Kater Keks
Ich will jetzt hier keine Diskussion lostreten, aber hier in der Stadt scheint das Fasten während des Ramadans gerade bei Schulkindern ein großes Problem zu sein. An vielen Schulen scheinen die Kinder - die wegen des Ramadan fasten - deswegen dermaßen unkonzentriert und müde zu sein, dass ein vernünftiges Lernen und Lehren wohl so gut wie unmöglich ist.
Ich dachte ja immer, Kinder fasten - schon aus gesundheitlichen Gründen - so nicht, aber da habe ich mich wohl geirrt.
Ich weiß nicht, aber ich finde das echt grenzwertig.....gerade bei Kindern, die in der Schule fit sein müssen und sich im Wachstum befinden.
Ich dachte, Kinder, Alte, Kranke und schwangere Frauen wären (aus gutem Grund) davon ausgenommen, oder irre ich mich??
Ja eben, das dachte ich auch....aber das geht hier so durch die Presse, weil die Schule offenbar ein Riesen Problem damit haben.
Das dachte ich auch.
Hallo, die Diskussion hatte ich mit meinem 14jährigen Sohn auch vor kurzem. Er hat einige muslimische Freunde. Und die halten den Ramadan mit ein - nicht weil sie das müssen, sondern weil sie das wollen und das für sie dazugehört. Er meinte sie hätten ihm erzählt das das so ab 10 Jahren ganz normal ist und es alle machen. Gezwungen dazu wird keines der Kinder. Gruß Dhana
Hier haben viele Schulen das Problem so gelöst, dass fastende Kinder abgeholt werden müssen - da die Schule mit ihren geistigen und körperlichen Anforderungen die Aufnahme von Nahrung und Getränken unumgänglich macht.
Kinder eifern ihren Eltern nach...der größte Teil der Kinder fasten deshalb mit. Und bei den Erwachsenen habe ich es 3x mal gesehen, wie sie bei der Arbeit als Pflegehelferinnen , umgekippt sind. Das hat nichts mit gesundem Fasten zu tun...tagsüber hungern und dursten, um sich dann Abends bis in die Nacht die Bäuche voll zu schlagen.
Vor allem kommt ja dann auch ein Schlafdefizit unter Umständen dazu
Ja, deswegen sind die Kinder in den Schulen ja auch alle so müde.....
Finde ich eh verlogen. Geht es dabei doch um Genügsamkeit, Erdung und auch Hineinversetzen in die die nichts haben? Das passt für mich nicht mit der großen Fresserei bei Nacht.
zumindest Freunde von mir machen es so. Der Sohn ist 10 und bevor er nicht 13 ist macht er nicht mit. Genau aus den genannten Gründen.
Meine Tochter ist in der 2. Klasse. Von den 3 muslimischen Daz-Kindern macht eins beim Fasten mit. Das Kind ist 10 und darf während der Schulzeit zumindest was trinken. Die anderen sind Koch jünger und fasten nicht. Ich erinnere mich an muslimische Kinder während meiner Schulzeit, die während der Schulzeit vom Fasten befreit waren. Aber auch daran, dass manchmal Mädchen zusammen gebrochen sind. Besonders wenn es sehr warm war. Das war dann auf der weiterführenden Schule. Ich selbst finde das ziemlich bescheuert! Ich kann auch Frauen nicht nachvollziehen, die die Gesundheit ihrer Kinder aufs Spiel setzen. Aber ich finde Religion generell sehr fragwürdig und veraltet.
Ja, ich glaube Kinder unter 12 sind ausgenommen, aber es ist keine Pflicht, auch nicht für Schwangere. Eine Kollegin von meiner Abteilung ist mal schwanger vom Stuhl gekippt und mußte ins Krankenhaus. Ihr Mann wollte, dass sie mitfastet, weil es anderen werdenden Mütter wohl auch nicht geschadet hat :( War echt krass
Noch länger sogar. Man sollte ab der Pubertät (15/16) mitfasten.
Mein Sohn hat berichtet, der Schulkollege MUSS fasten, seine Eltern verlangen das. Aber die sind schon 12 und abgesehen davon, dass ich Zwang Sche*** finde, würde ich denken, gewissenhaft durchgeführt, sollte es (von einem gewissen Schlafmangel abgesehen) möglich sein. Nach dem Sport nix trinken können, finde ich aber nicht prickelnd...immerhin ist es aktuell nicht so brütend heiß.
