Elternforum Rund ums Baby

Reisebuggy für Zug?

Reisebuggy für Zug?

Jumalowa

Beitrag melden

Da Ihr mir letztens schon super Tipps gegeben habt, brauche ich nochmal Eure Hilfe. Brauche ich für den Zug einen Reisebuggy? Also einer, der so ganz schmal zusammenklappbar ist? Ich habe einen Rucksack, Koffer und mein Kind 2,5 Jahre dabei. Unseren Buggy kann ich nicht mal eben zusammen klappen und tragen! Komme ich mit Buggy garnicht durchs Abteil? Meine letzte Fahrt ist Jahre her und da habe ich auf sowas nicht geachtet. Wir fahren im Kleinkindabteil.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wie zwingend brauchst du den Buggy am Reiseort? Ich würde auf Trage oder Ringsling setzen.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Brauche ich definitiv, leider...


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Unser Buggy hat gerade mal so in den Gang gepasst. Wir haben den Gesslein S5. Kannst ja nachschauen wie breit der ist. Also für den Zug würde ich keinen Buggy kaufen. Zusammenklappen wird man deinen Buggy doch auch irgendwie können und während der Fahrt braucht man den doch nicht.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Auch wenn hier in einem anderen Post über so ein Ding geschimpft wurde, weil die Schiwegermutter so etwas einfach gekauft hat, wir haben auch so einen. Von einer Freundin geschenkt bekommen. Die wollte den eh loswerden. Sonst haben wir einen Joie. Der ist hier mit Auto und so echt super, aber eben auch nicht einfach so zu schleppen. Hatten jetzt schon auf Reisen, wo wir mit Eltern zusammen gefahren sind, Auto voll war oder so, den "billigen" dünnen mit. War super. Unsere Tochter damals auch 2,5 konnte sich auf Wanderungen mal eben ausruhen, und er hat halt keinen Platz weggenommen. Dauerhaft hat sie ja nicht drin gesessen. Ist ja für den Rücken mitunter nicht so gut. Wenn du unbedingt einen brauchst am Urlaubsort, fände ich so einen aber tatsächlich empfehlenswert. Gibt's vielleicht auch (noch) günstig(er) gebraucht. Nur für den Zug würde ich ihn wohl nicht extra besorgen.


April1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Wir haben den britax Römer holiday. Sieht zwar etwas klapprig aus, aber erfüllt seinen Zweck. Ist leicht und zusammenklappbar. Kann man sich auch über die Schulter hängen und Kind auf den Arm, falls man auf den Zug rennen muss . Nutzen ihn jetzt schon fürs zweite Kind. Für unenebenes Gelände ist er nicht geeignet, aber für Städtetripps und gut ausgebaute wald-und strandwege reicht es. Kinder sitzen auch gern drin. Man kann halt den Winkel nicht verstellen. Sie schlafen aber trotzdem drin. Viele Grüße und gute Reise


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Das kommt total auf den Zug an. Im / beim Kleinkindabteil sollte normalerweise Platz sein. Aber: in manchen Zügen muss man beim Einsteigen Stufen überwinden- das schafft man eher nicht allein. Und wenn man nicht an der richtigen Tür einsteigt, kann es auch je nach Zug dazu kommen, dass man nicht durch den Gang kommt (je nachdem wie breit der Buggy ist).


Anna H.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Ich bin erst letztens mit dem Zug gefahren. Das war sehr abenteuerlich Ich war mit meinen zwei Kindern unterwegs (5 Monate und 20 Monate ) Meinen kleinen hatte ich in der trage dann hätte ich noch einen Rollkoffer und den Buggy für den Großen ohne ginge bei mir auch nicht da er so flink ist so schnell komme ich nicht hinterher Ich habe einen Buggy von joie der lässt sich schnell zusammenklappen und im Kleinkind Abteil hatte ich genug Platz den sogar problemlos reinzubekommen ohne zusammenzuklappen. Durch die Gänge kam ich nicht mit dem aber ich hatte super Hilfe bekommen von Fahrgästen und Schaffnerin bei ein und Ausstieg. Wünsche dir eine angenehme Fahrt


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Kann man Koffer und Buggy nicht vorausschicken? Ich meine mich zu erinnern, dass die Bahn so ein Angebot hat. Dann hast du während der Fahrt nur eine kleine Tasche und das Kind dabei. Stelle ich mir entspannter vor Lg


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Danke für eure Tipps. Ich hab nochmal nachgedacht, werde ohne Buggy fahren und mir entweder vor Ort dann einen leihen oder so einen Reisebuggy holen. Die Hinfahrt wird nicht das Problem sondern die Rückfahrt. Hab garnicht die Umsteigezeit bedacht . Unser Buggy ist viel zu schwer um den durch die Gegend zu tragen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Bin erst am Wochenende im Kleinkindabteil gefahren. Wenn der Zug nicht so voll ist, dann kannst du den Buggy und Koffer ins Abteil stellen. Aber es wird schnell eng, wenn mehrere Buggys/Koffer mitfahren wollen. Kleinkindabteil ist meist direkt zwischen Bistro und 1. Klasse, da kannst du Koffer und Buggy verstauen. Einsteigen ist mit Hilfe kein Problem, man kommt mit dem Buggy bis zum Abteil. Daher am Bahnsteig schauen, das du gleich in den richtigen Wagen einsteigst. Im Großraumabteil kommst du mit dem Buggy nicht durch, das wird zu eng. Ich würde vielleicht schauen, ob du Koffer und Buggy nicht mit der Post versenden kannst. Mit einem laufenden 2,5 Jährigen und kleinem Gepäck hast du deutlich weniger Stress.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Danke für deine Antwort! Kannst du mir sagen, wie es dort mit den Toiletten aussieht?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Toilette war direkt daneben, aber sehr eng.


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Weil es schon erwähnt wurde. Die Post hat ihren Kofferservice im Januar eingestellt. Hermes bietet ihn weiter an. Über die Bahn kann man es sogar etwas günstiger buchen. Meine Erfahrungen damit waren allerdings nicht besonders. Zunächst hab ich eine Abholung gebucht und diese mit Zeitfenster, da ich den Koffer bereits am Freitagmorgen vor der Fahrt am Samstag aufgeben musste, damit er am Montag ankommt, ich am Freitag aber noch verabredet war. Dieses Zeitfenster wurde nicht eingehalten und ich habe mit Ach und Krach noch meinen Termin erreicht. So weit, so gut. Hermes hat mir dann mehrere Mails geschrieben, in denen stand: "Ihr Koffer ist bald da", "Ihr Koffer wird heute zugestellt".... Naja am Montagabend war kein Koffer da, die Sendungsverfolgung sagte dann, er sei noch in Hannover ( in Hamburg abgeschickt). Auch am Dienstag war der Koffer noch nicht weiter. Am Mittwoch kam er früh morgens in der Region hier an und ich hab mich gefreut, aber Pustekuchen... Bekommen habe ich den ihn dann am Freitag, da Donnerstag ein Feiertag war. Er war also ne ganze Woche unterwegs. Zum Glück war das alles auf dem Heimweg sonst hätte ich den Urlaub ohne Koffer verbracht... Also wenn Gepäckservice, dann auf jeden Fall ein oder zwei Tag Puffer früher los schicken und was zum wechseln dabei haben.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Du kannst den Kinderwagen auch pee Hermes vorraus schicken, ebenso den Koffer. Das haben wir für die Kur so gemacht und es war super. Mit Rucksack, Kleinkind und Laufead war ich bepackt genug. Spätestens als das Kleinkindabteil im ICE dann im Obergeschoss war, war ich heilfroh ey so gemacht zu haben