Mitglied inaktiv
Hatte das jemand schon mal? Soll 5 bis 6 std dauern. Was wird da ungefähr gemacht?
Das kommt so ein wenig darauf an, warum das Gutachten gemacht wird.
Kurzfassung: Mein mann hatte Februar 20 einen Arbeitsunfall. Von einem Neurologen, dem D-Arzt und einer Fachklinik die Diagnose CRPS bekommen. Darauf folge ein orthopädisches Gutachten der BG in dem drin stand, es könnte gar nicht vom Arbeitsunfall kommen und CRPS hätte er auch nicht. Wir sind anwaltlich dagegen vorgegangen und jetzt soll er eben eine neue Begutachtung machen. Im Schreiben steht das es zwischen 5 und 6 std dauert. Im Internet bin ich jetzt nicht so fündig geworden wie ich es mir erhofft hatte.
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/094-003l_S2k_Schmerzbegutachtung_2018-01.pdf Das ist eine ganz komplexe Angelegenheit und Bedarf vieler verschiedener Teiluntersuchungen. Im pdf stehen die Leitlinien. Alles Gute.
Vielen Dank! Lese ich mir nachher in Ruhe durch
Leider ist das das übliche Vorgehen von der BG bei CRPS. Er soll sich vorher bitte gut mit den Budapester Kriterien auseinandersetzen und sich möglichst noch mit dem CRPS-Netzwerk in Verbindung setzen; dort gibt es sehr wertvolle Tipps. https://crps-netzwerk.org/cms/
Vielen Dank für den Tipp mit dem Netzwerk. Die Fürther-Fachklinik, mit einem Professor spezialisiert auf CRPS hat sich seiner bereits schon angenommen auch nach Budapester Kriterien. Die BG hat die Diagnose allerdings nicht anerkannt, obwohl 3 Ärzte unabhängig voneinander das selbe sagen... Ich hab bei dem Gutachten kein gutes Gefühl. Aber läuft ja eh schon alles über einen Anwalt. Ohne hätten die einem weiteren Gutachten bestimmt nicht zugestimmt.
owt
Weil sie damit im Thread von kleinedame Stunk machen kann, ohne dass es auf sie zurück fällt. Sie schreibt dort mit beiden Nicks. Erbärmlich, einfach nur erbärmlich.