leaelk
Hallo, wir haben ein großes Haus, viele Zimmer und so wirkt alles aufgeräumt und ordentlich und doch habe ich das Gefühl, dass mich der ganze Kram zunehmend mehr "erdrückt" und "belastet". Platz haben wir genug und dadurch sicher auch viele an sich unnötige Sachen. Es sind aber viele Sachen, an denen Erinnerungen hängen, vieles was man "vielleicht" nochmal brauchen könnte, viele Arbeitsmittel (von denen ich nicht weiß, wann und ob ich sie nochmal brauche, weil sie speziell für einen Arbeitsbereich sind, ich aber aktuell eher in anderen Bereichen arbeite), viel Kinderkleidung und Kindersachen, Sachen, die man ja vielleicht nochmal verkaufen könnte, usw. Wie entrümpelt man richtig? Wie schafft man es Prioritäten zu setzen? Wie geht ihr vor? Und noch wichtiger: Wie motiviert man sich? Wie verzettelt man sich nicht? Her mit Euren Tipps LG K erstin
Bei uns steht das demnächst auch an und fürchte mich schon davor. Gennerell sagt man ja alles was länger als 2 JAhre im Kleiderschrank ungetragen liegt soll man weggeben weil man es ohnehin nicht mehr anzieht. Spielsachen werde oder hebe ich nur die "guten" Sachen auf, also Markenspielzeug wie Playmobil und so alles andre wird weggeworfen oder gespendet. Haushaltsgeräte die ich auch schon mehr als ein Jahr nicht mehr genutzt habe kommen auch weg. Also im allgemeinen alles was mehr als ein Jahr ungenutzt rumliegt wird fliegen
Simplify your life - ein tolles Buch. Hab schon ganz viel ausgemistet und fühle mich viel freier.
Kindersachen kommen bei mir immer in den Keller oder in Müll, mit verkaufen hab ichs nicht so, bin ich zu faul für *lach* Und Sachen die ich schon ewig nicht mehr benutzt habe und nur denke kann man ja mal wieder gebrauchen die kommen auch in Müll. Und Sachen die kaputt sind kommen natürlich in Müll. Und bei Krimskrams da kommen die Sachen in Müll die halt eh nicht mehr so toll sind oder mich langweilen. Bei Sachen mit Erinnerungswert da heb ich nur die ewig auf die wirklich wichtig für mich sind. Oder es kommt eben in den Keller. ^^ Ich denke so macht es jeder oder?
Ab und an überkommt es mich ganz spontan! Meisstens wenn ich auf den Flohmarkt mich stellen möchte! Alles was ich 1-2 Jahre nicht in den Händen hatte kommt weg das geht besonders gut bei Klamotten! Lg
kindersachen versuche ich gleich im netz einzustellen oder an einem basar zu verkaufen. später nimmt sie keiner mehr. ich werf weg, wenn ich was sehen, was weg kann. große sachen werden gesammelt und 2 mal im jahr ist sperrmüll. richtige aktionen mache ich nicht.
Hallo, ich möchte die Sachen nicht in den Keller auslagern und ich möchte gerne einmal das ganze Haus durchstrukturieren (ca.160qm + Keller). Hat denn wirklich niemand hilfreiche Tipps, ohne das ich erst noch lange ein Buch lesen muss? LG K erstin
Ich denke hilfreichere Tipps kann Dir keiner geben. Aber du wirst das sicher auch so hinkriegen ;o) Fang einfach an und hab keine Angst Dich von Sachen zu trennen, dann klappt das sicher von ganz allein.
Also mir hat das Buch "Feng shui gegen das Gerümpel des Alltags" sehr geholfen. Hat auch gar nichts mit Feng shui zu tun. Man kriegt richtig Lust aufzuräumen.
zimmer für zimmer vorgehen.
Möchtest du denn überhaupt entrümpeln? Weil du ja schreibst, das du eigentlich alles vielleicht irgendwann nochmal gebrauchen oder verkaufen könntest... Entrümpeln heißt, das man sich von Dingen trennt...und wenn du das nicht kannst...dann sieht es schlecht aus;-)) lg Martina
Hallo, was man nicht kann, das kann man aber lernen! Und genau deshalb möchte ich ja gerne Tipps und Ideen, wie man am Besten vorgeht! Und ja, ich will wirklich entrümpeln, habe aber nicht wirklich eine Idee, wie ich wirklich anfange und wie ich am Besten vorgehe. Und es gibt Bereiche, da habe ich null Probleme zu entrümpeln -- mein Kleiderschrank ist z.B. ziemlich übersichtlich und nur mit Teilen gefüllt, die ich auch trage. Da bin ich wohl nicht typisch Frau. LG K erstin
Ich habe damit jetzt auch angefangen, weil wir im Sommer umziehen. Als ich dann das Weihnachtszeug weggepackt habe, wurde gleich entrümpelt und in Umzugskartons verpackt. Wenn man dann einmal so einen Anfang hat und sieht, dass es räumt, gehts ganz leicht weiter. Gerade das Mülltütenrausschleppen macht dann Spaß ;). Allein bei dem Weihnachtskrempel kam ein Sack zusammen^^. Ich nehme mir Zimmer für Zimmer vor. Fange im Schrank neben der Tür an und gehe einmal im Uhrzeigersinn rum. Alles was ich länger als ein Jahr nicht in der Hand hatte/benutzt habe, fliegt (ausser Blumenvasen, Erinnerungsstücken...). Im übrigen ist der Frühjahrsputz dann auch gleich erledigt. Und man bekommt so auch mal wieder alles sortiert. Allein die Sachen von meinen verschiedenen Hobbys benötigten mal wieder eine Grundstrukurierung. Da habe ich irgendwann einfach alles immer nur noch in den Schrank gestellt. Sehr clever *augenroll*. Bei Klamotten ähnlich. Hab ich die Lust/Nerven das JETZT zu verkaufen? Nein? Weg damit! Es sei denn es sind Markenklamotten, die werden nochmal im Keller nach Jahreszeit geordnet gesammelt. Spielzeug läuft bei uns genauso. Wobei unsere Große (11) ihre Sachen selbst aussortiert und ich dann nur nochmal drübergucke, was davon für den Kleinen noch interessant sein könnte. Alles andere wird für Verkauf und Mülltonne sortiert. Im übrigen erledige ich das wirklich zimmerweise. Ein ganzes Zimmer an einem Tag und wirklich jeden Schrank und nicht fudeln ;). Alles was nicht in das Zimmer gehört und sich dennoch irgendwie eingeschlichen hat, wird in der Mitte gesammelt und am Schluss weggeräumt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige