Mephis
Guten Morgen,
Meine Tochter ist nun 16 Monate alt. Als sie etwa 4 Monate alt war, war ich auch zum Rückbildungskurs. Dort stellte die Hebamme bei mir noch eine leichte Rektusdiastase fest. Sie sagte aber auch, dass sie das bei mir eher fühlen könnte, da ich sehr schlank bin. Bisher habe ich also immer nur seitliche Bauchmuskeln trainiert oder etwas Pilates gemacht. Aber wirklich nur selten, ich bin da recht faul ..
Vor der Rückbildung und erst recht im Wochenbett bin ich allerdings immer, vorallem mit Baby, gerade aufgestanden und habe so ja hauptsächlich die geraden Bauchmuskeln beansprucht.
Ich fühle bei mir jetzt immer noch eine Lücke über dem Bauchnabel. Ich weiß allerdings auch nicht wie sich das anfühlt, wenn es normal ist. Ein bisschen Lücke ist da ja wohl immer.
Habt ihr Erfahrungen wie das mit einer erneuten Schwangerschaft ist? Hat man danach die Chance das wieder komplett rück zu bilden? Oder ist der Zug da irgendwann abgefahren?
Bei mir ist es auch durch RüBi nicht weg gegangen. Ich erkenne aber auch keinen Krankheitswert dabei.
Trotz RüBi und Pilates habe ich nach fast 3,5 Jahren (2. Geburt) immer noch eine 1,5-2 Finger breite Rektusdiastase. Laut meine Hebamme und der Gyn sowohl meiner Pilatestrainerin wird die wohl nach so langer Zeit bleiben. Macht mir aber keine erkennbaren Probleme. Ob ich die bereits vor der 2. Schwangerschaft hatte weis ich nicht mehr. Ich hatte aber beide male einen sehr großen und prallen Bauch (große Kinder und viel Fruchtwasser). Beim Rückenliegen floss der Bauch damals nicht seitlich weg sondern blieb wie ein runder Medizinball unangenehm auf mir liegen. Ach ja. Zwischen den beiden Schwangerschaften lagen 13 Jahre.
Zu dem Thema hab ich kürzlich im Experten Forum gefragt, ich wollte wissen, ob ich schon die geraden Bauchmuskeln trainieren darf, obwohl ich noch immer einen Spalt habe. Ich soll zuerst den Beckenboden trainieren, dann die schrägen Bauchmuskeln und dann trotz Spalt auch die geraden. Nach Kind 1 ist alles von selber zusammen gewachsen bei mir, nach Kind 2 bisher wie gesagt noch nicht. Ich habe eine Freundin, da ist das letzte Kind schon 3 und sie hat trotz Physiotherapie noch eine recht große Diastase. Sie wird das mal operieren lassen müssen, aber nur weil es groß ist und sie wieder Volleyball spielen möchte. Ich denke ich würde aufwändige Sanierungsversuche erst nach abgeschlossener Familienplanung in Angriff nehmen..
Ich bin was das Thema angeht auch unsicher. Bei mir hat da niemand was dazu gesagt, und es ist jetzt (bald 1 Jahr nach der Geburt) etwa ein Finger breit Platz zwischen den geraden Bauchmuskeln. Ich hab aber mal gelesen, dass man eigentlich erst von einer Rektusdiastase spricht, wenn der Spalt zwei Finger breit ist oder mehr. Daher mache ich mir aktuell keine Gedanken und hoffe, dass ich bald mal wieder richtig zu Yoga o.Ä. komme. Meine Tochter lässt mich leider noch nicht
Probleme habe ich bisher nicht, aber was nicht ist kann ja im Alter noch kommen. Groß was dran ändern werde ich jetzt wohl wahrscheinlich nicht mehr. Baby Nr. 2 ist in Bearbeitung. Da ist es wohl sinnvoller wirklich nach der Familienplanung dran zu gegen. Bzw. nach einer erneuten Schwangerschaft. Ich hoffe, dass es dann nicht schlimmer wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein