Sonja005
Mein Tochter ist jetzt 11 monate und seit 2-3 monate guiescht sie so laut, an manchen Tagen fängt sie schon in der früh damit an! Ich habe schon alles versucht es zu ignorieren mit leiser Stimme gefragt was sie hat und ich habe sogar versucht zurück zu quietschen aber nix hilft! Ich brauche schon täglich eine Schmerztabletten! Habt ihr einen Rat danke in vorraus
Das ist doch ganz normal. Deine Tochter testet ihre Stimme aus und erzeugt dabei eben unterschiedliche Töne
Dein Ernst? Du nimmst täglich eine Schmerztablette weil dein Kind *quitscht*? Wenn es so derart laut, ungewöhnlich und schmerzhaft in deinen Ohren ist, dann würde ich 1. einen Termin für das Kind beim KA vereinbaren und 2. einen Termin beim HNO für dich.
Nicht meine Ohren tun weh mein Kopf tut nach einer Zeit weh
Dann eben kein HNO, dann halt ein Neurologe. Bleibt sich gleich.
P.S.:es gibt auch einen Kopfschmerz, der wird durch die häufige Einnahme von handelsüblichen Kopfschmerzen überhaupt erst ausgelöst/verursacht.
...handelsübliche Kopfschmerzmittel...sollte es heißen.
Lass sie quietschen. Ich wuerde auch eher schauen, was mit mir koerperlich oder seelisch nicht stimmt, dass ich wegen normalen Kinderlaerms Schmerztabletten brauche. Bevor dein Kind noch darunter leidet...
Ich bin grade etwas sprachlos...
freu dich das sie sich weiterentwickelt, es gibt doch nichts Schöneres als ein quitschendes Baby das sich über ihre Stimme freut
Unsere Tochter ist 9 Monate und sie quietscht und brabbelt vor sich her, vor ein paar Tagen kam sogar das erste maaama
und seitdem geht es nur noch mamamama ich könnte jedes mal loslegen zu heulen, aber vor Freude.
Ich freuen mich auch über ihre stimmt und ich liebe es wenn sie mit mir plaudert oder zurück meckert aber wenn sie dann so quietscht das dir für paar Sekunden deine Ohren klingen ist das nicht mehr süß und leider kommt das nicht einmal am Tag vor
Liebe Herzblume, Ihr Beitrag gefällt mir sehr. Weiterhin viel Freude an Ihrem Kind. Alles Gute wünscht Kerze
War bei unserem hier auch so, in einer Frequenz und Lautstärke, die andere Kinder laut deren eigenen Eltern nie erreichten. Wir haben heute noch bei bestimmten Lautstärken kurze Hörminderung, nein kein Scherz. Quietschten einmal etwa 20 Kinder bei 2400 Menschen, wurde uns danach gesagt, wann alle wussten, dass ist unsrer. Oropax und Geduld. Besser wurde es, als er sagen konnte, was er will. Zum Glück sehr früh mit knapp 1. Stillen, essen, spielen, Buch. Vielleicht kann Babyzeichenspeache helfen, wenn eure nicht auch so früh mit dem Sprechen dran ist. Und nicht davon nerven lassen, wenn andere es nicht verstehen, spätestens als sie ihn einmal hörten, verstanden es plötzlich alle. Er war weit entfernt von Stimme testen blablabla. Wie gesagt, er begann sehr früh damit. Kreischen war etwa von 6 Monaten bis knapp 14. Ab da war er sprachlich merklich soweit, dass es aufhörte, weil er einfach sagen konnte, was ihm nicht passte, also ein sehr einfaches Gespräch beiderseits. Sorry aber ich werde heute noch leicht aggressiv, wenn andere es abraten oder süß fanden. 10cm vom Ohr entfernt hätten sie es auch nicht witzig gefunden.
Ohropax...mehr fällt mir dazu nicht ein
Ich bin schon irgendwie sprachlos. Daher, lass die Ohren deiner Tochter nocheinmal checken, ob da wirklich alles i.O. ist. Ansonsten ist es nunmal ein Entwicklungsschritt mit dem man leben muss. (Die Tochter unserer Junior-Vermietern quieckt auch durchs ganze Haus. Sie ist 2 Jahre, wohnt im EG und wir im Dachgeschoss und wir hören es trotzdem. Ich find es eher süß.) Was deine Kopfschmerzen betrifft, versuche andere Wege zu finden, als eine Tablette einzuwerfen. Geh raus an die frische Luft oder sorge für Sauerstoff in euren Räumen. Nimm Ohrstöpsel oder höre für dich angenehme Klänge (ob nun Lieblingslieder, Meeresrauschen oder oder oder...)
Hallo Sonja005, nach meinem Kenntnisstand kann quitschen auch ein Ausdruck von Wohlempfinden sein. Es wird wohl zur Stimmbildung nur eine gewisse Zeit so sein. Es ist besonders laut. Wie ich herauslesen kann, ist Dir das wohl sehr schrill und deshalb unangenehm. Es gehr Dir auf den Nerv. Nicht das Kind nur der extreme Ton. Vielleicht kannst Du das beim hören mit Oropax etwas mindern, wie Chillimohn schrieb. Bleibt übrig, dass dann auch alles andere wesentlich leiser ist. Es wird vergehen. Viel Erfolg
Hilft dir zwar nicht, aber der Rekord meiner kleinen mit 7 Monaten war 96db laut handyapp. Jetzt ist sie 10 Monate und viel leiser. Brabbelt mehr als sie quietscht.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24