Pumpum0901
Huhu, Ich wollte mal wissen was ihr so aus Resten macht wie: Pfannkuchen (klar kann man kalt essen zu Not) Reis Kartoffeln (Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln) Kartoffelpüree Nudeln (Bratnudeln oder Puddingnudeln) Übriggebliebener gekochter Spinat Übriggebliebene Pommes Übriggebliebene Nuggets Übriggebliebene gekochte Möhren, Bohnen, Erbsen etc. Gemüse allgemein Es ist nämlich schon heftig was man so alles wegwirft
Reis kann man braten mit anderen Resten, Eier Gemüse gibt es halt anderen Tag nochmal - anderes Gemüse dabei - deshalb Koch ich sosse von Gemüse separat
Pfannkuchen: kalt, Suppeneinlage.. Reis: Salat, gebraten mit Ei, mischen mit Gemüse und Fleisch Kartoffeln: Salat (2/3 Tage haltbar) Suppe, Bratkartoffeln, Frittata, Kartoffelpüree: Suppe, ?Bratlinge? (Mehl & Ei dazu) Nudeln (Bratnudeln oder Puddingnudeln), Suppeneinlage, Salat, Auflauf, Gebraten mit Ei Übriggebliebener gekochter Spinat: Suppe, Auflauf Übriggebliebene Pommes: Noch Mals aufwärmen wenn Kids nicht essen mochten oder weg Übriggebliebene Nuggets: Aufwärmen noch mal den Kids geben, Als Beilage beim Salat Übriggebliebene gekochte Möhren, Bohnen, Erbsen etc. Gemüse allgemein : Suppe, Auflauf, mit Nudeln oder Resi mischen, ins Rührei... Quiche
Und was oder wie gehen Puddingnudeln?????
Ist eigentlich nen nettes zwar süßes Gericht für Kinder (gibt's auch fertig zu kaufen) Du nimmst gekochte Nudeln, gibst Milch hinzu und etwas Puddingpulver bis es etwas dicker ist und ne Brise Zucker bei. Arme Leute essen bei Oma gewesen.
Und die sind sowas von lecker :)
Die habe ich schon in meiner Kindheit gegessen. Bei uns heißen sie "süße Nudeln".
Pfannkuchen kommen kleingeschnitten in eine Suppe Kartoffeln werden Bratkartoffeln Nudeln werden aufgekocht und entweder nochmal Beilage oder ich esse sie mit Butter und Zucker ;) Spinat kommt weg, da bin ich komisch.. der wird nicht aufgewärmt Pommes gibt es eher selten, dann gehen sie weg Gemüse ect wird aufgewärmt Aus Reis mach ich mir eine einfache Reispfanne (Ei drüber, braten, fertig)
Das hängt natürlich von den Mengen ab. Teilweise friere ich ein, teilweise wird abends aufgewärmt. Pfannkuchen gehen als Suppeneinlage oder pikant mit Frischkäse und Belag aufgerollt. Gemüsereste nehme ich oft für Aufläufe, Kartoffelpüree kann man aufbraten oder zu Plätzchen formen (mit Ei ) und braten. Aus Gemüseresten kann man mit Kartoffeln einen Kartoffel-Gemüse-Stampf machen. Kartoffeln und Gemüse zu einer Tortilla verarbeiten, geht mit Nudeln auch. Reis, Nudeln, Kartoffeln gehen auch immer als Suppeneinlage. Einzig mit den Pommes wüsste ich nichts anzufangen.
Hej! DAS wirst Du wirklich weg??? Pfannkuchen: gefüllte mit Gemüse und/oder Fleisch überbacken. Reis braten mit dem übrigen Gemüse, salat (und evtl. leckeres frisches Brot dazu) - volle mahlzeit. Kart. koche ich sogar gern auf Vorrat, mache dann, wenn e s ein Ofengericht gibt, im Ofen Kart. In Aufläufe gehen sowohl Gemüse als auch Nudeln und Kart. prima rein , ggf. auch mit Fleischigem dazwischen. Pommes bleiben bei uns selten viele über, wenn das bei Dir oft der Fall ist, solltest Du eben mal weniger machen! Dasselbe gilt dann wohl auch für Nuggets. Gemüse, Nudeln und Reis gehen auch immer für eine Suppe. Nudeln, gemüseund Reis kannst Du auch einfrieren - also, ich sehe da kein Problem. Gruß Ursel, DK
Reis mit Gemüse und Sojasauce gebraten. Lecker. Kartoffelpü braten oder im Ofen backen. Nuggets als Füllung für wraps oder aufs Brötchen Wegwerfen gibt's nur bei ungenießbaren Dingen
Kochen hat auch mit Phantasie zu tun (dabei bleibe ich, auch wenn nir das mal im Kochforum übelst genommen wurde, aber ich befinde mich da in prominenter Gesellschaft ).
