden. Ich selbst finde es in jedem Alter vollkommen in Ordnung wenn sich Mädchen oder Junge auch für anderes als das typisch geschlechtsspezifische interessiert. Ein Mädchen darf Jeans und blauen Pullover tragen. Ein Junge aber auf keinen Fall den roten Pulli mit Glitzer. Warum? Wir alle sollten vielleicht mal darüber nachdenken, ob unsere Ansicht und Gedanken wirklich offen und frei sind. Unsere Kinder hatten alle eine Phase wo rosa, Glitzer, leuchtendes interessant und spannend war. Unsere Mädels haben mit Autos gespielt und unsere Jungs mit Puppen. Alle hatten mal Glitzerkleidchen an. Und obwohl bei uns in dieser Hinsicht alles erlaubt war, hat jedes Kind irgendwann damit aufgehört. Rosa findet keines unserer Kinder mehr toll. "Glow in the dark" Produkte mögen sie alle noch. Und unser großer Sohn hat sich ein leuchtendes Kuscheltier vom Taschengeld gekauft. Er hatte es sich gewünscht, aber uns waren knapp 20€ für ein kleines Kuscheltier zu teuer. https://www.spiegelburg-shop.de/produkt//15781/haeschen-lotta-lustige-tierparade/ Das muss mit ihm im Bett schlafen und jetzt hat er es auch schon mit zur Schule genommen.
Danke Luna Sophie für diesen Beitrag. Ich sehe es auch so, es ist auch eigentlich enorm wichtig für das Selbstbewusstsein es genau so zu machen. Es bestärkt mich auch, meinen Sohn so leben zu lassen. Aber es ist nicht immer leicht als Mutter, die Reaktionen der anderen zu ertragen, hier zumindest...
Ja, auch bei uns war es nicht immer leicht. Solange es nur Blicke waren, störte es mich nicht. Schlimm fand ich Bemerkungen im Beisein der Kinder. "Ein Junge der mit Puppen spielt, was soll aus dem nur mal werden!" "Der arme Junge, die Mutter erzieht ihn ja zum Schwul sein!" Meistens habe ich die Kommentare ignoriert. Manchmal aber auch etwas gesagt. "Ein Mann, der sich auch um seine Kinder kümmert!" "Schwul sein kann man nicht anerziehen. Und so mancher Mensch könnte von schwulen Männern etwas lernen, nämlich Respekt anderen gegenüber!" Wichtig war und ist mir, dass ich meinen Kindern den Rücken stärke, dass ich zu ihnen halte und sie genau so akzeptiere wie sie sind. Sie ihre Freiheiten haben, sich ausprobieren können, sie eine eigene Meinung haben und entwickeln dürfen. Natürlich vieles Altersangemessen. Und manche Dinge müssen gemacht werden. Regeln müssen eingehalten werden. Aber ob für den Winter nun ein roter oder blauer Pullover gekauft wird, ist mir egal. Wichtig ist nur dass es ein Pullover ist und kein T-Shirt. Jedenfalls bis sie alt genug sind. Unsere Große ist alt genug um zu wissen, was sie anzieht. Wenn ihr im Winter ein T-Shirt reicht, dann akzeptiere ich auch das. Sie friert dann vielleicht, aber das ist ihre Entscheidung.
Hallo Ivdazo,
mein Sohn ist auch 2,5, hat keine Geschwister und liebt rosa und Glitzer auch. Hausschuhe hat er schon gehabt mit Einhorn und eine Mädchenbluse. Bei uns hier werden wir dann schon etwas schräg angeschaut und mir fällt das schwer auszuhalten.
Immer wieder komme ich in den Zwiespalt zwischen Konvention und seinem Geschmack und kleinen eigenständigen Persönlichkeit. Ich habe entschieden ihm beim Kleiderkauf künftig aussuchen zu lassen, auch wenn das dann "Mädchensachen" sind. Noch ist er nicht im Kindergarten und ich kann versuchen, die Kommentare zu relativieren. Aber es fällt schwer. Bisher habe ich versucht viel Buntes zu holen, z.B. von Babauba, damit wenigstens Farbe reinkommt. Ich habe das Gefühl, da muss Gleichberechtigung noch andersrum aufholen. Mädchen dürfen zum Glück schon Traktor, Fußball, blau etc.
