Mitglied inaktiv
...einfach mal so in die Runde geworfen. Befürworter: Warum??? Gegner: Warum nicht? Einfach mal aus Interesse Danke Euch Linda
ganz einfach weil keine flasche...
Eine Flasche ist zum TRINKEN da, Brei wird GEGESSEN: Fertig, aus die Maus ;-) Ich sehe keine Gründe, warum man das tun sollte. LG S
beim Kleinen jetzt zeitweise gemacht weil ich keine aufgezuckerte 2er Milch füttern wollte und er aber nachts dann bis zu dreimal kam. Mit den Reisflocken abends kam er gar nicht mehr.
Braucht man nicht. Muttermilch kann man auch nicht mit Flocken andicken. Wenn das Kind wirklich nach 2 oder 3h Hunger hat, gibt es erneut eine Flasche Milch, fertig. In Wachstumsphasen benötigen sie einfach mal mehr.
Ich bin der Meinung Beikost gehört nicht in die Flasche! Wenn man es rein ernährungtechnisch betrachtet, kann ich dir folgendes hier liefern "Die Breiverdauung beginnt bereits im Mund mit dem einspeicheln der festen Kost. Im Speichel steht das Verdauungsenzym Amylase bereit. Hier im Mund findet schon der erste Verdauungsschritt statt. Würde man den Brei in eine Flasche geben, schluckt das Baby die Breimasse hinunter, ohne dass das Verdauungsenzym Amylase seine Verdauungsarbeit (Aufbereitung der Kohlenhydrate) leisten kann." Das Kind merkt auch erst später, wenn es satt ist, was dazu führen kann, dass das Kind mehr ist, als es eigentlich bräuchte. Folge kann Überfütterung oder Begünstigung von Übergewicht sein. Außerdem, wenn man selbst etwas in die Flasche mixt, dann ist die optimal zusammengesetzte Flaschenmilch überhaupt nicht mehr optimal. Das Kind kann dadurch z. B. zu wenig Flüssigkeit bekommen oder zu viel Kalorien oder zu wenig Nährstoffe, Vitamine etc. (je nach Mischungsverhältnis halt)
ich habe das bei allen 3 kindern gemacht und es gab nie probleme. mein kleinster (22 mo) bekommt jetzt noch manchmal brei aus der flasche weil er diese abgöttich liebt. ALLE meine kinder sind untergewichtig. ps.muttermilch zb wird später viel fetthaltiger jenachdem wieviel mehr hunger das kind hat und nährstoffe braucht. die brust stellt sich drauf ein. babymilch wird NICHT fetthaltiger und somit auch nicht sättigender und nährstoffreicher
Ich würde auch niemals Essen zum Beissen in eine Flasche geben. Aber da gehen meinungen ja wie immer auseinander. Meine Kleinste kriegt um 21 Uhr das Flascher´l, dann um 3 Uhr wieder. Das langt ihr momentan. Und wenn sie mehr Hunger hat, dann ist es eben so. Kinder sind keine Roboter die man programmieren kann.
warum sollte man das tun? oder quälst du dich deine, feste nahrung aus flaschen zu saugen????
luftschlucker-kind zur erklärung meine tochter war eine "luftschluckerin" das bedeutet dass die beim flaschentrinken gleichzeitig milch und luft geschluckt hat und zwar so dass diese mischung einen "kloß" gebildet hat und sie es kaum runterschlucken konnte damals hab ich selbstgemachten reisschleim zur flaschenmilch dazugetan um die konsestenz zu verdicken und so musste verschluckte sie sich nicht mehr so , musste nicht mehr so doll würgen und die bauchschmerzen wurden weniger reisschleim deswegen weil reis kaum kalorien hat und das ganze war vom arzt angeordnet
ein bis 2 löffel sind ok und das hat mit sogar die hebamme als tip gegeben weil er immer viel spuckte.nun bekommt er abends eh nur noch einen schlummertrunk von 100 ml und da mache ich es nicht mehr ausser er hat früh zum abend gegessen das ich um neun noch 180 mache dann mache ich 1 löffel mit rein.alles gut und wird gut vertragen. gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung