Elternforum Rund ums Baby

Rat

Anzeige kindersitze von thule
Rat

Regen100

Beitrag melden

Hallo! Ich bräuchte Mal Rat. Kurz zur Vorgeschichte: Hab erst spät meine Kinder bekommen, meine Geschwister 20 Jahre vor mir. Meine Mutter starb, als ich noch keine Kinder hatte. Seit mehr als 10 Jahren. Hatten vor ein paar Monaten Taufe von unserem jüngsten Kind. Das Taufkleid war jenes von mir, was auch meine Geschwister trugen. Ihre Kinder allerdings trugen ein anderes, eigens für sie angefertigtes, da ihnen das alte von uns nicht gefiel. Als ich vor 9 Jahren auszog, nahm ich dieses Taufkleid mit. Niemand hat jemals ein Wort über dieses Taufkleid verloren, auch nicht nach der Taufe unseres ersten Kindes vor 4 Jahren. Nun meldet sich meine Schwester und sagt, dass ich das Taufkleid nicht behalten dürfte, da es meine Mutter ihrer Enkelin versprochen hätte, wenn diese Mal Kinder hätte. Ob das stimmt weiß ich nicht. Jedenfalls sind meine Kinder die einzigen die dieses Taufkleid trugen und ich möchte es für sie aufbewahren. Auch weil ich schon alt bin und wahrscheinlich nicht mehr lebe, wenn sie Kinder haben. Außerdem haben sie meine Mutter nie kennengelernt im Gegensatz zu den anderen Enkeln. Und warum spricht das meine Schwester jetzt an? Nach 9 Jahren? Warum hat sie nach der Taufe vom ersten Kind nichts gesagt? Hätte ich das gewusst, so hätte ich ein Taufkleid für meine Kinder anfertigen lassen. Für mich sind solche Traditionen wichtig. Ich weigere mich aus den oben genannten Gründen das Taufkleid zurückzugeben. Kann mich jemand verstehen? Danke


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regen100

Hallo, ist Deine Nichte schwanger? Wenn ja oder nein: Sitz es aus. "Wenn das Kind von xy getauft wird, kann ich das Kleid gerne leihen. Solange möchte ich es bei mir behalten, denn es bedeutet mir viel." Wir haben in der Familie so etwas ähnliches durch mit einem alten Kinderbett. Meine Mutter hat befürchtet, dass sie das Bett herausgeben muss, aber als ihre Cousine schwanger war, wollte die das Bett gar nicht. Darauf würde ich setzen. Viele Grüße


Regen100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Ich befürchte, wenn ich dieses Taufkleid verleihe, dann bekomm ich es nicht wieder zurück.. dann wird es heißen: Wenn deine Kinder Kinder haben, geht es an sie weiter. Aber unsere Kinder haben 20 Jahre Altersunterschied. Dann werden es meine Kinder nie wieder sehn. Nebenbei: Meine Schwester ist die Patin von meinem ersten Kind. Wir fragten Sie damals als ich mit Baby Nr.2 schwanger war, ob sie auch von ihm Patin sein möchte. Haben ihr dazu etwas süßes gebastelt mit der Frage. Sie hat nein gesagt... Begründung: Sie kann beim ersten Kind nicht die Patin sein, die sie gerne wäre. Mein Kind ist 2 und ich bin eine Glucke, also jede Minute mit Kind. Will Zeit mit meinen Kindern genießen, weil mir die Zeit so wertvoll ist. Sie hätte immer gerne mit meinem Kind Sachen unternommen, aber ausdrücklich OHNE mich. Mit mir als Schwester wollte sie nie etwas unternehmen. Zu uns nach Hause zu spielen kam sie auch nie, nur zum Geburtstag des Kindes 1 Stunde. Wir wohnen im selben Ort. Wenn sollte ich immer nur zu ihr kommen, aber sie hatte auch nie Zeit für unsere Besuche. Dass sie aus dem Grund, dass sie nichts mit meinem Kleinkind alleine unternehmen darf, meinem zweiten Kind keine Patin macht, hat mich schwer verletzt, hab es mir aber nicht anmerken lassen. Dann schrieb sie mir als sms noch hinterher, ich solle auch nicht ihre Tochter als Patin fragen. (Was ich ohnehin nicht wollte). Außerdem: Hatte ich den Mutterpass meiner Mutter, wo ihre Geburtsdaten und meine drinnen stehen. Ich lieh ihn ihr zum Kopieren und sie hat ihn mir bis heute nicht zurück gegeben. Deshalb vertrau ich ihr nicht mehr. Ich finde, sie will mir einfach nur eins auswischen und mich provozieren. Mein Vater ist schon alt und leidet unter dem Streit. Trotzdem möchte ihr das Taufkleid nicht geben. Was soll ich tun? Außerdem:


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regen100

Außerdem was? Wie kann Kind 1 vor 4 Jahren getauft worden sein, er ist doch gerade erst 3 geworden. Zum Thema Glucke; du lässt den Großen ja auch nicht in den Kindergarten, weil du ihn jede Minute bei dir haben willst - ob das nun zu seinem Wohlbefinden beiträgt, oder nur zu deinem....? Für uns bedeutet Patenschaft auch, dass unsere Kinder im Worst Case Fall auch tatsächlich bei den Paten leben würden - in eurem Fall würde das dann bedeuten bei einer fast Fremden, weil du ein intensives Kennenlernen verhinderst. Wäre es im Falle eines Falles (der hoffentlich nie Eintritt, aber wer weiß das schon) nicht besser, wenn eure Kinder es bereits kennen würden alleine Zeit bei Tante xy zu verbringen? Das wäre dann schon einmal ein Schock weniger. Solltest froh sein, dass deine Schwester das Amt ernst nimmt.