Wenn mein Kleiner nicht grade so kinderängstlich wäre, würden die sicher gut zusammen passen (und wenn ich dich lese, denke ich immer, wir vielleicht auch). Da dachte ich schon kürzlich bei deiner Freundesuche dran (weil wir ca. 40 Minuten weg wohnen). Glaube, mein Kind ist aber das einzige was mit social distancing was anfangen kann
meine große Tochter stand mal mit 7 vor ihrem Schrank und sagte: Mama, ich habe ja gar nichts in schwarz....ratet, was sie als nächstes wollte...
.
Hast du Angst er wird Homosexuell dadurch?
Lass ihn einfach, ist eine Phase.
Ich hab immer gern mit Autos gespielt oder Videospiele, auch eher ein Jungs Ding. Passte meiner Mutter nicht. Die sah mich eher mit Rosa Tütü und Puppen. Wahrscheinlich bekam ich deswegen nicht das ferngesteuerte Auto . Die hats immer versucht zu unterbinden.
Eine Freundin von mir war wie ich und ist heute ne richtige Tussi, Pink, Glitzer, Highheels, Sexysachen etc. Ist nur Spielzeug und bedeutet nix.
Hallo, ich hab 3 Jungs - und mein Mittlerer hatte auch eine Rosa-Glitzer-Phase. Er hatte einen Rosa-Glitzer-Schlafanzug, den hat er geliebt und getragen bis er regelrecht auseinander gefallen ist. Im Kindergarten weniger, aber rot war auch da angesagt. Rote Pullis/T-Shirts mag er heute noch (er ist inzwischen 18J) Und mit Puppen haben alle 3 Jungs gerne gespielt - alle waren eine Zeitlang hingebungsvolle Puppenväter. Mein Großer hat seine Puppe die ganze Zeit im Tragetuch (ein Schal von mir) mitgetragen - so wie es ich und der Papa mit dem Baby gemacht haben. Schon damals fanden das alle toll und süss, da hat sicher niemand die Nase gerümpft - im Gegenteil. Ganz ehrlich, ich fand das toll, und warum sollten Jungs sich da nicht auch ausprobieren dürfen. So wie Mädchen selbstverständlich auch mit Autos und Dreck spielen dürfen, dürfen Jungs auch mit Puppen spielen oder rosa-phasen haben. Oje - ich dachte echt, das hätte sich schon seit Jahren (Jahrzehnten) geändert - meine Jungs sind inzwischen 21J, 18J und 16J - und Vorgaben wie sich Jungs oder Mädchen verhalten müssen waren damas schon out. Mal ne Frage - wie willst du denn dich und den Papa als Vorbild haben - ist bei Euch das auch so strickt getrennt - Männer sind Versorger und Mama macht den Haushalt? Und willst du das so? Oder sollte es auch nicht da normal sein, das der Mann im Haushalt seinen Teil macht und Frau auch ihren Teil zum Einkommen beiträgt? Gendertypische Rollen gibt es bei uns in der Familie nicht. Weder bei den Kindern, noch bei uns Eltern. Gruß Dhana
Danke erstmal für so viele interessante Beiträge und Erfahrungen. Mich stören auch etwas die Kommentare, allerdings stören sie mich auf die Art "Ich vermisse etwas mehr Toleranz in der Welt." Angst habe ich höchstens davor, dass (vor allem in ländlicher Gegend) die Menschen doch nicht so weltoffen sein könnten, und meinen Sohn ausschließen, obwohl er nicht mal versteht, dass er etwas macht, was nicht den Konventionen entspricht. Freut mich, dass hier viele andere Erfahrungen gemacht haben. Bisher lasse ich meinen Kleinen im privaten Rahmen alles ausprobieren, was er will. Das gemeinsame Kinderzimmer ist auch rosa, auf seinen Wunsch hin. Wenn er später es alleine bewohnt und eine andere Farbe will, können wir ja nochmal streichen. Auch sein Lieblingskuscheltier ist rosa. Er trägt auch öfter mal rosa Sachen von der Schwester, allerdings kamen da von anderen Kindern in der KiTa blöde Sprüche, also ziehe ich ihm dahin lieber neutrale (oder Jungs-)Sachen an. Übrigens, wenn ich mich als Erwachsene so kleiden würde, wie mit 2, könnte ich nur am FKK-Strand unterwegs sein... ;-)
Hier hast du aber einen Denkfehler, denn du signalisierst deinem Kind, dass er etwas falsch macht. Als Mutter sollte man immer hinter seinem Kind stehen, geärgert oder gehänselt kann man auch noch wegen viel banalerer Dinge werden. Vllt hast ja eher du ein Problem damit, dass dein Sohn gehänselt wird und nicht andersherum? Stärke deinem Kind den Rücken und versuche es nicht zu ändern, weil blöde Sprüche kommen. Du bist in aller erster Linie das Vorbild deines Kindes. In der Regel können kleinere Kinder nämlich noch sehr gut mit dem eigenen Anderssein umgehen, die Erwachsenen stören da eher. Deine Sorgen sind ja berechtigt, aber durch dein Verhalten verunsicherst du dein Kind viel eher, finde ich. Und denk bitte nicht, hier in der Großstadt gäbe es keine Hänseleien, die Tochter meiner Freundin wurde letztens von einem anderen Mädchen blöd angemacht, weil sie nur eine Badehose anhatte und keinen Bikini (die Mädels waren 4/5)... verkehrte Welt!
Auf dem Land ist es aber LEIDER heute noch so mit diesen Denkfehlern, wie du das so schön schreibst. Ich selbst habe zwei Schwule im Freundeskreis und noch nie Probleme damit gehabt. Allerdings haben die Beiden es auch im Jahr 2020 immernoch sehr schwer. Und es sind nicht nur "Alte" die sich darüber brüskieren. Kann mir vorstellen, daß sie in einer Großstadt nichtmal auffallen würden. Mein Großer hat zwar eine Freundin, aber die wohnt im Ort, in dem er auch arbeitet, deshalb kommt sie eher selten zu uns. Sie treffen sich meist bei ihr, sie hat eine Wohnung. Da werde ich auch oft angesprochen, warum er noch bei uns wohnt und warum er keine Freundin hat. In dem Alter sollte man ja schon verheiratet sein und ein Kind haben. Oder ist er etwa "andersrum"? Ich hab da auch schon mehrfach darauf geantwortet: "Und selbst wenn? wo ist das Problem?" Dann erntet man mitleidige Blicke. Gott sei Dank kam ich niemals in die Situation, meinen Söhnen irgendwas verbieten zu müssen. Wäre es aber so gewesen, daß sie Kleider in den Kiga anziehen hätten wollen, jaaaaaa das hätte ich verhindert.
Wir hatten eine Verkleidungskiste im KiGa. Die Jungs liebten die Prinzessinnen Kleider und waren sehr empört, wenn sie die zum Essen wieder ausziehen mussten. Oder wenn es rausging.
Als die blöden Sprüche kamen, war er nicht mal 1,5. Ob er verstanden hat, was die gemeint haben? Weiß nicht. Ich habe es nachher nicht thematisiert. Ich suche ihm einfach für den Kiga zwei Shirts aus, in den Farben, die mir passend erscheinen, und er darf eins davon wählen. Wenn er mal extra nach einem rosa Shirt fragt, kriegt er das, aber dann ist es ja mehr oder weniger eine bewusste Entscheidung.
Puppen haben meine Jungs auch mit in die Kita genommen. Der Große brauchte Mal neue Hausschuhe, Spiderman sollte es werden. Verliebt hat er sich dann in rosa "Hello-Kitty"-Clogs . Die hat dann auch Sohn zwei in der Kita getragen bis sie auseinander gefallen sind.
Kamen doch Mal blöde Kommentare habe ich nur gesagt: "Na und?"
Kind 1 stand ne ganze Zeit lang auf Glitzerponys diese Filly Pferde und Einhörner.
Ich weiß heute noch wie ich mit ihm im Zeitschriften Laden war und er sich eine Glitzer Pony Zeitschrift ausgesucht hat.
Vom Verkäufer kamen dann tatsächlich komische Kommentare von wegen warum er nicht lieber Bob der Baumeister nimmt das wäre doch nur für Mädchen usw. Er war dann ganz traurig und das ärgert mich heute noch.
Ich hab so das Gefühl, dass immer noch alles was in Richtung weiblich geht von der Gesellschaft eher abgewertet wird.
Deswegen ist es auch ok wenn Mädchen "Jungs" Sachen machen weil das geht ja in Richtung männlich also toll. Umkehrt begibt sich der Junge aber auf ein niedrigeres Niveau wenn er "Mädchen Sachen" macht weil das ist ja nur Mädchen Kram womit man sich lächerlich macht.
Ich hab das damals nicht thematisiert und ihm seine Einhorn Pony Glitzer Zeug auch besorgt wenn er es sich gewünscht hat. Ab und zu kam mal ein dümmer Spruch aber da muss man drüber stehen.
Das Thema erinnert mich übrigens an eine Facebook Aktion vor paar Jahren wo sich tausende mit einem Jungen solidarisiert haben der wegen einer rosa Katzen pausenbox in der Schule gemobbt würde.
https://www.jetzt.de/digital/mobbing-eine-lunchbox-wird-zum-zeichen-fuer-solidaritaet
Meiner(inzwischen 16) fand die Puppenküche, die Puppenwagen und Dinosaurier toll. Im Puppenwagen lag keine Puppe, sondern immer ein Dino
Ich hab ihn gelassen. Was die Umgebung sagte, war mir schnurz. Als der Satz fiel, mein Sohn werde bestimmt schwul, hab ich nur gegrinst und gemeint, es sei kein Problem. Dann bekomme ich eben drei Schwiegersöhne(hab noch zwei Töchter). Kam nie wieder was
Puppenwagen mit Dino....das finde ich toll !!
Meistens lag da ein T-Rex drin. Erklärung meines Sohnes damals:"Der will immer auf den Arm. Aber er ist so schwer, deshalb schläft er jetzt im Wagen." Der T-Rex hat so kurze Arme, dass es für meinen Sohn so aussah, als wolle der T-Rex dauernd getragen werden. Was mein Sohn auf Dauer zu anstrengend wurde und er ihn kurzerhand in den Puppenwagen legte. Später wurde der T-Rex auch ordentlich entweder im Buggy angeschnallt oder in der Puppentrage getragen(seine jüngeren Schwestern bekamen eine Puppentrage, die rote lieh sich mein Sohn immer mal aus. Dann war er ein Feuerwehrdinopapa. Leider existiert kein Bild davon, unsere Kamera war kaputt).
Das ist wirklich phantastisch, auf welche Gedanken Kinder kommen. Und schade das man selten dieses kindliche Gemüt mit den Jahren mit nimmt,
Mein Sohn hat auch lila und pinke Shirts... die er regelmäßig anzieht. Junior ist auch im Feenkostüm in den Kindergarten gegangen. Da hat keiner gemeckert...
Mein blonder Sohn hat mit 3 Jahren sehr, sehr gerne das rosa Nachthemd seiner größeren Schwester aufgetragen. Rosa steht ihm ausgezeichnet! Der Mann meiner Freundin meinte entsetzt, dass er sicher schwul wird. Nun, 14 Jahre später, binmich mir absolut sicher, dass er nicht schwul ist. (Was für eine wahnsinnig dämliche Aussage übrigens!!!)
Mein Großer wird in 4 Tagen 5 Jahre alt, und rosa bzw. Lila ist seine Lieblingsfarbe, und das schon seid 2 Jahren. Wir unterstützen das, es ist doch nur eine Farbe. Zum Geburtstag bekommt er u.a. einen knallpinken Flamingo schwimmring, und walky talkys in Lila und Pink wem es stört - soll doch weg sehen. Kinder denken sich nichts bei Farben und er hat übrigens keine Große Schwester.
Das erste Fahrrad meines Sohnes war das von seiner Schwester...ein pinkes Lillyfee-Fahrrad das er über alles geliebt hat und erst abgegeben hat als er wirklich zu groß dafür wurde. Er wollte einfach kein anderes. Da wurde er von seinen gleichaltrigen Freunden tatsächlich oft etwas geärgert...aber er hat es immer nur schulterzuckend mit "ist mir egal" kommentiert. Fand ich große Klasse von dem kleinen Kerl damals :-)
Hier 2 Buben und nein....die eiferten in allem ihrem Vater nach und wollten alles wie/mit Papa machen......tja der trägt halt weder Kleider , noch Glitzer.
Was ich viel schlimmer finde, dass diese ( fremden ) Menschen es sich herausnehmen und die Kinder darauf ansprechen für das „angeblich falsche“ Verhalten, dass wäre genauso als würde ich auf ein fremdes Kind auf der Straße zugehen und meinen müssen es einfach zu tadeln, da würde doch keiner auf die Idee kommen ich würde nur klipp und klar sagen ob sie es nicht fairer finden es eine Etage „höher“ anzubringen um es auszudiskutieren und ich stehe dazu und sage: auch ältere Menschen darf man in ihre Schranken weisen von wegen Respekt gegenüber denen bla bla bla für mich ist Respekt altersunabhängig
Mein Sohn ist 4 und liebt es sich zu verkleiden und zu schminken. Am Liebsten zieht er das Elsa und Bienen Kostüm der großen Schwester an. Er spielt ebenso gerne mit Puppen als auch mit seinen Autos & Co. Ich finde das okay und auch weiter nicht schlimm. Und was die anderen sagen oder denken geht mir am A.... vorbei.
Mein Sohn hatte keine große Schwester, ich bin der "klassische Typ": kein Nagellack, gedeckte Farben, uni, klassische Kostüme, glatte Haare, etc.
Und trotzdem: sein größter Traum war mit ca. 3 Jahren ein Blümchenkleid mit Rüschen, Typ "Laura Ashley"
… ich hab ihm eins auf dem Flohmarkt gekauft, er trug es stolz ein paar Mal in den Kindergarten... und irgendwann war es wieder vorbei.
Aber auch wenn es nicht "vorbei" gewesen wäre: auch OK. Ich hätte mich nur darauf einstellen müssen, ihm viiieeel mehr den Rücken zu stärken wenn irgendwann die Kommentare/Hänseleien angefangen hätten.
LG
D
Ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben: Noch vor 100(+-) Jahren war Blau die Farbe der Damen und Rot die Farbe der Männer. Rosa ist doch für...alle da! Genau wie Spielzeug. Es gibt kein Jungenspielzeug oder Mädchenspielzeug sondern nur KINDERSPIELZEUG, und selbst damit dürfen Erwachsene spielen. Viele alte Frauen tragen Kurzhaarfrisuren. Würde ich jetzt auf die Idee kommen, auf dem Wochenmarkt solche Frauen zu fragen, ob sie ein Mann sind? Ne! Jeder wie er jann,mag und möchte.
Hallo, ich bin voll bei curvi! Die Farbzuweisung ist allerdings viel älter, rosa bezieht sich als abgeschwächtes Rot auf den Mantel des Königs, hellblau als abgeschwächtes Blau auf den Mantel der Gottesmutter Maria. Mein Sohn liebt die Minnie Maus und hat Kleidung und ein Schmusetier, und zum 2. Geburtstag wird er auf seinen Wunsch hin eine Puppe bekommen. Er liebt seine Spielzeugküche und kocht ganz viel (wie sein Papa). Verkleiden und Rollen ausprobieren ist wichtig für die Entwicklung, und dem werde ich nicht im Weg stehen, sondern ihn unterstützen. Homosexuell (so die häufige Sorge bei diesen Dingen) ist er wenn sowieso schon, das zeigt sich ja nur später, und ein Mädchen ist er definitiv auch nicht (wobei es ja generell eine Unverschämtheit ist, das als "Schimpfwort" zu gebrauchen oder zur Abschreckung). Wenn für Kinder nicht alles möglich ist, für wen denn dann? Viele Grüße
Meine Große hasste rosa, deshalb gab es beim Mittleren irgendwie gar nicht die Gelegenheit, da ich selbst auch kaum rosa und Rüschenzeugs habe.
Erst K3 liebt Schleifchen und rosa Prinzessinnenkleider, aber jetzt passt er nicht mehr rein
Verkleiden tun sich alle gleich gerne, aber sind inzwischen alt genug, die Reaktion Außenstehender voraus zu ahnen, sollte man sich mit einigen wilden Kombinationen in Kindergarten / Schule zeigen.
Mein Sohn ist zwar erst eine woche alt, trägt aber alles, auch rosa und Blumen. Wenn er älter ist darf er Einhörner mögen und sich die Nägel lackieren (lassen) genau wie mein Bruder in der späten 90ern. Mit Puppen spielen fördert übrigens das soziale denken bei jungen wie Mädchen, würde ich also unterstützen.
Wie ein Kind
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24