Nähmami
Hallo, Vielleicht hat einer von euch eine Idee was bei uns los ist... Wir haben vor zwei Jahren Rauchmelder bei uns im Haus angebracht - mit einer Batterie, die zehn Jahre halten sollte. Im Obergeschoss haben wir drei Rauchmelder davon angebracht. Anfang Mai wurde bei uns die Heizung (Gas) ausgetauscht, dabei wurde ein Rohr im Schornstein erneuert. Nur so als Info, weil ich befürchte es hängt zusammen... Vor acht Wochen fing der erste Rauchmelder an: Fehlalarm. Reset. Dann ein paar Tage Ruhe, dann wieder Fehlalarm. Und immer wieder. Gut, Nachbarin meinte hatte sie auch, haben gedacht er sei defekt. Abgebaut. Zwei waren ja noch da. Dann hat der Nächste angefangen immer wieder Fehlalarm zu geben. Auch abgebaut. Da wir nun zwei Wochen im Urlaub waren, hatten wir alle (oben) abgebaut und neue gekauft. Heute wollten wir die neuen Rauchmelder anbringen, halbe Stunde Ruhe dann ging es wieder los. Wenn ich Google frage, kommt nur sauber machen/Batterie wechseln etc... Kann der Rauchmelder da auf irgendwas reagieren von der neuen Gasheizung? Ist das überhaupt möglich? Wer würde denn sowas überprüfen? Die Heizungsmonteure? Der Schornsteinfeger? Ich bin ehrlich überfragt
Ich kann gerade nirgends lesen, ob ihr die Batterien nun ausgetauscht habt? 🤔
Die Batterien des Rauchmelder mit den Zehn-Jahres-Batterien sind nicht austauschbar, daher hatten wir neue Rauchmelder mit austauschbaren Batterien gekauft und angebracht. Natürlich mit nigelnagelneuen Batterien.
Kontext... ich denke nicht, dass man sich solch eine Mühe macht, wenn man noch nicht mal die Batterien gewechselt hat... oder eben Rauchmelder hat bei denen man keine Batterien wechseln kann...
Hallo, hast du denn mal in Erfahrung gebracht, ob dein Rauchmelder überhaupt ausgelegt ist Gas zu erkennen? Manche können gewisse Stoffe feststellen, andere nicht. Sollte sicher in der Gebrauchsanweisung oder im Internet stehen. Ich hatte mal einen Rauchmelder, der auf einmal ein Problem mit den Abstand zu den Wänden links und rechts hatte (im Flur), nachdem ich den Rauchmelder resetet habe war wieder Ruhe. Ich würde also nochmal genauestens überprüfen, ob alles bei der Montage richtig beachtet / gemacht wurde. Als letzte Option den Hersteller anrufen, in der Regel kennen (gute) Hersteller ihr Produkt gut und wissen, was zu beachten ist oder wo es oft "Probleme" gibt. Viel Erfolg und Glück, dass es nichts mit dem Gas zu tun hat :)
Wird eure Heizung nicht jedes Jahr vom Schornsteinfeger begutachtet? Meines Wissens messen die dann genau solche Sachen. Und insbesondere nach Neueinbau/Umbau muss eigentlich ein Schornsteinfeger die Installation überprüfen. Sonst greift uU nicht einmal die Versicherung im Schadensfall. Den würde ich an eurer Stelle daher schleunigst anrufen und für eure Gegebenheiten nachfragen.
Hallo, ich arbeite in einem Errichterbetrieb für Brandmeldeanlagen. Mein erster Gedanke, Staubeintrag durch bestimmte Sonneneinstrahlung o. Bettenaufschütteln, Lüftungsanlage, Weizenflöhe o. Spinnen. Diese verursachen die meisten Fehlalarme. Oder Fehlproduktion. VG Schnixi
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.