Elternforum Rund ums Baby

Reboarder für großes, schweres Kind / Erfahrungen Max Way Plus?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Reboarder für großes, schweres Kind / Erfahrungen Max Way Plus?

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo Wir haben uns vor fast 2½Jahren den Joie i spin 360 für unsere mittlere geholt. Der geht bis 19kg und 105cm. Nun ist meine Tochter aber schon recht groß und stämmig. Wiegt aktuell 17,7kg auf 103cm. Sie wird in 3 Wochen 3Jahre alt. Lange geht das mit dem Sitz also nicht mehr. Wir möchten sie aber gerne weiterhin in einem reboarder transportieren. Vorwärtsgerichtet ist es mir einfach noch zu unsicher. Ich habe mich mit den Zwergperten beraten. Aber es gibt leider nur wenige Sitze für ihre Größe und ihr Gewicht. Vorgeschlagen wurde mir der Britax Römer Max Way Plus. Der wird aber mit Spanngurten im Auto fixiert. Das finde ich irgendwie.... ich weiß nicht. Kommt mir komisch vor. Hab vor der Elternzeit in ner Spedition gearbeitet. Deshalb assoziiere ich das wohl irgendwie mit Ladungssicherung. Als würde ich einen Gegenstand fixieren und nicht mein Kind Vernünftig anschnallen. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Sitzen? Ist das tatsächlich sicher? Mein Mann fühlt sich bei dem Sitz übrigens auch nicht wohl. Es klingt einfach nicht....sicher. Ich kann es schlecht beschreiben Für Alternativen bin ich absolut offen, einzige Bedingung, es soll halt definitiv ein reboarder sein. Danke!


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hey, Wir brauchten den "kleinen" Reboarder unserer Großen schon als sie gerade mal 2 1/4 war für die kleine Schwester (gut, lange reingepasst hätte sie da eh nicht mehr ). Ich wollte sie auch definitiv weiter rückwärts fahren lassen und waren deshalb auch bei den Zwergperten. Wir haben uns für einen Besafe Stretch (bis 125cm/36kg) entschieden und sind da seit einem Jahr sehr zufrieden mit. Das er nicht drehbar ist ist auch kein Problem - die meiste Zeit klettert sie eh selbst in ihren Sitz. Gesichert wird er auch mit Spanngurten, Standfuß und Fahrzeuggurt und ich hatte da noch nie Bedenken bei. Mein Mann musste auch erst vor ein paar Tagen eine Vollbremsung machen, weil ihm jemand die vorfahrt genommen hat und da passiert auch ohne isofix nichts bei. Erfahrungen mit einem Unfall haben wir zum Glück allerdings nicht Wir haben damals auch den Maxway Plus und Axkid Minikid ausprobiert, aber gefühlt hatte unsere Tochter in diesem am meisten Platz. Jetzt mit 108cm und 19,5 kg hat sie auch jeden Fall noch sehr viel Platz darin (sie ist gerade 3 geworden ).


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ok. Das klingt irgendwie schon sehr beruhigend. Den Kindersitz mit Spanngurten festzurren klingt nur einfach erstmal total befremdlich


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo, Bei uns steht auch an, das unser großer aus seinem reboarder rauswächst. Das Problem liegt in der Isofix Halterung, die kann nur eine bestimmt Anzahl kg tragen und da die Sitze selber so schwer sind, bleibt für die Kinder nur noch eine begrenzte Anzahl Kilos über. Die vorwärts gerichteten Sitze sind oft leichter, dadurch funktionieren die länger mit Isofix. Dh wenn du (wir) weiter einen reboarder haben möchtest, dann wohl einen mit Spanngurten etc. Wir haben kein Auto sondern nutuen nur carsharing, da ist das dann nochmal ein anderes Thema … ;-)


Schneepferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo, das ist der „größte“ Reboarder den ich bei meiner Suche gefunden habe. Keine Erfahrungswerte… https://www.babypark.de/besafe-stretch-autostoeltje.html?color=525&gclid=EAIaIQobChMI5qnt0tqngAMV5IpoCR0qxQBIEAQYASABEgLthvD_BwE Grüße


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Isofix geht auch nur bis 18 kg, alles darüber dient nur der Befestigung des Sitzes ;) Wir hatten beim 2. Kind einen Axkid. Die sind schon ziemlich groß ... Mit Abspannern find ich sehr sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das Isofix system ist nur bis 18 kg Körpergewicht ausgelegt,du findest keinen Sitz der nur mit Isofix dein Kind hält wenn es schwerer ist(in den größeren vorwärts gerichteten Sitzen mit Isofix hat das Kind keine Gurte mehr ,das Isofix halte nur den Sitz am Platz und das Kind wird mit dem Gurt des Autos gesichert) deshalb sind die Reboarder bis 25 kg zum Gurten,wir haben den Besafe Izi Plus,meine 7 Jährige passt noch rein,aber sie ist super klein und leicht Der Be Safe wird mit dem Gurt im Auto fixiert und mit so einer Ratsche stramm gezogen und nach vorn unten noch mit zwei weiteren Gurten gesichert,gegen die Rückenlehne steht noch eine Stütze mit der du auch noch Platz für die Beine rausholen kannst Die zwegperten holen schon das beste raus was geht,die haben uns auch schon immer mit Problemautos helfen können wo es woanders nur hieß -weiß doch eh keiner-ja ne ich Stelle auch einen Stützfuß auf eine Bodenklappe die dafür nicht ausgelegt ist und wo es beim Auto ausdrücklich nicht erlaubt ist,nur weil ich vielleicht keine Strafe kassiere für einen nicht richtig gesichterten Sitz lasse ich dich noch lange nicht mein Kind unsicher fahren Ich denke unsichere Sitze bekommst du da nicht,was uns auch erklärt wurde das manchmal ein Sitz der bei den Tests nicht so prickelnd abgeschnitten hat aber für manche Autos eben doch Sinn macht wenn die Bedingungen im Auto ideal sind


MaiMama22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo! Wir haben den Max Way Plus und der Sitz ist der fest im Auto. Da er sehr groß ist musst du schauen bzw mal ausprobieren, ob der Beifahrer vorn noch genügend Platz hat. Ansonsten macht das System zum Gurten einen sehr sehr stabilen Eindruck. Die Kleine sitzt auch gern darin. (Hat allerdings erst 12 Kg) Viele Grüße!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich hatte nicht damit gerechnet das dieses Spanngurt System tatsächlich bekannt ist. Hab noch nie was davon gehört. Wir sind nun auf jedenfall überzeugt und werden den Sitz mal ausprobieren. Muss nur gucken wo/wie. Die Zwergperten sind leider einige Stunden fahrt von uns entfernt


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

He, Nur noch als kleiner Rat zu deinem letzten Kommentar: fährt auf jeden Fall für die Montage in einen Fachhandel! Zumindest der Besafe war so umständlich einzubauen, dass sogar mein Mann meinte, das hätte er ohne es jemals gemacht zu haben nicht genauso hinbekommen. Jetzt wo er es einmal gesehen hat geht es, aber allein die Gurte durch die Schienen des Vordersitze zu fummeln ist wohl nicht so ganz einfach