Soweit mir bekannt ist, sind Kinder, Schwangere, Stillende, Alte und Kranke, sowie menstruierende Frauen ausgeschlossen. Teenager dürfen es probieren, wenn Sie möchten. Voraussetzung ist, das man in einer guten gesundheitlichen und geistigen Verfassung ist. Jede noch so kleine Wunde verbietet das Fasten, weil man sich schaden könnte.
Naja, laut der Presse derzeit scheint es auch Grundschulkinder zu betreffen........
So hat es mir meine Freundin erklärt, als ich sie danach fragte, weil die Freundin meiner Tochter ( Teenager) ebenfalls am Ramadan teilnimmt. Meine Freundin und ihr Mann praktizieren den Ramadan, ihre Kinder jedoch nicht, weil diese noch zu jung sind.
Ich glaube das kommt auch immer drauf an wie gläubig die Familie ist. Ich kenne es so, dass kranke, Schwangere und Frauen während ihrer Periode nicht mit fasten müssen, aber die fehlenden Tage dann nachfasten müssen. Und weil das natürlich doof ist zu fasten, wenn alle anderen nicht mehr fasten, fasten die meisten dann doch mit.
Ich finde die Religion veraltet immer mehr. In den 70ern haben wir bei uns im Ort tausende von Gastarbeitern hier angesiedelt. Das meiste muslimische Türken. Ausser Kopftuch bei den Frauen und neue Moscheen hat man nichts davon mitbekommen. Die Kinder der Gastarbeiter waren alle zusammen mit mir in der Schule. Von denen hat kein einziges gefasstet. Religionsuntericht für die extra gab es auch nicht. Die waren bei uns evangelischen dabei. Wir haben viel über ihre Kultur gelernt und zum Thema Ramadan gab es von deren Eltern ganz klar die Aussage in der Schule wird gegessen und getrunken. Das ist eine Ausnahme! Heutzutage wird soviel Tamtam damit gemacht dass ist teilweise echt krank. Es bleibt das Gefühl die Religion entwickelt sich zurück und nicht mit der Zeit.
Doch, bei uns gab es das schon. Wir bekamen in den 70ern auch sehr viele sog. Gastarbeiter hier im Ort. Die Industrie explodierte und die Arbeiter wurden rar. Ich kam 76 in die Schule und da mußten die türkischen Kinder in den Islamunterricht. Ethik in dem Sinn gab es noch nicht, aber sie mußten die gleiche Stundenzahl haben wie wir mit Religionsunterricht. Allerdings liefen damals auch kleine Mädchen schon mit Kopftuch herum und waren teils auch schon "versprochen". Kann mich an meine Schulfreundin Kübra erinnern, die gleich nach der Schule in der Türkei verheiratet wurde :( Ich habe sie nie mehr wiedergesehen. Es kamen noch paar wenige Briefe, dann brach der Kontakt ab. War sehr schade und traurig. DAS hört man heute nicht mehr, oder man bekommt es nicht mit? Auf jeden Fall kenne ich hier im kleinen Ort einige türkische Pärchen, die schon vor der Hochzeit zusammenwohnen. Wäre damals undenkbar gewesen. Eine Schulfreundin meinerTochter hat sogar einen Deutschen geheiratet und wohnte auch schon vorher mit ihm zusammen. Sie heirateten sogar Katholisch und ja, ihre Verwandten waren dabei. Aber es gibt eben - wie in jeder Religion - extreme :(
Das dürfte dann noch ein bisschen generation vor mir sein. Ich kam ja erst 91 in die Schule. Ich kann mich auch gut an einen Schulkameraden erinnern der nach dem Fussball Spiel immer ne Käse Semmel bekam. Das ging 3 Wochen gut dann wollte er auch ne bratwurstsemmel. Das war völlig OK und hat niemanden interessiert. Ich habe auch zu meiner Grundschul und später gym Zeit kein einziges Mädchen mit Kopftuch kennengelernt.
Bei meinem sohn in der Klasse in der Grundschule machen die Kinder nicht mit. Ei meinen Großen gibt es eine DAZ Klasse,12 Schüler, jetzt 10.Klasse und kurz vor den Prüfungen. Die machen alle nicht mit,das sehen meine Kinder weil sie dort Mittag essen. Es gibt hier aber auch sehr viele Schulen die da massive Probleme haben und die Kinder abgeholt werden müssen.
Kinder müssen nicht fasten. Mein Sohn (fast 11) fastet nur Samstags und Sonntags. In der Schulzeit nicht,würden wir in dem Alter nicht erlauben. Er macht das am Wochenende freiwillig,weil er weiss wieso wir fasten. Der Mittlere (6) "fastet" am Wochenende nach dem Mittagessen bis abends ca 21 Uhr. Er frühstückt und isst mittags und wartet dann bis abends;wo wir alle essen. Dieses Jahr das erste mal und auch er möchte das freiwillig.
Durch den immer stärker werdenden rückständigen Islam wird der Ramadan immer wichtiger. Es scheint, als wollten die Muslime dadurch nicht nur eine ihrer Pflichten erfüllen, sondern auch ihre besondere Gläubigkeit und Gemeinsamkeit herausstellen. Vor zehn Jahren war das noch eine Randerscheinung, heute sind die Medien voll davon. So zeigt man allen, was für eine gute muslimische Familie man ist und schaut teils geringschätzig auf die herab, die es nicht so streng nehmen. Die gleiche Entwicklung sehe ich hier auch bei der rasant zunehmenden Verschleierung auch sehr jünger Mädchen. Inwieweit die Kinder freiwillig mitmachen oder eher dazu gezwungen werden, wer weiß. Richtig wäre, es bei Schulkindern generell nicht zu erlauben und von den Eltern zu verlangen, das Fasten nicht zuzulassen. Ein Mitschüler meiner Tochter musste letztes Jahr mehrfach abgeholt werden, oder brach beim Sport zusammen, mit 13 oder 14. Das Fasten hier gehört ganz klar nicht erlaubt. Es geht zu Lasten des Kindes, aber auch aller anderen. In Frankreich gibt es seit Jahren Probleme mit muslimischen Beschäftigten. Wer möchte schon einen durstigen unkonzentrierten Busfahrer im Hochsommer? Reisende müssen übrigens auch gar nicht fasten. Ich frage mich, wie kann man die Regeln eines Wüstenvolkes vor 1000 Jahren in der heutigen Zeit aufrecht halten oder gar verstärken wollen?
Ganz ehrlich, ich finde diese Presseberichte mehr als lächerlich! Nicht erst seit den letzten Jahren haben wir muslimische Mitbürger, die den Ramadan entsprechen begehen. Und auch nicht erst in den letzten Jahren, sind Jugendliche betroffen. AUFKLÄRUNG, auf BEIDEN Seiten... Kinder mit Eltern + Schule und schwubs, das "Problem wäre gelöst". Aber nein... DAS wäre zu einfach. Zur Zeit ist das Wetter gnädig, der Ramadan auch für JUGENDLICHE (es gibt Ausnahmen, alles auch human geregelt, wenn man will) machbar, wenn man den Tgesablauf entsprechend einplant. Dazu muss man aber untereinander REDEN. Und da hapert es mittlerweile oft. Weder die Schule, noch der Ramadan ist daran Schuld... sondern die unfähigkeit der Kommunikation entsprechender beteiligter... Ganz ehrlich, meinereiner, aufgewachsen und zur Schule gegangen im sognannten "Dunkeldeutschland", hatte entsprechende "Probleme" die schnell aus der Welt geschafft wurden! Da gab es keine sinnlosen tausenden Debatten dazu... es wurden Wege gefunden, dass es allen Schülern ermöglichte, am Unterricht teilzunehmen. Deswegen empfinde ich den Hype in der Presse nur als PROPAGANDA, in Hinsicht auf bevorstehende Wahlen.
"Ganz ehrlich, meinereiner, aufgewachsen und zur Schule gegangen im sognannten "Dunkeldeutschland", hatte entsprechende "Probleme" die schnell aus der Welt geschafft wurden! Da gab es keine sinnlosen tausenden Debatten dazu... es wurden Wege gefunden, dass es allen Schülern ermöglichte, am Unterricht teilzunehmen." Kannst du etwas berichten, wie das praktisch ging? Und auch inwiefern die beidseitige Aufklärung Probleme löste?
Was möchtest du hören? Lösungen für alle? Nein, du weisst, dass DAS nicht geht. Nehmen wir mal als Beispiel den Sportunterricht. In diesem wurden zu Zeiten des Ramadan eben NICHT AUSDAUER-Sport abverlangt, für diejenigen... ähnlich, wie wenn man z.B. Asthma hat. Die Mittagsonne wurde zum Sprot vermieden, wenn es hei0 war. Die Kinder und Eltern ALLER Klassen wurden darüber aufgeklärt, es gab Absprachen mit entsprechenden Geistlichen, und auch wurden z.B. keine Klassenarbeiten iur Mittag und Nachmittagszeit geschrieben. Die betreffenden Schüler und Familien haben jedoch auch entsprechend gehandelt und den Tagesablauf entsprechend gestaltet. Man muss eben nur mit einem REDEN. LÖSUNGEN finden sich immer nur in der Komunikation und im bestreben dessen, eine Lösung auch finden zu wollen und in der Akzeptanz untereinander. Und da ich ehrlich bin, dich, als pädagogische Fachkraft, nehme ich nicht ernst. Da dies meine persönliche Meinung zu dir, als Userin, ist, musst du damit leben.
"AUFKLÄRUNG, auf BEIDEN Seiten... Kinder mit Eltern + Schule und schwubs, das "Problem wäre gelöst". Aber nein... DAS wäre zu einfach." Nach dieser deiner Aussage hätte ich tatsächlich einen gehaltvolleren Beitrag von dir erwartet. Zweifellos mein Fehler. Selbstverständlich kann ich gut damit leben, dass du mich nicht ernst nimmst. Ich nehme an, dass dies nun auch umgekehrt für dich kein Problem darstellen wird.
Warum sollte es ein Problem darstellen?! Ich halte nix von dir und was du von wem auch immer hälst war und ist mir schnuppe. Du hast dich schon oft in deinen Antworten disqualifiziert, was das Pädagogische anbelangt, obwohl du doch -deiner Aussage nach- entsprechend ausgebildet bist.
Was hast du erwartet? Ich bin nicht erst seit gestern aus der Schule heraus? Einene aufgeschlusselden Plan, wer wie was wann wo gemacht /gesagt hat und wer wie was wann wo gemacht hat?! Entschuldige bitte, aber DU als FACHKRAFT bekommst dies in einem Forum auch nicht mal so nebenbei aufgeschrieben (und ich halte es immer allgemein, meine Aussagen, mit Absicht) und dann erwartest du dir was?!
Wir haben wie geschrieben, durch miteinandere reden, eine Lösung gefunden. Da gehört haben gegenseitiges Interesse dazu. Muslimische Kinder und den Ramadan gibt es auch nicht erst seit gestern oder der "Flüchtlingskriese" in Deutschland, aber jetzt wird es an die große Glocke gehängt?! So kurz vor den Wahlen?! Ein Schelm, der böses denkt...
Wobei es mich nicht wundern würde, wenn DU, liebe Johanna, eine AFD-Wählerin wärst. Und ja, wenn du es BIST, dann halte ich dich für noch dümmer, als ich dich Aufgrund deiner unqualifizierten Beiträge als pädagogische Fachkraft eh schon halte.
Und noch einmal, natürlich darfst du über mich -die Nilo- denken was du willst. Weder habe ich Interesse dir zu gefallen, noch sonst irgendjemanden. Desweiteren hebt es mich auch nicht an, was jemand von mir hält, bzw. auch nicht von mir hält. Dann dürfte ich in einem öffentlichen Forum auch nicht aktiv sein, wenn ich damit wirklich Probleme hätte.
Dir trotzdessen noch einen schönen Tag, auch wenn du zum AP nicht wirklich was beitragen konntest.
Nilo
Es sollte KEIN Problem darstellen. Nachdem du mir, sinngemäß, schriebst, ich müsse mit deiner Haltung mir gegenüber leben (ja, was sollte ich auch sonst tun? ), fand ich es nicht verkehrt, dir (auch wenn in leicht abgeänderter Form) inhaltlich das Gleiche mitzuteilen.
Wenn ich mich DEINER Meinung nach mit unqualifizierten Antworten disqualifiziert habe, ist das natürlich völlig in Ordnung. Mittlerweile würde es mich wohl eher beunruhigen, wenn ich auf deine Zustimmung träfe.
Was ich erwartet habe? Nein, wer wann was zu wem gesagt hat, hätte mich nicht einmal interessiert. Tatsächlich habe ich aber, sowohl im Forum als auch per Privatnachricht, sehr interessante Beiträge gelesen - und fundierte Antworten von Fachkräften, ebenso wie von den sog. "Laien" erhalten.
Oder meintest du, was ich JETZT von dir erwarte? Gar nichts!
Die Problematik bezüglich des Ramadans ging übrigens in den vergangenen Jahren ebenfalls durch die Medien.
Warum du mich mit "liebe" anredest, erschließt sich mir nicht. Soll dein Beitrag damit noch einen Tick herablassender klingen? Natürlich kannst du mich für dumm halten (oder für noch dümmer, sollte ich AfD-Wählerin sein). Offenbar war es dir wichtig, mir das mitzuteilen. Okay.
An dieser Stelle ist mir aber wichtig zu betonen (bevor hier das nächste Gerüchte über mich zu brodeln beginnt:
Die AfD ist für mich unwählbar!!! Deswegen habe ich, auch hier im Forum
oft versucht auch die Menschen zum Wählen zu motivieren, die sich zwischen SPD, CDU, Grünen usw. nicht entscheiden können. Und zwar, weil rechte Parteien durch Nicht-Wählen gestärkt werden.
Woher kommt dieses nicht beweisbare Gerücht. Nichtwähler sind nach Umfragen im Durchschnitt Rechter als Wähler. Würden die Nichtwähler also gezwungenermaßen wählen müssen, dann würden rechte Parteien dadurch eher gestärkt. In Italien steht die Wahlpflicht noch in der Verfassung, auch wenn die Sanktionierung inzwischen abgeschafft wurde. Früher konnte man für Nichtwahl in Italien sogar einen Eintrag ins Führungszeugnis bekommen. Das sorgt immer noch für eine sehr hohe Wahlbeteiligung.
"Deswegen empfinde ich den Hype in der Presse nur als PROPAGANDA, in Hinsicht auf bevorstehende Wahlen." Ach, ich weiß nicht ... erstens mal ist es ja bei weitem nicht so, dass die Presse hier in D ganz allgemein islamfeindlich und den entsprechenden Parteien so ungemein zugetan wäre ... und zweitens muss man das ja nicht unbedingt negativ auslegen, dass so etwas in der Presse kommt und thematisiert wird. Das kann doch durchaus auch von Interesse zeugen. Zu meiner Zeit gab es zwar muslimische Kinder in den Klassen, zumeist türkischer Herkunft, aber für deren Bräuche und Gepflogenheiten war eher kein Interesse da und auch deren Schulerfolg war irgendwie nicht wirklich wichtig. Diese Kinder waren eben auch da ... Wenn es nicht gerade eines umgehauen hätte, was bei uns nicht vorkam, hätte bzw. hat sich keiner so wirklich für die interessiert. Das türkische Kind etwas kraftlos und müde? Entweder war das egal oder es hat halt kurz Schimpfe, ohne zu fragen, woher die Müdigkeit und Unaufmerksamkeit kommt.
Hallo, Ich hab vor kurzem mit mehreren Kindern im Grundschulalter gesprochen. Wie streng der Ramadan gelebt wird, macht wohl jede Familie anders. Sie waren sich aber einig, dass ab 7 Jahren gefastet werden soll. Manche Eltern möchten nicht, dass die Kinder mitmachen, oder bestehen darauf, dass die Kinder zumindest trinken. Was interessant war, dass die Kinder selbst unbedingt fasten wollten. Es war ihnen sehr wichtig, auf etwas zu verzichten. (Ich hatte den Eindruck, dass es ähnlich wie bei den Christen ist in der Fastenzeit, manchen ist es wichtig, anderen nicht). Die Mädchen haben sich überlegt, in der Ramadan-Zeit auch das Kopftuch zu tragen, waren sich aber noch nicht sicher, weil sie negative Reaktionen der anderen befürchteten. Von den Eltern werden sie nach ihren Aussagen nicht gezwungen. LG luvi
7 Jahre alte Kinder machen das nach was ihre Eltern sagen. Vor allem wenn deren Erziehung sehr konsequent ist.
Und wenn ne 12jährige im Minirock rum rennt? Dann sagen vielleicht alle dass das unmöglich ist/viel zu früh usw,aber niemand würde sagen dass die Eltern das arme Mädel sicher dazu gezwungen haben. Was soll also daran schlimm sein wenn eine 7jährige mal kurzzeitig ein Kopftuch tragen möchte? Ich kenne übrigens kein einziges Kind vor der Pubertät,was außer zur Moschee ein Kopftuch trägt! Und ich glaub kaum dass irgendwelche Eltern ein 7 jähriges Kind den ganzen Ramadan durchfasten lassen. Klar GIBT es diese Eltern bestimmt,genauso wie es auch deutsche Eltern (ohne religiöse Gründe) gibt,die ihre Kinder Alkohol trinken lassen oder missbrauchen. Gibt natürlich überall Eltern,die schlecht sind.
Stimmt nach der Sharia dürfen sie ja erst ab 9 Jahre die Ehe vollziehen.
Und hier-oder in der Türkei- gibts die Sharia? Sag das den Schiiten,die fasten auch anders und beten anders bzw ziehen einfach Gebete zusammen. Was denkst du,wieso es da Konflikte gibt?! Übrigens,nur weil man das KANN,heisst das nicht dass man es macht. Ich kenne kein Kind in der Türkei,welches verheiratet ist.... Da musst du schon im Jemen oder so suchen..
Bloß weil du sie nicht kennst, heißt es ja nicht, dass es sie nicht gibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein