DieTraudel
Hallo, Wir haben auf der Terasse 2 Regentonnen stehen, um den Gemüsegarten zu bewässern. Dazu haben wir jetzt allerdings eine 2 Jährige, die gern klettert, gern gießt und gern mit Wasser spielt. Super Kombi also. Wie habt ihr eure Regentonnen Kleinkindsicher gekriegt? Einfach ein Brett mit Stein drüber ist mir zu unsicher, und die Deckel die ich bisher gefunden habe kann man auch einfach so anheben... Gruß Traudel
Mir wurde mal gesagt: leeren Getränkekasten hineinstellen. Ob das funktioniert hab ich aber selber mangels Regentonne nie ausprobiert.
Wir haben unsere Tonnen nicht gesichert. In dem Alter ist man doch eh in der Nähe.
Unsere hat einen Rand mit Rille. Auch wenn wir das nie gesichert haben, da könnte ich rechts und links je ne Schraubzwinge ansetzen und festdrehen.
Hi, das war auch unser Problem. Wir haben einfach 3 Löcher in Tonne und diese abnehmbaren Deckel gebohrt und Tonne und Deckel mit großen Karabinern verbunden. Mit 2 Jahren bekommen sie das noch nicht auf.
Wir haben oben Löcher in Tonne und Deckel gebohrt und Vorhängeschlösser dran gemacht. Im Bekanntenkreis hatten wir einen Vorfall, sonst wäre ich nie darauf gekommen , die zu sichern.
Wir haben sie ausgeleert und abgebaut. Das Problem ist ja nicht nur das eigene Kind, sondern auch große Geschwisterkinder, die mit zu Besuch kommen etc. Das geht so schnell, dass man nur kurz in der Küche was holt, die andere Mami ist abgelenkt.. Gerade im Team fällt den Kids das Unglaublichste ein. Uns ist das auch mit jetzt fast 4 einfach zu gefährlich.
Wie wäre es die Regenrinnen zu versenken? Also einfach unterirdisch zu legen und eine Pumpe rein? Dann kann nichts passieren und man spart trotzdem Wasser!
Hallo, ich hab dieselbe Frage schonmal hier gepostet und gute Antworten bekommen. Schau mal hier: https://m.rund-ums-baby.de/forum/Regentonne-kindersicher_5675316.htm
Unser Garten ist Kleinkind-sicher und die Tore kann ich zu machen. Regentonne und weitere gefährliche Sachen befinden sich außerhalb des Gartens. Da geht Junior nur in Begleitung. Das ist unsere Sicherung. Leichter als jede Kleinkeit mit Deckel und Co. zu verriegeln.
Was meinst du mit ausserhalb des Gartens? Das wäre bei uns der Gehweg. Und die stehen halt da wo die Beete sind. Sonst machts ja keinen Sinn. Wasser braucht man ja für den Garten.
Deckel sollte immer drauf. Wegen Mücken und auch wegen Katzen oder anderen Tieren welche sonst ertrinken können. Wir haben den aber lose drauf. In dem Alter war bei uns keines der Kinder alleine im Garten.
Unbedingt sichern, gut, daß du daran denkst. Löcher bohren, Schloß dran. Ist besser für Alle, kleine Menschen, Tiere usw. In unserem Umfeld ist es tatsächlich zu einem tödlichen Unfall gekommen, das Kind war nur ganz kurz unbeobachtet, weil beide Eltern dachten, der andere wäre dabei. Wasser hat eine hohe anziehungskraft für die Minis, NIE ungesichert lassen, es kann so schnell gehen. Freunde von uns haben auch ein Gitter angepaßt und oben drauf gemacht, ebenfalls fixiert mit Karabinern
Bitte sichern! Nicht nur wegen Kleinkinder, die ja tatsächlich meist in Begleitung draußen sind. Aber denkt an die Tiere! Katzen, Füchse, Eichhörnchen etc. Bei unserem Nachbarn ist ketztes Jahr ein Fuchs elendig ersoffen, bei deiner Freundin eine Katze...also bitte Deckel drauf...
Es ist wirklich spannend eure Antworten zu lesen die gehen von "überhaupt nicht sichern" bis zu "unbedingt, am besten komplett umbauen".
Einige gute Ideen für mich waren dabei. Regentonne aus dem Garten ist aber nicht möglich, der Regenablauf vom Dach ist nunmal vorgegeben. Und auch wenn wir immer zusammen im Garten sind, ist sie eben doch auch mal eine Minute unbeaufsichtigt. Wenn ich eben in der einen Ecke was mache, oder etwas zu trinken hole, etc. Deshalb wollen wir ja die größten Gefahren beseitigen.
Komplett Kindersicher kriegen wir unseren Garten aber nicht - zu viele Rabatten aus Stein, Ecken und Kanten die eben leider nicht zu beseitigen sind. Einfacher wäre es, das Kind in Luftpolsterfolie zu verpacken
Gruß Traudel
Nach den Antworten hier werden wir uns wohl auch noch eine Kindersicherung überlegen Für die Katzen haben wir ein Netz drüber.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..