Elternforum Rund ums Baby

Reinigung

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Reinigung

Lovie

Beitrag melden

Wenn ich ein Kleid in die Reinigung bringe, und im pflegeetikett steht nicht chemisch reinigen., 30grad Wäsche wäre okay. Wer haftet, wenn das Kleid ruiniert ist?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Nur weil du es in die Reinigung bringst, heißt es nicht automatisch, dass es chemisch gereinigt wird. Sie werden es bei 30 Grad waschen, was sonst?


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich würde aber vor Abgabe nochmal darauf hinweisen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ihren Job erklären?


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Nein, ich würde es freundlich erwähnen. Problem damit? Ich bin bei sowas noch nie angeeckt, aber vielleicht macht bei sowas ja der Ton die Musik


Kira-Engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ist das Kleid schon ruiniert oder bringst du es erst hin.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira-Engel

Vielleicht klärt die AP bitte nochmal auf!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Die Sachkompetenz liegt doch bei der Reinigung. Die sind Profis im Etikettlesen und da wäre ich geneigt zu behaupten, wenn jetzt das Kleid ruiniert ist, dann ist es deren Verschulden. Ausnahme, sie haben dich darauf hingewiesen (was man ja nur macht, wenn man entgegen der Waschanleitung behandelt). Ist ja möglich, sie haben es doch aus Versehen falsch behandelt. Dass das Etikett falsch beschriftet war...glaub ich jetzt weniger. Wenn mein Mann mir einen geschrumpften Pulli von mir präsentiert, dann liegt nahe, er hat es einfach falsch gewaschen und seine Ausrede, der Pulli war einfach sein Geld nicht wert und es liegt am Material, sehe ich eher als Ausrede. Trifft das dein Problem? Deine Schilderung ist nicht ganz klar...


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Das Kleid ist total ruiniert, ein 150 Euro Dirndl fürs Kind. Am Samstag ist Hochzeit und das Kind hat nun nix zum anziehen...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

So ein Mist! Ich kann deine Enttäuschung gut verstehen. Was sagt denn die Reinigung? Wollen die sich rausreden oder worauf zielt deine Frage ab?


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Die sagen der hersteller haftet, sie hätten alles richtig gemacht. Ich konnte das gleiche Kleid nochmal bestellen und hoffe dass es rechtzeitig ankommt... Problem ist, das ist ein altes Modell und kind 2 hat das identische Kleid, ein anderes geht also nicht. Ich bin fix und fertig.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Alsoooooo...ich würde das nicht auf mir sitzen lassen! Erstens würde ich direkt zwei identische neue Kleider bestellen/kaufen und der Reinigung das in Rechnung stellen. Im Übrigen BEIDE Kleider (was rechtens ist, wenn sie schuld sind). Wenn sie das ablehnen, dann verwiest du sie auf die Schlichtungsstelle ihrer Innung und an die wendest du dich dann. Kann sein, das kostet ein paar Neuronen, aber das wäre es mir wert. Die können prüfen, ob und welcher Fehler da unterlaufen ist. Vielleicht knickt die Reinigung bei dieser Aussicht auch vorher schon ein. Den Hersteller würde ich anschreiben, ihm den Fall schildern und um eine schriftliche Stellungnahme bitten...mit Hinweis, dass du das dem Schlichter der Innung vorlegen willst/musst. Oh je! Das ist echt übel!


Kira-Engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Kann deinen Ärger nachvollziehen, sehr sogar.. ob sie haften muß, kann man als Außenstehende schwer beurteilen. Die Reinigung muß das ja ihrer Versicherung melden und die will dann erstmal den genauen Hergang wissen. Wer zahlt gerne freiwillig - und gerade Versicherungen.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das eine Kleid ist ja nicht in der Reinigung gewesen das ist wie neu. Die Reinigung sagt, sie kümmern sich drum dass sie beim hersteller reklamieren. Und der hersteller würde sich dann mit mir in Verbindung setzen...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Vielleicht forderst du die Reinigung jetzt direkt auf, eine schriftliche Stellungnahme zu verfassen. Ruhig mit den Hinweis, das brachst du für den Anwalt.


Kira-Engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wieso zwei Kleider? soweit ich gelesen habe, wurde nur eins ruiniert. Auch wenn alles andere richtig ist, kann doch aber die Reinigung nix dafür, wenn sie zwei Kinder im Partnerlook schicken möchte. Was wenn sie angenommen 5 Mädels hätte, soll die Reinigung dann 5 Dirndl zahlen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

DAS würde ich null glauben! Lass dir das Schreiben an den Hersteller in Kopie aushändigen (oder lass dich auf CC setzen, falls sie das via Mail schreiben).


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira-Engel

Zwei Kleider, ausgehend davon, dass man das eine nicht bekommen kann. Sie schreibt ja, sie HOFFT, sie kriegt noch eines rechtzeitig und dass es ein älteres Modell war. Wenn nicht, dann muss sie kurzfristig zwei Kleider kaufen, damit beide Kinder ein gleiches Kleid haben. So ist das gemeint. Mutwillig Kosten provozieren, natürlich NICHT! Wenn aber die Reinigung den Schaden verursacht, dann müssen auch Folgekosten ersetzt werden...eben die Beschaffung eines Ersatzkleides und wenn es ein Teil von etwas war, dann muss man ggf. das Ganze ersetzen und in Rechnung stellen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Wir geben öfter Kleider in die Reinigung. Sind beispielsweise Steinchen darauf, wird immer erklärt, dass das schief gehen, Steine abfallen oder blind werden können... ich muss dann unterschreiben, dass ich ich der Reinigungsart x zustimme und das Risiko trage. Die Reinigung ist doch dafür da sich auszukennen. Die haften also in Deinem Fall.