Regen100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Also ich finde es äußerst seltsam, wenn sich jemand NUR mit dem Kind alleine treffen möchte, mit der eigenen Schwester aber nicht. Das ist doch nicht normal.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regen100

Also anhand der paar Infos, die du hier gegeben hast, finde ich es durchaus verständlich. Du und deine Schwester haben - so klingt es für mich - ein schlechtes Verhältnis, daher scheint sie kein Interesse an dir zu haben. Aber sie kann sie ja dennoch für mich ihre Neffen und Nichten interessieren. Wäre ich Patin und dürfte die Kinder NIE alleine sehen, würde ich mich fragen, warum man mich überhaupt zur Patin gemacht hat, wenn man mir das anscheinend nicht zutraut?


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regen100

Wie steht dir denn überhaupt in Kontakt? Scheint ja nicht, dass ihr täglich zusammen Kaffee trinkt. Ich würde "ja natürlich" sagen und den mutterpass im Gegenzug fordern. Oder du nutzt die selben Ausreden wie deine Schwester bezüglich des mutterpass. Dennoch seltsam, dass man sich überwirft wegen eines Stück Stoffs. Bei euch gibt es sicherlich noch mehr Probleme. Vielleicht geht ihr mal zum Moderator.


Regen100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Die Streitereien gehen immer von ihr aus. Diesmal gebe ich aber nicht klein bei und behalte das Taufkleid.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Aber wieso hat die Ap den Mutterpass ihrer Mutter? Er gehört ihr nicht, hat die Schwester nicht genauso anrecht darauf? Und wenn ihre Mutter dem Enkel das Taufkleid versprochen hat.... Darf sie es einfach behalten? Wie funktioniert das mit solchen "Erbstücken"? LG


BlueJasmine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Weder der AP noch der Schwester gehören Mutterpass und Taufkleid. Da der Vater noch lebt, gehören diese Gegenstände ihm und er ist eigentlich der einzige, der bestimmen darf, ob und wenn ja, an wen er diese abgibt. Btw. So lange es keine Zeugen für die Schenkung der Mutter an die Enkelin hinsichtlich des Taufkleides gibt, kann die Schwester viel erzählen. Wenn die Schenkung wirklich so ausgesprochen wurde, dann hätte die Mutter der Schwester als Vertreterin der damals noch minderjährigen Enkelin das Taufkleid doch direkt geben müssen, um Tatsachen zu schaffen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regen100

Also die Sache mit dem taufkleid kann ich verstehen, aber so wie du auf deinen Kindern gluckst sehe ich schwarz für deine Kinder, du bist Mitte (?) 40 das ist nicht alt heutzutage, deine Lebenserwartung beträgt 80+ , du hast also gute Chancen deine Enkel kennen zu lernen, nur wie sollen deine Kinder erwachsen werden sich von dir lösen wenn du 24/7 auf ihnen hockst??? Es hört sich sehr sehr ungesund an , deine Kinder können sich so gar nicht entwickeln, dein Sohn ist jetzt drei, letztens schriebst du das er doch erst mit 4,5 in den Kindergarten soll , solange soll er bei dir sein, ich meine wenn ihr es euch leisten könnt dann klar würde ich mein Kind auch nicht 9 Stunden täglich in die Kita geben, aber 3 -4 Stunden vormittags wären für seine Entwicklung so wichtig. Oder dein Post bei der Logopädin erscheint jetzt auch in einem ganz anderen Licht, niemand Versteht dein Kind, aber anstelle das du versuchst Logopädie für dein Kind zu bekommen , willst du es therapieren ihn nicht mal da für einmal die Woche 45 Minuten aus den Augen lassen. Wenn du so weiter machst brauchen deine Kinder das taufkleid nicht, sie werden Eigenbrötler ohne soziale Kontakte


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regen100

Das Verhältnis zu deiner Schwester ist doch eh für die Tonne. Da kannst du das Kleid auch behalten. Wird keinen Unterschied machen. ABER ich habe vor langer Zeit gelernt, dass es ungut ist an materiellen Dingen festzuhalten. Es lebt sich deutlich leichter ohne das Zeug. Du klammerst dich an DINGE wie Kleidung und Papier. Da würde ich trotzdem mal ansetzen und was ändern.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regen100

Ein vor vier Jahren getauftes Kind ist jetzt gerade 3, dann wieder nur 2 Jahre alt... April 2023 wird eine Trageberatung für's erste (!) Kind gesucht, da spielt das bereits vorhandene keine Rolle mehr... Das wirft ja über das Kasperltheater mit Taufkleid und Patinschwester hinaus noch viele Fragen auf...


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

von Regen100 am 12.04.23, 01:23 Uhr Babytrage Hallo ihr Lieben! Ich erwarte mein erstes Kind und habe noch keine passende Babytrage gefunden. Trageberatung gibts bei uns nicht und in den lokalen Geschäften habe ich nichts passendes gefunden. Vielleicht verläuft die Zeit bei ihr schneller


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

ja das hört sich dann echt alles sehr komisch an... Gleich dieses ich werde wohl nicht mehr leben wenn meine Kinder selbst Kinder kriegen, hat mich schon etwas stutzig gemacht... wie alt muss man da sein mit so kleinen Kindern?! Selbst mit 50 und Kind 4, könnte sie dann noch gut in den 70ern sein...