Elternforum Rund ums Baby

Reni

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Reni

Joosy

Beitrag melden

unterste schublade,jemanden asozial zu nennen,weil mein kind tv schauen darf bis jetzt warst du mir gar nicht negativ in erinnerung,aber seine kinder zu schlagen,wie man es hier liest,ist auch nicht besser..... nicht besser?falsch ausgedrückt: DAS ist asozial meine Liebe


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

huch... wo steht das denn? Meine Kinder dürfen auch TV sehen... ich bin auch ein Asi oder?


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

ich will ja jetzt nichts sagen, aber mein kind guckt auch nicht fern um runter zu kommen, afür kuschel ich dann halt mit ihm oder wir gucken buch oder wir singen oder oder oder. meistens liegt er einfach faul auf seiner couch und trinkt erstmal gepflegt und kommt so runter. ich bin nach wie vor gegen fernsehen bei kinder.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

Ich nehme an, dass es sich beim Thema nicht um 1- oder 2jährige handelt oder? Runterkommen vom Stress müssen die ja eher noch nicht oder?


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

den hauptsatz vergessen. andere deswegen als asozial hinstellen würde ich allerdings auch nicht. man darf ja gsd seine kinder erziehen wie man will. ich finde einfach die meisten "kindersendungen" total fürn hintern. nichts woraus man mal was lernen könnte, einfach nur dummfug vom feinsten. übrigens. einmal durfte mein sohn inzwischen ganz offiziell fernsehen, weil er wie hypnotisiert vor sitzen bleibt und ich duschen musste (kind hat die abwesenheit meinerseits nicht mal mitgekriegt )


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

und doch, der kommt dann runter wenn er wieder viel trouble hatte. auf die art eben. ohne fernseher.


Lexey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

Ihr dürft aber beim "verurteilen" aber auch nicht immer davon ausgehen, das man nur ein Kind hat. Bei mehreren Kindern kann man nicht mit jedem einzeln kuscheln und Buch anschauen das sie runter kommen. Ne gute Freundin von mir setzt z.B. ihren 3jähren extrem quirligen Jungen auch mittags mal vorn Fernseher um mit den Großen Hausaufgaben machen zu können. Ich käme nie auf die Idee das asozial zu nennen....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Das war eben mein Gedanke... mit mehreren Kindern zu 100% auf jeden Kind eingehen geschmeidig und sanft wie es sich für eine gute Mutter gehört... könnte schwer werden. Und dem Kind was vorsingen würde wohl meine nicht runterbringen sondern eher zum Lachen. Wenn meine Kinder aus der Schule kommen werfen sie sich meist erstmal aufs Sofa und sehen TV und am schönsten ist es am WE zusammen morgens in meinem Bett zu liegen und TV zu sehen... einfach noch chillen... ohne Gesinge.


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich setze meine Kinder auch jeden Mittag und jeden Abend jeweils eine halbe Stunde vor den Fernseher. Da kann ich - wenn die kleinste Maus dann schläft- selbst mal einen Kaffee trinken. Da kann ICH also mal runterkommen:-). LG Kügelchen


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

vllt wäre das mal eine gute idee bei dir?! dann würdest du auch mal runterkommen und dich nicht in erziehungsprobleme reinsteigern....;-)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

meine kinder dürfen auch fermsehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine Kinder lieben pur+ CheckerChan und wie all diese Formate auch heißen, für die ich gern meine GEZ-Gebühr bezahle. Sie dürfen aber auch die "kleine Prinzessin" gucken. Mittags gibt es bei uns zwar kein fernsehen, aber dafür abends und das auch mal länger als ne halbe Stunde bei Kindern, die immer noch zwei Stunden mit Stöckern und Steinen spielen können und jeden bach genaustens untersuchen müssen. Die Menge machts (und für meine Kinder gibt es schon gutes Bildungsfernsehen )


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

ist doch, wie verantwortungsvoll und "begleitend" man mit diesem Medium umgeht. Sind die Sendungen bewußt ausgewählt und entsprechen dem Alter und der Entwicklung des Kindes? Hat das Kind die Möglichkeit über die gesehenen Inhalte zu sprechen oder geht es nur um ein reines "Parken" von der elektronischen Nanny? Fernsehen ist nicht per se asozial...asozial ist tatsächlich, sein Kind körperlich zu züchtigen und dann anzuführen, man lasse sich vom Kind nicht auf der Nase rum tanzen...DAS ist asozial! LG


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ehrlich gesagt schau ich nicht mehr so genau, ob das nun entsprechend dem alter oder der entwicklung ist.... wichtiger ist doch, dass das kind unterscheiden kann zwischen real und nicht real.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Na, dann schaust du aber doch auf den Entwicklungsstand des Kindes. Der ist nun aber anscheinend so weit, dass du "locker" lassen kannst und nicht immer parat stehen musst. Mein Sohn ist 5, da muss ich doch gelegentlich Inhalte besprechen...und da tut man sich leichter, wenn man weiß, um was es in der Serie / dem Film eigentlich ging. LG