Turtle77
HALLO ihr, Sorry, dass ich nicht im Reiseforum schreibe, sondern hier. Ich würde gerne im nächsten Jahr über Pfingsten nach London reisen, als Familie für 4 Tage. Es soll eine Überraschung werden zum 18.Geburtstag meines Kindes. Habt ihr Tipps? Preiswerte Unterkunft, Tipps für preiswerte Anreise, also Flug? Was muss ich vorher alles besorgen, also welche Pässe oder reicht Ausweis? Ich bin über jeden Hinweis dankbar. Herzlichen Dank schon einmal. Turtle
Hi, *ich* würde in GB im Moment gar nichts buchen, solange der Brexit ungeklärt ist. Derzeit kommt man m.W. mit einem deutschen Perso hinein; wie das ab dem 1.1.2021 sein wird, kann dir jetzt noch keiner sagen. Die Billigflieger fliegen nach London Stansted und London Gatwick, die teuren Linien nach Heathrow. Entsprechend in der Pampa sind Gatwick und Stansted dann auch.
Das mit der "Pampa" ist aber kein großes Problem, zumindest aus Stansted ist man mit dem Zug in einer knappen Dreiviertelstunde mitten in London. Von Heathrow aus braucht man auch eine halbe Stunde. Der zentralste Flughafen ist London City, aber von da fliegen nur wenige Airlines, und die Orientierung ist auf den größeren Londoner Flughäfen auch leichter, weil es getrennte Gates und viel mehr Anzeigentafeln gibt. Ansonsten würde ich aber auch sagen: Erst mal nix buchen. Nicht nur wegen des Brexits, sondern auch wegen der Entwicklung von Corona, da würde ich langfristig gar nichts buchen.
Hallo und danke ihr beiden, Ich habe an die beiden "Probleme" schon gedacht, also Brexit und Corona. Ich denke eben nur, ich muss langfristig buchen....wir fahren ausschließlich als Individialurlauber weg, ich kenne mich mit Pauschalreisen überhaupt nicht aus. Puh, daher wollte ich jetzt anfragen. Aber, okay, ich werde mal 2021 abwarten. Die Tipps mit den Flughäfen sind schon mal hilfreich, danke dafür. Seid ihr london kenner? Dann würde ich euch vielleicht Anfang nächsten Jahres anschreiben??? :-)))) Lg
Hi, ich habe mal in England gelebt, war aber bislang nur ca 3 Tage in London. Mein Wissen ist also sehr überschaubar. Mal so zu Sehenswürdigkeiten: (öffentliche) Museen müssten eigentlich freien Eintritt haben (war früher so), Kirchen kosten dagegen Geld; die Westminster Abbey treibt einem mit den Preisen die Tränen in die Augen. Zu den Gottesdiensten kommt man aber für lau rein. Bei der Abbey darf man als Gläubiger auch die Särge der alten Könige sehen, wenn man oben im Allerheiligsten beten möchte. Für Touristen ist es gesperrt. Grundsätzlich sind Eintrittspreise in England für die richtigen Sehenswürdigkeiten echt hoch (Tower: 25 £, Abbey: 18£). Da solltet ihr planen, was in der Zeit Sinn macht und was euch wichtig ist. Ich fand das Hop-on/off-Ticket von den Touri-Bussen echt gut. Oystercard muss wirklich ein guter Deal sein, bar zahlt ihr deutlich mehr für die ÖPNV-Tickets (25%-33% Differenz). Es gibt aber weitreichende Datennutzungsbefugnisse, aber sind ja nur 4 Tage. Changing of the Guards am Buckingham Palace ist nur jeden 2. Tag mit großem TamTam, das solltet ihr euch vorher die Daten raussuchen. Was ein Erlebnis sein soll: die öffentlichen Toiletten oben auf "The Shard" mit Aussicht.
Hallo, Danke für deine ausführliche Antwort. Ich schreibe mir jetzt am besten alle Tipps und Hinweise auf. Sind sehr wertvolle Informationen dabei. Evtl werden auch nur das Geburtstagskind und ich fahren, der Papa macht mit dem anderen Kind dann etwas anderes. Wir wären dann nur zu zweit. Gibt es eigentlich direkt in London auch Bed&Breakfast ? LG
Huhu, wir sind letztes Jahr auch vier Tage dort gewesen. Flüge mit Eurowings und Holiday Inn Express Hotel (es gibt mehrere, je weiter weg vom Zentrum, desto preiswerter, man kommt aber von überall sehr gut mit der „Tube“ ins Zentrum.) Wir waren mit dem Hotel superzufrieden (sehr leckeres Frühstücksbuffet, gute Zimmer, prima isoliert, leise. Sehenswürdigkeiten, die Euch wichtig sind, am besten übers Internet im voraus buchen, das erspart sehr viele Warteschlangen. Auch Pauschaltickets für den ÖPNV („Oyster Card“) ruhig schon im voraus buchen. LG
Hallo :-)) Danke auch an dich. Das sind auch sehr gute Empfehlungen, ich weiß ja noch gar nichts. Da werde ich schon mal vorab recherchieren, buchen kann ich dann ja nächstes Jahr. Ich bin schon sooo aufgeregt. Lg
...... erst kürzlich hab ich gelesen, dass es noch unklar ist, ob man nicht doch, aufgrund des noch nicht eingetüteten Brexit, ein Visum benötigt. Bei ungeregelt bräuchte man das dann nämlich. Aktuell reicht der Personalausweis. Von daher schließe ich mich den Damen hier an: leider abwarten. Ansonsten ist London teuer. Selbst wenn man mit dem Billigflieger an den Nebenflughafen fliegt und mit dem Zug rein fährt (geht echt unkompliziert), bekommt man eine preiswerte Unterkunft nur außerhalb von London. Hier bräuchtest Du dann aber wieder ein U-Bahn-Ticket ....... ich würde einfach selber recherchieren....... Ihr habt ja Zeit. Im Internet sind gute Reiseinformationen beschrieben, wohin und wie man das preiswert macht. Mein Mann sitzt da immer „Jahre“, da wir in aller Regel auch immer individuell reisen.
Hallo, Ja, ich befürchte auch, dass es teuer werden kann, daher wollen wir auch nur einige wenige Sehenswürdigkeiten besuchen, die unser Meinung nach unbedingt dazu gehören. Einige kostenfreie Sachen, die mit dabei sind, sind dann natürlich toll. VIELEN VIELEN DANK! Und abwarten werde ich jetzt erstmal, wahrscheinlich das Vernünftigste. Lg
Der Eintritt in alle staatlichen Museen und Galerien ist kostenlos - weil es da so viele gibt, lohnt es sich aber, vorher mal auf die Websites zu gehen und zu gucken. Am meisten beeindruckt haben mich das British Museum (der Vorraum mit gläserner Decke ist schon auch toll), Science und Natural History Museum. Victoria & Albert (Kunst- und Designmuseum) ist aber auch toll. Ansonsten finde ich, dass London mit Teens sehr gut zu "erlaufen" ist, und man entdeckt das Flair einer Stadt am besten, wenn man einfach zu Fuß dort unterwegs ist und sich auch absichtslos treiben lässt. Wenn du nur von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit mit der Tube fährst, bekommst du kein so gutes Gefühl für die Stadt, und London hat tolle Parks und ist einfach auch hübsch mit den blumenbewachsenen Pubs und für uns exotischen, "typisch englischen" Reihenhäuschen. Die Tower Bridge ist natürlich sehr sehenswert, und mein persönlicher Lieblingspark ist der Regent's Park, da treffen sich am Wochenende viele Familien, oft gibt es auch Musikgruppen in einem Pavillon mitten auf dem Rasen, und ein paar Leute tanzen dazu. Dort gibt es auch ein Open-Air-Theater. Worauf ich verzichten würde, sind überteuerte Attraktionen wie Madame Tussaud's oder Dungeon, und lange anstehen muss man auch am London Eye - deshalb finde ich andere Aussichtsoptionen wie den SkyGarden besser. Gesehen haben sollte man in London meines Erachtens Covent Garden, Kensington, Camden, die Carnaby Street, Oxford Street und Piccadilly Circus, das Banken- und das Parlamentsviertel (kann man gut zusammen mit Buckingham und Wachablösung machen), die Tower Bridge, mit etwas mehr Zeit vielleicht noch Hampstead Heath (Park mit toller Aussicht über London) und die Docklands (ehemaliges Hafengebiet). Für Harry-Potter-Fans ist außerdem die WB-Studio-Tour (ab King's Cross kommt man mit Zug und Bus dorthin) ein Muss, und da gibt's natürlich auch noch den klitzenkleinen Harry-Potter-Shop am Gleis 9 3/4 in King's Cross und die australische Botschaft an The Strand (die man leider nicht betreten, sondern nur durch die Eingangstür fotografieren darf), die als Kulisse für die Gringotts-Bank gedient hat. Und der Leadenhall Market (überdachte Einkaufspassage mit altmodisch-verschnörkeltem Flair) hat wohl als Inspiration für die Winkelgasse gedient.
Ich habe einen Tipp für eine kostenlose Attraktion: den London Sky Garden. Von dort hat man eine tolle Aussicht über die Stadt. Die Tickets muss man vorab online buchen, auf der Homepage kann man sich einen Tag und eine Uhrzeit für den Besuch aussuchen. Wir waren vor zwei Jahren dort und fanden es toll.
Oh, danke. Das klingt ja richtig toll. Das werden wir auf jeden Fall machen. Ich werde mir eure Tipps alle mal aufschreiben, klassisch in ein Notizbuch ;-)
aber eben auch durchaus überfüllt. Das Naturkundemuseum ist super, wie bei Harry Potter fühlt man sich da. Aber halt voll, voll, voll. Der erwähnte SkyeGarden ist ja ein Geschäftshaus ….. wird wohl in Corona-Zeiten alles nicht so einfach.
Hallo, Ich war vor vielen Jahren nach dem Abi längere Zeit in London. Wie es heute ist, kann ich nicht sagen. Camden Market hat mich damals total fasziniert. In Musicals kam man sehr billig rein. Da wurden Tickets kurz vor den Vorstellungen verkauft, zum Teil auch super Plätze. Viel Spaß Luvi