Bei uns zuhause habe ich die oft gebraucht - das übt
und macht auch Spaß!
"Wegwerfen gibt's nur bei ungenießbaren Dingen"
Genau so!
Gruß Ursel, DK
Ich musste kurz überlegen, aber wir haben irgendwie nie wirklich Reste. Spätestens am Abend ist alles leer, weil irgendwer (meistens mein Mann ) zwischendurch noch Hunger hatte.
Es kommt hier drauf an. Mal noch sind wir nur "zu zweit" da Sohnemann erst 9 Wochen ist und wir mit beikost so in 4-6 Wochen langsam beginnen bzw. probieren möchten. Pfannkuchen bleiben sehr selten über aber wenn dann steht man schon mal da. Reis z. B. Ist er nicht so gern, mache ich 1 Beutel ist es zu wenig, 2 zu viel und dann bleibt es liegen genauso egal ob ich es frisch mach oder anrühre, Kartoffelpüree bleibt oft über. Nur gerade jetzt möchte man ja irgendwie das man nix verschwendet weil man nicht weiß wie sehr dieses Hamstern noch ausartet. Und bin auch irgendwie froh wenn Sohnemann irgendwann mit isst. Dann bleibt wahrscheinlich auch nicht mehr viel über.
Ich mache aus Kortoffelpürree etwas, was meinen Mann und unsere Töchter graust- ich finds toll und kenns aus meiner Kindheit. Kartoffelpuree kalt, mit Öl Pfeffer klein geschnittenere Zwiebel und etwas Essig wie Salat anmachen, mhhh.
ich friere oft kleine mengen reste ein..wenn es das gericht dann mal wieder gibt ist oft auch wieder ein rest übrig..aus zwei mach ich dann eins...auftauen und zusammen aufwärmen...weggeworfen wird hier so gut wie nix...dazu ist das alles zu teuer...lg
"weggeworfen wird hier so gut wie nix...dazu ist das alles zu teuer...lg" und aus Klimagründen inzwischen auch zu wertvoll... Letztendlich fnide ich es respektlos, unverdorbenes Essen wegzuwerfen - so habe ich das nirgends gelernt, so hat es mich allerdings hier (wie meine dt. Freundinnen) oft entsetzt. Nochmal an die AP Reisbeutel - ja mei, wieso nimmst Du die - nimm doch losen Reis, ist oft preiswert, spart Kunststoff, und öläßt sichdoch auch dosieren. Und wir warenfrühjer zu zweit, dann zu dritt, dann zu viert, dann zu vielen sehr unverhofft, wenn Kinder mitaßen, dann wieder mal nur alleine und jetzt wieder meistens zu zweit. Momentan koche ich oft auf Vorrat, weil ich 3 Abende in der Woche nicht zuhause bin und mein Mann dann den Rest warmmacht, aber auch sonst werden Reste hier immer verwertet. Insofern ist es aber auch toll, daß Du fragst!!!! Übrigems, wenn das soziale Leben mal wieder funktioniert, fag mal in Euer Bücherei nach: Es gibt inzwischen sogar Restekochbücher und solche,die mit Absicht Rezepte haben, wo man an 1 Tag eine Sache ißt und am anderen aus den absichtlich eingepalnten Resten eien neue Mahlzeit macht. Abera nsonsten. Phantasie und Versuch macht kluch, dann hast Du bald die krativsten Gerichte der Welt auf Eurem Teller! Gruß Ursel, DK
Oder auch als "Essigkartoffeln" Zwiebel so klein wie möglich schneiden, anbraten und dann das Püree (gehen auch gekochte ganze Kartoffeln, kleingeschnitten) dazugeben. Einen Schuß Gemüsebrühe, sonst wird es zu trocken und dann Salz, Pfeffer und ganz am Ende etwas Essig. Wir essen das gerne zu Würstchen oder gebratenem Fleischkäse
Pfannkuchen - Flädlesuppe, leider kommt es fast nie dazu weil die übrigen meistens vorher aus dem Kühlschrank geklaut werden Reis - in Pfanne anbraten mit Ei und/oder Gemüse Kartoffeln - Bratkartoffeln oder zum Backen Kartoffelpüree - gibt es bei uns eigentlich nie Nudeln - siehe Reis Übriggebliebener gekochter Spinat - den ess ich immer gleich auf Übriggebliebene Pommes - nochmal kurz erwärmt Übriggebliebene Nuggets - gibt es nie Übriggebliebene gekochte Möhren, Bohnen, Erbsen etc. Gemüse allgemein - siehe Reis und Nudeln
Bei uns bleibt selten was übrig. Wenn, dann mache ich mir eine Portion für den nächsten Tag Arbeit zurecht. Kartoffeln koche ich absichtlich reichlich, wenn ich am nächsten Tag Bratkartoffeln oder Tortilla con Patatas machen möchte.
Und ja, wenn mir nicht einfällt, was ich bald aus den resten machen kann, dann friere ich ein und beim nächsten Eintopf oder was auch immer freue ich mich..
Reis kannst du einfrosten Pfannkuchen als Suppe Einlage, gehen auch zum einfrosten Kartoffelpürree zur Suppe Gekochtes Gemüse frosten
Hab dafür nur nicht die Kapazität weil wir keine riesige Tiefkühltruhe haben
Pommes mache ich immer extra etwas mehr, am nächsten Tag kann ich die Reste kurz aufwärmen, und mit einem Spiegelei drüber braten, gibt prima schnelles Mittagessen.
Hier wird wirklich sehr wenig weggeworfen. Zum einen haben wir das Prinzip lieber mehrmals nehmen als riesige Portionen, die nur zur Hälfte gegessen werden, auf dem Teller. Und zum anderen verwerten wir die meisten Reste irgendwie. Mein Mann nimmt oft etwas am nächsten Tag mit zur Arbeit, ich auch, wenn es wirklich viele Reste sind. Vieles friere ich auch ein, wenn sich das lohnt (eine Kelle Suppe eher nicht - einen halben Topf Suppe schon) Gemüse wird am nächsten Tag verwertet. Anbraten, klein geschnitten in Sauce, püriert in Kartoffelbrei, aufgewärmt als Beilage, in Suppen, Polenta, Frikadellen, Bratkartoffeln... Ich kriege Gemüse eigentlich immer irgendwo unter. Gekochten Reis kann man gut einfrieren und portionsweise entnehmen.
Beim Lesen deines Beitrags hatte ich den Eindruck, dass du viele Fertigprodukte verwendest. Ich muß zugeben, dass ich daraus auch wenig neues zaubern kann. Fischstäbchen und Nuggets gehen allerdings noch auf Brot/Brötchen oder im Salat. Jemand schrieb schon, dass man zur richtigen Mengendosierung lieber lösen Reis nimmt. Selbst kochen ohne Fertigprodukte ist zudem günstiger. Vielleicht tastest du dich da Mal Ran. Es spart Geld und Müll
Benutzen kaum fertig Produkte. Reis im Beutel ist ja kein Fertigprodukt. Ist nur vorportioniert aber ja nicht vorgekocht. Nuggets, Fischstäbchen, Pommes Frites oder Püree (erwähnte aber auch das ich es selbst mache) sind Fertigprodukte das ist mir bewusst, aber der Kram ist nicht täglich bei uns im Einsatz. Hab hier auch Kommentare geschrieben (z. B. Rouladen) die frisch bei uns gemacht werden. Nudeln mache ich nicht selbst, dafür ist einfach unsere Küche zu klein und mit neugeborenen fehlt mir da auch die Zeit. Suppen mache ich immer frisch. Braten etc. Das was wir selbst können und für wichtig halten machen wir wie gesagt selbst. Das es mal Fischstäbchen gibt oder Nuggets gibt kommt ja nicht täglich vor. Haben nicht mal Mag** oder Kn**r Tütchen im Haus. Brauch ich nicht. Bolognese, Gulasch, Auflauf und Co. kann ich auch ohne Fix- Produkte machen.
Sehr sehr lecker sind auch Nudeln, die man in Butter kurz anbrät und dann mit Apfelmus serviert. Ansonsten braten wir sie gerne mit Eiern drüber und, wenn gerade übrig, noch Würstchen. Kinder mögen das auch sehr, am liebsten mit Ketchup. Reis mit Eiern braten oder, was wir als Kinder geliebt haben: passierte Tomaten, Gewürze und Wiener Würstchen (kleingeschnitten) zum Reis und Aufwärmen. Pfannkuchen bleiben hier so gut wie nie übrig. Wenn doch, gibts die am nächsten Tag als Nachtisch mit Nutella oder auch mal ausnahmsweise mit Marmelade als Vesper in den Kindergarten. Bei Gemüse gehen Gemüsepfannen aller Art, Reis dazu, fertig. Ich hab mal im Internet ein „Rezept“ gesehen, bei den Kartoffeln gestampft werden (da kommt das Kartoffelpüree ins Spiel) und dann mit Creme fraîche vermischt und mit allem möglichen Gemüse vermengt und gegessen wird. Paprika, Mais, etc. Was schmeckt. Probiert hab ich das noch nicht, scheint aber für Püree und Gemüse eine gute Verwertung zu sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche