Elternforum Rund ums Baby

Regeln

Regeln

Blabliblu2020

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Ich wollte mal hören, was in euren Kitas bezüglich Corona anders läuft als sonst. Wie sind Bring und Abholsituationen, wie das Essen usw.. ich bin auf der Suche nach kreativen kindgerechten Lösungen. Vielen Dank ;)


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Nicht viel. Geburtstagskuchen nur abgepackt MNS Pflicht Strikte Trennung, auch auf dem Außengelände (jeweils vier gruppen) ... Kein Zähneputzen Kein Händeschütteln mehr ... Anmeldung zur Randbetreuung (vor 7.00 und nach 17.00) Aber prinzipiell läuft alles ganz normal und unauffällig...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Hallo, ich arbeite in einer KiTa. Eltern werden bei uns gebeten, ihre Kinder an der Eingangstüre uns zu übergeben. Dazu müssen sie Mundschutz tragen. Jedes Kind wird von einer Erzieherin abgeholt, beim Ausziehen in der Garderobe und dem anschließenden Händewaschen begleitet und in die Gruppe gebracht. Gegessen wird ausschließend aus den eigenen Brotzeitboxen, die Brotzeit wird nicht mehr untereinander geteilt oder getauscht. Kuchen zum Geburtstag darf nur noch industriell hergestellt sein und muss in der verschlossenen Originalverpackung im KiGa abgegeben werden. Beim Mittagessen dürfen die Schüsseln nicht mehr als Buffet aufgebaut werden, sondern müssen auf dem jeweiligen Tisch stehen. Für Elterngespräche sind Plexiglasscheiben vorhanden, dazu wird das Fenster geöffnet. An welche kreativen Ideen hast Du gedacht? LG


Blabliblu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hm an was ich gedacht hab weiß ich nicht so recht, sonst hätte ich ja eine Antwort. Aber zb dieses an der Tür abgeben, empfinde ich nicht als kindgerecht (jedenfalls nicht für jedes Kind). Das machen ja viele... ich frage mich halt immer, obs nicht Lösungen gibt, die für alle Beteiligten ok sind. Aber einfallen tut mir keine :-)


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Bei uns dürfen seit dieser Woche die Eltern wieder rein (RLP) Max 6 Personen, 2 pro Gruppe. An der Eingangstür schiebt man nen Schalter auf rot wenn man rein geht und auf grün wenn man wieder raus geht. In die Gruppenräume darf man nicht. Alles mit MNS und am Eingang werden Hände desinfiziert. Man musste angeben wer immer das Kind bringt. Ist es mal jemand anderes, muss sich dieser am Eingang in einem Zettel eintragen (egal ob anderes Elternteil oder Großeltern)


Blabliblu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Das gefällt mir, klingt aber teuer. Aber theoretisch müsste das Konzept ja auch funktionieren, wenn man einfach 2 frei/belegt Schilder an die Tür hängt, die dann umgedreht werden.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Bei uns läuft es weitestgehend normal. Die Gruppen sind nicht mehr offen, die jeweiligen Gruppen gehen durch unterschiedliche Eingänge, die Zähne werden nicht mehr geputzt, die Kinder waschen beim rein kommen als erstes ihre Hände, die Kinder werden "fertig angezogen" beim Abholen übergeben, die Gruppen machen mehr Ausflüge / Spaziergänge, Eltern müssen Mundschutz tragen, wenn sie das Gelände betreten Das Bringen hat meiner Tochter (5) die größten Schwierigkeiten bereitet. Sie war "vor Corona" schon nicht gerne da und mit dem halben Jahr Pause war es noch schwieriger für sie. Unserem Kindergarten war wichtig, dass trotz der Auflagen kein Kind "übersehen" wird, daher war es kein Problem, dass ich - im Gegensatz zu den anderen Eltern deren Kinder sich da leichter taten - morgens mit Mundschutz rein durfte. Neben meiner Tochter gab es wohl noch eine Hand voll andere Kinder, die ebenfalls die Begleitung bis in die Gruppe brauchten. Ich bin bestimmt den ganzen August und September mit rein gegangen, hab meine Tochter verabschiedet und kurz gewartet, bis sie was zum Spielen gefunden hatte. Seit kurz vor den Herbstferien geht sie jetzt auch ohne mich rein, dabei wird sie extra von "ihrer Erzieherin" an der Tür abgeholt, oder sie geht zusammen mit der Leiterin in ihre Gruppe. Ganz alleine mag sie nicht hoch gehen. In der Zeit warte ich vor dem Kindergarten bis Töchterchen in ihrer Gruppe ist und mir durchs Fenster gewunken hat. :-)


Blabliblu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Schön, dass die Kita das so toll im Blick hat. Ist ja leider nicht überall so. Ich dachte bei Corona auch oft, man sollte einfach mal ne Umfrage machen. Ich glaube es gibt einige Eltern, die zugunsten der Eltern die darauf angewiesen sind, ihre Betreuungszeit reduzieren oder ganz pausieren. Und so ähnlich ist dass Prinzip ja, wenn du sagst dass die Eltern nachsichtig mit Sondererlaubnissen sind. Also einfach dass man selbst tut was man kann. Klingt toll.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Naja, was heißt kreativ... unsere Kita hat einen großen Garten mit Spielplatz, und alle Räume öffnen sich zum Garten hin. Insofern war es schon vor Corona gang und gebe, die Kinder an der Terasse vor dem jeweiligen Raum abzugeben, dort nehmen sie die Erzieher persönlich in Empfang. Über die Terrasse werden sie auch wieder abgeholt. Die Räume selbst werden von den Eltern so gut wie nie betreten. Auf der überdachten Terrasse stehen Schuhschränke und Mützen-/Regenzeugständer, und schon durch das Umziehen (mit Eltern noch im Blick, aber gleichzeitig schon den Spielplatz in den Augen) ist das Abgeben normalerweise überhaupt kein Problem. Seit Corona müssen die Eltern Masken tragen und Geschwisterkinder dürfen nicht mehr mit, um die Anzahl der Personen zu verringern. Anfangs haben die Erzieherinnen Mundschutz getragen, aber das haben sie bald aufgegeben. Jeden Morgen muss Temperatur gemessen und in ein Monatsblatt eingetragen werden. Vergisst man das, wird vor Betreten der Klasse nach gemessen. Ansonsten gibt es keine Änderung, sie sind auch jetzt noch viel draußen, auch auf Spaziergängen durchs Viertel werden keine Masken o.ä. getragen.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Bei uns ist tatsächlich, abgesehen vom mns bei den Eltern bei betreten des kiga, alles beim alten. Die Kinder dürfen sich im offnen Konzept frei bewegen, Essen darf sich jedes Kind nehmen (Vollverpflegung im Kiga). Gebacken wird auch zusammen. Öffnungszeiten sind auch wieder ganz normal von 6 bis 17 Uhr. Wir hatten es zum Glück nie das man nicht als Elternteil mit rein darf. Es wäre die Höhle für meine beiden gewesen.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Bei uns hat sich schon einiges verändert: - Beim Bringen und Abholen gilt natürlich Maskenpflicht. Die Kinder werden an der Eingangstür bzw der Waschraumtür der jeweiligen Gruppe abgegeben, werden allerdings von einer Erzieherin persönlich in Empfang genommen. Für mich Schade, weil ich keinen Blick mehr in die Gruppe werfen kann beim Kommen. Rein darf niemand, nur in Ausnahmefällen. - Das Mittagsessen läuft wie immer. Am Anfang bekam jedes Kind einen extra gepackten in Plastik verpackten Teller. Das haben Sie Gott sei Dank wieder geändert. Zum Geburtstag gibt es bei uns eh Obst und Gemüse, das wird im KiGa von den Kindern zu bunten Tellern gepackt. Einmal im Monat ist eigentlich ein Frühstücksbuffet vom KiGa, aber das entfällt zurzeit. - Die Zähne werden nicht geputzt, es darf kein eigenes Handtusch mitgebracht werden sondern es wird mit Papierhandtüchern abgetrocknet. - Die Gruppen bleiben den Vormittag unter sich, sonst war es ein offenes Konzept. Am Nachmittag, wenn es wesentlich weniger Kinder sind werden sie zu einer Gruppe zusammen gefasst, sind dann aber sehr viel draußen. In die für alle zugängliche Halle dürfen immer nur Kinder aus einer Gruppe. Das dort stehende riesige Bällebad ist wohl gesperrt. Auch wenn sich viel geändert hat finde ich,d ass unser KiGa das ganz toll macht. Sie geben sich alle Mühe und versuchen für die Kinder und uns Eltern alles so normal wie möglich zu handhaben. Die Erzieherinnen und die Leitung sind jederzeit ansprechbar, sollte etwas sein. Gibt es eine spezielle Situation für die du eine Lösung suchst? Vielleicht können wir dann mit kreativ sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blabliblu2020

Gebracht und abgeholt wird hier an der großen Terrassentür,die Kinder ziehen sich drinnen allein an und aus,bzw werden von den Erziehern unterstützt-die Kinder unterstützen sich auch gern gegenseitig,und komischerweise gibt es weniger weinen als da wo man noch mit rein dürfte Mittagessen steht nicht mehr auf dem Tisch,die Erzieher fragen wer was möchte und bereiten die Teller vor Geburtstagskuchen wird bei uns eh von der Kita gebacken,die Eltern bringen nichts extra pro Kind mit,wer mag kann einfach ein Spielzeug für die Kita kaufen(es gibt eine Liste was benötigt wird,kann auch einfach eine Packung Straßenkreide oder ähnliches sein),kostet ja teilweise auch nicht mehr,bei uns gibt es keine Gruppen und die Kita hat insgesamt 35 Kinder