Elternforum Rund ums Baby

Rasenmähroboter

Rasenmähroboter

DantesEi

Beitrag melden

Wir haben uns nun für eine der Rasenflächen (etwa 1000qm) einen Roboter gekauft und der ist seit 2 Tagen am Werk. Hat jemand so ein Teil im Dauereinsatz? Wie zufrieden seid ihr? Wenn man die Teile beobachtet, ist absolut zweifelhaft, was die da treiben und nach welchem Schema die mähen. Aber jetzt nach 2 Tagen sieht alles tutti aus! Wir überlegen, wenn es sich bewährt, die anderen Rasenflächen auch mit Robotern auszustatten. Man spart wirklich Zeit. Angeblich sollen die Rasen auch ganz toll gedüngt sein und immer wunderschön aussehen. Nach 2 Tagen kann ich dazu natürlich wenig sagen und bin mal auf Langzeiterfahrungen gespannt. Holt ihr die Teile bei Gewitter rein? Steht in der Bedienungsanleitung, dass man es soll. Theoretisch. Praktisch?


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

moin..wir haben keinen...aber hier im umkreis drehen einige ihre runden...bei regen usw werden die reingeholt...ich denke das ist sinnvoll...lg


hamburger_deern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Nein, das ist nicht sinnvoll ;) Die Roboter können durchaus bei Regen mähen. Nur bei Gewitter sollte man sie reinholen, haben wir aber auch noch nie gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich will auch einen! Nur blöderweise haben wir links soviel Gestrüpp. Unter anderem einen riesigen Haselnussbaum. Da würde der Roboter wohl eher kaputt gehen :-(


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sagt ihm ja, wo er nicht hinfahren darf. Man legt ja ein Begrenzungsseil (sieht aus wie eine Wäscheleine ;-)). Darüber hinaus fährt er irgendwie maximal 30cm. Wir haben ihn auch nicht überall hinfahren lassen (auf dem Stück steht eine riesige Weide, die auch eine Wurzel recht weit oberirdisch hat- da haben wir um den Baum eine Schlaufe gelegt und er mäht nur bis kurz davor). Das Seil wird auch nicht vergraben, sondern nur eingesteckt und wächst mit der Zeit ein. Vom Prinzip her total genial!!!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich frage mich ja immer, bleibt der ganze Rasenschnitt dann liegen? Wenn ich sehe wie viele Fangkörbe wir füllen bei einmal Rasen mähen...Oder düst der alle paar Meter los und macht sich leer?


hamburger_deern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Rasenschnitt bleibt auf dem Rasen. Da der ja nicht nur 1x pro Woche fährt (bei uns 3x für 6 Stunden bei 200qm) ist das Schnittgut auch ganz kurz und fällt durch und es bleibt nix an den Füßen hängen. Nur die ersten 2 Wochen ist es nervig, da das Schnittgut da noch länger ist.


79anin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wir haben unseren die 3. Saison im Einsatz und sind super zufrieden. Der Rasen sieht super gepflegt aus und ist "gesund". Wir haben eine kleine Garage übef der Ladestation gebaut und stellen ihn auf parken wenns regnet. Hat euer roboter einen Namen, ist ja quasi Pflicht


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 79anin

Sollte ich jemals einen kaufen, klebe ich erst mal Augen drauf :-)


79anin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Sieh mal ins netz, da gibts tolle tuning-anregungen


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 79anin

Echt? Haha, muss ich mal gucken :-)


hamburger_deern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 79anin

Bei uns ist es die 2. Saison, sind super zufrieden und haben auch eine Garage. Unser Roboter heißt "Grobi" ;)


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Bei uns würde der sicher keine zwei Tage mähen... dann hätte sich den bestimmt schon jemand aus dem Garten geholt... ich kann nicht mal Wäsche über Nacht hängen lassen, obwohl wir mehr als ländlich wohnen


hamburger_deern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Die sind Diebstahlgesichert! Beim Hochheben gibt es Alarm und selbst der Hersteller (zumindest Gardena und Husquarna) kann diesen ohne den Sicherheitscode nicht wieder entsperren. Werden dadurch quasi nicht geklaut